CH375051A - Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Lötverbindungen bei gedruckten Schaltungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Lötverbindungen bei gedruckten Schaltungen

Info

Publication number
CH375051A
CH375051A CH7947059A CH7947059A CH375051A CH 375051 A CH375051 A CH 375051A CH 7947059 A CH7947059 A CH 7947059A CH 7947059 A CH7947059 A CH 7947059A CH 375051 A CH375051 A CH 375051A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
loop
wire
plate
piece
conductor
Prior art date
Application number
CH7947059A
Other languages
English (en)
Inventor
Rentsch Walter
Thalmann Armin
Original Assignee
Schweiz Wagons Aufzuegefab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweiz Wagons Aufzuegefab filed Critical Schweiz Wagons Aufzuegefab
Priority to CH7947059A priority Critical patent/CH375051A/de
Publication of CH375051A publication Critical patent/CH375051A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0212Printed circuits or mounted components having integral heating means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • H05K3/3421Leaded components
    • H05K3/3426Leaded components characterised by the leads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10507Involving several components
    • H05K2201/1053Mounted components directly electrically connected to each other, i.e. not via the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10757Bent leads
    • H05K2201/10765Leads folded back, i.e. bent with an angle of 180 deg
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10878Means for retention of a lead in a hole
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3457Solder materials or compositions; Methods of application thereof
    • H05K3/3468Applying molten solder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4038Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections
    • H05K3/4046Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections using auxiliary conductive elements, e.g. metallic spheres, eyelets, pieces of wire
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Lötverbindungen bei    gedruckten      Schaltungen   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung    elektrisch   leitender    Lötverbindungen   bei gedruckten Schaltungen, die eine an den Verbindungsstellen mit durchgehenden Löchern versehene, mindestens einseitig mit Leiterbahnen bedruckte Isolierplatte besitzen. 



  Oftmals werden aus wirtschaftlichen und' schaltungstechnischen Gründen auf beiden Seiten von Isolierplatten Leiterbahnen angeordnet. Es ist bekannt, dass beim Verlöten von gedruckten Schaltungen auf Seite der Baubeile Schwierigkeiten auftreten, welche nur mit Hilfe von unwirtschaftlichen Verfahren behoben werden können. 



  Es ist eine Herstellungsart von    Lötverbindungen   bekannt, bei welcher die Verbindung der Leiter mit Hilfe von Hohlnieten vorgenommen wird. Um eine sichere Verbindung der Hohlnieten mit den Leiterbahnen auf der Bestückungsseite zu erhalten, wurde vorgeschlagen, dass die Hohlnieten vor dem    Bestük-      ken   mit Hilfe eines Tauchlötverfahrens mit den Leiterbahnen verlötet werden. Dadurch ist je ein    Tauch-      lötvorgang   vor und nach dem Bestücken notwendig. Ferner weist die gedruckte Platte pro Anschluss ein zusätzliches Element in Form eines Hohlnietes auf.

   Um ein zweimaliges Tauchloten zu vermeiden, wurde ferner vorgeschlagen, auf der dem Lötbad abgekehrten Seite zwischen Hohlniet und Leiterbahn eine Scheibe aus Lötmaterial anzubringen, wobei beim Lötvorgang infolge der    Wärmeleitung   des Hohlnietes die Scheibe schmilzt und eine Verbindung zwischen Niet und Leiterbahn herstellt. Dieses Verfahren hat aber den Nachteil, dass zusätzliche Elemente nötig sind und die elektrische Verbindung über zwei Lötstellen führt, was eine erhöhte    Störanfälligkeit   zur Folge hat. Es ist Ziel des erfindungsgemässen Verfahrens, in einem Lötvorgang ohne zusätzliche Elemente eine sichere Lötverbindung herzustellen.

   Das Verfahren    ist      zu   diesem Zweck dadurch gekennzeichnet, dass ein Drahtstück aus elektrisch leitendem Material mit einer von Lötmittel benetzbaren Oberfläche unter Bildung einer Kapillare beidseitig über die Platte vorstehend durch die Plattenöffnung an der Verbindungsstelle gesteckt wird, wonach dem Drahtstück auf einer Plattenseite Lötmittel und Wärme zugeführt werden, wobei verflüssigtes Lötmittel durch die Kapillare längs des Drahtstückes auf die andere Plattenseife bis zur gedruckten Leiterbahn gelangt. 



  Im folgenden ist das erfindungsgemässe Verfahren an Hand der beiliegenden Zeichnung, die Ausführungsbeispiele von nach diesem Verfahren her- gestellten Lötverbindungen zeigt, beschrieben. 



     Fig.   1    zeigt   im    Querschnitt   ein erstes Beispiel einer    Lötverbindung   zwischen einer beidseitig    mit   Leiter- bahnen    bedrurfkten      Isolierplatte   und. - wenigstens einem    Bauelement,      Fig.   2-4 schaubildlich und    im   Querschnitt je ein weiteres    Beispiel   einer    solchen   Lötverbindung gemäss    Fig.   1 und _    Fig.   5 eine    Lötverbindung      zweier      Leitbahnen   ohne Bauelement. 



  Gemäss    Fig.   1 ist    eine   Platte 1 aus    Isoliermaterial   auf der mit einem Widerstand 2 als Bauelement besetzten Seite a mit Leiterbahnen 3 - und auf der Gegenseite b    mit      Leiterbahnen   4 bedruckt.

   Durch die Leiterbahnen 3, 4 und die    Isolierplatte   1 sind an den je nach Schalterfordernis    vorgesehenen      Verbin-      dungsstellen   Löcher 6    geführt.   Ein    Anschlussleiter=   stück 5 des    Widerstandes   2    (einfachheitshalber   ist in allen Figuren nur das eine    Leiterstück      des.   Widerstandes gezeichnet) ist -an seinem freien Ende unter 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Bildung einer Schlaufe 7 auf sich selbst zurückgebogen und wird so durch das Loch 6 gesteckt, dass beidseits der Platte 1 die Enden der Schlaufe 7 über die Plattenfläche hinausragen.

   Die Dimension des Loches 6    ist   so    gewählt,   dass    entlang   und zwischen den beiden Schlaufenteilen eine Kapillarwirkung gebildet ist. Nun wird auf der Plattenseite b dem dort vorstehenden Schlaufenende Lötmittel zugeführt und erhitzt, vorzugsweise in Form eines Zinnbades B. Das flüssige Lötmittel gelangt in der Folge durch Kapillarwirkung längs der Drahtschlaufe 7 auf die Plattenseite a und    verbindet   dort den Leiterdraht 5 mit der Leiterbahn 3. Gleichzeitig wird aber auch die Leiterbahn 4 auf der Plattenseite b über die Schlaufe 7 mit der Leiterbahn 3 verbunden. Es versteht sich, dass der Lötmitteltransport durch die Kapillare nur dann einwandfrei erfolgt, wenn der Leiterdraht 5 bzw. dessen Oberfläche sich zur Lötmittelführung eignet.

   Bei Verwendung von Zinn als Lötmittel besteht der Leiterdraht 5 zweckmässig aus Kupfer. Die Kapillarwirkung wird dadurch erreicht, dass beim Eintauchen des auf der Seite b vorstehenden Endes in das Zinnbad 8 über dieses und die Schlaufe 7 Wärme auf die Leiterbahn 3 übertragen wird. Sobald das Leiterstück 5    entlang   den durch die Schlaufenteile gebildeten Kapillarkanäle genügend erwärmt ist, steigt das Lötmittel und verbindet sich mit der Leiterbahn 3. Statt ein Lötmittelbad zu verwenden, könnte dem Drahtende auch direkt Lötmittel zugeführt und dort mittels eines Lötkolbens erwärmt werden. 



  Um den Widerstand 2 vor dem Verlöten provisorisch an der Isolierplatte 1 festzuhalten, ist die Schlaufe 7 gemäss dem Beispiel nach Fig. 2 mit einer Knickung 9 versehen, so dass die Schlaufe 7 auf die Leiterbahn 3 zu liegen kommt. Dadurch wird ausserdem die    Leiterbahn   3 durch die abgeknickte Schlaufe rascher erwärmt. Die günstige Lage des der Leiterbahn 3 zugekehrten einen Kapillarkanals erleichtert ein Benetzen der Leiterbahn 3 mit Lötmittel, so dass eine    einwandfreie   Verbindung zwischen dem Leiterdraht 5 und der Leiterbahn 3 entsteht. Die geknickte Schlaufe 7 erlaubt auch das Loch 6 grösser zu dimensionieren, was die Bestückung der Leiterplatte 1 erleichtert.

   Im Beispiel der Fig. 2 weist die Plattenseite b aus schaltungstechnischen Gründen keine Leiterbahn auf, was jedoch keinen Einfluss auf die Kapil larwirkung hat, denn diese wird durch das auf der Plattenseite b vorstehende Schlaufenende allein    be-      wirkt.   



  Das erweiterte Loch 6 nach Fig. 2 hat aber zur Folge, dass die bestückten Bauteile, das heisst im vorliegenden Fall der Widerstand 2, vor dem    Lötvor-      gang   nicht mehr mechanisch einwandfrei an der Platte 1 gehalten sind, was sich in bestimmten Fällen nachteilig auswirkt. Um dies zu verhindern, wird gemäss dem Beispiel nach Fig. 3 die Schlaufe 7 als    federnde      Schlaufe   ausgebildet, wobei ein oder beide Schlaufenteile leicht nach auswärts gewölbt werden. Diese Wölbung soll so klein sein, dass die Elastizi- tätsgrenze des Drahtmaterials nicht überschritten wird, damit nach dem Einstecken in das Loch 6 der n mit der Leiterbahn zu verbindende Bauteil durch die zwischen Lochwand und Schlaufe auftretende Haftreibung gehalten wird.

   Die Dimension des Loches 6 muss dabei so gewählt werden, dass nach dem Einstecken der Schlaufe 7 in das Loch 6 die Wölbung so weit aufgehoben wird, dass die Kapillarwirkung entlang der Schlaufe 7 gewährleistet ist. 



  Schaltungstechnische Gründe können die Verbindung einer Leiterbahn mit mehreren Bauteilen erfordern. Ein solches Beispiel wird in Fig. 4 gezeigt, in welcher zwei Widerstände 2    mit   den Leiterbahnen 3 und 4 zu verbinden    sind.      Anstatt   eine    Schlaufe   zu bilden, werden die beiden    Leiterdrähte   5    in   die Öffnung 6 gesteckt, wobei die    öffnung   6 so bemessen wird, dass    zwischen   den beiden Leiterstücken 5 die bereits    erwähnte      Kapillarwirkung   auftritt. Der    Löt-      vorgang   erfolgt in allen Fällen auf die an Hand der    Fig.   1 und 2    beschriebenen   Weise. 



  Das gleiche Verfahren kann auch angewendet werden, wenn    zwei   auf verschiedenen Plattenseiten aufgedruckte Leiterbahnen 3 und 4 miteinander verbunden werden sollen. Gemäss    Fig.   5 wird' in diesem Fall eine Drahtschlaufe 10 durch die Plattenöffnung 6 gesteckt, so    dass   auch hier Kapillare    gebildet   sind und die    Schlaufenenden   vorstehen. Der Lötvorgang entspricht genau dem bei den    übrigen   Beispielen beschriebenen Vorgang.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Lötverbindungen bei gedruckten Schalungen, die eine an den Verbindungsstellen mit durchgehenden Löchern versehene, mindestens einseitig mit Leiterbahnen bedruckte Isolierplatte besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass ein doppelt geführtes Drahtstück aus elektrisch leitendem Material mit einer von Lötmittel benetzbaren Oberfläche unter Bildung einer Kapillare beidseitig über die Platte vorstehend durch die Plattenöffnung an der Verbindungsstelle gesteckt wird, wonach dem Drahtstück auf einer Plattenseite Lötmittel und Wärme zugeführt werden,
    wobei verflüssigtes Lötmittel durch die Kapillare längs des Drahtstückes auf die andere Plattenseite bis zur gedruckten Leiterbahn gelangt. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ger kennzeichnet, dass das Drahtstück ein Anschlussdraht eines Bauelementes ist und als durch die Öffnung hindurchreichende Schlaufe ausgebildet wird, wobei die beiden Schlaufenteile einander so gegenüber gelegt werden, dass die Lötung durch Kapillarwirkung erfolgt. 2.
    Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine vergrösserte Kontaktfläche zwischen Schlaufe und Leiterbahn durch Knicken der Schlaufe auf Seite des Bauteiles erreicht wird (Fig. 2, 3, 4). <Desc/Clms Page number 3> 3. Verfahren nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtschlaufe als federnde Schlaufe ausgebildet wird, damit der Bauteil im Plattenloch durch Haftreibung gehalten wird (Fig. 3). 4.
    Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mehr als ein Drahtstück durch die Öffnung geführt wird, wobei die Öffnung so bemessen wird, dass die Kapillarwirkung entlang der sich gegenüberliegenden Leiterstücke auftritt (Fig. 4). 5. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung je einer gedruckten Leiterbahn auf den. beiden Plattenseiten ein zu einer Schlaufe zusammengelegtes Drahtstück in die Plattenöffnung eingeführt wird, und dass das eine- oder beide vorstehenden Enden auf die zugeordnete Leiterbahn geknickt werden (Fig. 5).
CH7947059A 1959-10-14 1959-10-14 Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Lötverbindungen bei gedruckten Schaltungen CH375051A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7947059A CH375051A (de) 1959-10-14 1959-10-14 Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Lötverbindungen bei gedruckten Schaltungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7947059A CH375051A (de) 1959-10-14 1959-10-14 Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Lötverbindungen bei gedruckten Schaltungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH375051A true CH375051A (de) 1964-02-15

Family

ID=4537220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7947059A CH375051A (de) 1959-10-14 1959-10-14 Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Lötverbindungen bei gedruckten Schaltungen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH375051A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806683A1 (de) * 1978-02-16 1979-08-30 Siemens Ag Stromzufuehrungselement fuer elektrische bauelemente zum einbau in gedruckte schaltungen
US4691979A (en) * 1983-08-04 1987-09-08 Manda R & D Compliant press-fit electrical contact
DE19528315A1 (de) * 1995-05-29 1996-12-12 Telefunken Microelectron Verfahren zum Löten eines isolierten Drahtes
US5695110A (en) * 1995-05-29 1997-12-09 Temic Telefunken Microelectronic Gmbh Procedure for soldering an insulated wire
EP1111974A2 (de) * 1999-12-24 2001-06-27 Grundig AG Verfahren zur Herstellung einer Lötverbindung
EP2648492A3 (de) * 2012-04-04 2014-01-08 Tellabs Oy System mit einer Lötnaht

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806683A1 (de) * 1978-02-16 1979-08-30 Siemens Ag Stromzufuehrungselement fuer elektrische bauelemente zum einbau in gedruckte schaltungen
US4691979A (en) * 1983-08-04 1987-09-08 Manda R & D Compliant press-fit electrical contact
DE19528315A1 (de) * 1995-05-29 1996-12-12 Telefunken Microelectron Verfahren zum Löten eines isolierten Drahtes
US5695110A (en) * 1995-05-29 1997-12-09 Temic Telefunken Microelectronic Gmbh Procedure for soldering an insulated wire
DE19528315C2 (de) * 1995-05-29 2000-07-20 Telefunken Microelectron Verfahren zum Löten eines isolierten Drahtes
EP1111974A2 (de) * 1999-12-24 2001-06-27 Grundig AG Verfahren zur Herstellung einer Lötverbindung
EP1111974A3 (de) * 1999-12-24 2003-05-14 Grundig AG Verfahren zur Herstellung einer Lötverbindung
EP2648492A3 (de) * 2012-04-04 2014-01-08 Tellabs Oy System mit einer Lötnaht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0004899B1 (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender und schwingungssicherer Verbindungen zwischen gedruckten Rückwandverdrahtungen von Leiterplatten und Kontaktfedern einer Federleiste, sowie hierfür geeignete Federleiste
DE2707166C2 (de) Anschlußstift zum Einsetzen in die Bohrung einer Leiterplatte
DE2125511A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Verbindungen mit zumindest einer öffnung einer Trägerschicht sowie mit diesen Verbindungen versehene Schaltungsplatte
DE4192038C2 (de) Herstellungsverfahren für bedruckte Schaltungsplatinen, bei dem sowohl Wellenlöten als auch das Einpressen von Bauteilen ermöglicht wird
DE3010876A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatte
DE2444699A1 (de) Anschlussteil fuer eine in dickfilmtechnik ausgefuehrte kleinstbaueinheit
DE4341867A1 (de) Verfahren zum Drucken eines Verbindungsmittels
DE1627510A1 (de) Draht fuer Loetverbindung und Verfahren zu seiner Herstellung
CH375051A (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Lötverbindungen bei gedruckten Schaltungen
DE19721101A1 (de) Elektronische Komponenten mit Harz-überzogenen Zuleitungsanschlüssen
DE2227734C2 (de) Anordnung zum Anschluß eines elektrischen Leiters an eine gedruckte Schaltung über ein Entstörfilter
EP0530656B1 (de) Gedruckte Schaltung mit oberflächen montierter Steckerleiste
DE2107591A1 (de) Verfahren zur Durchkontaktierung von beidseitig mit Leiterbahnen beschichteten Folien
DE2820002A1 (de) Elektrisches anschlussbauteil fuer die bestueckung einer elektrischen leiterplatte
DE1922652B2 (de) Verfahren zur herstellung von loetanschluessen
DE3523646A1 (de) Mehrschichtige schaltungsplatine mit plattierten durchgangsbohrungen
DE969819C (de) Isolierplatte mit ein- oder beidseitig aufgebrachten zweidimensionalen, gedruckten Schaltungen und mehreren durch Tauchloetung hergestellten Loetstellen
AT200209B (de) Verfahren zur Herstellung leitender Verbindungen zwischen Leiterstreifen gedruckter Schaltungen
DE2023569C3 (de) Verfahren zur Verbindung von zwei Leiterbahnen einer gedruckten Schaltungsplatte
AT230460B (de) Anordnung von Bauelementen, insbesondere von Baugruppen in gedruckten Schaltungen od. dgl.
AT200207B (de) Mehrfach-Punktlötung für geätzte bzw. gedruckte Verdrahtungen
DE7605140U1 (de)
DE1126469B (de) Steckfassung fuer gedruckte Schaltungen
DE1257233B (de) Bauelement fuer Nachrichtengeraete mit einem aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Halterungsteil und Verfahren zur Befestigung
DE1065898B (de)