CH372808A - Apparat zum Grillieren von Fleischstücken - Google Patents

Apparat zum Grillieren von Fleischstücken

Info

Publication number
CH372808A
CH372808A CH8176359A CH8176359A CH372808A CH 372808 A CH372808 A CH 372808A CH 8176359 A CH8176359 A CH 8176359A CH 8176359 A CH8176359 A CH 8176359A CH 372808 A CH372808 A CH 372808A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
meat
pieces
radiators
receiving
same
Prior art date
Application number
CH8176359A
Other languages
English (en)
Inventor
Luescher Paul
Original Assignee
Luescher Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luescher Paul filed Critical Luescher Paul
Priority to CH8176359A priority Critical patent/CH372808A/de
Publication of CH372808A publication Critical patent/CH372808A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0688Broilers with vertically disposed heat sources and food supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • A47J37/043Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits with food supports rotating about a vertical axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description


  Apparat zum     Grillieren    von     Fleischstücken       Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen  Apparat zum Grillieren von Fleischstücken, die in  lotrechter Lage in einem Raum zur     Aufnahme     derselben angeordnet und durch die Strahlungswärme  von seitlich zu diesem Raum angeordneten, mit       Rcflektoren    versehenen, elektrischen Heizkörpern er  hitzt werden.  



  Apparate dieser Art sind     bekannt,    bei denen die  Heizkörper mit ihren Reflektoren ortsfest angeordnet  sind und so, dass die     Wärmes;#rahlen    von den Heiz  körpern und den Reflektoren gegen den Aufnahme  raum für die Fleischstücke zu gerichtet sind.  



  Zufolge der ortsfesten Anordnung der Heiz  körper und Reflektoren ergibt sich eine gleichmässige  Erhitzung der Fleischstücke nur dann, wenn deren  Oberfläche sich in     gleichmässigem    Abstand von den       Heizkörprn    befinden, wobei ein Ausgleich höchstens  dadurch erzielbar ist, dass diese an einer Trag  einrichtung befestigten Fleischstücke mittels derselben  im Aufnahmeraum gedreht werden. Dieses Drehen  kann von Hand oder     mittels    eines     Uhrwerkmotors     oder eines elektrischen Getriebemotors erfolgen.  



  Sollen aber     flache    Fleischstücke, wie Koteletten  und dergleichen     grilliert    werden, so genügt ein     Drehen     der Trageinrichtung nicht mehr, um diese Fleisch  stücke mit allen Teilen ihrer Oberfläche zeitweilig  in gleichen Abstand von den Heizkörpern zu  bringen.  



  Diesen Nachteil zu vermeiden, ist Zweck vor  liegender Erfindung,     und    zwar dadurch, dass der  Apparat mindestens vier     Heizkörper    mit je einem  denselben zugeordneten Reflektor, um lotrechte Ach  sen schwenkbar um den Aufnahmeraum herum ver  teilt, aufweist.  



  In der     beiliegenden    Zeichnung ist ein Ausfüh  rungsbeispiel des Apparates gemäss der     Erfindung     dargestellt, und zwar zeigt:         Fig.    1 eine     Vorderansicht    des Apparates und       Fig.2    und 3 je eine Draufsicht     desselben    bei  verschiedener Lage der Teile.  



  Der gezeichnete Apparat weist ein zum Aufstellen  desselben     dienendes        Sockelgehäuse    1 auf, welches  einen elektrischen     Schalter    2 und eine Signallampe 3  enthält.  



  Auf dem Gehäuse 1 sind vier als elektrische  Heizkörper 4 dienende Heizstäbe um lotrechte Ach  sen schwenkbar gelagert. Ein mit jedem Heizkörper 4  verbundener     Isoliergriff    5 erleichtert dieses     Ver-          schwenken.    An jedem Heizkörper 4 ist ein Reflek  tor 6     lösbar    angebracht, und zwar an Knöpfen 7  am Heizkörper, welche in     Langlöcher    8 mit engerem  oberem Ende     eingreifen.     



  Die vier Heizkörper 4 sind gleichmässig verteilt  um einen Raum zur Aufnahme der zu grillierenden       Fleischstücke    herum angeordnet.  



  Am Gehäuse 1 sind zwei senkrecht nach oben  gerichtete Tragsäulen 9 befestigt, die über die Heiz  körper 4 hinausragen     und    'auf     deren    obere Enden  ein Querträger 10 lösbar aufgesteckt ist.  



  Der Querträger 10 dient zum Halten einer  Trageinrichtung für die zu grillierenden Fleisch  stücke. Diese Trageinrichtung weist eine, durch eine  mittlere Bohrung des Querträgers 10     gesteckte     Stange 11 auf mit einem Isoliergriff 12 am obern,  über dem Querträger     liegenden    Ende. Die Stange 11  ragt     in    lotrechter Lage in der Mitte des Aufnahme  raumes für die Fleischstücke nach unten und es sind  die weiteren Teile der     Trageinrichtung    lös- und       einstellbar    mit derselben verbunden.

   Diese weiteren  Teile     bestehen    aus bogenförmig gekrümmten Hal  tern 13 für Fleischstücke, wie Geflügel, welche auf  die Stange 11 als Spiess     aufgeschoben    werden  oder aus Querarmen 14 zum Aufschieben von      Hülsen 15 mit Haken 16,     an    denen Fleischstücke  aufgehängt werden können.  



  Die Halter 13 und die Querarme 14 weisen  Hülsen 17 bzw. 18 zum Aufschieben auf die Stange 11  und     Stellschrauben    19 bzw. 20 zum Festklemmen  der Hülsen 17 bzw. 18 an der Stange 11 auf.  



  Der Raum zur     Aufnahme    der Fleischstücke ist  oben     mittels    eines     Deckels    21 mit Isoliergriff 22  verschliessbar, welcher lose auf den Querträger 10       auflegbar        ist    und eine Mittelöffnung zum Über  schieben über den     Griff    12 aufweist.  



  Zum Auffangen von Fett, das von den grillierten  Fleischstücken abtropft, sind Auffangschalen 23 bzw.  24 vorgesehen, die Isoliergriffe 25 besitzen, welche  nach aussen ragen. Die Auffangschalen sind auf die  Oberseite des Gehäuses 1 lose aufgelegt.  



  Im Innern des Gehäuses sind die Stromzufüh  rungen für die Heizkörper 4 angeordnet, wobei im  Stromkreis derselben der Schalter 2 und die Signal  lampe 3 liegen.  



  Wie aus den     Fig.2    und 3 ersichtlich, können  die Heizkörper 4 mit ihren Reflektoren 6, mittels der       Isoliergriffe    5 um eine lotrechte Achse     verschwenkt     werden, so dass sie jede Lage zwischen den aus  diesen     Fig.    2 und 3 ersichtlichen einnehmen können.  



  Gemäss     Fig.    2 sind die Heizkörper 4 mit ihren       Reflektoren    6 so     eingestellt,    dass die letzteren     in     einer     Zylindermantelfläche    liegen. Diese Einstellung  ist zweckmässig für Fleischstücke mit annähernd  kreisförmigem     Umfang,    wie Geflügel, wobei der  Abstand der Heizkörper und Reflektoren von der  Oberfläche dieser     Fleischstücke    annähernd überall  gleich ist. Die in diesem Falle verwendete Auffang  schale 23 ist kreisrund.  



  Für flache Fleischstücke, wie Koteletten und  dergleichen werden     .die    Heizkörper 4 mit ihren Reflek  toren 6 wie in     Fig.    3 gezeigt, so eingestellt, dass die  Reflektoren in     b,-zug    auf den Raum zur Aufnahme  der Fleischstücke einander paarweise parallel zu  einander verlaufend,     gegenüberliegen.    Die verwen  dete Auffangschale 24 ist hier länglich.  



  Bei der     Einstellung    der Heizkörper und Reflek  toren nach     Fig.    3, befinden sich die flachen, an den  Haken 17 angehängten Fleischstücke wiederum mit  ihren beiden Flachseiten mindestens annähernd in  gleichmässigem Abstand von den Heizkörpern 4 bzw.  Reflektoren 6.    Für anders geformte Fleischstücke können Heiz  körper und Reflektoren, deren Form entsprechend,       eingestellt    werden.  



  Eine weitere Anpassung ist dadurch erzielbar,  dass die     Stang;    11 mit den daran befestigten Trag  teilen im Querträger 10 drehbar gehalten ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Apparat zum Grillieren von Fleischstücken, die in lotrechter Lage in einem Raum zur Aufnahme derselben angeordnet und durch die Strahlungs wärme von seitlich zu diesem Raum angeordneten, mit Reflektoren versehenen, elektrischen Heizkörpern erhitzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe mindestens vier Heizkörper mit je einem denselben zugeordneten Reflektor, um lotrechte Achsen schwenkbar um den Aufnahmeraum herum verteilt, aufweist. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Apparat nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Heizkörper mit ihrem unteren Ende auf einem, zum Aufstellen des Apparates dienenden Sockelgehäuse schwenbar gelagert sind, welches die Mittel zur Zufuhr des Stromes zu den Heizkörpern, einen Schalter zum Ein- und Aus schalten derselben und eine Signallampe enthält. 2. Apparat nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäusesockel senkrecht nach oben gerichtete Tragsäulen für einen deren obere Enden verbindenden, lösbaren Querträger be festigt sind, wobei am Querträger eine in den Raum zur Aufnahme der Fleischstücke ragende Tragein richtung für die letzteren angebracht ist. 3.
    Apparat nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass ein zum Abdecken des oberen Endes des zur Aufnahme der Fleischstücke .bestimm- ten Raumes dienender, auf den Querträger aufzu legender Deckel vorgesehen ist. 4. Apparat nach Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass die Reflektoren lösbar mit den Heizkörpern verbunden sind. 5. Apparat nach Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass die Trageinrichtung für die Fleisch stücke einen lotrechten, die Mitte des zur Aufnahme der Fleischstücke dienenden Raum durchsetzenden Spiess aufweist und verstell- und lösbar an demselben anbringbare Halte- und Aufhängeorgane für die Fleischstücke.
CH8176359A 1959-12-12 1959-12-12 Apparat zum Grillieren von Fleischstücken CH372808A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH8176359A CH372808A (de) 1959-12-12 1959-12-12 Apparat zum Grillieren von Fleischstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH8176359A CH372808A (de) 1959-12-12 1959-12-12 Apparat zum Grillieren von Fleischstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH372808A true CH372808A (de) 1963-10-31

Family

ID=4539108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH8176359A CH372808A (de) 1959-12-12 1959-12-12 Apparat zum Grillieren von Fleischstücken

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH372808A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3196776A (en) Multiple spit with individual spit rotators
DE2227622A1 (de) Grillvorrichtung
CH372808A (de) Apparat zum Grillieren von Fleischstücken
CH610747A5 (en) Appliance for grilling and roasting
DE2641127B2 (de) Grillgerät
CH424142A (de) Bratgeräte-Haltevorrichtung für Cheminées
EP1263307B1 (de) Elektrisches eierkochgerät
CH231465A (de) Mit Kochplatte versehene elektrische Grillvorrichtung.
DE60306350T2 (de) Gargerät und verfahren, die sich besonders zum fritieren von nahrungsmitteln eignen
DE2724907A1 (de) Grillgeraet mit grillguthalterung
DE841900C (de) Elektrische Plaettvorrichtung
DE830686C (de) Elektrisches Kochgeraet
CH209138A (de) Grillapparat.
AT340627B (de) Vorrichtung zum braten von fischen
AT336743B (de) Grillgerat
DE2215987A1 (de) Kuecheneinrichtung
DE2551822C2 (de) Grillgerät
DE7611010U1 (de) In einen offenen kamin einfuegbarer grilleinsatz
AT163459B (de) Am Küchenherd befestigbare Ablage für Kochgeräte
DE1929180U (de) Drehspiess fuer grillgeraete od. dgl.
DE765883C (de) Kolbenwaermvorrichtung
DE7629739U1 (de) Grillgeraet mit elektrischer beheizung
DE1579518A1 (de) Heizeinrichtung zum Garen,insbesondere Grillen,von Speisen
DE7536710U (de) Grillgeraet
CH117309A (de) Elektrischer Ofen.