CH379989A - Tischgolfspiel - Google Patents
TischgolfspielInfo
- Publication number
- CH379989A CH379989A CH1149360A CH1149360A CH379989A CH 379989 A CH379989 A CH 379989A CH 1149360 A CH1149360 A CH 1149360A CH 1149360 A CH1149360 A CH 1149360A CH 379989 A CH379989 A CH 379989A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- golf game
- game
- frame
- field
- table golf
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F7/00—Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
- A63F7/06—Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
- A63F7/0604—Type of ball game
- A63F7/0628—Golf
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Pinball Game Machines (AREA)
Description
Tischgolfspiel Die vorliegende Erfindung betrifft--ein Tischgolf spiel, welches sich auszeichnet durch ein mindestens teilweise von einem Rahmen eingeschlossenes Spiel feld und durch eine Mehrzahl von Hindernissen, wel che bestimmt sind, wahlweise innerhalb des Rahmens auf das Spielfeld gestellt zu werden. Dieses Tischgolfspiel hat eine Ähnlichkeit mit dem sogenannten Minigolf-Spiel in dem Sinne, dass der Ball durch verschiedene Hindernisse, welche auf einem Spielfeld aufgestellt sind, in ein Ziel, z. B. ein Zielloch gebracht werden soll. Gegenüber dem Mini golf unterscheidet sich das Spiel abgesehen davon, dass Minigolf im Freien gespielt wird, dadurch, dass nur ein einziges, gegebenenfalls einige wenige Felder zur Verfügung stehen und dass die Hindernisse auf den Spielfeldern nacheinander aufgestellt werden müssen. In beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungs beispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt und zwar mit einem einzigen Spielfeld. Das Spielfeld besteht aus einem Brett 1 mit einem dieses umgebenden Rahmen 11, welches Brett eine rechteckige Bahn 2 und daran anschliessend ein kreisförmiges Feld 3 aufweist. Auf der Bahn 2 ist der Ausgangspunkt 4 für den zu schlagenden Ball markiert und im kreisförmigen Teil das Ziel, nämlich ein Loch 5. In der Bahn 2 oder dem Spielfeldteil 3 sind Hin dernisse 6 und 7 angeordnet, und zwar sind diese zweckmässigerweise mittels an den Hindernissen an gebrachter Stifte 9 in Löcher 8 der Bahn 1 einge steckt. Für einen weiteren Spielsatz können andere Hin dernisse, wie sie in den Fig. 2, 3 und 4 dargestellt sind, auf das Spielfeld gesetzt werden, so dass sich bei jedem Spielsatz andere Bedingungen und Schwie rigkeiten ergeben, um den Ball in das Zielloch 5 zu bringen. Um das Spiel dem ' richtigen Golfspiel näher zu bringen, ist zum Schlagen des Balles, welcher eine kleine Gummi- oder Metallkugel sein kann, ein be sonderes Schlagorgan vorgesehen, wie es in Fig. 5 dargestellt ist. Dieses Schlagorgan weist einen Körper 10 auf, dessen Grundfläche 10' ,auf das Spielfeld 1 aufge setzt wird. Im Körper 10 ist ein Schläger 12 schwing bar um die Achse 13 gelagert, wobei diese Achse 13 durch einen unter Federdruck 14 stehenden Stift 15 mit Betätigungsknopf 16 in Rotation versetzt werden kann, was auf irgend eine bekannte Weise z. B. durch Kurbel oder Schnecke und Zahnkranz erfol gen kann. Durch Drücken auf den Betätigungsknopf 16 wird der Schläger 12 geschwungen und schlägt den vor ihm liegenden Ball weg. Anstelle des einzigen gezeichneten Spielfeldes 1 können deren mehrere verwendet werden, wodurch die Reichhaltigkeit der Bedingungen vergrössert wird. Es kann aber auch unter Verwendung eines ein Loch 5 enthaltenden Bauteiles oder eines andern Zieles lediglich ein Rahmen 11 auf einen Tisch ge legt werden, so dass die Tischfläche selbst das Spiel feld bildet, welches durch den Rahmen 11 begrenzt ist. Durch Verwendung eines formbaren Rahmens 11 können verschiedenartig gestaltete Spielfelder ge schaffen werden, in welchen die Hindernisse hinein gestellt werden. Man kann auch einen formbaren Rahmen 11 auf ein grösseres Brett aufbringen und auf die genannte Weise auf diesem Brett verschiedene Spielfelder ab grenzen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Tischgolfspiel, gekennzeichnet durch ein min destens teilweise von einem Rahmen (11) eingeschlos senes Spielfeld (1) und durch eine Mehrzahl von Hindernissen (6, 7), welche bestimmt sind, wahlweise innerhalb des Rahmens (11) auf das Spielfeld (9) gestellt zu werden. UNTERANSPRüCHE 1. Tischgolfspiel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Spielfeld (1) als Spielbrett ausgebildet ist, .welches eine Abschusstelle (4) und ein Ziel (5) aufweist.2. Tischgolfspiel nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spiel brett (1) Organe (8) zur Befestigung der Hindernisse aufweist. 3. Tischgolfspiel nach Patentanspruch, gekenn zeichnet durch ein Schlagorgan (10, 12-16) für den Bali, welches einen schwingbar gelagerten Schläger (12) und einen den Schläger bewegenden Betätigungs knopf aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1149360A CH379989A (de) | 1960-10-13 | 1960-10-13 | Tischgolfspiel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1149360A CH379989A (de) | 1960-10-13 | 1960-10-13 | Tischgolfspiel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH379989A true CH379989A (de) | 1964-07-15 |
Family
ID=4374021
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1149360A CH379989A (de) | 1960-10-13 | 1960-10-13 | Tischgolfspiel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH379989A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2630337A1 (fr) * | 1988-04-26 | 1989-10-27 | Lantz Marcel | Golf de table |
-
1960
- 1960-10-13 CH CH1149360A patent/CH379989A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2630337A1 (fr) * | 1988-04-26 | 1989-10-27 | Lantz Marcel | Golf de table |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH379989A (de) | Tischgolfspiel | |
DE278351C (de) | ||
DE1603050A1 (de) | Tischkugelspiel | |
DE498574C (de) | Kegler-Trophaee in Gestalt einer Miniatur-Kegelbahn | |
AT143819B (de) | Billard- und Kugelspiel mit selbsttätig wirksam werdendem Prämienanzeiger. | |
DE398625C (de) | Spieleinrichtung fuer Geschicklichkeitsspiele | |
EP1300179A1 (de) | Golftee | |
DE6904788U (de) | Fussballspiel | |
DE366522C (de) | Aufzeichnungsvorrichtung fuer Spiele | |
DE811808C (de) | Sport-Toto-Gesellschaftsspiel | |
DE27195C (de) | Kombinates Würfel-, Rösselsprung-, Schach-, Damen-, Domino- und Kegelspiel | |
DE430410C (de) | Spiel mit Geblaese | |
DE448178C (de) | Billardartiges Spiel | |
DE522852C (de) | Aus einem Spielplan und Spielsteinen bestehendes Spiel | |
DE20021987U1 (de) | Tischfußballspiel | |
DE524862C (de) | Kugelspiel | |
CH284821A (de) | Brettspiel. | |
CH164874A (de) | Würfelspiel. | |
DE1629361U (de) | Kartenspiel. | |
DE1628175U (de) | Tischfussballspiel. | |
DE7107465U (de) | Wurfspiel | |
CH239553A (de) | Tischspiel. | |
DE1627949U (de) | Gesellschaftsspiel. | |
CH261653A (de) | Anzeigevorrichtung für Spieltermine. | |
DE8021423U1 (de) | Minigolf-spiel |