CH358965A - Signaleinrichtung für Parkierungsanlagen - Google Patents

Signaleinrichtung für Parkierungsanlagen

Info

Publication number
CH358965A
CH358965A CH358965DA CH358965A CH 358965 A CH358965 A CH 358965A CH 358965D A CH358965D A CH 358965DA CH 358965 A CH358965 A CH 358965A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parking
contact
circuit via
row
contactor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lohr Ernst
Original Assignee
Lohr Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lohr Ernst filed Critical Lohr Ernst
Publication of CH358965A publication Critical patent/CH358965A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description


      Signaleinrichtung    für     Parkierungsanlagen       Die vorliegende Erfindung betrifft eine Signal  einrichtung für     Parkierungsanlagen.    Bei einer im  schweizerischen Hauptpatent Nr.<B>315470</B> beschrie  benen Signaleinrichtung ist an jedem Parkplatz eine  Kontakteinrichtung vorgesehen, welche Kontaktein  richtungen einerseits je eine am Eingang einer jeden  Parkplatzreihe bzw. Parkplatzgruppe vorgesehene und  anderseits eine am Haupteingang der     Parkierungs-          anlage    aufgestellte, allen Parkplatzreihen bzw. Park  platzgruppen gemeinsame Signaltafel mit je zwei ver  schiedenfarbigen Signallampen steuern.  



  Die Signaleinrichtung nach der vorliegenden Er  findung ist nun dadurch     gekennzeichnet,    dass den  Parkplatzreihen bzw.     Parkplatzgruppen    zugeordnete  Kontakteinrichtungen mittels eines Kontaktgebers auf  jede Platzzahl der Parkplatzreihen bzw. Parkplatz  gruppen einstellbar sind, und dass durch je einen Kon  taktgeber der Kontakteinrichtungen gesteuerte Kon  trollampen vorgesehen sind, durch welche die schritt  weise Besetzung der letzten Plätze jeder Parkplatz  reihe bzw. Parkplatzgruppe angezeigt wird.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfüh  rungsform des     Erfindungsgegenstandes    schematisch  dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 ein Schaltschema einer Signaleinrichtung  für     Parkierungsanlagen,          Fig.    2 die     Vorschubscheibe    einer     Kontaktschei-          beneinrichtung    von der     Kontaktgeberseite,          Fig.    3 die     Vorschubscheibe    von der     Stromabneh-          merseite,

            Fig.    4 die     Nachschubscheibe    von der     Stromabneh-          merseite,          Fig.    5 die     Nachschubscheibe    von der Kontakt  geberseite und       Fig.    6 Plan einer     Parkierungsanlage    mit drei       Parkreihengruppen.       Die in     Fig.    1 schematisch dargestellte Signalein  richtung weist am Haupteingang H     (Fig.    6) eine Vor  signaltafel 50 mit einer grünen Signallampe 39 und  einer roten Signallampe 40 sowie am Eingang jeder  Parkreihe bzw.

       -gruppe    eine     Reihensignaltafel    51 mit  einer     grünen    Signallampe 37 und einer roten Signal  lampe 38 auf, ferner eine     Kontrollsignaltafel    52,  welche eine grüne     Vorsignallampe    41 und eine rote       Vorsignallampe    42 sowie zwei gelbe Kontrollampen  43, 44 und eine rote Kontrollampe 45 aufweist. Für  jede Parkreihe bzw.     baruppe    ist ferner eine Kontakt  scheibeneinrichtung mit einer     Vorschubscheibe    25  und einer     Nachschubscheibe    26 vorgesehen.

   Die bei  den Kontaktscheiben 25, 26 werden je durch eine  elektromagnetische     Schrittschaltvorrichtung    23 bzw.  24 im gleichen Drehsinn vorwärtsgeschaltet, sobald  ein Fahrzeug am     Reiheneingang    bzw.     -ausgang    eine in  die Fahrbahn eingebaute Bodenschwelle 21 bzw. 22  passiert.  



  Die     Kontaktscheibeneinrichtung    25, 26 wird also  durch die Bodenschwellen 21 und 22 betätigt, von  welchen die Schwelle 21 am     Parkreiheneingang    und  die Schwelle 22 am     Parkreihenausgang    eingebaut ist.  Die     Vorschubscheibe    25 weist auf ihrer der Nach  schubscheibe 26 zugekehrten Seite     fünf    zueinander  konzentrische,     ringsektorförmige    Kontaktgeber 1, 2,  3, 4 und 5 auf, welche mit fünf federnden Kontakt  fingern 11, 12, 13, 14 und 15 der     Naschschubscheibe     26 zusammenwirken.

   Auf der der     Kontaktgeberseite          abgekehrten    Seite weist die     Vorschubscheibe    25 fünf  konzentrische je mit einem entsprechenden Kontakt  geber in stromleitender Verbindung stehende Schleif  kontaktringe 1', 2', 3', 4' und 5' auf, auf welchen Bür  sten 6, 7, 8, 9 und 10 schleifen. Die Kontaktfinger 11  bis 15 stehen in stromleitender     Verbindung    mit       Schleifkontaktringen    11', 12', 13', 14' und 15', welche      auf der der     Kontaktgeberseite    abgekehrten Seite der       Nachschubscheibe    26 angeordnet sind und     in    Berüh  rungsverbindung mit Bürsten 16, 17, 18, 19 und 20  stehen.  



  Die Kontaktfinger 11 bis 15 liegen in einer radia  len Reihe. Durch die     schrittweise    Schaltung der Vor  schubscheibe 25 bei Stillstand der     Nachschubscheibe     26 kommen die Kontaktgeber gegenüber der Kontakt  fingerreihe 11 bis 15 in verschiedene Kontaktschritt  stellungen Po,     P1,        P_        P3    usw. bis     Pioo    zu stehen. Die  dargestellte     Kontaktscheibeneinrichtung    ist daher für  maximal 100 Parkplätze pro Parkreihe oder     -gruppe     verwendbar.

   Bei weniger als 100 Parkplätzen pro  Parkreihe wird der     ringsektorförmige    Kontaktgeber 1  der     Vorschubscheibe    25 um eine entsprechende An  zahl von Schaltschritten vorgestellt. So wird beispiels  weise bei 50 Parkplätzen pro Parkreihe bzw.     -gruppe     der Kontaktgeber 1 der     Vorschubscheibe    25 auf       Schaltschritt    50 als Ausgangsstellung eingestellt.  



  Beim dargestellten Beispiel ist Po die Ausgangs  stellung der     Vorschubscheibe,    in welcher Stellung die       Kontaktfingerreihe    11 bis 15 auf der Linie Po in       Fig.    2 liegt. In dieser Stellung befinden sich die Kon  taktgeber 1, 4 und 5 mit den zugehörigen Kontaktfin  gern 11, 14 und 15 in Unterbrechungsstellung und die  Kontaktgeber 2 und 3 mit den zugehörigen Kontaktfin  gern 12 und 13     inSchliessstellung.    In     derSchaltschrittstel-          lung        P1    bis     P,7    befinden sich die Kontaktgeber 1, 2  und 3 mit den zugehörigen Kontaktfingern 11, 12,

   13  in Schliessstellung und die Kontaktgeber 4 und 5     mit     den zugehörigen Kontaktfingern 14 und 15 in Un  terbrechungsstellung. In der     Kontaktschrittstellung     Pos ist der Kontaktgeber 2 mit dem Kontaktfinger 12  unterbrochen, während die übrigen Kontaktgeber mit  den zugehörigen Kontaktfingern geschlossen sind. In  der     Kontaktschrittstellung        P9,    sind die Kontaktgeber  2 und 5 mit den Kontaktfingern 12 und 15 unterbro  chen und die übrigen geschlossen. In der Kontaktstel  lung     Plao    ist nur der Kontaktgeber 1 mit zugehörigem  Kontaktfinger 11 geschlossen, während die übrigen  Kontaktgeber unterbrochen sind.  



  Durch den Kontaktgeber 1 wird der Stromkreis  über den Kontakt 32 eines automatischen Schalters       29;32,    die     Bodenschwellenkontaktvorrichtung    22 des       Parkreihenausganges    und die     Schrittschaltvorrichtung     24 der     Nachschubscheibe    26 beherrscht.

   Der Kon  taktgeber 2 beherrscht den Stromkreis über ein Re  lais 28 zur Betätigung der Schalter 35, 36 für die  grüne     Vorsignallampe    39 und die rote     Vorsignal-          lampe    40 der Signaltafel 50 des Haupteinganges und  für die grüne     Vorsignallampe    41 und die rote Vor  signallampe 42 der     Kontrollsignaltafel    52. Der Kon  taktgeber 3 beherrscht den Stromkreis über ein Relais  27 zur Betätigung der Schalter 30, 31, 33 und 34.  Das Relais 27 ist von der     Kontaktschrittstellung    Po bis  zur     Kontaktschrittstellung        P.9    erregt.

   Dabei sind seine  Schalter 30 und 34 geöffnet sowie die Schalter 31 und  33 geschlossen. Der Schalter 30 beherrscht den  Stromkreis über ein Verzögerungsrelais 29 zur Be  tätigung des Schalters 32, welcher in den Stromkreis    der     Ausgangsbodenschwelle    22 und der     Schrittschalt-          vorrichtung    24 der     Nachschubscheibe    26 eingebaut  ist. Der Schalter 31 beherrscht den Stromkreis über  die     Eingangsbodenschwelle    21 und die     Schrittschalt-          vorrichtung    23 der     Vorschubscheibe    25.

   Der Schalter  33 beherrscht den Stromkreis über die grüne Signal  lampe 37 der     Reihensignaltafel    51 und der Schalter  34 den Stromkreis über die rote Signallampe 38 der       Reihensignaltafel    51 sowie die rote Kontrollampe 45  an der Kontrolltafel 52. Durch den Kontaktgeber 4  wird die gelbe Kontrollampe 44 und durch den Kon  taktgeber 5 die gelbe Kontrollampe 43 beherrscht. 47  ist eine im Kassaraum der     Parkierungsanlage    vor  gesehene Kontaktstelle (beispielsweise die Stempel  uhr), durch deren Kontaktvorrichtung der Stromkreis  über eine Signalglocke 48 oder     Summer    beherrscht  wird.

   In diesen Stromkreis ist ein Handschalter 46  eingebaut, durch dessen Schliessung das Relais 28 er  regt werden kann, wodurch durch die Schalter 36, 35  an der     Vorsignaltafel    50 des Haupteinganges die  rote Signallampe 40 aus- und die grüne Signallampe  39 eingeschaltet und ausserdem bewirkt wird, dass bei  jeder Zeitstempelung der Billette die Signalglocke 48  oder der     Summer    bzw. das Blinklicht in Funktion  tritt.  



  Die Wirkungsweise der beschriebenen Signalein  richtung ist die folgende: Bei unbesetzter Parkanlage  bzw. Parkreihe befindet sich die     Vorschubscheibe    25  der betreffenden     Kontaktscheibeneinrichtung    in bezug  auf die zugeordnete     Kontaktbolzenreihe    11 bis 15 in  der     Schaltschrittstellung    Po     (Fig.    2), das heisst in der  Ausgangsstellung, welche durch das Schema in     Fig.    1  veranschaulicht ist. In dieser Stellung ist der Strom  kreis über die     Ausgangsbodenschwelle    22 und die       Schrittschaltvorrichtung    24 der     Nachschubscheibe    26  durch den Kontaktgeber 1 unterbrochen.

   Die Nach  schubscheibe 26 kann nicht vorwärtsgeschaltet wer  den, was auch nicht nötig ist, wenn noch kein Fahr  zeug in die Parkreihe eingefahren ist. Dagegen kann  in dieser Ausgangsstellung die     Vorschubscheibe    25  durch die über die Bodenschwelle 21 in die Parkreihe  einfahrenden Fahrzeuge bei jedem Fahrzeug um einen  Schritt vorwärts geschaltet werden. In dieser Stellung  ist das Relais 28 erregt, so dass der Kontakt 35 ge  schlossen und der Kontakt 36 offen ist. Bis zur Be  setzung des 97. Parkplatzes der Parkreihe bzw.       -gruppe    leuchten nur die grünen Signallampen 37, 39  und 41, das heisst, die Einfahrt durch den Hauptein  gang und die betreffende Parkreihe bzw.     -gruppe    ist  noch unbeschränkt. Mit der Besetzung des 98.

   Park  platzes wird durch den Kontaktgeber 2 der Stromkreis  über das Relais 28 unterbrochen, so dass durch den  Schalter 35 die grünen Lampen 39 und 41 gelöscht  und an deren Stelle durch den Schalter 36 die roten  Lampen 40, 42 eingeschaltet werden. Gleichzeitig  werden durch die Kontaktgeber 4 und 5 die gelben  Kontrollampen 43 und 44 auf der     Kontrollsignaltafel     52 eingeschaltet. Die jeder Parkreihe bzw.     -gruppe     zugeordneten     Kontaktscheibeneinrichtungen    sind mit  den     Vorsignallampen    39, 40 des Haupteinganges und      41, 42 der Kontrolltafel 52 zweckmässig so geschaltet,  dass die Ausschaltung der grünen Signallampen 39, 41  und die Einschaltung der roten Signallampen 40, 42  erst dann erfolgt, wenn in jeder Parkreihe bzw.

         -gruppe    der drittletzte, das heisst der 97. Parkplatz  besetzt worden ist     (Fig.    6). Ein im Augenblick des       Aufleuchtens    der roten     Vorsignallampen    40, 42 be  reits durch den Haupteingang H eingefahrenes Fahr  zeug erhält durch die noch grüne Lampe 37 der     Rei-          heneingangstafel    51 noch freie Einfahrt in die Park  reihe. Passieren zwei Fahrzeuge nacheinander die  gleiche Bodenschwelle 21 einer Parkreihe bzw.

         -gruppe    mit noch zwei freien Plätzen, so wird beim  Passieren des ersteren durch Schaltung auf Schalt  schritt     P,,.    durch den Kontaktgeber 5 die gelbe Lampe  43 und beim Passieren des letzteren Fahrzeuges durch  Schaltung auf Schaltschritte     Ploo    durch den Kontakt  geber 4 die gelbe Lampe 44 ausgeschaltet. Mit der  Erreichung dieses letzten Schaltschrittes     Pioo    wird für  die betreffende Parkreihe bzw.     -gruppe    die Unterbre  chung des Stromkreises über die Ausgangsboden  schwelle 22 und den Kontaktgeber 1 vorbereitet,  indem durch den Kontaktgeber 3 der Strom  kreis zum Relais 27 unterbrochen wird und  dadurch die Schalter 30 und 34 geschlossen  und die Schalter 31 und 33 unterbrochen werden.

    Diese Schalterumstellung hat zur Folge, dass der  Stromkreis über die     Eingangsbodenschwelle    21 der  betreffenden Parkreihe bzw.     -gruppe    und die Schritt  schaltvorrichtung 23 unterbrochen wird. Jede weitere  Einfahrt für Fahrzeuge in diese Parkreihe bzw.       -gruppe    ist gesperrt. Dagegen befindet sich die Aus  gangsbodenschwelle 22 der betreffenden Parkreihe  bzw.     -gruppe    in Funktionsbereitschaft. Ferner ist bei  dieser Schalterstellung die rote Signallampe 38 der  betreffenden Parkreihe bzw.     -gruppe    und die rote  Kontrollampe 45 der entsprechenden Reihe bzw.  Gruppe auf der Kontrolltafel 52 eingeschaltet.

   In der       Schaltschrittstellung        Pino    ist infolge Unterbrechungs  stellung des Kontaktgebers 2 auch das Relais 28  stromlos, so dass der Schalter 35 unterbrochen und  der Schalter 36 geschlossen ist, vorausgesetzt, dass in  keiner Reihe bzw. Gruppe über mehr als zwei Plätze  zu verfügen ist. Infolgedessen leuchtet die rote Lampe  40 der     Vorsignaltafel    50 und die rote Lampe 42 der  Kontrolltafel 52 auf und zeigen die Einfahrtsperrung  an.

   Verlässt nun ein erstes Fahrzeug wieder die Park  reihe bzw.     -gruppe,    so wird durch Kontaktgabe durch  die Ausgangsschwelle 22 die     Nachschubscheibe    26 um  einen Schaltschritt nachgeschaltet, womit wieder die  Schaltstellung     P99    erreicht ist, bei welcher die gelbe  Lampe 44 und die grüne Lampe 37 für die betref  fende Parkreihe bzw.     -gruppe    eingeschaltet und die  roten Lampen 38 und 45 ausgeschaltet sind und damit  wieder die Einfahrt für ein Fahrzeug frei wird. Ver  lässt auch noch ein zweites Fahrzeug die Parkreihe, so  leuchtet auch die gelbe Kontrollampe 43, womit  Platz für zwei Fahrzeuge angezeigt wird. Verlässt end  lich noch ein drittes Fahrzeug die     Parkreihe    bzw.

         -gruppe,    so ist wieder die     Schaltschrittstellung        P,7    er-    reicht, in welcher durch Kontaktgeber 2 Relais 28 er  regt und dadurch     mittels    der Schalter 35, 36 die roten  Lampen 40, 42 ausgeschaltet und dafür wieder die  grünen Lampen 39, 41 eingeschaltet sind.  



  Für den Fall, in welchem die     Parkierungsanlage     durch das     Vorsignal    40 als besetzt angezeigt ist und  in jeder Parkreihe bzw.     -gruppe    noch mindestens ein  bis zwei Plätze frei sind, kann durch den Parkaufseher  der Handschalter 46 geschlossen werden, so dass das  Relais 28 Strom erhält und dadurch an Stelle der ro  ten Lampen 40, 42 wieder die grünen Lampen 39, 41  aufleuchten und die Einfahrt für Fahrzeuge frei  geben, bis der Handschalter 46 wieder geöffnet wird.  Die in solchen Fällen noch eingelassenen Fahrzeuge  bewirken bei der Kontaktstelle 47 die Betätigung des  Glockensignals oder     Summers    bzw.     Blinklichtes    48  und sind daher leicht kontrollierbar.

   Ist für alle Park  reihen bzw.     -gruppen    die Stellung     Ploo    der Kontakt  scheibeneinrichtungen erreicht, so leuchten alle roten  Kontrollampen 45, während die gelben Kontrollam  pen erloschen sind.  



  Beim beschriebenen Erfindungsgegenstand kann  beim Aufleuchten der roten Lampe 40 an der Vor  signaltafel des Haupteinganges der Parkplatzaufseher  auf der Kontrolltafel an der Anzahl der leuchtenden  gelben Kontrollampen feststellen, wie viele Plätze in  jeder Reihe oder Gruppe noch frei sind. Dank eines  zweckmässig vorgesehenen Handschalters kann dann  der Aufseher das     Vorsignal    vorübergehend     öffnen     und eine den noch zu besetzenden Plätzen entspre  chende Anzahl Fahrzeuge passieren lassen, worauf  er das     Vorsignal    wieder schliesst.  



  Die beschriebene     Kontaktscheibeneinrichtung    kann  durch irgendeine Kontakteinrichtung ersetzt werden,  z. B. können Relais die Aufgaben der den Parkplatz  reihen zugeordneten Kontaktscheiben und des Kon  taktgebers übernehmen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Signaleinrichtung für Parkierungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass den Parkplatzreihen bzw. Park platzgruppen zugeordnete Kontakteinrichtungen mit tels eines Kontaktgebers (1) auf jede Platzzahl der Parkplatzreihen bzw. Parkplatzgruppen einstellbar sind, und dass durch je einen Kontaktgeber der Kon takteinrichtungen gesteuerte Kontrollampen vorgese hen sind, durch welche die schrittweise Besetzung der letzten Plätze jeder Parkplatzreihe bzw. Parkplatz gruppe angezeigt wird. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Signaleinrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Vorschubscheibe (25) wenigstens fünf ringsektorförmige Kontaktgeber (1 bis 5) aufweist, von welchen ein Kontaktgeber (1) den Stromkreis über einen automatischen Unterbrechungs schalter (32) und die Ausgangsbodenschwelle (22) so wie das Schrittschaltorgan (24) der Nachschubscheibe (26), ein zweiter Kontaktgeber (2) den Stromkreis über ein Relais (28) eines Doppelschalters (35, 36) für die Aus- bzw.
    Einschaltung der Vorsignallampen (39, 41 und 40, 42), weiter ein dritter Kontaktgeber (3) den Stromkreis über ein Relais (27) beherrscht, welches einerseits Schalter (30, 31) betätigt, welche den Stromkreis über die Eingangsbodenschwelle (21) und das Schrittschaltorgan (23) der Vorschubscheibe (25), ferner ein Verzögerungsrelais (29) zur Betäti gung des in den Stromkreis über die Ausgangsboden schwelle (22) eingebauten Unterbrechungsschalter (32) beherrschen und anderseits Schalter (33, 34) betätigt, welche den Stromkreis über die grüne Signallampe (37) und die rote Signallampe (38) des Reihen- bzw.
    Gruppeneinganges und eine Kontrollsignallampe (45) der Kontrolltafel beherrscht. 2. Signaleinrichtung nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vor schubscheibe (25) weitere Kontaktgeber (4, 5) auf weist, welche den Stromkreis über gelbe Kontrollam pen (43, 44) der Kontrollsignaltafel beherrschen. 3.
    Signaleinrichtung nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Schliessung des an den Stromkreis des Kontaktgebers (2) angeschlossenen Handschalters (46) das Relais (28) erregt und dadurch die Schalter (35, 36) so be tätigt werden, dass die grüne Vorsignallampe (39) ein- und die rote Vorsignallampe (40) ausgeschaltet wird und ferner bei jeder Betätigung der Kontaktstelle (47) die Signalglocke (48) ertönt. 4.
    Signaleinrichtung nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Be setzung des letzten Parkplatzes der Parkplatzreihe bzw. Parkplatzgruppe durch den Kontaktgeber (3) der Stromkreis über das Relais (27) und dadurch der jenige über die Eingangsschwelle (21) und das Schritt schaltorgan (23) der Vorschubscheibe (25) unterbro chen werden, und an deren Stelle der Stromkreis über die Eingangsbodenschwelle (21) und das Verzöge rungsrelais (29) geschlossen wird, was eine Unter brechung des Stromkreises über Kontaktgeber (1) und die Ausgangsbodenschwelle (22) in dem Augenblick bewirkt, in welchem der Eingangsschwellenkontakt (21)
    betätigt wird. 5. Signaleinrichtung nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein stellbarkeit der Kontaktscheibeneinrichtungen da durch erreicht ist, dass der den Stromkreis über die Ausgangsbodenschwelle (22) einer Parkplatzreihe bzw. Parkplatzgruppe beherrschende Kontaktgeber (1) in seiner Stellung gegenüber den anderen Kontakt gebern (2 bis 5) verstellbar angeordnet ist. 6. Signaleinrichtung nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei voll ständig unbesetzter Parkplatzreihe bzw. Parkplatz gruppe nur die Vorschubscheibe (25) und umgekehrt bei vollständig besetzter Parkplatzreihe bzw.
    Park platzgruppe nur die Nachschubscheibe (26) geschaltet werden kann.
CH358965D 1956-11-09 1956-11-09 Signaleinrichtung für Parkierungsanlagen CH358965A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH358965T 1956-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH358965A true CH358965A (de) 1961-12-15

Family

ID=4512100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH358965D CH358965A (de) 1956-11-09 1956-11-09 Signaleinrichtung für Parkierungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH358965A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE652535C (de) Verkehrssignalanlage
CH358965A (de) Signaleinrichtung für Parkierungsanlagen
DE592529C (de) Selbsttaetige Feueralarmanlage
DE689827C (de) Vorrichtung zur Steuerung von Umschalteinrichtungen mittels eines durch eine Uhr oder einen Synchronmotor angetriebenen Zeitschaltwerkes
DE544970C (de) Elektrische Signalanlage zur Anzeige einer AEnderung in dem Betriebszustande mehrerer Anlageteile mit einem akustischen Signalapparat und einzelnen, jeder Stoerungsstelle zugeordneten, von Hand abstellbaren und nach Beseitigung der Stoerung wieder in die Ausgangsstellung zurueckgehenden Signalrelais
DE937716C (de) Anordnung fuer Steuerquittungsschalter
DE872797C (de) Warnsignalanlage fuer Kreuzungen zwischen Strassen und Eisenbahnen
DE227267C (de)
DE901658C (de) Schaltungsanordnung zur Fernueberwachung von Betriebsstellen, insbesondere in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE704182C (de) Schaltung mit mehreren nacheinander verzoegert arbeitenden Einzelschaltelementen
DE726679C (de) Schwachstromgesteuerte Stufenschalteinrichtung fuer Starkstrom
DE277313C (de)
DE590290C (de) Einrichtung und Schaltungsanordnung fuer Meldeanlagen, insbesondere Waechterkontrollanlagen
DE763239C (de) Rangierstellwerk mit Tischhebelwerk fuer Weichen verschiedener Art
DE655619C (de) Einrichtung zur Quittierung der Meldung von Stellungsaenderungen von Schaltvorrichtungen in Starkstromanlagen
DE636692C (de) Druckknopfsteuerung fuer Seilbahnen und aehnliche Antriebe mit umkehrbarer Drehrichtung
DE740588C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Lichtsignalanlagen mit zwei oder mehreren von Relais gesteuerten Signalbegriffen
DE912600C (de) Anordnung bei Fernbetaetigungssystemen von beweglichen Objekten in einer Mehrzahl Unterstationen
DE581706C (de) Schaltungsanordnung fuer Verkehrssignalanlagen
AT129927B (de) Steuerungseinrichtung für Verkehrssignalanlagen.
AT128981B (de) Fernbedienungsanlage.
DE765690C (de) Selbsttaetige Warnanlage fuer Gleisueberwege
DE655853C (de) Schaltungsanordnung fuer Signalanlagen
DE661737C (de) Signalvorrichtung zur Anzeige ungewollter Stellungsaenderungen von ferngesteuerten Schaltern
DE638808C (de) Fernmelde- und Fernsteuerungseinrichtung zur Steuerung und UEberwachung von Energieverteilungsanlagen