CH377676A - In der Länge an Fensterrahmen verschiedener Grösse anpassbare Riegelstange für Espagnolettenverschlüsse - Google Patents

In der Länge an Fensterrahmen verschiedener Grösse anpassbare Riegelstange für Espagnolettenverschlüsse

Info

Publication number
CH377676A
CH377676A CH410162A CH410162A CH377676A CH 377676 A CH377676 A CH 377676A CH 410162 A CH410162 A CH 410162A CH 410162 A CH410162 A CH 410162A CH 377676 A CH377676 A CH 377676A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
locking bar
length
sleeve
rod
window frames
Prior art date
Application number
CH410162A
Other languages
English (en)
Inventor
Schaerer Hans
Original Assignee
Schaerer Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaerer Hans filed Critical Schaerer Hans
Priority to CH410162A priority Critical patent/CH377676A/de
Publication of CH377676A publication Critical patent/CH377676A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/08Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with a rotary bar for actuating the fastening means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description


  In der Länge an Fensterrahmen verschiedener Grüsse     anpassbare    Riegelstange  für     Espagnolettenverschlüsse       Gegenstand der Erfindung ist eine in der Länge  an Fensterrahmen verschiedener Grösse     anpassbare     Riegelstange für     Espagnolettenverschlüsse.     



  Die bekannten Riegelstangen weisen den Mangel  auf, dass sie nicht an Ort und Stelle der Flügelhöhe  angepasst werden können, so dass eine grosse Zahl  von Riegelstangen verschiedener Länge auf Lager  gehalten werden muss.  



  Es sind ferner Ausführungen mit veränderbarer  Griffhöhe bekannt, die aber nicht aus handelsüblichen  Rundstäben, sondern aus Stäben mit einem kompli  zierteren, z. B. auf einer Seite     abgeflachtern    Profil  hergestellt werden müssen. Das erschwert und ver  teuert natürlich die Fabrikation.  



  Diese Mängel sind bei der erfindungsgemässen  Riegelstange dadurch vermieden, dass sie zwei an  einander stossende Teile mit     kreisförnügem    Quer  schnitt besitzt, in deren     aneinanderstossenden    Enden  eine Nut eingearbeitet ist und dass diese Enden in  eine Hülse eingesteckt sind, welche eine nach innen  gerichtete, in die Nuten eingreifende Rippe aufweist,  wodurch die beiden Stangenteile drehfest miteinander  gekuppelt sind.  



  Im folgenden wird an Hand der beiliegenden  Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der     erfindungs-          gemässen    Riegelstange erläutert. Auf der Zeichnung  zeigen<B>:</B>       Fig.   <B>1</B> eine Seitenansicht,       Fig.    2 einen Schnitt durch die Hülse nach der  Linie     11-II    in     Fig.   <B>1.</B>  



  Die Riegelstange ist aus Rundstab gefertigt und  setzt sich aus den beiden Teilen<B>1</B> und 2 zusammen,  oben und unten besitzt die Riegelstange<B>je</B> einen  Riegelhaken<B>3.</B> In den beiden     aneinanderstossenden     Enden der     Riegelstangenteile    ist eine axial verlau  fende Nut 4 von 10-40 cm Länge,     ca.   <B>2,5</B> mm Breite    und     ca.   <B>3</B> mm Tiefe eingefräst. Die beiden Teile sind  durch eine ihre Enden umspannende, federelastische  Stahlhülse<B>5</B> gekuppelt, die aus einem rundgebogenen  Blech gebildet ist, dessen Längskanten radial nach  innen gebogen sind und so zusammen eine Rippe<B>6</B>  bilden, welche in die Nut der in die Hülse eingesteck  ten Enden der Stangenteile eingreift und diese dreh  fest miteinander kuppelt.

   Die gezeichnete Stange kann  für verdeckte oder aufgesetzte Montage verwendet  werden<B>;</B> sie muss nur mit entsprechenden Führungs  lagern versehen werden.  



  Die Nut 4 bietet auch die Möglichkeit, den Dreh  mechanismus<B>8</B> mit dem Griff<B>9</B> in einfacher Weise  mit der Stange drehfest zu kuppeln und die Griff  höhe zu verstellen. Beim gezeichneten Beispiel wird  die Kupplung mittels der in die Nut 4 eingreifenden  Schraube<B>7</B> bewerkstelligt.  



  Die Stangen<B>1,</B> 2 können in der Fabrik in einheit  licher Länge angefertigt werden. Zur genauen An  passung einer Stange an Ort und Stelle an einen     Fen-          sterrahrnen    wird an einem der Stangenteile ein ent  sprechendes Stück abgeschnitten, dann werden die  beiden Teile in die Hülse eingeschoben, bis sie sich  berühren, wodurch sie fest miteinander gekuppelt  werden.  



  Durch Verschieben des Drehmechanismus<B>8</B> auf  der Stange 2 nach Lösen der Schraube<B>7</B> kann die  gewünschte Griffhöhe eingestellt werden.  



  Die gleiche Stange kann für Links- oder Rechts  eingriff verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH In der Länge an Fensterrahmen verschiedener Grösse anpassbare Riegelstange für Espagnoletten- verschlüsse, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei aneinander stossende Teile<B>(1,</B> 2) mit kreisförmigem Querschnitt besitzt, in deren aneinanderstossenden Enden eine Nut (4) eingearbeitet ist und dass diese Enden in eine Hülse<B>(5)</B> eingesteckt sind, welche eine nach innen gerichtete, in die Nuten eingreifende Rippe <B>(6)</B> aufweist, wodurch die beiden Stangenteile drehfest miteinander gekuppelt sind.
    <B>UNTERANSPRÜCHE</B> <B>1.</B> Riegelstange nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, a dass die Nuten der Stangentelle und die Rippe der Hülse in axialer Richtung verlaufen. 2. Riegelstange nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse kreisförmigen Quer schnitt besitzt und aus einem gebogenen Stahlblech- stück besteht, dessen Enden radial nach innen ge bogen sind und zusammen die Rippe<B>(6)</B> bilden.
    <B>3.</B> Riegelstange nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse die Stabenden federnd umspannt.
CH410162A 1962-04-04 1962-04-04 In der Länge an Fensterrahmen verschiedener Grösse anpassbare Riegelstange für Espagnolettenverschlüsse CH377676A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH410162A CH377676A (de) 1962-04-04 1962-04-04 In der Länge an Fensterrahmen verschiedener Grösse anpassbare Riegelstange für Espagnolettenverschlüsse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH410162A CH377676A (de) 1962-04-04 1962-04-04 In der Länge an Fensterrahmen verschiedener Grösse anpassbare Riegelstange für Espagnolettenverschlüsse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH377676A true CH377676A (de) 1964-05-15

Family

ID=4269834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH410162A CH377676A (de) 1962-04-04 1962-04-04 In der Länge an Fensterrahmen verschiedener Grösse anpassbare Riegelstange für Espagnolettenverschlüsse

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH377676A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2938866A1 (fr) * 2008-11-26 2010-05-28 Vachette Sa Systeme d'actionnement pour un battant de porte
FR3085988A1 (fr) * 2018-09-19 2020-03-20 Tordo Belgrano Panneton d’espagnolette sans vis

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2938866A1 (fr) * 2008-11-26 2010-05-28 Vachette Sa Systeme d'actionnement pour un battant de porte
FR3085988A1 (fr) * 2018-09-19 2020-03-20 Tordo Belgrano Panneton d’espagnolette sans vis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19934842A1 (de) Beschlag für die Verriegelung von Fenstern oder Türen
CH377676A (de) In der Länge an Fensterrahmen verschiedener Grösse anpassbare Riegelstange für Espagnolettenverschlüsse
DE2923903A1 (de) Wandbefestigungselement fuer plattenheizkoerper
DE1947289A1 (de) Zerlegbarer Profilrohrrahmen,insbesondere fuer Moebelgestelle
DE2553263C2 (de) Befestigungselement zur Halterung von C-förmigen Profilen an Rahmen, Tragschienen o.dgl.
AT400660B (de) Ausziehführungsgarnitur für eine schublade
CH625572A5 (de)
DE3308812A1 (de) Trag- und laufrollenvorrichtung fuer schiebetueren
DE60207111T2 (de) Bodenbearbeitungswalze mit schraubenförmigen elementen
DE3011659C2 (de) Unsichtbare Befestigung für Tablare an Wänden
DE2229145A1 (de) Rolladenvorrichtung
DE1143218B (de) C-foermige Federklammer zum Befestigen von Breitfussschienen auf einer Unterlage
DE1908927C3 (de) Vorhanggarnitur, insbesondere tür Wandbehang
DE3638994C2 (de) Möbelscharnier
DE1708341C3 (de) Ausstellvorrichtung für einen Dreh-Kipp-Beschlag eines Fensters, einer Tür o.dgl
DE3324465A1 (de) Dreh- bzw. dreh-kipp-beschlag fuer ein fenster oder eine tuer
DE2321974C3 (de) Halterung für eine Türfüllung
DE2006744C2 (de) Türscharnier
DE875713C (de) Moebelgleiter fuer rohrfoermige Moebelfuesse
DE2166276C3 (de) Verstellbeschlag zur einstellbaren Befestigung der Frontplatte eines ausziehbaren Möbelteiles
CH604631A5 (en) Spring for use in reclining furniture
AT230764B (de) Kupplung zur Verbindung der Flügelrahmen von Doppelfenstern
DE1559835B1 (de) Selbstbremsendes Lager fuer Schwing- oder Wendefluegelfenster
DE1856025U (de) Zentralverschlussbeschlag, insbesondere fuer schwing- und wendefenster.
DE2246933A1 (de) Zusammensetzbares, mehrteiliges schmuckstueck