CH363938A - Kupplung zwischen zwei Gliedern, deren Achsen sich unter einem Winkel schneiden, und Verwendung der Kupplung - Google Patents

Kupplung zwischen zwei Gliedern, deren Achsen sich unter einem Winkel schneiden, und Verwendung der Kupplung

Info

Publication number
CH363938A
CH363938A CH6055658A CH6055658A CH363938A CH 363938 A CH363938 A CH 363938A CH 6055658 A CH6055658 A CH 6055658A CH 6055658 A CH6055658 A CH 6055658A CH 363938 A CH363938 A CH 363938A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coupling
screw
shaft
vessel
conveying
Prior art date
Application number
CH6055658A
Other languages
English (en)
Inventor
Johan Nauta Constant
Original Assignee
Johan Nauta Constant
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johan Nauta Constant filed Critical Johan Nauta Constant
Publication of CH363938A publication Critical patent/CH363938A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/24Details
    • B65G33/32Adaptations of bearings or couplings for supporting and connecting screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/95Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers having planetary motion, i.e. rotating about their own axis and about a sun axis
    • B01F27/953Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers having planetary motion, i.e. rotating about their own axis and about a sun axis using only helical stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • B01F27/1143Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections screw-shaped, e.g. worms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/23Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis
    • B01F27/232Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with two or more rotation axes
    • B01F27/2324Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with two or more rotation axes planetary

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description


  
 



  Kupplung zwischen zwei Gliedern, deren Achsen sich unter einem Winkel schneiden, und Verwendung der Kupplung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kupplung zum Verbinden der einander zugekehrten Enden zweier rotierender, zur Förderung von Materialien in axialer Richtung dienender Glieder, deren Achsen sich unter einem Winkel schneiden.



   Eine derartige Kupplung, in Form einer sogenannten Kreuzgelenkkupplung, ist zu diesem Zweck bereits bekannt. Falls aber eine derartige Kupplung z. B. in einem Förderrinnensystem angeordnet wurde, so wird die Förderwirkung an der Stelle der Kupplung gehindert, weil ein guter Übergang des Materials bei der Kupplung vorbei fehlt. Dieser Nachteil der bekannten Kreuzgelenkkupplung spielt besonders eine Rolle, wenn z. B. plastische und speziell sehr zähe, schnell härtende Materialien transportiert, beziehungsweise gemischt werden sollen. Obgleich in einzelnen Fällen die schlechte Förderwirkung einigermassen verbessert werden konnte, indem die Kupplung auf der Seite mit Flügeln versehen wurde, konnte die Kreuzgelenkkupplung trotzdem nicht befriedigen.

   Die Erfindung bezweckt, eine Kupplung der obigen Art zu schaffen, bei welcher keine Störung der Förderung vom einen zum anderen Glied auftreten kann.



   Die Kupplung ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugekehrten Enden der beiden Glieder mittels eines Kupplungsgliedes gelenkig miteinander gekuppelt sind, das so beschaffen ist, dass bei ihm die Förderung der Materialien nicht unterbrochen wird.



   Die Erfindung betrifft ferner eine Verwendung der erfindungsgemässen Kupplung, welche Verwendung dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kupplung zur Verbindung von mindestens zwei Förderschnecken dient, die in einer Förderrinne oder in einem Mischgefäss angeordnet sind.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Kupplung gemäss der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Mischgefäss mit zwei Förderschnecken, welche durch eine erfindungsgemässe Kupplung verbunden sind, und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Kupplung zwischen den beiden Schnecken in grösserem Masstab.



   In einem konischen Mischgefäss 1 ist im Boden 2 eine Welle 3 gelagert, welche innerhalb des Gefässes 1 versehen ist mit einer Schnecke oder einem Schraubenblatt 4, während ausserhalb des Mischgefässes zum Antrieb der Welle eine Seilscheibe 5 auf dieser Welle festgekeilt ist. Weiter ist eine zweite Welle 6 parallel zum gegenüberliegenden Teil des Mantels des Mischgefässes aufgestellt, und diese Welle trägt ein Schraubenblatt oder eine Schnecke 7.



  In der Mitte oben im Mischgefäss ist eine Antriebswelle 8 gelagert, die das Oberende der Welle 6 mittels eines Kurbelarmes 9 um die Achse des Gefässes dreht. Das Unterende der Schnecke 4 ist hier ausgebildet als Schaber und bewegt sich also hart über dem Boden des Gefässes.



   Selbstverständlich kann der Antrieb der Welle 3 auch von der Welle 6 her geschehen, z. B. indem das Oberende der Welle 6 unmittelbar von einem am Kurbelarm 9 befestigten Elektromotor angetrieben wird. Es sind natürlich auch noch andere Anordnungen zum Antrieb möglich.



   Die Kupplung der beiden Schnecken oder Schraubenblätter 7 und 4, deren Achsen (Drehachsen) sich unter einem Winkel schneiden, ist aufgebaut aus einem blattförmigen steifen Verbindungsstück 10, das durch Gelenkorgane 11 und 12 mit dem Schraubenblatt 4 beziehungsweise dem Schrau    benblatt    7 verbunden ist. Das Schraubenblatt 4 kann eine sehr geringe Höhe aufweisen.



   Zwecks Erläuterung des Zusammenbaues der Kupplung ist letztere in Fig. 2 in vergrössertem Masstab dargestellt.



   Die Achsen der Gelenkorgane 11 und 12 kreuzen sich im Schnittpunkt der Achsen der Wellen 3 und 6 und sind gegeneinander um   900    versetzt gleich wie z. B. die beiden Gelenkachsen einer Kreuzkupplung.



   Obgleich in Fig. 2 eine übliche Gelenkverbindung dargestellt ist, ist es klar, dass jede gelenkige oder biegsame Verbindung zwischen dem Verbindungsstück 10 und den Schraubenblättern 4 und 7 An  wendung    finden kann.



   Die Kupplung wird hier angewendet auf eine besonders vorteilhafte Ausführungsform einer Mischund Fördervorrichtung, wobei die Welle 6 ausser des Umlaufs um seine eigene Achse überdies um die Achse der Welle 3 umläuft. Die Kupplung kann jedoch vorteilhaft auch angewendet werden für Förderschnecken in Förderrinnen, in denen   eine Ende    rung der Förderrichtung erfolgt.



   Während des Umlaufs der Welle 3 und der damit verbundenen Rotation nachfolgender Teile und des mittels des Kurbelarmes 9 erzielten Umlaufs der Welle 13 um die Achse des Mischgefässes 1 herum macht das schraubenblattförmige Verbindungsstück 10 eine drehende und leicht schwankende Bewegung und führt also das zu mischende und gleichzeitig zu transportierende Material aufwärts oder abwärts, je nach der Förderrichtung der Schraubenblätter.



   Die Kupplung erlaubt ferner eine Lösung des Problems bezüglich der Anordnung eines Verteilorgans im Gefäss. Bisher wurden solche Verteilorgane in der Wand des Gefässes angeordnet, was zur Folge hatte, dass die rotierende Schnecke in erheblichem Abstand von der Gefässwand entfernt bleiben musste.



   Bei der oben beschriebenen Misch- und Fördereinrichtung ist ein Verteilorgan 13 auf dem Ende 14 einer hohlen Zuleitungswelle 15 angebracht, welche innerhalb der hohl ausgebildeten Welle 3 verläuft.



  Das Ende 14 ist dabei z. B. als Düse ausgebildet und auf dem anderen Ende der hohlen Welle 15 ist eine Seilscheibe 16 festgekeilt, die über ein Zahnradgetriebe   z .B.    von einem Elektromotor angetrieben wird.



   In Betrieb rotiert die Welle 3 mit einer ziemlich niedrigen Drehzahl, dagegen läuft die hohle Welle 15,   z.    B. unmittelbar angetrieben von einem schnelllaufenden Elektromotor, mit einer beträchtlich höheren Drehzahl um. Infolge der besonderen Anordnung der Kupplung, die sich ausserhalb der Begrenzung des Verteilerorgans 13 befindet, kann dieses sich innerhalb des Raumes drehen, der nicht vom Verbindungsstück durchlaufen wird.



   Durch diese Anordnung wird eine ausserordentlich günstige Mischung des Materials und dabei gleichzeitig eine Verteilung von Flüssigkeiten oder anderen Stoffen, die durch die hohle Förderwelle 3 in das Gefäss eingebracht werden, erreicht. Es wird darauf hingewiesen, dass die Welle 6 nur mittels eines Gleitlagers 17 im Kurbelarm gelagert zu werden braucht und deshalb etwaige Anschläge an der Welle überflüssig sind.



   In einigen Fällen kann es noch erwünscht sein, am Umfang der Schraubenblätter 4 und 7 eine zweite Misch- und Förderschnecke anzuordnen, deren Fördersinn dem der sich innerhalb derselben befindlichen Förderschnecke entgegengesetzt ist, während deren Kupplung in gleicher Weise wie oben beschrieben erfolgt.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Kupplung zum Verbinden der einander zugekehrten Enden zweier rotierender, zur Förderung von Materialien in axialer Richtung dienender Glieder, deren Achsen sich unter einem Winkel schneiden, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugekehrten Enden der beiden Glieder mittels eines Kupplungsgliedes gelenkig miteinander gekuppelt sind, das so beschaffen ist, dass bei ihm die Förderung der Materialien nicht unterbrochen wird.
    II. Verwendung der Kupplung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass diese zur Verbindung von mindestens zwei Förderschnecken dient, die in einer Förderrinne oder in einem Mischgefäss angeordnet sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Kupplung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsglied biegsam ist.
    2. Kupplung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsglied ein Viertelteil einer Kreisscheibe bildet und aus einer steifen Platte besteht, welche mit ihren radialen Seiten mit den beiden erwähnten Gliedern gelenkig verbunden ist.
    3. Verwendung der Kupplung nach Patentanspruch II bei einer Förder- und Mischvorrichtung mit einem Förder- und Mischgefäss, das einen konischen Mantel (1) aufweist, wobei die Achse mindestens einer Schnecke (4) koaxial zum Gefäss verläuft, während die Achse von mindestens einer anderen Schnecke (7) parallel zum gegenüberliegenden Teil des Mantels des Gefässes verläuft, und wobei das dem Kupplungsglied (10) der Schnecken gegen überliegende Ende der letztgenannten Schnecke (7) an einem rotierenden Kurbelarm (9) gelagert ist.
    4. Verwendung der Kupplung nach Unteranspruch 3 bei einer Förder- und Mischvorrichtung, bei welcher innerhalb der einander zugekehrten Enden der miteinander verbundenen Schnecken (4, 7) ein Verteilorgan (13) an einer hohlen Zuleitungswelle (15) befestigt ist, die ihrerseits in einer Hohlwelle (3) drehbar gelagert ist, wobei die Drehzahl der hohlen Zuleitungswelle (15) grösser ist als diejenige der Hohlwelle (3).
CH6055658A 1957-06-25 1958-06-13 Kupplung zwischen zwei Gliedern, deren Achsen sich unter einem Winkel schneiden, und Verwendung der Kupplung CH363938A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL218384 1957-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH363938A true CH363938A (de) 1962-08-15

Family

ID=19750914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6055658A CH363938A (de) 1957-06-25 1958-06-13 Kupplung zwischen zwei Gliedern, deren Achsen sich unter einem Winkel schneiden, und Verwendung der Kupplung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH363938A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3756444A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-30 CNH Industrial Belgium N.V. Mähdrescherschneidwerk mit einer transportschnecke, die in einer aussermittigen position gelagert ist

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3756444A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-30 CNH Industrial Belgium N.V. Mähdrescherschneidwerk mit einer transportschnecke, die in einer aussermittigen position gelagert ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7834517U1 (de) Schneckenfoerderer mit einem zwischenlager
DE2709309C3 (de) Vorrichtung zum Austragen von fließfähigem Gut
DE3344531C2 (de) Mischvorrichtung
DE2054314A1 (de) Forderer fur pulverformige, korn fbrmige, faserförmige oder flussige Produkte
DE2446106A1 (de) Vorrichtung zum ausstreuen von materialien mit einem einstellbaren dosierorgan
DE3012707C2 (de) Mischwerk für Trogmischer
DE3612853C2 (de)
DE3242346C2 (de) Rührvorrichtung für Papierstoff
DE3013663C2 (de) Mischarm
CH363938A (de) Kupplung zwischen zwei Gliedern, deren Achsen sich unter einem Winkel schneiden, und Verwendung der Kupplung
DE2229648B2 (de) Vorrichtung zum mischen und foerdern von wenigstens zwei fluessigen kunststoffkomponenten
DE1901155A1 (de) Maehdrescher
DE1941831A1 (de) Mischmaschine
DE1116195B (de) Mischmaschine mit trapezfoermigem Mischtrog
DE1557058B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen und Homogenisieren von viskosen Fluessigkeiten oder Fluessigkeiten mit pulverfoermigen Stoffen
DE1058346B (de) Kupplung zum Verbinden der Enden zweier Foerderschnecken, deren Achsen sich unter einem Winkel schneiden
DE1294871B (de) Drehrohrfoerderer mit flexibler Hohlwelle
DE3117023A1 (de) Mischaggregat
DE1924631C3 (de) Streugerät
DE1532040C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen pulverisierten Tabaks
DE1407698A1 (de) Streugeraet fuer koerniges oder pulverfoermiges Gut,z.B. Kunstduenger
AT54708B (de) Maschine zur Anfertigung von Zuckerkügelchen.
DE1481337C (de) Am Ende eines Forderrohres, durch das Schuttgut pneumatisch gefordert wird, ange ordneter Gutverteiler
DE479281C (de) Vorrichtung zum Mischen oder Emulgieren, insbesondere fuer klebrige oder klebende Fluessigkeiten
DE2000178C2 (de) Verteilerkopf für Fördergebläse