AT336743B - Grillgerat - Google Patents

Grillgerat

Info

Publication number
AT336743B
AT336743B AT730774A AT730774A AT336743B AT 336743 B AT336743 B AT 336743B AT 730774 A AT730774 A AT 730774A AT 730774 A AT730774 A AT 730774A AT 336743 B AT336743 B AT 336743B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
axis
grill
housing
support arms
rotisserie
Prior art date
Application number
AT730774A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA730774A (de
Original Assignee
Burg Konrad Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burg Konrad Fa filed Critical Burg Konrad Fa
Priority to AT730774A priority Critical patent/AT336743B/de
Priority to FR7527433A priority patent/FR2284299A1/fr
Priority to DE19752540198 priority patent/DE2540198A1/de
Publication of ATA730774A publication Critical patent/ATA730774A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT336743B publication Critical patent/AT336743B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Grilleinrichtung mit einem kasettenartigen, mittels Klappdeckel schliessbaren Gehäuse mit einer vorzugsweise zur lotrechten Anbringung an der Wand eingerichteten Abschlusswand, einem daran um eine waagrechte, zur Abschlusswand parallele Achse schwenkbar gelagerten Heizkörper und einem ebenfalls um eine waagrechte, zur Abschlusswand parallele Achse schwenkbar gelagerten Gehäusedeckel, und mit von einer Ruhelage in die Gebrauchslage bringbaren, insbesondere schwenkbaren Tragarmen zur Halterung eines motorisch antreibbaren Drehspiesses. 



   Derartige Grilleinrichtungen sind bisher nur in einer Ausführung bekannt, bei der auf der einen Seite der motorische Antrieb als Ganzes von Hand aus schwenkbar am Gehäuse gelagert und auf der andern Seite ein Tragarm vorgesehen ist, der nur in einem kleinen Anfangsbereich seiner Verschwenkung selbsttätig eine öffnungsbewegung erhält, von welcher Stellung er dann mit der Hand erfasst und in die Arbeitsstellung gezogen werden muss. Durch die Erfindung wird eine Weiterentwicklung einer solchen Grilleinrichtung geschaffen, bei der der Übergang sämtlicher Funktionsteile von der Ruhelage in die Arbeitslage durch öffnen des Deckels bewirkt wird.

   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Tragarme zur Halterung des Drehspiesses mit dem Gehäusedeckel und bzw. oder mit dem Heizkörperträger mittels mechanischer Verbindungsglieder auf Mitnahme von der Ruhelage in die Arbeitslage gekuppelt sind. 



   Die Tragarme für den Drehspiess sind vorzugsweise, wie an sich bekannt, in unterschiedliche Höhenlagen einstellbar und in der gewählten Lage feststellbar ausgebildet. Der klappbare Gehäusedeckel kann zweckmässigerweise als Tropftasse ausgebildet und hiezu mit selbstreinigendem Material beschichtet sein. 



   Vorzugsweise ist ferner die Anordnung so getroffen, dass mindestens ein auf der Lagerachse des Heizkörperträgers sitzender Schwenkarm mit mindestens einem auf der Lagerachse des Gehäusedeckels sitzendem Schwenkarm durch eine Stange od. dgl. verbunden ist, welche an einem der den Grillspiess haltenden Tragarme angreift und diese von der Ruhestellung in die Arbeitsstellung mitnimmt. 



   Nach einer vereinfachten Ausführungsform kan an mindestens einem zur Schwenkachse lotrecht stehenden 
 EMI1.1 
 vorgesehen sein, in welche Stellen die abgewinkelten Enden einer Verbindungsstange eingehängt sind, die an einem der den Grillspiess haltenden Tragarme angreift und diese von der Ruhestellung in die Arbeitsstellung mitnimmt. Der Antriebsmotor für den Drehspiess kann zweckmässig ein um die Lagerachse der den Drehspiess halternden Tragarme drehbares Getrieberad antreiben, das   z. B.   mittels weiterer Getrieberäder, mittels eines endlosen Zuggliedes od. dgl. mit einem, mit dem Drehspiess kuppelbaren, am freien Ende des Schwenkarmes sitzenden Rad in getrieblicher Verbindung steht. 



   Nachstehend wird an Hand der Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. Fig. 1 zeigt die Grilleinrichtung im   Aufriss   bei geöffnetem Deckel, Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach Linie II-II und Fig. 3 einen Schnitt nach Linie   1I1-1I1   der   Fig. l, Fig. 4 ist   eine Ansicht des Drehspiesses mit einer Lagerung. 



   Das Gehäuse der Einrichtung ist kassettenartig ausgebildet und besteht aus einer mit den Seitenwänden fest verbundenen rückseitigen   Abschlusswand--2--,   welche zum lotrechten Anbringen an der Wand oder zum Aufstellen auf einer Unterlage bestimmt ist und mittels eines schwenkbaren Deckels--3--, der gleichzeitig als Fettauffangtasse ausgebildet und hiezu an der Innenseite mit einem selbstreinigendem Material beschichtet ist, geschlossen werden kann. Die Schliesslage ist in Fig. 3 strichpunktiert eingezeichnet. 



   Für die schwenkbare Lagerung des als Tropftasse dienenden Deckels--3--ist eine beiderseits in Lagern   - -6, 6'-- gelagerte Achse --5-- vorgesehen,   an welcher die Tropftasse mittels Schellen--4, 4'-undrehbar befestigt ist. In ähnlicher Weise ist nahe dem oberen Wandteil des Gehäuses eine weitere Achse   --8--   in Lagern--9, 9'--parallel zur Achse--5--angebracht, an welcher ein haubenartiger Teil --10-- undrehbar befestigt ist, der in seinem Inneren einen elektrischen   Heizkörper--11--trägt,   der durch (nicht gezeichnete) Leitungen mit einer Stromquelle verbunden werden kann. An der   Achse--5--sind   an beiden Enden Schwenkarme--12, 12'--und an der   Achse--8--Schwenkarme--13, 13'--angebracht,   deren äussere Endpunkte miteinander durch je eine Stange--15, 15'--verbunden sind.

   Durch diese Stangen 
 EMI1.2 
 gleichzeitig um die Achse--8--nach unten in die in Fig. 3 strichpunktierte gezeichnete Lage verschwenkt wird. 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT730774A 1974-09-11 1974-09-11 Grillgerat AT336743B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT730774A AT336743B (de) 1974-09-11 1974-09-11 Grillgerat
FR7527433A FR2284299A1 (fr) 1974-09-11 1975-09-08 Dispositif de gril ou rotissoire
DE19752540198 DE2540198A1 (de) 1974-09-11 1975-09-10 Grilleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT730774A AT336743B (de) 1974-09-11 1974-09-11 Grillgerat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA730774A ATA730774A (de) 1976-09-15
AT336743B true AT336743B (de) 1977-05-25

Family

ID=3594737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT730774A AT336743B (de) 1974-09-11 1974-09-11 Grillgerat

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT336743B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA730774A (de) 1976-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT336743B (de) Grillgerat
DE3214818C2 (de) Grillgerät mit einem eine darin angeordnete Tragscheibe aufweisenden Gehäuse
DE2641127C3 (de) Grillgerät
DE2309483C3 (de) Backofen mit Backwagen und Grillspießantrieb
DE60214500T2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Gemüse und Mollusken
DE2627310C2 (de) Elektrisch beheizter Klappgrill
AT354578B (de) Grilleinrichtung
DE4124993A1 (de) Vorrichtung zum zubereiten von tee
DE2425860A1 (de) Grillgeraet
DE29907987U1 (de) Toilettensitzerhöhung
DE2724907A1 (de) Grillgeraet mit grillguthalterung
DE2515658A1 (de) Grillgeraet
DE202017100666U1 (de) Schwenkgrill
AT248045B (de) Grillgerät mit Drehspieß
DE2540198A1 (de) Grilleinrichtung
DE2551822C2 (de) Grillgerät
CH209138A (de) Grillapparat.
DE1299382B (de) Kochtopf mit abnehmbarem Deckel
DE7536710U (de) Grillgeraet
DE102005059671B4 (de) Grill
DE850066C (de) Bratofen
EP0228382A1 (de) Mehrzweck-grilliergerät
DE2154388A1 (de) Zusammenlegbares grillgeraet
CH584023A5 (en) Portable electric grill or roaster - has detachable heating element with supply connecting head screwed to frame
DE3231274C2 (de) Muskelkraftbetriebenes Wasch- und Massagegerät

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee