AT147579B - Filmführungsrahmen für Kinoapparate. - Google Patents

Filmführungsrahmen für Kinoapparate.

Info

Publication number
AT147579B
AT147579B AT147579DA AT147579B AT 147579 B AT147579 B AT 147579B AT 147579D A AT147579D A AT 147579DA AT 147579 B AT147579 B AT 147579B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
film
transport roller
guide frame
frame
film guide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bosch Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Robert filed Critical Bosch Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT147579B publication Critical patent/AT147579B/de

Links

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Filmfilhrungsrahmen filr Kinoapparate.   



   Die Erfindung betrifft einen Filmführungsrahmen für Kinoapparate, bei denen eine Transportrolle gleichzeitig sowohl zum Vor-als auch zum   Naehwickeln   des Films verwendet wird. Gemäss der Erfindung besteht der Filmführungsrahmen aus einem einzigen Stück Pressstoff und ist so ausgebildet, dass er den Film von der Transportrolle über die Filmbühne und zurüek nach der Transportrolle leitet. Zu diesem Zwecke befinden sich in seiner äusseren Wand unmittelbar hinter bzw. vor der Transportrolle vertiefte Führungsbahnen, deren Form ungefähr der   natürlichen   durch die Transportrolle und die Fensterführung bedingten Krümmung des Films angepasst ist. Zweckmässig wird der Rahmen gleichzeitig als Gehäuseteil zum Umschliessen des Fortsehaltmechanismus verwendet. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abbildungen dargestellt. Fig. 1 zeigt die Filmführung in schaubildlicher Darstellung. Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht und Fig. 3 eine Seitenansicht in Richtung des in Fig. 2 eingezeichneten Pfeiles   A.   



   In den Abbildungen ist ein gemäss der Erfindung ausgeführter Rahmen mit a bezeichnet. Er ist an einer Wand b eines Kinoapparates befestigt. c ist eine Transportrolle, die gleichzeitig zum Vor-und Naehwiekeln dient. Der Rahmen a besteht aus einem Stück eines Isolierpressstoffes, zweckmässig aus einem mit Kunstharz getränkten Faserstoff. Er erstreckt sich von der Transportrolle c über die Film-   bühne d zurück nach   der Transportrolle. Vor der Filmbühne befindet sich der   Objektivträger/.   



   Der Film g läuft von der mit Gegendruckrollen zusammenarbeitenden Transportrolle c über die auf dem Rahmen a befindliche Führungsbahn h, die Fimbühne d mit dem Bildfenster i und die auf dem Rahmen   a befindliehe Führungsbahn k zurüek   zur Transportrolle   c.   Die beiden Führungsbahnen h und k befinden sich an der äusseren Wand des Rahmens unmittelbar hinter bzw. vor der Transportrolle   c.   Sie sind vertieft ausgeführt, so dass sich ihre Form ungefähr der   natürlichen   durch die Transportrolle c und die Bildfensterführung d bedingten Krümmung des Films anpasst. 



   Der Rahmen ist vorn und an der Rückseite, an der er an der Wand b anliegt, offen. Durch die Öffnung m fällt das Licht einer hinter der Wand b stehenden nicht gezeichneten Projektionslampe auf einen Winkelspiegel n, der es nach dem Bildfenster i und dem Objektiv des Apparates ablenkt. Durch die Öffnung o erstreckt sich eine in der Wand b gelagerte Welle p, die zum Antrieb des Filmfortschaltmechanismus, z. B. eines Greifersystems, dient. Durch einen an den Rahmen geschraubten Deckel kann das Innere des Rahmens und damit der Fortschaltmechanismus vollständig abgeschlossen werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Filmführungsrahmen für Kinoapparate, bei welchen zum Vor-und Nachwickeln des Filmes eine einzige Transportrolle mit Gegendruckrollen dient, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Wand des aus einem einzigen Stück Pressstoff bestehenden an seiner Vorderseite den Film vor dem Filmfenster vorbeiführenden Führungsrahmen unmittelbar hinter bzw. vor der Transportrolle mit vertieften Führungsbahnen ausgestattet ist, deren Form ungefähr der natürlichen durch die Transportrolle und die Fensterführung bedingten Krümmung des Films angepasst ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT147579D 1934-03-03 1935-02-22 Filmführungsrahmen für Kinoapparate. AT147579B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE147579T 1934-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT147579B true AT147579B (de) 1936-11-10

Family

ID=34258031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT147579D AT147579B (de) 1934-03-03 1935-02-22 Filmführungsrahmen für Kinoapparate.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT147579B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3018933A (en) * 1959-01-23 1962-01-30 Edward H Daverman Film projector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3018933A (en) * 1959-01-23 1962-01-30 Edward H Daverman Film projector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT147579B (de) Filmführungsrahmen für Kinoapparate.
DE326524C (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten der Schleifenbildung kinematographischer Bildbaender bei selbsttaetig arbeitenden Vorfuehrungsapparaten
AT142684B (de) Bildfenstertür bei Projektionsapparaten, insbesondere bei Kinoapparaten.
DE566191C (de) Rollfilmkamera mit Schlitzverschluss
DE399583C (de) Greifer zur Fortschaltung eines Filmbandes
AT85501B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kinotiteln.
DE594346C (de) Verfahren zur Regie an kinematographischen Bild- bzw. Bildtonfilmen
DE541883C (de) Bildmarkierung fuer kinematographische Filme
CH182427A (de) Kinoapparat mit einer einzigen Transportrolle zum Vor- und Nachwickeln des Films.
AT163139B (de) Gerät zum Betrachten von Filmdiapositivstreifen, die Schrift- oder Bildwerke darstellen
DE480951C (de) Spiegeltraeger fuer zusammenlegbare Reflexkameras
AT92165B (de) Taschenkinoapparat.
DE606058C (de) Rollkassette fuer photographische Wiedergabekameras
AT157512B (de) Bildwerfer mit Tonwiedergabevorrichtung.
DE474056C (de) Einrichtung an Kinoapparaten zur UEberfuehrung eines Films in die Bereitschaftsstellung
DE637889C (de) Filmfuehrung in Kinoapparaten
DE589114C (de) Ansatzstueck an Projektionsgeraeten
DE557868C (de) Kinewiedergabegeraet
DE510658C (de) Einrichtung zur Herstellung von auf beiden Seiten mit Bildschicht versehenen Positivfilmen
AT61857B (de) Elektrisch betriebene Bildband-Entwicklungsvorrichtung, vornehmlich für Schreibtelegraphen.
DE415430C (de) Aufnahmekinematograph mit eingebautem Bildsucher
AT157787B (de) Filmführung für kinematographische Apparate, insbesondere solche für Schmalfilm.
DE846062C (de) Filmvorfuehrungsgeraet mit endlosem Film
DE377494C (de) Projektionsapparat fuer Filme mit in der Laengs- und Horizontalrichtung verschobenen Teilbildern
DE324475C (de) Vorrichtung zum Kopieren von Kinofilmen