CH371159A - Lichtbogenschutzanordnung an einer Freileitungs-Isolatorenkette - Google Patents

Lichtbogenschutzanordnung an einer Freileitungs-Isolatorenkette

Info

Publication number
CH371159A
CH371159A CH7630559A CH7630559A CH371159A CH 371159 A CH371159 A CH 371159A CH 7630559 A CH7630559 A CH 7630559A CH 7630559 A CH7630559 A CH 7630559A CH 371159 A CH371159 A CH 371159A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ring
arc protection
diameter
protection arrangement
insulator
Prior art date
Application number
CH7630559A
Other languages
English (en)
Inventor
Messerli Fritz
Original Assignee
Fischer Ag Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Ag Georg filed Critical Fischer Ag Georg
Priority to CH7630559A priority Critical patent/CH371159A/de
Publication of CH371159A publication Critical patent/CH371159A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/42Means for obtaining improved distribution of voltage; Protection against arc discharges
    • H01B17/48Means for obtaining improved distribution of voltage; Protection against arc discharges over chains or other serially-arranged insulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description


      Lichtbogenschutzanordnung    an einer     Freileitungs-Isolatorenkette       Die vorliegende     Erfindung    bezieht sich auf eine       Lichtbogenschutzanordnung    an einer     Freileitungs-          Isolatorenkette,    insbesondere auf eine Zwischen  schutzarmatur an einer Freileitung, welche mit Span  nungen über 150     kV    betrieben wird.

   Bei     Isolato-          renketten,    deren Glieder aus Gruppen von ein oder  mehreren Einzelisolatoren oder     Stabisolatoren    beste  hen und durch metallische Zwischenglieder verbun  den sind, ist es bekannt, nicht nur am Ende der       Isolatorenkette        Lichtbogenschutzringe    anzubringen,  sondern auch alle oder einen Teil der Zwischenglie  der mit offenen oder geschlossenen     Lichtbogenringen     zu versehen. Diese     Zwischenschutzarmatur    wurde bis  anhin mit Ringen von geringerem Durchmesser aus  gerüstet, und in Achsrichtung des Isolators über die       Isolatorenkette    vorgezogen.

   Dabei wurden nach oben  und nach unten gleiche     Eintauchtiefen    vorgesehen,  normalerweise bis zum Rand der     Isolatorenkappe     oder sehr wenig darüber hinaus.  



  Es ist auch bekannt als     Zwischenschutzarmatur     von     Isolatorenketten    mit mindestens zwei     Stabisolato-          ren        Spiralhörner    zu verwenden, welche teilweise um  die     Isolatorenkappe    und die erste Tropfkante herum  gewunden sind. Diese     Spiralhörner    sind aber in ihrer  Schutzwirkung über den ganzen Umfang der Isola  toren einer     Ringanordnung    nicht ebenbürtig und  ergeben zudem höhere     Radiostörspannungen.     



  Es ist ferner bekannt bei     Lichtbogenschutzrin-          gen,    welche aus einem oder mehreren Teilen be  stehen, bei der Trennstelle die Enden nach aussen  gekrümmt     auszubilden.    Durch eine derartige Aus  bildung eines     Lichtbogenschutzringes    kann zwar die  Einwirkung des Feldes auf den Lichtbogen günstig       beeinflusst    werden, bei langen     Isolatorenketten    ist  jedoch     insbesondere    das unterste     Zwischenglied    durch  Überschläge des Lichtbogens gefährdet.

      Von bisherigen     Lichtbogenschutzanordnungen    un  terscheidet sich die Armatur     gemäss    der vorliegen  den Erfindung dadurch, dass die     Zwischenschutzarma-          turen    je einen oberen und unteren, aus zwei sym  metrischen     Hälften        zusammengesetzten    Ring aufwei  sen, wobei der Durchmesser des oberen     Ringes    grö  sser ist als der Durchmesser des unteren Ringes.  



  In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der  Erfindung in mehreren Figuren dargestellt; es zeigen:       Fig.    1 in Ansicht eine     Isolatorenkette    mit Licht  bogenschutzanordnung, in Richtung     Freileitungssell     gesehen,       Fig.    2 die     Isolatorenkette    von     Fig.    1 in einer Teil  ansicht, parallel zur Seilrichtung gesehen,       Fig.3    eine Variante der     Lichtbogenschutzarma-          tur    von     Fig.    1 für eine     Doppelhängekette,

            Fig.4    eine     Lichtbogenschutzanordnung    in ver  grössertem Massstab, in Seitenansicht,       Fig.    5 die     Lichtbogenschutzanordnung    von     Fig.    4  in Ansicht von oben.  



  Mit 1 sind     Stabisolatoren    bezeichnet, welche zu  sammengesetzt eine     Isolatorenkette    bilden. Diese       Isolatorenkette    ist an einem nicht dargestellten Mast  an der Öse 2 aufgehängt. In der Hängeklemme 3  wird ebenfalls in     bekannter    Weise     ein    Seil 4 gehal  ten. Der obere Schutzring 5 und der untere Schutz  ring 6 sind übliche Schutzanordnungen, welche einen  Überschlag zwischen dem Seil 4 und dem Mast       möglichst    weit von der     Isolatorenkette    entfernt hal  ten sollten.

   Mit 7 sind     Zwischenschutzarmaturen    7 be  zeichnet, welche ein übergreifen des Überschlages  auf die     Isolatorenkappen    8 verhindern sollen.     Diese     Zwischenarmatur 7 besitzt einen oberen Ring 9 und       einen    unteren     Ring    10, welche durch Stäbe 11 zu  sammengehalten     sind.    Der obere und der untere  Ring 9 und 10 sind aus je zwei     symmetrischen,    mit  tels der Flachstäbe 12 gehaltenen Hälften zusam-           mengesetzt.    Die Flachstäbe 12 verbinden die     Zwi-          schenschutzarmatur    mit dem     Zwischenglied    13,

   wel  ches zwischen je zwei Kappen 8 eingesetzt ist. Der  obere Ring 9 hat einen grösseren Durchmesser als  der untere Ring 10.  



  In einer besonders zweckmässigen Ausführungs  form der Erfindung     ragt    der obere Ring 9 mit grö  sserer     Eintauchtiefe    über den nächst oberen Isola  torenschirm hinaus, während der untere Ring 10 in der  Ebene des     Kappenrandes    des nächst unteren     Stabiso-          lators    liegt. Die Enden 14 und 15 des oberen Ringes  9 sind in bekannter Weise nach unten und aussen  geschweift ausgebildet, um an dieser Stelle den Licht  bogen zu steuern und von den     Stabisolatoren    weg  zuhalten.  



       Fig.    3 zeigt eine     Doppelhängekette    mit der     Zwi-          schenschutzarmatur    und unterscheidet sich von der  Ausführung von     Fig.    1 nur dadurch, dass an einer  Öse 16 ein dreieckiges Verbindungsstück 17 für die  beiden     Isolatorenketten    18 und 19 angeordnet ist  und der obere Schutzring 20, 21 aus zwei Hälften  besteht. Die     Zwischenschutzarmatur    dieser Doppel  hängekette besteht aus genau gleichen oberen Rin  gen 9 und unteren Ringen 10, welche durch Stäbe  11 in ihrer gegenseitigen Lage gehalten sind.  



  Die     Zwischenarmaturen    gemäss der vorliegenden  Erfindung     schützen    die     Stabisolatoren    über ihren ge  samten Umfang, was bei     Spiralhörnern,    wie auch  bei Schutzringen mit     Stabkreuzen    oder gegabelten       Elektrodenenden    nicht der Fall ist. Durch die Wahl  der Distanz bzw. der     Eintauchtiefe    der Ringe 9 und  10 gegenüber den benachbarten     Stabssolatoren    sind  geringere     Radiostörspannungen    bei gleichbleibender  Überschlagspannung der gesamten     Isolatorenkette    er  reichbar.

   Diese     Zwischenschutzarmatur    schützt ins  besondere den untersten Isolator einer Kette gegen  Beschädigung durch Überschlag besser, als dies bei       Spiralhörnern    möglich ist. Ein Vorteil der neuen  Anordnung besteht auch darin, dass die beiden Ring-    hälften noch     nachträglich    an     Isolatorenketten    ange  bracht werden können, ohne die Aufhängung des  Seils unterbrechen zu müssen. Zweckmässig ist der  Rohr- bzw.     Stabdurchmesser    des oberen Ringes einer       Zwischenschutzarmatur    kleiner als die entsprechen  den Masse des untersten oder obersten Schutzringes  der     Isolatorenkette.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Lichtbogenschutzanordnung an einer Freileitungs- isolatorenkette, deren Glieder aus Gruppen von meh reren Einzelisolatoren oder aus Stabisolatoren beste hen und durch metallische Zwischenglieder verbun den sind, welche Zwischenschutzarmaturen tragen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischen-Schutz- armaturen je einen oberen und unteren, aus zwei symmetrischen Hälften zusammengesetzten Ring aufweisen, wobei der Durchmesser des oberen Rin ges grösser ist als der Durchmesser des unteren Ringes.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Lichtbogenschutzanordnung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Ring von grösserem Durchmesser mit grösserer Eintauch- tiefe über den nächst oberen Isolatorenschirm hinaus ragt und der untere Ring in der Ebene des Kappenrandes des nächst unteren Isolators des nach unten anschliessenden Isolators liegt. 2. Lichtbogenschutzanordnung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der obere grö ssere Ringdurchmesser sowie der Stab- bzw.
    Rohr durchmesser des Zwischenschutzringes kleiner sind als die entsprechenden Durchmesser des untersten 'Schutzringes der Isolatorenkette. 3. Lichtbogenschutzanordnung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Trennstellen der Hälften des oberen Ringes nach unten und aussen gekrümmt sind.
CH7630559A 1959-07-28 1959-07-28 Lichtbogenschutzanordnung an einer Freileitungs-Isolatorenkette CH371159A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7630559A CH371159A (de) 1959-07-28 1959-07-28 Lichtbogenschutzanordnung an einer Freileitungs-Isolatorenkette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7630559A CH371159A (de) 1959-07-28 1959-07-28 Lichtbogenschutzanordnung an einer Freileitungs-Isolatorenkette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH371159A true CH371159A (de) 1963-08-15

Family

ID=4534820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7630559A CH371159A (de) 1959-07-28 1959-07-28 Lichtbogenschutzanordnung an einer Freileitungs-Isolatorenkette

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH371159A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3552219B1 (de) Hochspannungsisolator mit lichtbogenschutzring
CH371159A (de) Lichtbogenschutzanordnung an einer Freileitungs-Isolatorenkette
AT221152B (de) Lichtbogen-Schutzanordnung für Zwischenarmaturen von Freileitungs-Isolatorenketten
DE723348C (de) Lichtbogenschutzeinrichtung fuer Ketten aus keramischen Langstabisolatoren
DE1134436B (de) Anordnung zur Vergleichmaessigung des Spannungsabfalles an Freileitungs-Isolatorenketten
AT220210B (de) Lichtbogenschutzeinrichtung für die Isolatorenketten von Hochspannungsfreileitungen
DE850475C (de) Haenge- oder Abspannisolatorenkette
DE899966C (de) Lichtbogenschutz fuer Hochspannungsisolatonen, insbesondere Langstabisolatoren, Kettenisolatoren, Durchfuehrungen, Stuetzer usw.
DE755072C (de) Haenge- oder Abspannisolator
DE876115C (de) Lichtbogenschutzanordnung fuer Hochspannungsfreileitungsisolatoren
DE3330036C2 (de)
AT133820B (de) Hochspannungsisolator.
DE890363C (de) Lichtbogenschutz fuer Hochspannungsisolatoren, insbesondere Langstabisolatoren, Kettenisolatoren, Durchfuehrungen, Stuetzer usw.
DE1665506C2 (de) Schirmform für Verbundisolatoren
DE953183C (de) Lichtbogenschutzanordnung
DE8308213U1 (de) Porzellan-Stützisolator
DE654437C (de) Vollkernisolator fuer Haengeketten
DE482209C (de) Blitzschutzeinrichtung fuer Freileitungen
DE893530C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines elektrischen Freileiters an einen Stuetzisolator
DE850476C (de) Isolator, z. B. Haengeisolator, mit Lichtbogenbewehrung
AT249774B (de) Lichtbogen-Schutzarmatur
AT224730B (de) Anordnung an teilisolierten Hochspannungs-Freileitungen
DE482211C (de) Sattelisolator mit gekreuzten Zugbaendern
DE2656607B2 (de) Hochspannungshänge- oder Stützisolator
DE423698C (de) Anordnung zur Verbindung von Schlingenisolatoren untereinander, mit der Leitung odermit der Aufhaengung