CH380946A - Schwer entflammbarer Kunststoff und Verfahren zur Herstellung eines solchen - Google Patents

Schwer entflammbarer Kunststoff und Verfahren zur Herstellung eines solchen

Info

Publication number
CH380946A
CH380946A CH6031658A CH6031658A CH380946A CH 380946 A CH380946 A CH 380946A CH 6031658 A CH6031658 A CH 6031658A CH 6031658 A CH6031658 A CH 6031658A CH 380946 A CH380946 A CH 380946A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
styrene
parts
plastic
weight
acetal
Prior art date
Application number
CH6031658A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dr Mueller-Tamm
Fritz Dr Stastny
Karl Dr Buchholz
Original Assignee
Basf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEB39463A external-priority patent/DE1046313B/de
Application filed by Basf Ag filed Critical Basf Ag
Publication of CH380946A publication Critical patent/CH380946A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0014Use of organic additives
    • C08J9/0023Use of organic additives containing oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F12/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F12/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F12/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F12/06Hydrocarbons
    • C08F12/08Styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0014Use of organic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/06Ethers; Acetals; Ketals; Ortho-esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3477Six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/521Esters of phosphoric acids, e.g. of H3PO4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2325/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Derivatives of such polymers
    • C08J2325/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2325/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Derivatives of such polymers
    • C08J2325/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08J2325/04Homopolymers or copolymers of styrene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description


  Schwer     entflammbarer        Kunststoff    und Verfahren zur Herstellung eines solchen    Das Hauptpatent     betrifft    einen schwer entflamm  baren Kunststoff, der Polymerisate oder Mischpoly  merisate von gegebenenfalls substituiertem Styrol ent  hält und dadurch gekennzeichnet ist, dass er noch einen  Ester des 2,3-Dibrompropanols-1 enthält.

   Es betrifft  auch ein Verfahren zur Herstellung eines solchen       Kunststoffes,    welches Verfahren dadurch gekennzeich  net ist, dass man gegebenenfalls substituiertes Styrol  einer Polymerisation unterwirft und spätestens nach  der Polymerisationsreaktion einen Ester des     2,3-Di-          brompropanols-1    zugibt und dafür sorgt, dass ein als  homogenes Gemisch vorliegender     Kunststoff    entsteht.  



  Obwohl es zutrifft, dass man aus Styrolpolymeri  saten und Estern von 2,3-Dibrompropanol-1 schwer       entflammbare    Mischungen mit hervorragenden Eigen  schaften erhält, da die Ester praktisch keine weich  machende Wirkung ausüben und da auch bei der Poly  merisation oder Mischpolymerisation des Styrols in  Gegenwart der Ester keine Nachteile infolge Ketten  abbruchreaktionen zu befürchten sind, führt die Ver  wendung dieser Ester zur flammwidrigen Ausrüstung  von Styrolpolymerisaten in einigen Fällen doch zu  Komplikationen. Hier ist in erster Linie die Polymeri  sation des Styrols in wässriger Suspension zu nennen,  bei der die Ester teilweise verseift werden können. Der  Zerfall der Ester in Alkohol und Säure kann dann zur  vorzeitigen Koagulation der Suspension oder zu ande  ren Nachteilen führen.  



  Diese Nachteile können unter Wahrung der Vor  teile, die die Verwendung der Ester von     2,3-Dibrom-          propanol-1    bietet, durch die vorliegende Erfindung  vermieden werden.  



  Die Erfindung     betrifft    einen schwer     entflammbaren     Kunststoff, der Polymerisate oder Mischpolymerisate    von Styrol enthält und dadurch gekennzeichnet ist,  dass er noch ein Acetal oder einen Äther von     2,3-Di-          brompropanol-1    enthält.  



  Die Polymerisate oder Mischpolymerisate können  verschäumbar oder porös sein.  



  Die Erfindung     betrifft    auch ein Verfahren zur Her  stellung eines solchen schwer entflammbaren Kunst  stoffes, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man Styrol  einer Polymerisation oder Mischpolymerisation unter  wirft und spätestens nach der Polymerisation bzw.  Mischpolymerisation ein Acetal oder einen Äther von  2,3-Dibrompropanol-1 zugibt und dafür sorgt, dass ein  als homogenes Gemisch vorliegender     Kunststoff    ent  steht.  



  Vorzugsweise werden die Bromverbindungen dem  monomeren Styrol zugefügt, worauf die Mischung nach  bekannten Verfahren polymerisiert werden kann. Dabei  werden weder das Molekulargewicht noch der Er  weichungsbereich der Styrolpolymerisate wesentlich  verändert. Die Acetale und Äther von     2,3-Dibrom-          propanol-1    sind ausserdem unter den üblichen Bedin  gungen der Suspensionspolymerisation von Styrol  stabil, so dass keine Gefahr besteht, dass die Suspen  sionen vorzeitig koagulieren.  



  Geeignete Acetale sind beispielsweise diejenigen  von 2,3-Dibrompropanol-1 mit Chloral, Formaldehyd,  Glyoxal, Dibrompropionaldehyd, Acetaldehyd und  dergleichen.  



  Die bromhaltigen Äther kann man durch Anlage  rung von Brom an die entsprechenden Allyläther her  stellen. Von den Äthern des 2,3-Dibrompropanols-1  kommen beispielsweise die Bromierungsprodukte des  Methylallyläthers und der höheren Homologen,     Dial-          lyläthers,    Äthylenglykoldiallyläthers, Glycerintriallyl-      äthers, Pentaerythrittetraallyläthers,     Butendioldiallyl-          äthers,    Erythrittetraallyläthers,     Trimethylolpropan-          triallyläthers    und dergleichen in Frage.  



  Die Menge der bromhaltigen Acetale oder Äther  wird zweckmässig so gewählt, dass in der fertigen  Mischung der Bromgehalt, bezogen auf das Gewicht  des Styrolpolymerisates, 0,5 bis 6 Gewichtsprozent  beträgt. Vorzugsweise soll der Bromgehalt etwa bei  1,5 bis 5 Gewichtsprozent liegen.  



  Die Bromverbindungen können den fertigen Styrol  polymerisaten zugesetzt werden, wobei die in der  Kunststoffindustrie üblichen Mischapparaturen, wie  Kalander, Kneter oder Extruder, verwendet werden  können. Vorzugsweise werden die Bromverbindungen  den Monomeren vor oder während der Polymerisation  zugegeben. Auf diese Weise erhält man ohne zusätz  liche mechanische oder thermische Behandlung direkt  schwer entflammbare Styrolpolymerisate. Ausserdem  lässt sich auf diesem Wege besonders einfach eine homo  gene Verteilung der flammhemmenden Bromverbin  dungen in den Styrolpolymerisaten erreichen.  



  Die Polymerisation wird im allgemeinen in bekann  ter Weise durchgeführt. Man kann im Block oder nach  dem Suspensions-, Lösungs- oder Emulsionsverfahren  polymerisieren. Bevorzugt wird das Suspensions- oder  Perlpolymerisationsverfahren mit Polymerisations  temperaturen zwischen 40 und 100  C angewandt. Zur  Anregung der Polymerisation benutzt man zweck  mässigerweise radikalbildende Polymerisationskataly  satoren, beispielsweise Peroxyde, wie Benzoylperoxyd,  Lauroylperoxyd, Cyclohexanonperoxyd, oder     Azo-          verbindungen,    wie Azodiisobuttersäurenitril.  



  Mit dem Styrol können andere monomere Verbin  dungen, vorzugsweise andere Vinylverbindungen, wie  kern- oder seitenkettensubstituierte Styrole,     Acryl-          nitril,    Vinylcarbazol, Acrylester,     Methacrylsäureme-          thylester,    Vinylester und dergleichen mischpolymeri  siert werden. Die Styrolpolymerisate sind zweckmässig  zu mindestens 50% aus Styrol aufgebaut. Lineare  Styrolpolymerisate mit thermoplastischen Eigenschaf  ten sind für die Erfindung von besonderem Interesse.  Jedoch können auch verzweigte oder vernetzte Styrol  polymerisate Verwendung finden, z. B. solche, die ge  ringe Mengen einer bifunktionellen Verbindung ein  polymerisiert enthalten.

   Unter diesen Polymerisaten  sind besonders leicht verzweigte Styrolpolymerisate  mit bis zu 1% Divinylbenzol oder einer anderen     Di-          vinylverbindung    geeignet.  



  Nach einer Ausführungsform der Erfindung, die  von besonderem Interesse ist, kann man     verschäum-          bare,    schwer entflammbare Kunststoffe herstellen, in  dem man den Mischungen aus monomerem Styrol und  dem Äther oder Acetal von 2,3-Dibrompropanol-1  noch ein Treibmittel zugibt, welches in der Lage ist,  das fertige Styrolpolymerisat beim Erwärmen zu ex  pandieren. Derartige Treibmittel sind z. B. leichtflüch  tige Flüssigkeiten, die vorzugsweise die Styrolpoly  merisate nicht lösen, oder auch Gase.

   Als Beispiele für  solche flüssige Treibmittel seien aliphatische und     cyclo-          aliphatische    Kohlenwasserstoffe mit Siedepunkten oder    Siedegrenzen zwischen 20 und 60  C, wie Petroläther,  Pentan, Hexan, Cyclopentan oder Cyclohexan genannt.  Andere geeignete Treibmittel sind beispielsweise Pro  pan, Butan und gasförmige halogenierte Kohlenwas  serstoffe, wie Difluordichlormethan. Die     treibmittel-          haltigen    Mischungen können aufgeschäumt werden,  indem man sie auf Temperaturen oberhalb des Er  weichungsbereiches der Styrolpolymerisate erwärmt.  Man erhält dabei schwer entflammbare poröse Kunst  stoffe mit geschlossenen Zellen von niedrigem spezifi  schem Gewicht, die auf zahlreichen Gebieten der Tech  nik, z.

   B. als Isolationsmaterial gegen Wärme, Kälte  und Schall, verwendet werden können.  



  Es ist auch möglich, schwer entflammbare     ver-          schäumbare    Kunststoffe herzustellen, indem man die  durch Zufügung des Acetals oder Äthers schwer ent  flammbar gemachten Styrolpolymerisate nachträglich  mit einem Treibmittel behandelt. Im allgemeinen gibt  man aber vorzugsweise die Acetale oder Äther und die  Treibmittel dem Monomeren zu.  



  Der Ausdruck   schwer     entflammbar     soll bedeu  ten, dass die Kunststoffe nur in einer Fremdflamme  verbrennen, dass sie aber ohne eine Fremdflamme  nicht brennen und dass ein schon vorhandener Brand  nach dem Entfernen der Fremdflamme erlischt.  



  Die in den nachstehenden Beispielen genannten  Teile sind Gewichtsteile.  



  <I>Beispiel I</I>  Eine Mischung aus 4000 Teilen Wasser, 13 Teilen  Bariumsulfat, 1940 Teilen Styrol, 6 Teilen     Benzoyl-          peroxyd    und 60 Teilen     Formaldehyd-di-(2,3-dibrom-          propyl)-acetal    wird in einem Rührautoklaven 25 Stun  den auf 70  C und 10 Stunden auf 80  C erwärmt. Das  entstandene Polymerisat fällt in Form kleiner Kugeln  aus. Es wird abfiltriert, gewaschen und bei 70  C ge  trocknet.  



  Das Produkt hat praktisch dieselben Eigenschaften  wie das handelsübliche Polystyrol. Molekulargewicht  und Erweichungspunkt sind nur unmerklich gesenkt.  Durch Spritzguss hergestellte Formkörper brennen nur  schwierig an, wenn man sie in eine Flamme hält. Nach  Entfernung der Fremdflamme erlöschen sie augen  blicklich.  



  <I>Beispiel 2</I>  Eine Mischung aus 4000 Teilen Wasser, 13 Teilen  Bariumsulfat, 1940 Teilen Styrol, 6 Teilen     Benzoyl-          peroxyd    und 60 Teilen Di-(2,3-dibrompropyl)-äther  wird unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1  behandelt. Man erhält ein Polymerisat, das ebenfalls  gute mechanische Prüfwerte aufweist und dessen Mole  kulargewicht und Erweichungspunkt kaum gesenkt  sind. Durch Spritzguss hergestellte Formkörper be  sitzen die gleiche     Flammwidrigkeit    wie die nach Bei  spiel 1 hergestellten.  



       Beispiel   <I>3</I>  6000 Teile Wasser, 82 Teile eines Schutzkolloids,  das aus einem     Mischpolymerisat    von     95 ö        N-Vinyl-          pyrrolidon    und 5      .ä        A.crylsäuremethylester    besteht,      5 Teile Natriumpyrophosphat, 5600 Teile Styrol und  1030 Teile a-Methylstyrol, 31 Teile Benzoylperoxyd  und 10 Teile Di-tertiär-butylperoxyd, 416 Teile Petrol  äther (Kp. 25 bis 35  C) und 280 Teile     Formaldehyd-          di-(2,3-dibrompropyl)-acetal    werden in einem Rühr  werkskessel unter 3 atü Stickstoff 20 Stunden auf 70  C  und 10 Stunden auf 100  C erwärmt.

   Das entstandene  Polymerisat wird gewaschen und bei Zimmertempera  tur getrocknet. Man erhält etwa reiskorngrosse Teil  chen.  



  Beim Erwärmen auf 95 bis 100  C, z. B. in kochen  dem Wasser, bläht sich der so erhaltene Kunststoff auf  das Dreissig- bis Vierzigfache seines ursprünglichen Vo  lumens auf und kann durch geeignete Formen zu Plat  ten, Blöcken oder Formkörpern beliebiger Art verar  beitet werden. Das Raumgewicht dieser Schaumkörper  beträgt 20 bis 30 kg/m3.  



  Wenn nach Lagerung bei 40 bis 50  C das Treib  mittel verdunstet ist, brennt der Schaumkörper nur  schwer an und erlischt sofort nach Entfernen der  Fremdflamme.  



  <I>Beispiel 4</I>  1000 Teile Wasser, 3 Teile des Schutzkolloids aus  Beispiel 3, 0,1 Teil Natriumpyrophosphat, 764 Teile  Styrol, 191 Teile Acrylsäurenitril, 45 Teile     Glyoxal-          tetra-(2,3-dibrompropyl)-acetal,    3,5 Teile     Benzoyl-          peroxyd    und 75 Teile Petroläther (Kp. 35 bis 50  C)  werden in einem Rührkessel nach Aufpressen von 4 atü  Stickstoff 30 Stunden unter Rühren auf 70  C erwärmt.  



  Das dabei entstandene Polymerisat lässt sich, wie  in Beispiel 3 beschrieben, zu geformten Schaumkörpern  verarbeiten, die schwer     entflammbar    und ausserdem  gegen aliphatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Motoren  benzin, beständig sind.  



  <I>Beispiel 5</I>  Eine Lösung von 20 Teilen Polystyrol, 80 Teilen  Styrol, 6 Teilen Petroläther (Pentanfraktion), 4 Teilen  2,3-Di-brompropoxyäthyl-2',3'-dibrompropyläther, 2  Teilen Lauroylperoxyd wird in einen Behälter gefüllt.  Dieser wird gut verschlossen und 8 Wochen bei 24 bis  30  C gehalten. In dieser Zeit erhärtet der Inhalt zu  einem festen Block. Das entstandene Polymerisat wird  gemahlen und kann dann, wie in Beispiel 3 beschrieben,  zu schwer     entflammbaren    porösen Körpern mit Dich  ten bis zu 0,02 bis 0,04 g/cm3 verarbeitet werden.    <I>Beispiel 6</I>  Man mischt in 1000 Teile Polystyrol 65 Teile     Gly-          oxaltetra-(2,3-dibrompropyl)-acetal    auf dem Misch  walzwerk bei 140  C ein.

   Das Gemisch wird in einer  Schlagkreuzmühle zerkleinert, so dass Teilchen von  rund 1 bis 3 mm Durchmesser entstehen. Diese Teil  chen werden in einem Rührkessel in einem Gemisch  aus 5000 Teilen Wasser und 80 Teilen Petroläther von  den Siedegrenzen 45 bis 50  C unter schnellem Rühren  bei 30 bis 40  C für 96 Stunden gelagert. Die erhalte  nen petrolätherhaltigen Kunststoffteilchen werden kurz  an der Luft getrocknet und in einer perforierten ver  schliessbaren Form, die zu etwa 10% mit dem expan  dierbaren Kunststoff gefüllt wird, durch Erwärmen mit    Dampf von 107  C expandiert und versintert. Man  kühlt ab und erhält einen nur in der Fremdflamme  brennenden Schaumkörper vom     spezifischen    Ge  wicht 0,1.  



  <I>Beispiel 7</I>  Ein dicht verschliessbarer Metallbehälter wird mit  folgendem Gemisch gefüllt:  400 Teile Styrol  2 Teile Divinylbenzol  28 Teile Hexan  32 Teile     Formaldehyd-di-(2,3-dibrompropyl)-          acetal     8 Teile Benzoylperoxyd.    Der verschlossene Behälter wird 8 Tage bei 24  C und  hierauf 20 Tage bei 35  C gelagert. Es wird ein kom  pakter Block erhalten, der in Platten von 6 mm Höhe  geschnitten wird. Die Platten werden 12 Minuten im  Dampfautoklaven bei 110  C (1 atü Dampf) gelagert  und abgekühlt. Man erhält einen schwer entflamm  baren Schaumkörper vom Raumgewicht 0,045 g/cm3,  der in der Dekorationstechnik verwendet werden kann.    <I>Beispiel 8</I>  Ein mit einem Rühren versehener Druckkessel wird  mit 20 000 Teilen Wasser und 7,5 Teilen Alkylsulfonat  gefüllt.

   Zu der wässrigen Lösung werden 7500 Teile  eines perlförmigen Mischpolymerisats aus 85% Styrol  und 15% Acrylnitril gegeben. Der Kessel wird ge  schlossen, 3 at Stickstoff werden aufgepresst und der  Kesselinhalt wird unter Rühren (150 Umdrehungen  pro Minute) auf 60  C geheizt. Danach wird unter  weiterem Rühren eine Mischung aus 550 Teilen Metha  nol, 450 Teilen     Formaldehyd-di-(2,3-dibrompropyl)-          acetal    und 500 Teilen technisch reines Butan [Kp (760  mm) -10  bis     -E-15     C] kontinuierlich mit einer Ge  schwindigkeit von 60 Teilen pro Stunde in den Kessel  gepumpt. Das Einpumpen ist nach 25 Stunden beendet.

    Der Kessel wird gekühlt, das perlförmige Produkt     ab-          genutscht    und kurzzeitig bei Temperaturen bis 20  C  getrocknet. Das Produkt kann zur Herstellung von  Schaumkörpern verwendet werden, die nur in der  Fremdflamme brennen.  



  <I>Beispiel 9</I>  In einen Druckkessel mit Rührer werden gegeben:  12 000 Teile Wasser, 30 Teile eines Mischpolymerisates  aus 94% Vinylpyrrolidon und 60% Methylacrylat sowie  6 Teile Natriumpyrophosphat. Der Kessel wird ge  schlossen, der Inhalt kurze Zeit gerührt, und 2 at Stick  stoff werden aufgepresst. Dann wird unter weiterem  Rühren eine Lösung von 600 Teilen     Di-(2,3-dibrom-          propyl)-äther,    40 Teilen Lauroylperoxyd und 1000  Teilen Difluordichlormethan in 10 000 Teilen Styrol  in den Kessel gepresst und der Inhalt bei 80 C während  30 Stunden polymerisiert. Nach Kühlen wird ein     Poly-          merisat    in Form von Perlen von 0,5 bis 3 mm Durch  messer erhalten, das     abzentrifugiert    wird.

   Aus dem       perlförmigen        Polymerisat    lassen sich schwer entflamm  bare Schaumkörper herstellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Schaler entflammbarer Kunststoff, der Polymeri sate oder Mischpolymerisate von Styrol enthält, da durch gekennzeichnet, dass er noch ein Acetal oder einen Äther von 2,3-Dibrompropanol-1 enthält. Il. Verfahren zur Herstellung eines schwer ent flammbaren Kunststoffes nach Patentanspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass man Styrol einer Polymeri sation oder Mischpolymerisation unterwirft und spä testens nach der Polymerisation bzw. Mischpolymeri sation ein Acetal oder einen Äther von 2,3-Dibrom- propanol-1 zugibt und dafür sorgt, dass ein als homo genes Gemisch vorliegender Kunststoff entsteht. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Kunststoff nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass sein Bromgehalt, bezogen auf das Gewicht des Styrolpolymerisates, 0,5 bis 6 Gewichts prozent beträgt. 2. Kunststoff nach Patentanspruch I und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er Form- aldehyd-di-(2,3-dibrompropyl)-acetal enthält. 3. Kunststoff nach Patentanspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass er verschäumbar ist. 4. Kunststoff nach Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass er ein Mischpolymerisat aus Styrol und Acrylnitril mit mindestens 50% Styrol enthält und der Bromgehalt, bezogen auf das Gewicht des Styrol Acrylnitril-Mischpolymerisates, 0,5 bis 6 Gewichts prozent beträgt. 5.
    Kunststoff nach Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass er ein Mischpolymerisat aus Styrol und Divinylbenzol mit höchstens 10% Divinylbenzol enthält und der Bromgehalt, bezogen auf das Gewicht des Styrol-Divinylbenzol-Mischpolymerisates, 0,5 bis 6 Gewichtsprozent beträgt. 6. Kunststoff nach Patentanspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass er porös ist. 7. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch ge kennzeichnet, dass monomerem Styrol ein Acetal oder ein Äther von 2,3-Dibrompropanol-1 zugefügt und das Styrol in dieser Mischung polymerisiert wird. B. Verfahren nach Patentanspruch 11, dadurch ge kennzeichnet, dass man ausserdem ein Treibmittel zu setzt, durch welches das Styrolpolymerisat verschäum- bar wird. 9.
    Verfahren nach Patentanspruch 11, dadurch ge kennzeichnet, dass die Polymerisation in wässriger Sus pension durchgeführt wird.
CH6031658A 1956-03-10 1958-06-06 Schwer entflammbarer Kunststoff und Verfahren zur Herstellung eines solchen CH380946A (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB39463A DE1046313B (de) 1956-03-10 1956-03-10 Verfahren zur Herstellung von schwer entflammbaren Styrolpolymerisaten
DE854347X 1957-07-13
DEB0045311 1957-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH380946A true CH380946A (de) 1964-08-15

Family

ID=27207682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6031658A CH380946A (de) 1956-03-10 1958-06-06 Schwer entflammbarer Kunststoff und Verfahren zur Herstellung eines solchen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH380946A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1050545B (de) Verfahren zur Herstellung von schwer entflammbaren Styrolpolymensaten
DE3234660C2 (de) Verfahren zur Herstellung von teilchenförmigen,treibmittelhaltigen Styrolpolymerisaten
DE1218149C2 (de) Flammschutzmittel fuer kunststoffe
DE1570238B2 (de) Verfahren zur Herstellung feinteiliger expandierbarer Styrolpolymerisate
DE845264C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Massen aus Polymerisaten
DE1769549B2 (de) Expandierbare styrol-polymerisatteilchen sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2906336C3 (de) Feinteilige selbstverlöschende expandierbare Styrolpolymerisate
US3009888A (en) Difficultly inflammable expandable styrene polymer containing an acetal or ether of 2, 3-dibromopropanol-1 and method of preparing same
DE1282939C2 (de) Schwerentflammbare, ein styrolpolymerisat enthaltende formmassen
DE1494934A1 (de) Schwerentflammbare feinteilige eypandierbare Kunststoffmasse
DE2548524A1 (de) Verfahren zur herstellung expandierbarer styrolpolymerisate
AT204787B (de) Schwer entflammbare Styrolpolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH380946A (de) Schwer entflammbarer Kunststoff und Verfahren zur Herstellung eines solchen
EP0459147A2 (de) Expandierbare Styrolpolymerisate
EP0009556B1 (de) Feinteilige expandierbare Styrolpolymerisate, enthaltend geringe Mengen organischer Bromverbindungen zur Verminderung der Formverweilzeit, Verfahren zur Herstellung und Verwendung zur Herstellung von Schaumstoffkörpern
DE3936595A1 (de) Verfahren zur herstellung von expandierbaren styrolpolymerisaten
EP0642546B1 (de) Expandierbare styrolpolymerisate mit hoher wärmeformbeständigkeit
DE2461130A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaeumbaren teilchen auf der grundlage von polystyrol und geformten koerpern aus diesen
DE1794032C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer expandierbaren Alkenylaromatpolymermasse
DE1152261B (de) Verfahren zur Herstellung von feinteiligen, verschaeumbaren thermoplastischen Kunststoffen
DE3347279A1 (de) Verfahren zur herstellung expandierbarer styrolpolymerisate sowie daraus gewonnene formkoerper
DE914322C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Massen oder poroeser Formkoerper aus Polymerisaten
DE2727022C2 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfestem Polystyrol
DE2809904C3 (de) Feinteilige, expandierbare Styrolpolymerisate
DE2826459A1 (de) Verschaeumbare polystyrolteilchen und verfahren zu deren herstellung