CH361714A - Kofferartiges kinematographisches Gerät - Google Patents

Kofferartiges kinematographisches Gerät

Info

Publication number
CH361714A
CH361714A CH361714DA CH361714A CH 361714 A CH361714 A CH 361714A CH 361714D A CH361714D A CH 361714DA CH 361714 A CH361714 A CH 361714A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
case
handle
attached
holder
cinematographic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Pospisil Jaroslav
Original Assignee
Meopta Narodni Podnik Prerov Z
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meopta Narodni Podnik Prerov Z filed Critical Meopta Narodni Podnik Prerov Z
Publication of CH361714A publication Critical patent/CH361714A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B29/00Combinations of cameras, projectors or photographic printing apparatus with non-photographic non-optical apparatus, e.g. clocks or weapons; Cameras having the shape of other objects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description


      Kofferartiges        kinematographisches    Gerät    Die Erfindung bezieht sich auf ein kofferartiges  kinematographisches Gerät, beispielsweise ein Pro  jektionsgerät, bei welchem der     Filnspulenhalter    auf  dem Koffer abnehmbar     befestigt    ist.  



  Bei den bekannten Geräten dieser Art kann der       Filmspulenhalter    in der Regel an der     Kofferwand     mit Hilfe eines Zusatzarmes befestigt werden, der  durch Schliessen der Koffertür     gesichert        wird,        damit     eine     Geräuschverminderung    erreicht wird, besonders  bei der Vorführung von Tonfilmen (deutsche Patent  schrift Nr. 685580.

   Der Antrieb der     Aufwickelspule     erfolgt gewöhnlich     mittels    eines Treibriemens, oder  - insbesondere bei Kinogeräten, die für     Tonfilm     verwendet werden -     mittels    einer Welle, die in einer       schallmindernden    Dichtung läuft.  



  Die vorliegende Erfindung bezweckt eine einfachere  Ausführung von kofferartigen     kinematographischen     Geräten ohne zusätzliche Verbindungsmittel. Die Er  findung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Film  spulenhalter mit seiner Seitenfläche an die     Aufsetz-          fläche    des Schutzstückes des heruntergeklappten Kof  ferhandgriffes befestigt ist.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes ist in der Zeichnung dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt die Gesamtanordnung des transport  bereiten kofferartigen kinematographischen Gerätes  in der Seitenansicht.  



       Fig.    2 zeigt das     kofferartige    Gerät     mit    angesetz  tem     Filmspulenhalter        ebenfalls    in Seitenansicht.  



       Fig.    3 zeigt einen teilweisen     Seitenriss    des Koffer  handgriffes, in der Richtung des Pfeiles P     (Fig.    1)  gezeichnet.  



       Fig.4    zeigt in Teilansicht ein Detail des her  untergeklappten     Handgriffes.            Fig.    5 zeigt einen Schnitt -durch den herunter  geklappten     Handgriff    mit angebrachtem Filmspulen  halter nach der Linie     A-A        der        Fig.    2.  



  Bei dem dargestellten     Ausführungsbeispiel    sind  auf der oberen Kofferwand die Halter 2, 3 be  festigt, in welchen ein     Handgriff    4     schwenkbar    um  zwei Zapfen gelagert ist     (Fig.    1 und 3). Am oberen  Teil dieses     Handgriffes    4 ist ein zum bequemen Tra  gen des     Koffers    vorgesehenes Schutzstück befestigt,  das die Hand vor einer     Verwundung        schützt.     



  Nach Herunterklappen des     Handgriffes    in die in  den     Fig.    4 und 5 eingezeichnete Stellung wird der  Halter 7 der     Filmspulen    8 mit     Hilfe    der     Rändel     schraube 6 am     Handgriff    4     befestigt.    Mit     Hilfe        des     Haltestückes 9 wird gleichzeitig der Rand der oberen  Kofferwand 1 festgehalten, wodurch der Halter 7  und der Handgriff 4 am Koffer befestigt werden, so  dass das Gerät betriebsbereit ist.  



  Die     Aufwickelspule    wird z. B.     mittels.    eines  Treibriemens 10 von einer mit dem Triebwerk des  Bildwerfers verbundenen     Schnurscheibe    (diese ist in  der Zeichnung nicht     dargestellt)    angetrieben.  



  Der Antrieb der     Aufwickelspule    kann     allerdings     auch auf eine andere Weise erfolgen, z. B.     mittels    einer       Welle        u.    ä.  



  In     Fig.    2 ist     ein        betriebsbereiter        Laufbildwerfer     dargestellt; das von der     Abwickelspule        abgewickelte          Filmband    F läuft durch den     Projektormechanismus     und wird auf die angetriebene Spule aufgewickelt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Kofferartiges kinematographisches Gerät, bei wel chem der Filmspulenhalter auf dem Koffer abnehm bar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Filmspulenhalter (7) mit seiner Seitenfläche an die Aufsetzfläche des Schutzstückes (5) des herunter geklappten Kofferhandgriffes (4) befestigt ist.
    UNTERANSPRUCH Kofferartiges kinematographisches Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der am Handgriff befestigte Spulenhalter (7) mit Hilfe eines Haltestückes (9) am oberen Kofferrand festgehalten ist.
CH361714D 1957-11-02 1958-09-26 Kofferartiges kinematographisches Gerät CH361714A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS1206481X 1957-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH361714A true CH361714A (de) 1962-04-30

Family

ID=5457932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH361714D CH361714A (de) 1957-11-02 1958-09-26 Kofferartiges kinematographisches Gerät

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT204886B (de)
CH (1) CH361714A (de)
DE (1) DE1118002B (de)
FR (1) FR1206481A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3717405A (en) * 1970-02-26 1973-02-20 Bosch Photokino Gmbh Cinematographic apparatus with coupling means for detachable film-containing cassettes

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE652239C (de) * 1937-10-27 Leitz Ernst Gmbh Kinokofferapparat
GB179576A (en) * 1920-12-07 1922-05-08 Clark Ernold Carter Improvements in or relating to portable kinematograph projectors
DE543740C (de) * 1928-12-29 1932-02-10 Anonima Radio Soc Tragbarer kinematographischer Vorfuehrungsapparat
US2087863A (en) * 1935-12-09 1937-07-20 Victor Animatograph Corp Projector cabinet and case
US2481106A (en) * 1947-03-11 1949-09-06 Gold Max Retractable handle for motionpicture projector carriers
AT195253B (de) * 1955-06-23 1958-01-25 Philips Nv Filmprojektor, insbesondere für Schmalfilm, dessen Projektormechanismus in einem verschlossenen Projektorgehäuse montiert ist

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3717405A (en) * 1970-02-26 1973-02-20 Bosch Photokino Gmbh Cinematographic apparatus with coupling means for detachable film-containing cassettes

Also Published As

Publication number Publication date
FR1206481A (fr) 1960-02-10
AT204886B (de) 1959-08-25
DE1118002B (de) 1961-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966308B2 (de) Photographischer Apparat
CH361714A (de) Kofferartiges kinematographisches Gerät
DE1078435B (de) Kinematographische Aufnahmekamera mit umsetzbarer Kassette fuer Zweireihenbelichtung
AT147579B (de) Filmführungsrahmen für Kinoapparate.
DE427021C (de) Aufnahmekino fuer Filmtageslichtpackungen mit Papiersteifen am Anfang und Ende des Bildbandes
DE326524C (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten der Schleifenbildung kinematographischer Bildbaender bei selbsttaetig arbeitenden Vorfuehrungsapparaten
AT135765B (de) Filmkassette für Kinoaufnahmeapparate.
US912524A (en) Printing-frame.
DE633128C (de) Photographischer oder kinematographischer Apparat zum gleichzeitigen Belichten mehrerer Filme
DE1155008B (de) Ansetzbare Filmkassette, insbesondere fuer Registrierkameras
CH230518A (de) Vorrichtung zum Konstanthalten der Aufwickelspannung des Schreibstreifens registrierender Messgeräte.
DE457619C (de) Aufnahmekinematograph mit Federantrieb
AT153571B (de) Vorrichtung zum Spannen des Verschlusses und zum Filmtransport bei Photoapparaten.
DE1077533B (de) Zylinder-Kopiergeraet mit einem drehbar gelagerten Zylinder und einem an diesem mit einem Ende befestigten Spanntuch
DE418541C (de) Sprechmaschine in Verbindung mit einem Bildschaugeraet
DE438021C (de) Abwicklungsregler fuer kinematographische Filme
AT147294B (de) Rollfilmkamera.
AT203867B (de) Kinofilmkassette für Zweireihenbelichtung
DE702591C (de) gsgeraete
DE655410C (de) Vorrichtung zum Umspulen von Rollfilmen bei Tageslicht
DE522473C (de) Photographischer und kinematographischer Rollfilm
DE819619C (de) Aufwickelspule fuer perforierten Kinofilm
DE473194C (de) Belichtungsanzeiger fuer Rollfilmkameras
DE862561C (de) Stetig arbeitende Kontakt-Filmkopiermaschine
DE404847C (de) Handschauapparat fuer Rollfilmbaender