CH365907A - Zerlegbarer Silo - Google Patents
Zerlegbarer SiloInfo
- Publication number
- CH365907A CH365907A CH6377758A CH6377758A CH365907A CH 365907 A CH365907 A CH 365907A CH 6377758 A CH6377758 A CH 6377758A CH 6377758 A CH6377758 A CH 6377758A CH 365907 A CH365907 A CH 365907A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- collapsible
- silo
- silo according
- dependent
- side walls
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/52—Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
- B65D88/526—Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected with detachable side walls
- B65D88/528—Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected with detachable side walls all side walls detached from each other to collapse the container
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
Description
Zerlegbarer Silo Die Erfindung betrifft einen zerlegbaren Silo, insbesondere zur Speicherung von landwirtschaftlichen Massengütern, wie Grünfutter, Rüben, Getreide oder dergleichen. Es sind bereits Silos bekannt, die aus einer Anzahl von ringförmigen, aufeinanderschichtbaren Elementen mit kreisförmigem, ovalem oder polygonalem Querschnitt bestehen. Diese Elemente werden nach Massgabe der Auffüllung der Silos aufeinandergelegt und in geeigneter Weise zur Erzielung eines starren Gebildes miteinander verbunden. Ein Nachteil solcher Silbs besteht darin, dass die Einzelelemente nicht auseinandernehmbare und daher schwere Teile bilden, was sowohl ihren Transport als auch ihren Zusammenbau zu Silos in hohem Masse erschwert. Ähnlich verhält es sich mit Silos, die aus zusammenfügbaren, segmentförmigen Teilen bestehen, deren Zusammenbau ausserdem nicht in befriedigender Weise bewerkstelligt werden kann. Der zerlegbare Silo gemäss vorliegender Erfindung stellt in dieser Beziehung einen wesentlichen Fortschritt dar. Er ist dadurch gekennzeichnet, dass er ein Rahmengestell aufweist, an welchem die aus Einzelbahnen bestehenden Silowände lösbar befestigt sind. Dabei kann das Rahmengestell selbst, und zwar sowohl in der Höhe als auch in seinem Umfang, zerlegbar ausgebildet sein und eine kreisrunde, ovale oder polygonale Grundfläche aufweisen. Die Einzelbahnen bestehen vorteilhaft aus Platten, deren Länge ein Vielfaches von ihrer Breite beträgt und deren Stossflächen bei runder Grundfläche des Silos in Ebenen liegen, welche die Mittelachse des Silos enthalten, was zur Folge hat, dass sie sich gegenseitig abstützen. Wenn das Speichergut nach aussen möglichst luftdicht abgeschlossen sein soll, können die Silowände innen mit einem schmiegsamen Belag, z. B. aus Kunststoffolien ausgekleidet sein, wobei es meistens genügt, diesen Belag am oberen Silorand, beispielsweise mittels Klammern oder dergleichen zu befestigen. Wenn anderseits eine Durchlüftung des Speichergutes erwünscht ist, so können die Silowände perforiert oder aus porösem Weilc- stoff hergestellt sein. Schlliesslich ist zweckmässig an dem so beschaffenen Silb an einer geeigneten Stelle der Silowandung, die aus Holz, Kunststoff, Blech oder dergleichen Werkstoffen bestehen kann, mindestens eine Öffnung zum Einbringen und Herausholen des Speichergutes vorzusehen. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Silos in schaubildlicher Darstellung. Fig. 1 stellt das Rahmengestell des Silos dar und Fig. 2 einen teilweise aufgebrochenen, fertigen Silo. Gemäss Fig. 1 besteht das Rahmengestell des Silos aus mehreren Reifen 1, von denen jeder aus vier durch Bolzen 1' miteinander verbindbaren Segmenten zusammengesetzt ist. In der Höhe sind die Reifen 1 durch Stäbe 2, die beispielsweise aus U-Eisen bestehen können, miteinander verbunden. Zu diesem Zweck sind die Reifen 1 aussen mit Führungen 3 versehen, durch welche die Stäbe 2 hindurchgesteckt werden. Zur Verankerung der Stäbe 2 an den Reifen 1 sind an den Führungen 3 Klemmschrauben 4 vorgesehen. Das so beschaffene Rahmengestell besteht aus einer Anzahl wenig sperriger Einzelteile, die leicht transportierbar sind und am Erstellungsort des Silos bequem und rasch zusammengebaut werden können. Die Silowandung besteht aus parallelen, von oben nach unten verlaufenden durch Platten gebildete Einzelbahnen 5, die ebenfalls bequem transportierbar sind und zur Befestigung am Rahmen gestell aussen mit Haken 6 versehen sind, mittels welchen sie einfach an den Reifen 1 angehakt werden. Dabei genügt es grundsätzlich, die Bretter 5 nur am oberen Reifen 1 anzuhängen, da der Druck, den das Speichergut von innen auf die Bretter 5 ausübt, ein Loslösen derselben von den Reifen 1 verunmöglicht. Trotzdem können sicherheitshalber weitere Haken 6, die ein Anhaken an tiefer gelegenen Reifen ermöglichen, vorgesehen werden. An der Silobasis ist jedenfalls eine Befestigung der Bretter am Rahmengestell überflüssig. Wenn sich die Einzelbretter 5 auch äm alllgemeinen über die ganze Höhe des Silos erstrecken, so können einige von ihnen aus mehreren Teilstücken 5' bestehen, wie aus der Fig. 2 ersichtlich ist. Diese Teilstücke können dann aus der Silowand herausgehoben werden, so dass in derselben Öffnungen entstehen, durch welche das Speichergut in verschiedenen Höhen in den Silo eingefüllt und aus ihm entnommen werden kann. Damit an den Befestigungsstellen der Teilstücke 5' keine Lücken in der Silowandung entstehen, weisen die Reifen 1 an diesen Stellen eine abdeckende Verbreiterung 7 auf, in welcher ein Fenster 8 zum Durchstecken der Aufhängehaken 6 der Bretteilstücke 5'vorgesehen ist. Der dargestellte Silo ist innen mit einem schmiegsamen Belag 9, beispielsweise einer Kunststoffolie ausgekleidet, welcher durch Umlegen über den oberen Silorand auf diesem mittels aufgesteckten Klammern 10 festgehalten wird. Der neue Silo ist in zerlegtem Zustand auf einen minimalen Raumbedarf beschränkt. Sein Zusammenbau kann rasch und ohne jegliche Fachkenntnisse erfolgen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Zerlegbarer Silo, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Rahmengestell aufweist, an welchem die aus Einzelbahnen bestehenden Silowände lösbar befestigt sind.UNTERANSPRÜCHE 1. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmengestell zerlegbar ist.2. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmengestell sowohl in der Höhe als auch im Umfang zerlegbar ist.3. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmengestell aus mindestens zwei übereinander angeordneten Reifen besteht, die durch Vertikalstützen miteinander verbunden sind.4. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den Reifen Halter vorgesehen sind, an welchen die Vertikalstützen befestigt sind.5. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikalstützen U-Profil aufweisen.6. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er kreisrunde Grundfläche hat.7. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er ovale Grundfläche hat.8. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er polygonale Grundfläche hat.9. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelbahnen durch Platten gebildet sind, deren Länge ein Vielfaches von ihrer Breite beträgt.10. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch und Unteransprüchen 6, 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsschmalseiten der Einzelplatten bei runder und ovaler Grundfläche des Silos in Ebenen liegen, welche die Mittelachse des Silos enthalten.11. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände aus Holz bestehen.12. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände aus Kunststoff bestehen.13. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände aus Blech bestehen.14. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände perforiert sind.15. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch und Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die die Seitenwände bildenden Einzelplatten mit mindestens einem Haken versehen sind, mit welchem sie am Rahmengestell angehakt sind.16. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände an einer bestimmten Stelle so ausgebildet sind, dass eine Öffnung zum Einbringen und Herausholen des Speichergutes freigelegt werden kann.17. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände mit einem schmiegsamen Belag ausgekleidet sind.18. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch und Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der schmiegsame Belag aus Kunststoffolien besteht.19. Zerlegbarer Silo nach Patentanspruch und Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenbelag an der Oberkante des Silos durch Klammern befestigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH6377758A CH365907A (de) | 1958-09-11 | 1958-09-11 | Zerlegbarer Silo |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH6377758A CH365907A (de) | 1958-09-11 | 1958-09-11 | Zerlegbarer Silo |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH365907A true CH365907A (de) | 1962-11-30 |
Family
ID=4525210
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH6377758A CH365907A (de) | 1958-09-11 | 1958-09-11 | Zerlegbarer Silo |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH365907A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4453351A (en) * | 1980-01-15 | 1984-06-12 | Moore John V | Enclosed structure |
-
1958
- 1958-09-11 CH CH6377758A patent/CH365907A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4453351A (en) * | 1980-01-15 | 1984-06-12 | Moore John V | Enclosed structure |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2055362A1 (de) | Zusammenklappbarer Transportbehälter | |
CH365907A (de) | Zerlegbarer Silo | |
EP0129816B1 (de) | Geschlossener Behälter für schütt- oder fliessfähiges Gut, insbesondere Baustoff | |
DE921794C (de) | Transport- und Stapelbehaelter | |
DE2720694A1 (de) | Vorratsbehaelter fuer fluessigprodukte | |
DE2061859C3 (de) | Kompostsilo | |
DE1434689A1 (de) | Zerlegbarer Silo | |
DE726104C (de) | Begasungszelt zur Entwesung von Kleidungsstuecken u. dgl. | |
DE1260118B (de) | Zerlegbarer Silo | |
DE2124509A1 (de) | Flaschenbehälter | |
DE2253151C3 (de) | Palette mit einem vierseitigen Aufsteckrahmen | |
DE64880C (de) | Trockenscbuppen für Sammelmassen | |
AT215886B (de) | Zerlegbarer Aufsatz für Lastentragplatten | |
AT201507B (de) | Behälter mit großem Fassungsvermögen | |
CH477187A (de) | Pfosten | |
DE7235612U (de) | Batterie-Schalung zur Herstellung von Beton-Fertigteilen | |
DE1292366B (de) | Verfahren zum Aufstellen eines Grossraumsilos und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE2002388A1 (de) | Futtersilo | |
DE895731C (de) | Lagergestell, insbesondere zur Aufbewahrung von Backwaren | |
DE1970204U (de) | Transportabler hochsilo. | |
DE1486696A1 (de) | Boxpalette fuer Transport und Lagerung von Gemuese,Obst,Kartoffeln u.dgl. | |
DE9318788U1 (de) | Zerlegbare, stapelbare Schüttgutcontainer, bei denen der Behälter aus einem flexiblen Werkstoff oder Leichtbauplatten und das Gestell aus Metallprofilen besteht | |
DE8909498U1 (de) | Bausatz für Ständer, insbesondere Blumenständer | |
CH467920A (de) | Hochsilo | |
DE1748589U (de) | Behaelterboden zur pneumatischen behandlung von pulverfoermigem gut. |