CH348685A - Mittel zum Anheizen von Holz- und Kohlenfeuerungen sowie zum Anfachen eines Feuers im Freien, und Verfahren zur Herstellung des Mittels - Google Patents

Mittel zum Anheizen von Holz- und Kohlenfeuerungen sowie zum Anfachen eines Feuers im Freien, und Verfahren zur Herstellung des Mittels

Info

Publication number
CH348685A
CH348685A CH348685DA CH348685A CH 348685 A CH348685 A CH 348685A CH 348685D A CH348685D A CH 348685DA CH 348685 A CH348685 A CH 348685A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pressed
block
combustible
lighting
liquid substance
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Blumer Sen Zacharias
Original Assignee
Schweizer Victor Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizer Victor Dr filed Critical Schweizer Victor Dr
Publication of CH348685A publication Critical patent/CH348685A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L11/00Manufacture of firelighters
    • C10L11/04Manufacture of firelighters consisting of combustible material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description


      Mittel        zum        Anheizen    von     Holz-        und    Kohlenfeuerungen  sowie zum Anfachen     eines    Feuers im Freien, und Verfahren zur Herstellung des Mittels    Das vorliegende Patent betrifft ein Mittel zum An  heizen von Holz- und Kohlenfeuerungen sowie zum  raschen Anfachen eines Feuers im Freien. Ferner be  trifft das Patent auch ein Verfahren zur Herstellung  des erwähnten     Mittels.     



  Das Mittel ist erfindungsgemäss gekennzeichnet  durch einen Klotz aus zerkleinertem und gepresstem,  brennbarem Material, welcher mit einer leicht brenn  baren und entflammbaren flüssigen Substanz durch  tränkt ist. Das Verfahren zur Herstellung des einen  Klotz bildenden Mittels ist dadurch gekennzeichnet,  dass festes, brennbares Material in zerkleinertem Zu  stand gepresst und anschliessend mit einer leicht brenn  baren flüssigen Substanz durchtränkt     wird.     



  Das Material kann Holz-, Papier- oder sonstige  brennbare     Fasern,    ferner auch Sägemehl,     Holzspäne     usw. sein. Das zerkleinerte Material kann entweder in  Platten oder unmittelbar zu einem Klotz gepresst wer  den. Wird das Material zu     Platten    oder sonstigen  grösseren Körpern gepresst, so wird der Klotz durch  Ausstanzen bzw. Zersägen der Platten hergestellt. Der  Klotz kann beliebige geometrische Formen besitzen,  z. B. die Form eines Würfels, eines Prismas, einer  Scheibe usw.  



  Das gepresste Material wird mit einer leicht brenn  baren und entflammbaren flüssigen Substanz durch  tränkt. Diese Substanz besteht vorteilhaft aus     einem     Kohlenwasserstoff, z. B.      Sangajol     (eingetragene  Marke).  



  Die     Durchtränkung    des gepressten Materials er  folgt zweckmässig in einem Bad, in welches es so lange  eingetaucht wird, bis keine Luftblasen mehr aufstei  gen.     Zweckmässigerweise        folgt    die     Durchtränkung     erst nach Herstellung des Klotzes, indem dieser in das  Bad eingetaucht wird. Um eine Verdunstung der         Durchtränkungssubstanz    zu verhindern, kann der  Klotz einen dichthaltenden Überzug aus einer eben  falls leicht brennbaren Substanz erhalten.  



  Die Gebrauchsweise des Klotzes ist die folgende:  Es wird ein Klotz     zwischen    oder unter     Holz    gelegt  und dann angezündet, wobei bei     Holz-    und Kohlen  feuerungen die Ofentüre zu schliessen und von unten  Luft zu geben ist.  



  Die Vorteile der Erfindung bestehen im wesentli  chen in folgendem:  Ein Klotz genügt, um ohne     Kleinholz,    ohne Pa  pier und ohne lästiges Anblasen und wiederholtes       Anfeuern    sofort ein kräftiges Feuer zu erzeugen. Das  erfindungsgemässe     Mittel    findet Anwendung     sowohl    im  Privathaushalt für Zimmeröfen, Etagen- und Zentral  heizungen, Wasch- und Kochherde, sowie auch im  Freien zwecks raschen     Anfachens    eines Feuers.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Mittel zum Anheizen von Holz- und Kohlen feuerungen sowie zum raschen Anfachen eines Feuers im Freien, gekennzeichnet durch einen Klotz aus zer kleinertem und gepresstem, brennbarem Material, wel cher mit einer leicht brennbaren und entflammbaren flüssigen Substanz durchtränkt ist. Il. Verfahren zur Herstellung des einen Klotz bil denden Mittels nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass festes, brennbares Material in zer kleinertem Zustand gepresst und anschliessend mit einer leicht brennbaren flüssigen Substanz durchtränkt wird. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Mittel nach Patentanspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass das Material aus zerkleinerten Holz fasern und die flüssige Substanz aus einem Kohlen wasserstoff besteht. 2. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch ge kennzeichnet, dass das zerkleinerte Material unmittel bar zu einem Klotz gepresst wird. 3. Verfahren nach@Patentanspruch 1I, dadurch ge kennzeichnet, dass aus dem gepressten zerkleinerten Material mehrere Klötze ausgestanzt bzw. ausgesägt werden.
    4. Verfahren nach Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass das gepresste Material vor seiner Verarbeitung zu Klötzen durchtränkt wird. 5. Verfahren nach Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass das gepresste Material nach seiner Verarbeitung zu Klötzen durchtränkt wird. 6. Verfahren nach Patentanspruch 1I, dadurch ge kennzeichnet, dass dem Klotz eine geometrische Form gegeben wird. 7. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch ge kennzeichnet, dass dem Klotz die Form eines Briketts gegeben wird.
CH348685D 1956-10-05 1956-10-05 Mittel zum Anheizen von Holz- und Kohlenfeuerungen sowie zum Anfachen eines Feuers im Freien, und Verfahren zur Herstellung des Mittels CH348685A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH348685T 1956-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH348685A true CH348685A (de) 1960-09-15

Family

ID=4508461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH348685D CH348685A (de) 1956-10-05 1956-10-05 Mittel zum Anheizen von Holz- und Kohlenfeuerungen sowie zum Anfachen eines Feuers im Freien, und Verfahren zur Herstellung des Mittels

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH348685A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628827A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-22 Carl Warrlich Gmbh Anzünder für feste Brennstoffe, insbesondere Holz-, Kohle- oder Holzkohleanzünder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628827A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-22 Carl Warrlich Gmbh Anzünder für feste Brennstoffe, insbesondere Holz-, Kohle- oder Holzkohleanzünder
DE19628827B4 (de) * 1996-07-17 2007-05-24 Carl Warrlich Gmbh Anzünder für feste Brennstoffe, insbesondere Holz-, Kohle- oder Holzkohleanzünder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH348685A (de) Mittel zum Anheizen von Holz- und Kohlenfeuerungen sowie zum Anfachen eines Feuers im Freien, und Verfahren zur Herstellung des Mittels
CH163562A (de) Verfahren zur Herstellung von Faserstoffplatten für die Bau-, Möbel-, Verpackungsindustrie usw.
DE388449C (de) Verfahren zur Herstellung von festen Platten aus Faserstoffen, wie z.B. Pappe u. dgl.
DE706276C (de) Verfahren zum Herstellen waerme- und schallisolierender Platten, Bahnen o. dgl.
DE613314C (de) Verfahren zur Herstellung einer isolierenden leichten Bauplatte aus Holzwolle
AT137688B (de) Verfahren zur Herstellung eines Holzkunststeines.
DE655166C (de) Dichtungs- und Isolierplatte
DE956490C (de) Verfahren zur Herstellung von Papierwalzen
DE885089C (de) Verfahren zur Herstellung von Briketten aus feinkoernigen Brennstoffen, Erzen u. dgl.
DE329168C (de) Verfahren zur Herstellung von Koch- und Heizplatten
AT217940B (de) Verfahren zur Herstellung von temperaturbeständigen Fasermatten
DE739065C (de) Verfahren zur Behandlung getrockneter Brikettier-Braunkohle
DE512467C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinplatten aus Faserstoff und hydraulischen Bindemitteln
DE390568C (de) Verfahren zur Herstellung von Schallplatten
DE2214230A1 (de) Unbrennbare Platte
CH188829A (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoff aus Sägespänen, Paraffin und Holzkohlenstaub.
DE482135C (de) Verfahren zum Impraegnieren poroeser Isolierstoffe
CH325783A (de) Verfahren zur Herstellung eines verbrennbaren Anfeuermittels für feste Brennstoffe, und nach diesem Verfahren hergestelltes Anfeuermittel
AT137323B (de) Verfahren zur Herstellung eines hochporösen, feuerfesten Isolier- und Baumaterials und Einrichtung zu dessen Druchführung.
DE861663C (de) Verfahren zur Herstellung leichter formbestaendiger, waerme- und kaelteisolierender und schalldichter Isolierkoerper
AT151970B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten.
DE2524699A1 (de) Verfahren zur herstellung von holzspanplatten
DE555928C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zuendbrennstoffes
DE332890C (de) Verfahren zur Herstellung von Briketten aus Torf u. dgl.
CH110514A (de) Verfahren zur Herstellung von Schallplatten.