CH384176A - Vorrichtung zum Aufhängen einer Unterdecke an einer Tragdecke - Google Patents

Vorrichtung zum Aufhängen einer Unterdecke an einer Tragdecke

Info

Publication number
CH384176A
CH384176A CH475161A CH475161A CH384176A CH 384176 A CH384176 A CH 384176A CH 475161 A CH475161 A CH 475161A CH 475161 A CH475161 A CH 475161A CH 384176 A CH384176 A CH 384176A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
flange
ceiling
hanging
support rails
support
Prior art date
Application number
CH475161A
Other languages
English (en)
Inventor
Hoesli Hans
Original Assignee
Hoesli Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesli Hans filed Critical Hoesli Hans
Priority to CH475161A priority Critical patent/CH384176A/de
Publication of CH384176A publication Critical patent/CH384176A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/28Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like having grooves engaging with horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/064Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising extruded supporting beams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • E04B9/20Means for suspending the supporting construction adjustable

Description


  Vorrichtung     zum        Aufhängen        einer    Unterdecke     an        einer        Tragdecke       Die bekannten Aufhängevorrichtungen an Unter  decken aus Gips     weisen        T-profilförmige    Tragschie  nen auf, deren nach entgegengesetzten Seiten abste  hende Flansche in Längsfalze der die Unterdecke  bildenden Gipsplatten eingreifen. Das     T-Profil    der  Tragschienen bedingt eine ungleiche     Ausbildung    der  Längsfalze, um die Aus- und     Einh'ängbarkeit    der  Platten zu gewährleisten.

   Die Gipsplatten können so  mit nur mit gleichen Falzen nach der gleichen Seite  gewendet eingehängt werden, was beim     Aufhängen     der Platten umständlich und zeitraubend ist.  



  Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Vor  richtung zum Aufhängen einer Unterdecke an einer  Tragdecke, welche sich von den     bekannten    Auf  hängevorrichtungen dadurch unterscheidet, dass an  höhenverstellbar aufgehängten     Tragprofilen    mit ein  seitigem Flansch Zusatzprofile mit zum Flansch der  Tragprofile entgegengesetzt abstehendem Flansch  abnehmbar aufgehängt sind.  



  In der Zeichnung ist     beispielsweise    eine Ausfüh  rungsform des     Erfindungsgegenstandes    in Verbin  dung mit drei verschiedenen Varianten der Trag  schienen dargestellt, und zwar zeigen       Fig.    1 die Tragvorrichtung mit Unterdecke im  Schaubild, mit einem Schnitt quer     zur    Tragschiene ;       Fig.    2 die Tragvorrichtung in Verbindung mit  einer zweiten Variante der Tragschiene, im Schau  bild und im Querschnitt ;       Fig.    3 die Tragvorrichtung in Verbindung mit  einer dritten Variante der Tragschiene im Schau  bild ;

         Fig.    4 einen an der Tragvorrichtung verwend  baren Breithalter, und       Fig.    5 einen verstellbaren Aufhänger.  



  Die in     Fig.    1 dargestellte Vorrichtung zum Auf  hängen einer aus Gipsplatten 1 bestehenden Unter-    decke weist parallel zueinander verlaufende Trag  schienen 2 auf, die höhenverstellbar und in üblicher  Weise an der Tragdecke aufgehängt sind. Zum Auf  hängen der Tragschienen dienen dreiteilige Aufhän  ger, bestehend aus einem Haken 3 mit nach oben  gerichtetem Gewindeschaft 3', einem mit     Ringöse     versehenen Halter 4 mit nach unten gerichtetem Ge  windeschaft 4' und einem     Z-förmigen    Verbindungs  stück 5, in deren abgewinkelten Enden 5', in Ge  windebohrungen die     Gewindeschäfte    3', 4' schraub  verstellbar und durch     Kontermuttern    6 feststellbar  sind.

   Diese Aufhänger 3-6 werden     einerends    durch  beliebige, bekannte Mittel mit der Tragdecke ver  bunden, während an den Haken der Aufhänger die  Tragschienen 2     eingehängt    werden, die zu diesem  Zwecke nahe der Oberkante mit     Aufhängelöchern    7  versehen sind,     die    in den zugeordneten Aufhängern  entsprechenden Abständen voneinander distanziert  sind. Zur     Sicherung    des gegenseitigen Parallelab  standes der Tragschienen 2 dienen Breithalter 8, de  ren hakenförmige Enden 9 an den oberen Längs  kanten der Tragschienen 2 eingehakt werden. Die  Breithalter weisen an ihrem Mittelteil eine bogen  förnzige     Auskröpfung    10 auf und können zum Auf  hängen bzw.

   Führen von     Kabeln        etc.    dienen.  



  Die Gipsplatten 1 weisen in bekannter Weise  an beiden mit     Verstärkungswulsten    11, 11'     versehe-          nen    Längskanten auf der Stosseite     Eingriffsnuten    12,  13 auf. Die Tragschienen 2 weisen an ihrer Unter  kante einen nach der einen Seite abstehenden  Flansch 14 für den     Eingriff    in eine Nut 12 der einen  Plattenkante auf, während die obere Kante der Trag  schiene 2 eine auf die gleiche Seite wie der Flansch  14 ausladende Verdickung 15 aufweist.

   Für die Auf  hängung der Platten 1 mit ihren     andern    Längskanten  <B>1</B> 1' dienen Zusatzprofile 17, die an     ihrer    unteren      Längskante mit einem nach der     entgegengsetzten     Seite zum Flansch 14 abstehenden     Flansch    18 ver  sehen sind, der für den     Eingriff    in die Nuten 13 be  stimmt ist. Die Zusatzprofile weisen einen hakenför  migen Oberteil 19 auf, mit welchem sie auf den  Tragschienen 2     einhängbar    sind, so dass sie das Pro  fil der letzteren zu einem     T-Profil    mit nach unten  gekehrten Flanschen (14, 8) ergänzen.  



  Die lose angeordneten Ergänzungsprofile 17 ge  statten ein leichtes Aushängen und Abnehmen der  Platten 1. Zu diesem Zwecke werden die Platten  auf der Seite ihrer Längskanten 11' nach oben     ge-          hoben,    wobei sich die Zusatzprofile 17     mitheben    und  auf diese Weise eine leichte     Aushängung    der Platten       ermöglichen.    Die Zusatzprofile können nachher wie  der auf den Tragschienen aufgehängt werden.

   Beim  Einhängen der Platten können diese in Schräglage  zuerst mit den Flanschen 14 der Tragschienen 2 in  Eingriff gebracht, dann in     horizontale    Lage bewegt  werden, wobei sie an die Flansche 18 der Zusatz  profile stossen beim     Weiter-nach-oben-Schwen-          ken    der Platten um die Flansche 14 als Drehpunkt  die Zusatzprofile so hoch anheben, bis ihre     Flansche     18 in die Nuten 13 der Platten 1 einfallen, worauf  die Platten wieder in die horizontale Lage abgesenkt  werden und in dieser Lage hängen bleiben.  



  Die Vorrichtung     in    Verbindung mit einer Va  riante der Tragschiene 2 zeigt gemäss     Fig.    2 die  Anwendung der Erfindung für eine Tragschiene mit  einseitigem Flansch 14 und zwei auf der entgegen  gesetzten Seite des Flansches angeordneten Führun  gen 21 für die     Stossverbindungsbleche.     



  Die Vorrichtung in Verbindung mit einer zweiten  Variante der Tragschiene 2 zeigt     gemäss        Fig.    3 die  Anwendung der     Erfindung    für die Tragschiene 2  mit einseitigem Flansch 14 unten und     wulstfreier     Oberkante     zum    Einhängen der Zusatzprofile 17. 23  ist eine ausgestanzte Lasche, welche eine Führung  16 bildet. In diese     Führung    16 kann ein nicht be  sonders dargestelltes Verbindungsblech eingeschoben  werden. Die untere     Randseite    desselben kommt da-    bei in den Spalt 16' zu liegen, während die obere  Randseite in die Führung 16 eingreift. Das Verbin  dungsblech steht dabei auf dem Flansch 14.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Aufhängen einer Unterdecke an einer Tragdecke unter Verwendung von zueinan der parallelen Tragschienen mit nur auf einer Seite angeordnetem Flansch, dadurch gekennzeichnet, dass an höhenverstellbar aufgehängten Tragschienen mit einseitigem Flansch Zusatz-Profile (17) mit zum Flansch der Tragprofile entgegengesetzt abstehendem Flansch abnehmbar aufgehängt sind. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Zusatzprofile (17) an ihrer unteren Längskante einen einseitig ausladenden Flansch (18) und an der oberen Längskante einen nach der andern Seite ausladenden, hakenförmigen Aufhängeteil (19) tragen, der über die obere Längs kante der Tragschiene (2) eingehängt ist. 2.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zum Aufhängen der mit Auf hängelöchern (7) versehenen Tragschienen (2) drei teilige Aufhänger dienen, bei welchen ein an seinem Unterende einen Aufhängehaken (3) und ein an sei nem Oberende eine Ringöse (4) aufweisender Ge windeschaft (3' bzw. 4') in entgegengesetzter Rich tung zueinander an einem Verbindungsstück (5) ver stellbar und feststellbar angeordnet sind. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Tragschienen (2) durch Breit halter (8) mit hakenförmigen Enden (9) und einer bogenförmigen Auskröpfung (10) in der Mitte mit einander verbunden sind. 4.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Tragschienen zum Einschie ben von Stossverbindungsblechen eine durch eine ausgestanzte Lasche (23) gebildete Führung (16) aufweisen.
CH475161A 1961-04-21 1961-04-21 Vorrichtung zum Aufhängen einer Unterdecke an einer Tragdecke CH384176A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH475161A CH384176A (de) 1961-04-21 1961-04-21 Vorrichtung zum Aufhängen einer Unterdecke an einer Tragdecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH475161A CH384176A (de) 1961-04-21 1961-04-21 Vorrichtung zum Aufhängen einer Unterdecke an einer Tragdecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH384176A true CH384176A (de) 1964-11-15

Family

ID=4281871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH475161A CH384176A (de) 1961-04-21 1961-04-21 Vorrichtung zum Aufhängen einer Unterdecke an einer Tragdecke

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH384176A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0570295A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 Guy Hosteing Profile zum Tragen und Spannen einer Deckenbekleidung oder dergleichen
WO1995012721A1 (fr) * 1993-11-04 1995-05-11 Guy Hosteing Profiles pour supporter et maintenir en tension un faux plafond ou un faux mur
WO1996035846A1 (fr) * 1995-05-10 1996-11-14 Hosteing, Guy Profiles pour supporter et maintenir en tension un faux plafond ou un faux mur
EP2090708A1 (de) * 2008-02-15 2009-08-19 Clestra Cleanroom Vorrichtung für begehbare abgehängte Decke und Herstellungsverfahren einer solchen Decke
CN109537793A (zh) * 2018-12-06 2019-03-29 河南三阳建材科技有限公司 便于安装调平的吊顶结构及其安装方法
CN115162605A (zh) * 2022-07-14 2022-10-11 正兴建设集团股份有限公司 一种吊顶的纵向调节机构及施工方法

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0570295A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 Guy Hosteing Profile zum Tragen und Spannen einer Deckenbekleidung oder dergleichen
WO1995012721A1 (fr) * 1993-11-04 1995-05-11 Guy Hosteing Profiles pour supporter et maintenir en tension un faux plafond ou un faux mur
FR2712008A1 (fr) * 1993-11-04 1995-05-12 Hosteing Guy Profilés pour supporter et maintenir en tension un faux plafond ou un faux mur.
WO1996035846A1 (fr) * 1995-05-10 1996-11-14 Hosteing, Guy Profiles pour supporter et maintenir en tension un faux plafond ou un faux mur
EP2090708A1 (de) * 2008-02-15 2009-08-19 Clestra Cleanroom Vorrichtung für begehbare abgehängte Decke und Herstellungsverfahren einer solchen Decke
FR2927637A1 (fr) * 2008-02-15 2009-08-21 Clestra Cleanroom Sa Dispositif de plafond suspendu circulaire et procede de realisation d'un tel plafond.
CN109537793A (zh) * 2018-12-06 2019-03-29 河南三阳建材科技有限公司 便于安装调平的吊顶结构及其安装方法
CN109537793B (zh) * 2018-12-06 2024-02-23 河南三阳建材科技有限公司 便于安装调平的吊顶结构及其安装方法
CN115162605A (zh) * 2022-07-14 2022-10-11 正兴建设集团股份有限公司 一种吊顶的纵向调节机构及施工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH384176A (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Unterdecke an einer Tragdecke
AT514809B1 (de) Unterdecke, welche ein Trageprofil und daran eingehängte Paneele aufweist
AT12603U1 (de) Befestigungselement
DE7711728U1 (de) Kabelinstallationskanal
DE6912040U (de) Haengetraeger fuer deckentafeln und werkzeug zum entfernen der haengetraeger.
DE1961080A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Gerueste,insbesondere Geruestboecke
DE1954498C3 (de) Unterdecke
DE1534733C (de) Unterdecke
DE1174958B (de) Haltevorrichtung fuer Putztraeger
DE937174C (de) Deckendose fuer elektrische Installationen
AT332066B (de) Anordnung bei herabhangender decke
DE2061255A1 (de) Vorrichtung zur Einsturzsicherung von einander gegenueberliegenden Waenden bei Baugruben
DE3800284C2 (de)
DE1804672A1 (de) Fassadenplatte aus Keramik,Beton,Kunststoff od.dgl.
DE2207388A1 (de) Decke fuer bauwerke
DE4114328A1 (de) Vorrichtung zum haengenden befestigen eines konsolgeruestelements
DE2432490C3 (de) Versetzbare Trennwand
DE845121C (de) Fruehbeetreihenanlage
DE6905879U (de) Bausatz zur aufhaengung von wabendecken
DE1484008A1 (de) Befestigung fuer Paneel-Unterdecken
DE2140957A1 (de) Vorrichtung zur Aufhängung von plattenförmigen Sichtelementen an Unterkonstruktionen, insbesondere Decken
EP3971359A1 (de) Deckensystem
EP1467040A2 (de) Verkleidung mit einer Einrichtung zu deren Befestigung
DE1195848B (de) Einrichtung zum Verlegen elektrischer Kabel und Leitungen
DE1709035C (de) Ortgangverkleidung für mit einer biegsamen Dachhaut eingedeckte Flachdächer