CH383189A - Felgenbremse - Google Patents

Felgenbremse

Info

Publication number
CH383189A
CH383189A CH563161A CH563161A CH383189A CH 383189 A CH383189 A CH 383189A CH 563161 A CH563161 A CH 563161A CH 563161 A CH563161 A CH 563161A CH 383189 A CH383189 A CH 383189A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bracket
lever arm
rim brake
rim
counter
Prior art date
Application number
CH563161A
Other languages
English (en)
Inventor
Sigrist Willy
Original Assignee
Weinmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weinmann Ag filed Critical Weinmann Ag
Priority to CH563161A priority Critical patent/CH383189A/de
Priority to DE1961W0026550 priority patent/DE1841294U/de
Publication of CH383189A publication Critical patent/CH383189A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L1/00Brakes; Arrangements thereof
    • B62L1/02Brakes; Arrangements thereof in which cycle wheels are engaged by brake elements
    • B62L1/06Brakes; Arrangements thereof in which cycle wheels are engaged by brake elements the wheel rim being engaged
    • B62L1/10Brakes; Arrangements thereof in which cycle wheels are engaged by brake elements the wheel rim being engaged by the elements moving substantially parallel to the wheel axis
    • B62L1/14Brakes; Arrangements thereof in which cycle wheels are engaged by brake elements the wheel rim being engaged by the elements moving substantially parallel to the wheel axis the elements being mounted on levers pivotable about different axes
    • B62L1/16Brakes; Arrangements thereof in which cycle wheels are engaged by brake elements the wheel rim being engaged by the elements moving substantially parallel to the wheel axis the elements being mounted on levers pivotable about different axes the axes being located intermediate the ends of the levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description


  Felgenbremse    Die Erfindung bezieht sich auf eine Felgenbremse  für Fahrräder, Mopeds und dergleichen, die eine  weitgehend gleiche     Anpressung    der beiden Brems  backen gegen die Felge gewährleistet, ohne dass ein  Kabelzug verwendet werden muss, der an beiden Sei  ten der Felgenbremse angreift.  



  Die erfindungsgemässe Felgenbremse besteht im  wesentlichen aus zwei Bügeln, von denen jeder um  einen besonderen Bolzen drehbar gelagert ist, aus den  zugehörigen Bremsschuhen und Befestigungsteilen  sowie aus einer seitlich angeordneten     Kabelzugvor-          richtung.    Die erfindungsgemässe Felgenbremse zeich  net sich dadurch aus, dass der Bremsbügel, der nicht  unmittelbar am Kabel angeschlossen ist und im fol  genden als Gegenbügel bezeichnet wird, mit seinem  vom Kabel abgewandten Ende auf einer Leitkurve am  anderen Bremsbügel, der im folgenden als Anzugs  bügel bezeichnet wird, in solcher Weise gleitbar an  geordnet ist,

   dass beim Anziehen des mit der     Leit-          kurve    versehenen Anzugsbügels der Gegenbügel eben  falls eine Drehbewegung um seine Achse ausführt und  den entsprechenden Bremsschuh gegen die Felge  drückt. Zur Erleichterung des     Gleitens    kann das  Gleitende des Gegenbügels mit einer Rolle versehen  sein, z. B. aus Kunststoff, die bei Betätigung der  Bremse auf der Leitkurve abrollt und so die     Gleit-          bewegung    auf die Achse der Rolle verlegt.  



  Vorzugsweise sind die beiden Bügel auf einer ge  meinsamen Trägerplatte     montiert,    welche die Lager  bolzen sowie die Spannfeder aufnimmt. Letztere ist  vorzugsweise in der Trägerplatte verdeckt angeordnet.  



  Die Zeichnung veranschaulicht in perspektivischer  und     auseinandergezogener    Darstellung eine Ausfüh  rungsform der erfindungsgemässen Felgenbremse.       Fig.    1 zeigt die     auseinandergezogene    Ausführungs  form schräg von der dem Fahrradrahmen abgewen  deten Seite und     Fig.    2 von der dem     Fahrradrahmen       zugewandten Seite, wobei die Trägerplatte samt Zu  behör sowie     Lagerbolzen    und die     Kabelzugvorrich-          tung    der Übersichtlichkeit halber weggelassen sind.

    Mit 1 ist der Anzugsbügel bezeichnet, dessen freies  Schenkelende unmittelbar an das     Bowdenkabel    mittels  der Klemmschraube 3, der     Unterlagscheibe    4 und der  Mutter 5 angeschlossen wird. Mit 2 ist der Gegen  bügel bezeichnet, dessen Gleitende hier einen Vor  sprung 6 aufweist, auf den eine Rolle 7 aus Kunst  stoff drehbar aufgeschoben wird. Beide Bügel sind mit  einem Bremsschuh 8 versehen.  



  Der Gegenbügel 2 weist einen vorspringenden  Arm 9 auf, an dessen Auge 10 der     Kabelverstell-          schraubenhalter    11 befestigt wird. Der Anzugsbügel 1  ist um die Achse 12 und der Gegenbügel 2 um die  Achse 14 unter     Zwischenlegung    der Kunststoffbüchse  13 bzw. 15 drehbar gelagert. Mit 16 ist eine Träger  platte bezeichnet. 17 ist die Spannfeder. 18 ist die       Kabelverstellschraube    und 19 die Sicherungsmutter.  21 ist das Ende der     Bowdenspirale    des     Bowdenkabels.     Das     Bowdenkabel    ist nur strichpunktiert angedeutet.  



  Das besondere Kennzeichen der dargestellten Fel  genbremse besteht     darin,    dass der Gegenbügel 2 mit  seinem freien Ende auf der Leitkurve 20 gleitbar an  geordnet ist. Die Kunststoffrolle 7 rollt bei     Betätigung     der Bremse auf der Leitkurve 20 ab. Beim Anziehen  des Anzugsbügels 1 wird durch diese Anordnung das  freie Ende des Gegenbügels 2     zwangläufig    angehoben.  Dieser Gegenbügel wirkt als um die Achse 14 dreh  barer Hebel und drückt den ihm zugehörigen Brems  schuh 8 gegen die Felge. Dadurch wird ein weit  gehend gleicher Druck durch beide Bremsschuhe ge  gen die Felge ausgeübt.  



  Der Hebelarm 22 ist um einen nennenswerten     Be-          trag,        z.        B.        um        50        bis        100%-,        vorzugsweise        um        mehr     als     70'0/0,    grösser als der Hebelarm 23     (Fig.    2); da  durch ergibt sich ein sehr günstiges übersetzungs-           verhältnis    unter Schonung des auf der     Leitkurve    20  gleitenden Teiles, d. h. der Kunststoffrolle 7 im dar  gestellten Beispiel.  



  Am zweckmässigsten ist es, den Hebelarm 22 so  lang wie möglich zu wählen, d. h. die Gleitstelle (im  dargestellten Beispiel die Kunststoffrolle) so nahe wie  möglich an den Drehpunkt des Anzugsbügels heran  zubringen. Auf diese Weise erreicht man, dass der  Hebelarm 22 fast so gross ist wie der Hebelarm 24  des Anzugsbügels.  



  Die Leitkurve 20 kann innerhalb des Anzugs  bügels 1 in einer Aussparung angeordnet sein. Die  dargestellte Anordnung ausserhalb der dem Gegen  bügel 2 zugewandten Oberflächenebene des Anzugs  bügels 1 bietet jedoch den     Vorteil,    dass der Anzugs  bügel schmäler gestaltet werden kann, auch dann,  wenn eine Rolle 7 verwendet wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Felgenbremse für Fahrräder, Mopeds und der gleichen, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen um einen Bolzen (12) drehbaren, an das Bowdenkabel an zuschliessenden Anzugsbügel (1) und einen um einen Bolzen (14) drehbaren Gegenbügel (2) aufweist, des- dessen vom Bowdenkabel abgewendetes Ende auf einer Leitkurve (20) des Anzugsbügels in solcher Weise gleitend angeordnet ist, dass beim Anziehen des Bowdenkabels der Gegenbügel (2) infolge des Gleitens seines Endes auf der Leitkurve (20) eine Drehbewegung um den Bolzen (14)
    ausführt und den entsprechenden Bremsschuh gegen die Radfelge drückt. UNTERANSPRÜCHE 1. Felgenbremse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitende des Gegenbügels (2) mit einer Rolle versehen ist. 2. Felgenbremse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelarm (22) des Gegen bügels (2) um mindestens 501/o grösser ist als der Hebelarm (23). 3. Felgenbremse nach Patentanspruch und Unter anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel arm (22) um mindestens 70 /o grösser ist als der Hebelarm (23). 4. Felgenbremse nach Patentanspruch und Unter anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Hebelarmes (22) so nahe wie möglich an die Länge des Hebelarmes (24) des Anzugsbügels (1) herankommt.
CH563161A 1961-05-13 1961-05-13 Felgenbremse CH383189A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH563161A CH383189A (de) 1961-05-13 1961-05-13 Felgenbremse
DE1961W0026550 DE1841294U (de) 1961-05-13 1961-07-12 Felgenbremse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH563161A CH383189A (de) 1961-05-13 1961-05-13 Felgenbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH383189A true CH383189A (de) 1964-10-15

Family

ID=4296828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH563161A CH383189A (de) 1961-05-13 1961-05-13 Felgenbremse

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH383189A (de)
DE (1) DE1841294U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2159152A1 (de) 2008-08-27 2010-03-03 Chang Hui Lin Bremsvorrichtung für ein Fahrrad

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2159152A1 (de) 2008-08-27 2010-03-03 Chang Hui Lin Bremsvorrichtung für ein Fahrrad

Also Published As

Publication number Publication date
DE1841294U (de) 1961-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69607083T2 (de) Vorderer Umwerfer für ein Fahrrad
DE68914796T2 (de) Fahrradpedal.
DE69202941T2 (de) Fahrradbremse.
DE69914439T2 (de) Pedal und Pedal-Befestigungsvorrichtung für Fahrräder
DE2940351A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer die bremse und die gangschaltung eines fahrrads
DE1931812B2 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Verschnürungsbandes
DE69110126T2 (de) Bedienungsvorrichtung für hydraulischem Holzspalter.
CH383189A (de) Felgenbremse
DE60318973T2 (de) Bremspedal- Nachstellungmechanismus
CH227994A (de) Skibindung mit Tiefzugvorrichtung.
DE19636775A1 (de) Zweirad mit Rahmen, an diesem schwenkbarer Vorderradabel sowie Ständer
DE102019133711A1 (de) Fahrradbetätigungsvorrichtung
DE2840443C2 (de) Vorrichtung zur Höheneinstellung eines starren Schiebedeckels
DE1196517B (de) Bremsbetaetigungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE88823C (de)
DE7930350U1 (de) Verstellgetriebe fuer kettenschaltung
DE455207C (de) Bremsanzugvorrichtung, vornehmlich fuer Kraftfahrzeuge
DE595762C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE1900117U (de) Handhebel fuer felgenbremse.
DE9104938U1 (de) Stufenlos höhenverstellbares Spaltmesser mit Querschneide für alle liegenden Holzspalter
DE4039116A1 (de) Betaetigungsmechanismus, insbesondere fuer bremsen, vor allem fahrradbremsen
AT293192B (de) Standstütze für abgestellte Zweiradfahrzeuge, insbesondere Fahrräder
DE3045769A1 (de) Fahrradstaender
DE7516284U (de) Vorrichtung zur nachstellung des abstandes zwischen den bremskloetzen einer fahrrad-felgenbremse
DE953299C (de) Trag- und Antriebsvorrichtung fuer den Trommelschlegel grosser Trommeln