DE8909498U1 - Bausatz für Ständer, insbesondere Blumenständer - Google Patents

Bausatz für Ständer, insbesondere Blumenständer

Info

Publication number
DE8909498U1
DE8909498U1 DE8909498U DE8909498U DE8909498U1 DE 8909498 U1 DE8909498 U1 DE 8909498U1 DE 8909498 U DE8909498 U DE 8909498U DE 8909498 U DE8909498 U DE 8909498U DE 8909498 U1 DE8909498 U1 DE 8909498U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
plate
rod
components
kit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8909498U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8909498U priority Critical patent/DE8909498U1/de
Publication of DE8909498U1 publication Critical patent/DE8909498U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/04Flower tables; Stands or hangers, e.g. baskets, for flowers
    • A47G7/041Flower tables or stands

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Bausatz für Ständer, insbesondere Blumenständer
Die Erfindung betrifft einen Bausatz für Ständer., insbesondere einea Bausatz aus Bauteilen, mit denen Blumenständer unterschiedlicher Gestalt und Größe aufgebaut werden köiv-.en.
Die Aufgabe der jrlieoenden Erfindung ist die Schaffung eines Bausatzes, mit dem je nach nein verfügbaren Raum und der verfügbaren Grundfläche Bl -jmenständer unterschied! eher Grüße und Gestalt aufgebaut werden können. Der Blumenständer soli schnell aufgebaut werden können und als Bausatz sehr platzsparend transportiert werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Bausatz aus plattenförmigen und stabförmigen Bauteilen besteht, jedes plattenförmige Bauteil eine zentrale Stellfläche und &eegr; Arne aufweist, jeder Arm mit einem oder zwei stabförmigen Bauteilen lösbare, zur Ebene des plattenförmigen Bauteils senkrechte Steckverbindungen bildet, die &eegr; Steckverbindungen eines plattenförmigen Bauteils in gleichmäßiger Verteilung auf einem Kreis um die Mitte der Stellfläche als Kreismittelpunkt angeordnet sind und &eegr; eine ganze Zahl in dem Bereich von 3 bis 8 ist. Durch die Steckverbindungen werden die stabförmigen Bauteile rechtwinklig mit dem plattenförmigen Bauteil verbunden, d.h. die stabförmigen Bauteile stehen senkrecht zur Plattenebene. Aus den plattenförmigen und stabförmigen Bauteilen kann so ein Ständer aus mehreren Etagen aufgebaut werden, wobei die plattenförmigen Bauteile die Etagen bilden und die stabförmigen Bauteile die die Platten tragenden Säulen darstellen. Da an jedem Arm je eine Steckverbindung mit einem abwärts ragenden Stab und mit einem aufwärts ragenden Stab hergestellt werden kann und durch die Anordnung der Steckverbindungen die plattenförmigen Bauteile von Etage zu
Etage in horizontaler Richtung versetzt werden können, ist in Gestalt und Aufbau des Ständers eine große Variation möglich. So kann z.B. ein sich nach oben verjüngender, kegel- oder pyramidenförmiger Ständer aufgebaut werden. Der Ständer kann aber auch so aufgebaut werden, daß er im oberen Bereich nach außen vorkragende plattenförmige Bauteile hat, vorausgesetzt, daß bei der Belastung z.B. durch blumentöpfe die statische Stabilität gewahrt bleibt. Nach der bevorzugten Ausführungsform weist jedes plattenförmige Bauteil drei Arme auf und sind seine drei Steckverbindungen an den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks angeordnet.
Nach der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bausatzes weist jedsr Arm eine beidseitige Steckfassung und jedes stabförmige Bauteil einen in die Steckfassung passenden Stecker auf. Jeder Arm der Plattform hat somit nahe seinem Ende eine hülsenartige Fassung, in die von beiden Seiten jeweils ein Ende von zwei stabförmigen Bauteilen mit Gleitsitz eingesteckt werden kann. Nach der bevorzugten Ausführungsform sind die Steckfassungen als Bohrungen ausgebildet und die den Bohrungen angepassten Enden der stabförmigen Bauteile als Stecker von dem Mittelteil dieser Bauteile durch eine Schulter abgesetzt. Diese aus Bohrung und Stecker bestehende Steckverbindung läßt sich an den beiden Bauteilen .herstellungsmäßig leicht realisieren. Die Verbindung kann leicht zusammengesteckt, aber mühelos auch wieder gelöst werden, wenn der Ständer wieder auseinandergenommen werden soll. Zweckmäßigerweise sind die Steckfassungen zylindrische Bohrungen und sind die Stecker der stabförmigen Bauteile den Bohrungen entsprechend zylindrisch ausgebildet.
Vorzugsweise sind die Arme der plattenförmigen Bauteile ebenfalls plattenförmig und zu ihren freien Enden hin in abnehmender Breite ausgebildet. So können die plattenförmigen Bauteile materialsparend hergestellt werden, und der Blick auf die in dem Ständer stehenden Blumentöpfe oder dergl. wird nicht durch unnötig große
plattenförmige Bauteile eingeschränkt.
Mit Vorteil weisen die Arme in ihren äußeren Bereichen eine größere Dicke als das übrige plattenförmige Bauteil auf und sind in diesen verdickten Außenbereichen der Arme die Steckfassungen ausgebildet. Die Dicke der Arme muß dabei so groß sein, daß die von beiden Seiten in die Fassung eingreifenden Stecker durch Gleit sitz sicher in der Fassung gehalten werden.
Zweckmäßigerweise weist das plattenförmige Bauteil einen die Aufstellfläche eines Blumentopfes oder dergl. umgebenden Rand auf. Die vorzugsweise kreisrunden Ränder erleichtern die Einstellung von Blumentöpfen in den Ständer.
Nach der bevorzugten Ausführungsform bestehen die Bauteile aus Kunststoff. Die plattenförmigen Bauteile können als massive Spritzgußkörper oder als hohle Blasformkörper hergestellt sein. Die stabförmigen Bauteile sind im allgemeinen rohrförmig ausgebildet, können aber auch aus Vollmaterial bestehen. Sie können durch Extrusion hergestellt werden.
Eine Ausfiihrungsform des erfindungsgemäßen Bausatzes wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen
Figur 1 eine Draufsicht des plattenförmigen Bauteils;
Figur 2 einen Schnitt des plattenförmigen Bauteils nach der Linie II-II der Figur 1 mit zwei in die Steckfassung eingesteckten stabförmigen Bauteilen;
Figur 3 die Seitenansicht des plattenförmigen Bauteils nach Figur 1 mit den in die Steckfassung eingesteckten stabförmigen Bauteilen; und
Figur 4 je drei zusammengesteckte plattenförmige und stabför-
. . ti
mige Bauteile zur Veranschaulichung des Aufbaus eines Blumenständers.
Nach den Figuren 1 bis 3 besteht das plattenförmige Bauteil 1 aus einer zentralen, kreisrunden Plattform 3, an die unter Zentriwinkeln von 120° drei Arme A angeformt sind. Die Arme 4 erstrecken sich in der Ebene der zentralen Plattform 3 nach außen und nehmen in ihrer Breite nach außen hin ab. Wie aus Figur 2 ersichtlich ist, sind die Endbereiche 4 der Arme 4 von beträchtlicher Dicke, so daß in ihnen eine zylindrische Bohrung 5 Platz findet. Die zentrale Plattform 3 des Bauteils 1 hat einen kreisrunden Rand 6, der die Aufstellfläche für einen Blumentopf oder dergl. umgrenzt. Bei der dargestellten AusfUhrungsform ist das plattenförmige Bauteil 1 als Blasformkörper hohl ausgebildet, wie aus Figur 2 ersichtlich ist. Das Bauteil 1 ist in Bezug auf die Ebene 7 symmetrisch. Zur Erhöhung der Stabilität des Bauteils sind seine beiden Wandungen an Punkten 8 miteinander verschweißt.
Die stabförmigen Bauteile 2 bestehen aus einem zylindrischen Mittelteil 9 und zylindrischen Steckern 10 von kleinerem Durchmesser, die durch die Stufen ii von dem Mittelteil 9 abgesetzt sind. Aus Figur 2 ist ersichtlich, daß die Länge der Bohrung 5 etwas größer als die doppelte Länge der Stecker 10 des stabförmigen Bauteils 2 ist, so daß sich beim Aufbau eines Blumenständers die Bauteile 2 mit ihren Stufen 11 gegen die ebenen Ringflächen 12 der Armendbereiche 4 legen und auf diesen abstützen können.
Figur 4 zeigt je drei plattenförmige Bauteile 1 und stabförmige Bauteile 2, die zur Veranschaulichung des Aufbaus eines Blumenständers zusammengesteckt sind. Die beiden unteren Bauteile 1 liegen einer horizontalen ebenen Fläche auf, während der obere Bauteil 1 eine darüberliegende Etage bildet. Da die Steckfassungen 5 eines Bauteils 1 an den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks angeordnet sind, dessen Mittelpunkt mit dem Mittelpunkt der zen>-
iiat.L.iuim j ULrc^j-CLUouxjnmi., n.uiuicu inxu uicocui uauoau^
Ständer sehr unterschiedlicher Größe, Gestalt und Etagenzahl nach dem Baukastenprinzip aufgebaut werden. Wesentlich ist nur, daß die Stabilität des Ständers gewahrt bleibt, wenn er durch die Blumentöpfe oder dergl. belastet wird.
Die Größe der plattenförmigen Bauteile 1, speziell der sentralen Plattform 3 und der Länge der Arme 4 sowie auch die Länge Mittelteile 9 der stabförmigen Bauteile 2 kann naturgemäß von Bausatz zu Bausatz unterschiedlich sein und der Größe und Höhe der auszustellenden Blumentöpfe oder dergl. angepaßt sein. Der Vorteil des erfindungsgemäßen Bausatzes besteht darin, daß der daraus zusammengesteckte Ständer an die jeweils verfügbare Grundfläche und den verfügbaren Raum angepaßt werden kann. Es ist auch möglich, den Bausatz mit stabförmigen Bauteilen von einfacher und von doppelter Länge auszustatten, so daß ein Ständer aufgebaut werden kann, in dem Blumentöpfe mit Pflanzen normaler und besonders großer Wuchshöhe untergebracht werden können.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt. So können die Arme 4 der plattenförmigen Bauteile i eine andere Gestalt haben. Die plattenförmigen Bauteile i können zum Zwecke der Materialersparnis durchbrochen sein. Vor allem kann die Steckverbindung zwischen den Bauteilen 1 und 2 unterschiedlich ausgebildet sein. Insbesondere können an den Enden der Arme 4 zur Plattenebene senkrecht nach oben und unten vorstehende Zapfen angeformt sein, die zusammen mit der Innenbohrung der rohrförmigen Bauteile 2 die Steckverbindung bilden. Selbstverständlich können die Arme 4 mit einem Dekor versehen sein und die stabförmigen Bauteile 2 können einen polygonalen Querschnitt haben und/oder mit einer Oberflächenstrukturierung versehen sein. Insbesondere kann die Armzahl des plattenförmigen Bauteil 1 von drei verschieden sein und dabei bevorzugt 4, 5 oder 6 betragen.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Bausatz für Ständer unterschiedlicher Gestalt und Größe, insbesondere Blumenständer, dadurch gekennzeichnet, daß der Bausatz aus plattenförmig^ und stabförmigen Bauteilen (1 bzw. 2) besteht, jedes plattenförmige Bauteil eine zentrale Stellfläche (3) und &eegr; Arme (A) aufweist, jeder Arm (A) mit einem oder zwoi stabförmigen Bauteilen yl) lösbare, zur CDene des piatteniörmigen Bauteils (ij senkrechte Steckverbindung(en) bildet, die &eegr; Steckverbindungen eines plattenförmigen Bauteils (1) in gleichmäßiger Verteilung auf einem Kreis um die Mitte der Stellfläche (3) als Kreismittelpunkt angeordnet sind und &eegr; eine ganze Zahl in dem Bereich von 3 bis 8 ist.
    2. Eausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes plattenförmige Bauteil (1) drei Arme (A) aufweist und seine drei Steckverbindungen an den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks angeordnet sind.
    3. Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß jeder Arm (A) eine beidseitige Steckfassung (5) und jedes stabförmige Bauteil (2) einen in die Steckfassung (5) passenden Stecker (10) aufweist.
    A. Bausatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckfassungen (5) als Bohrungen ausgebildet sind und die den Bohrungen angepaßten Enden der stabförmigen B&^c-r.ne (2) als Stecker (10) von dem Mittelteil (9) dieser Bauteile (2) durch eine radiale Schulter (11) abgesetzt sind.
    5. Bausatz nach Anspruch 3 oder A, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckfassungen (5) zylindrische Bohrungen sind und die Stecker (10) der stabförmigen Bauteile (2) den Bohrungen entsprechet zylindrisch ausgebildet sind.
    6. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dieAnne (4) plattenförmig und zu ihren Enden hin in abnehmender Breite ausgebildet sind.
    7. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (4) in ihren äußeren Bereichen (4a) eine größere Dicke als das übrige plattenförmige Bauteil (1) aufweisen und in diesen verdickt
    (5) ausgebildet sind.
    und in diesen verdickten Außenbereichen (4a) die Steckfassungen
    8. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Bauteil (1) einen die zentrale Stellfläche (3) eines Blumentopfes oder dergl. umgebenden Rand (6) aufweist.
    9. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (1,2) aus Kunststoff bestehen.
    10. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Bauteile (1) massive Spritzgußkörper oder hohle Blasformkörper sind.
    11. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die stabförmigen Bauteile (2) rohrförmig ausgebildet sind.
DE8909498U 1989-08-08 1989-08-08 Bausatz für Ständer, insbesondere Blumenständer Expired DE8909498U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8909498U DE8909498U1 (de) 1989-08-08 1989-08-08 Bausatz für Ständer, insbesondere Blumenständer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8909498U DE8909498U1 (de) 1989-08-08 1989-08-08 Bausatz für Ständer, insbesondere Blumenständer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8909498U1 true DE8909498U1 (de) 1989-09-21

Family

ID=6841765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8909498U Expired DE8909498U1 (de) 1989-08-08 1989-08-08 Bausatz für Ständer, insbesondere Blumenständer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8909498U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH700639A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-30 Alfons Egloff Halterung für Pflanzentöpfe.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH700639A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-30 Alfons Egloff Halterung für Pflanzentöpfe.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612561A1 (de) Vorrichtung zur bewaesserung von blumen oder pflanzen in blumentoepfen oder blumenkaesten
DE2355276A1 (de) Satz von elementen zur herstellung verschiedenartiger staender
EP4039131B1 (de) Regalsystem
EP0344119A1 (de) Trageinrichtung für Warenpräsentierelemente
DE3505174A1 (de) Zusatzvorrichtung fuer einen von bauhandwerkern zu verwendenden stuetzbock
DE7018580U (de) Pilaster fuer huerden.
DE8909498U1 (de) Bausatz für Ständer, insbesondere Blumenständer
DE2911009C2 (de) Regal
EP0525379A1 (de) Gestell mit wenigstens einem Etagenteil
CH355070A (de) Modellbausteinsatz
DE3913658C2 (de)
DE8802987U1 (de) Flaschenhalter und daraus hergestelltes Flaschengestell
DE10023146A1 (de) Tisch
AT208206B (de) Form zur Herstellung von Zuckergußplatten
DE2331879A1 (de) Gestell
CH477187A (de) Pfosten
EP1157216B1 (de) Vorrichtung zum befestigen von gegenständen an säulen
DE2835428A1 (de) Dekorationselement
DE202012004220U1 (de) Stecksystem für einen mobilen Pavillon
DE2049437C3 (de) Anordnung zum Formen von Weichkäse
DE2229804C3 (de) Gestell zum Aufbewahren von Schuhen
DE2128898A1 (de) System zur variablen Anordnung geometrischer Grundfiguren
DE7200808U (de) Palette
DE3311179A1 (de) Staender fuer ein hindernis, insbesondere fuer den pferdesport
DE1887448U (de) Regal.