CH396397A - Verfahren zum fortlaufenden Verschweissen von mindestens teilweise aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Stoffbahnen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum fortlaufenden Verschweissen von mindestens teilweise aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Stoffbahnen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Info

Publication number
CH396397A
CH396397A CH1034962A CH1034962A CH396397A CH 396397 A CH396397 A CH 396397A CH 1034962 A CH1034962 A CH 1034962A CH 1034962 A CH1034962 A CH 1034962A CH 396397 A CH396397 A CH 396397A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
webs
thermoplastic material
material webs
rollers
nozzle
Prior art date
Application number
CH1034962A
Other languages
English (en)
Inventor
Schurter Fritz
Original Assignee
Stamm Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stamm Ag filed Critical Stamm Ag
Priority to CH1034962A priority Critical patent/CH396397A/de
Publication of CH396397A publication Critical patent/CH396397A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/87Auxiliary operations or devices
    • B29C66/874Safety measures or devices
    • B29C66/8744Preventing overheating of the parts to be joined, e.g. if the machine stops or slows down
    • B29C66/87443Preventing overheating of the parts to be joined, e.g. if the machine stops or slows down by withdrawing the heating tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • B29C65/103Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined direct heating both surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/45Joining of substantially the whole surface of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zum fortlaufenden Verschweissen von mindestens teilweise aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Stoffbahnen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
Bei der Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen und von mit derartigen Kunststoffen beschichteten Geweben zeigt sich das Bedürfnis, einzelne Bahnen fortlaufend miteinander zu verschwei ssen. Dies geschah bisher in der Weise, dass die aneinander grenzenden und miteinander zu verbindenden Längsränder der Bahnen unter Verwendung eines z. B. elektrisch beheizten Keiles erwärmt und anschliessend durch ein Rollenpaar gegeneinander gedrückt und damit miteinander verschweisst wurden.



  Der erwähnte Heizkeil war einer sehr raschen Abnützung unterworfen, da bei der direkten Berührung des behandelten Materiales, z. B. PVC, mit dem Keil eine Zersetzung des Kunststoffes unter Bildung von Salzsäure stattfindet. Die Keile mussten daher häufig nachgeschliffen und nachgestellt werden, was einerseits einen beträchtlichen Arbeitsaufwand und anderseits einen wiederholten Stillstand der Maschine bedingte. Durch den beschränkten Wärmezufluss zur Spitze des Heizkeiles war die Leistung einer derartigen Maschine sehr beschränkt. Zufolge der direkten Berührung von Keil und zu verschweissendem Material konnte letzteres bei Unregelmässigkeiten in der Materialdicke verschmieren und gar verbrennen.



   Diese Nachteile werden nun durch das erfindungsgemässe Verfahren dadurch vermieden, dass die Erwärmung unter Vermeidung der Berührung mit einem festen Körper durch mindestens einen heissen Gas stahl erfolgt.



   Eine zweckmässige Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Heissgasdüse in den Spalt zwischen den Stoffbahnen hinein und aus demselben heraus bewegbar angeordnet ist.



   Das neue Verfahren und die erwähnte Vorrichtung zu seiner Durchführung sollen nun anhand der beiliegenden schematischen Zeichnung erläutert werden. Die Figuren derselben zeigen:
Fig. 1 einen Aufriss der Vorrichtung,
Fig. 2 ein Detail im Aufriss und
Fig. 3 und 4 eine Ansicht der Vorrichtung von vorne bzw. von der Seite.



   In Fig. 1 der Zeichnung bezeichnet 1 die eine Stoffbahn, die ganz oder teilweise aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht, während die mit ihr zu verschweissende andere, in den meisten Fällen gleichartige Bahn mit 2 bezeichnet ist. Durch nicht gezeichnete Führungsorgane werden die beiden Bahnen 1 und 2 den beiden Druck- und Vorschubrollen 3 zugeführt. Statt nur eines Rollenpaares könnten auch deren mehrere vorgesehen sein. In den Spalt zwischen den beiden Stoffbahnen und unmittelbar bevor sie vom Rollenpaar 3 erfasst werden ist eine Düse 4 eingesetzt, die ein- oder mehrteilig sein kann und welcher durch ein Gebläse 5 über einen elektrischen Erhitzer 6 heisse Luft unter Druck zugeführt wird. Anstatt Luft könnte auch ein anderes Gas verwendet werden, und anstatt eines elektrischen Erhitzers könnte auch ein solcher mit einer anderen Wärmequelle, z.

   B. einer Gasflamme, verwendet werden.



   Während die beschriebene Figur das Prinzip des neuen Verfahrens illustriert, zeigen die Fig. 2 bis 4 in sehr schematischer Darstellung den konstruktiven Aufbau einer Vorrichtung, welche zur Durchführung des Verfahrens verwendet werden kann. Die Vorrichtung besitzt im wesentlichen U-Form mit horizontal liegenden Schenkeln. Die beiden Druck- und Vorschubrollen 3 sind untereinanderliegend in Gabeln an den Enden der Schenkel auf durchgehenden horizontalen Achsen aufgekeilt, wobei nicht dargestellte Mittel für ihren Antrieb zur Erzeugung eines  elastischen Druckes von einstellbarer Stärke und zum Abheben der oberen Rolle vorgesehen sind. Der Antrieb der Rollen 3 kann über gemeinsame mechanische Antriebselemente oder aber über auf die einzelnen Rollen wirkende Einzelantriebe erfolgen.



  Die dargestellte Lagerung der Rollen gewährleistet auch bei verschieden starkem Druck ein präzises Aufeinanderlaufen derselben.



   Die Heissluftdüse 4 ist in den Spalt zwischen den sich teilweise überdeckenden Stoffbahnen einführbar und kann aus demselben heraus bewegt werden. Dies geschieht in der Weise, dass diese Düse in einer Führung 9 am oberen Ständer arm 8 geführt ist. Die Düse kann dabei aus einer strichpunktiert gezeichneten Ruhestellung, in welcher sie in bezug auf die Rollen 3 seitlich versetzt ist, in eine durch einen Anschlag 10 bestimmte und einstellbare Arbeitsstellung gebracht werden, in welcher sie auf die Rollen 3 ausgerichtet ist.



   In der Zeichnung ist die an sich bekannte Kantenführung für die zu verschweissenden Ränder der Stoffbahnen mit der gewünschten Überlappung nicht dargestellt.



   Die beschriebene Durchführung der Verschwei ssung gewährleistet eine grosse Toleranz in der Führung der zu verschweissenden Bahnen bei gleichbleibender Güte der Verschweissung. Da die Düse das Kunststoffmaterial nicht berührt, ergibt sich eine gleichmässige und saubere Verschweissung auch wenn das Material Unregelmässigkeiten aufweist. Die Wärmeleistung der Heissgasdüse ist grösser als diejenige eines entsprechenden Keiles, und der Ver  schleiss    ist minimal. Demzufolge ist der Zeitaufwand für die Bearbeitung ebenfalls sehr gering, und eine Nachstellung der Düse erübrigt sich.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum fortlaufenden Verschweissen von mindestens teilweise aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Stoffbahnen, bei welchen die zu vereinigenden Teile erwärmt und gegeneinander gepresst werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung unter Vermeidung der Berührung mit einem festen Körper durch mindestens einen heissen Gasstrahl erfolgt.
    II. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Heissgasdüse in den Spalt zwischen den Stoffbahnen hinein und aus demselben heraus bewegbar angeordnet ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (4) in einer schräg zur Durchlaufrichtung der Stoffbahnen verlaufenden Führung verschiebbar geführt ist.
    2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausmass der Verschiebbarkeit einstellbar ist.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch II, mit Druck- und Vorschubrollen für die Stoffbahnen, dadurch gekennzeichnet, dass diese Rollen (3) in Gabeln auf durchgehenden Wellen gelagert sind.
CH1034962A 1962-08-30 1962-08-30 Verfahren zum fortlaufenden Verschweissen von mindestens teilweise aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Stoffbahnen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens CH396397A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1034962A CH396397A (de) 1962-08-30 1962-08-30 Verfahren zum fortlaufenden Verschweissen von mindestens teilweise aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Stoffbahnen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1034962A CH396397A (de) 1962-08-30 1962-08-30 Verfahren zum fortlaufenden Verschweissen von mindestens teilweise aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Stoffbahnen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH396397A true CH396397A (de) 1965-07-31

Family

ID=4362246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1034962A CH396397A (de) 1962-08-30 1962-08-30 Verfahren zum fortlaufenden Verschweissen von mindestens teilweise aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Stoffbahnen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH396397A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1807379B1 (de) * 1968-11-07 1970-10-22 Pfaff Ag G M Vorrichtung zum Herstellen einer ueberdeckten Schweissnaht an thermoplastischen Kunststoffteilen
FR2440263A1 (fr) * 1978-11-03 1980-05-30 Guillotin Gwenael Liaison par soudage de deux brins d'une courroie en nylon et machine pour realiser ce soudage
DE20300124U1 (de) * 2003-01-08 2004-05-27 Kln Ultraschall Gmbh Heißluft-Bearbeitungsvorrichtung für Werkstücke aus thermoplastischem Material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1807379B1 (de) * 1968-11-07 1970-10-22 Pfaff Ag G M Vorrichtung zum Herstellen einer ueberdeckten Schweissnaht an thermoplastischen Kunststoffteilen
FR2440263A1 (fr) * 1978-11-03 1980-05-30 Guillotin Gwenael Liaison par soudage de deux brins d'une courroie en nylon et machine pour realiser ce soudage
DE20300124U1 (de) * 2003-01-08 2004-05-27 Kln Ultraschall Gmbh Heißluft-Bearbeitungsvorrichtung für Werkstücke aus thermoplastischem Material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1621814C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Anbringen von Streifenmaterial mittels Kleber auf Kantenflächen von Werkstücken
DE1635150B2 (de) Vorrichtung zum mechanischen stauchen einer bewegten materialbahn
CH396397A (de) Verfahren zum fortlaufenden Verschweissen von mindestens teilweise aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Stoffbahnen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2414262B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Nagelstreifens
DE2016336A1 (de) Filmdruckmaschine
DE2356743B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der griffsicherheit von spannkluppen zur fuehrenden halterung von folienbahnraendern waehrend eines querstreckprozesses
DE1082041B (de) Vorrichtung zum Verschweissen der Stossfugen thermoplastischer Bodenbelaege
DE2523110A1 (de) Furnierzusammensetzmaschine
DE1130998B (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines UEberzugstreifens aus thermoplastischem Material auf die Kante eines Flachmaterials
AT212560B (de) Einrichtung zum Verschweißen der Stoßfugen thermoplastischer Bodenbeläge
DE1937245U (de) Vorrichtung zum auflockern und ausbreiten von faserbandern an textilmaschinen.
DE2061949B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspitzen von Drähten, Profilen und ähnlichen Werkstücken
DE172294C (de)
DE1435674A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung thermoplastischer Garne
DE3334645C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ausrichten von zwangsgeförderten Stoffbahnen
DE202005012029U1 (de) Vorrichtung zur Thermofixierung zur Verformung und/oder Glättung der Web- und/oder Maschenstruktur eines Werkstücks, insbesondere eines seil-, band- oder bahnförmigen Werkstücks
DE2023540C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Andrücken eines umlaufenden Schleifbandes an ein Werkstück
DE590596C (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen Schweissen von Nahtrohren
DE338240C (de) Vorrichtung zum Bestreichen von Bahnen
DE2305139C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum stumpf aneinanderstoßenden Verbinden von Bahnen aus elastisch verformbaren thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere Schaumstoffen
DE1087891B (de) Schweissmaschine zur Herstellung einer stumpfen Naht bei schweissbaren Kunststoffolien
DE2107331B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen gratfreien Trennen von Kunststoffplatten
DE2758645C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Streifen aus Kunststoff für Türblätter von Pendeltüren
DE3039558A1 (de) Kaschiermaschine
DE102005035886B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Thermofixierung zur Verformung und/oder Glättung der Web- und/oder Maschenstruktur eines Werkstücks, insbesondere eines seil-, band- oder bahnförmigen Werkstücks