CH348227A - Heizvorrichtung für Betrieb mit flüssigem Brennstoff - Google Patents

Heizvorrichtung für Betrieb mit flüssigem Brennstoff

Info

Publication number
CH348227A
CH348227A CH348227DA CH348227A CH 348227 A CH348227 A CH 348227A CH 348227D A CH348227D A CH 348227DA CH 348227 A CH348227 A CH 348227A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chamber
fuel
plate
combustion chamber
extends
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Matthes Huibert
Rudolf Matthes Hendrik Johan
Original Assignee
Matthes Huibert
Rudolf Matthes Hendrik Johan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matthes Huibert, Rudolf Matthes Hendrik Johan filed Critical Matthes Huibert
Publication of CH348227A publication Critical patent/CH348227A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D5/00Burners in which liquid fuel evaporates in the combustion space, with or without chemical conversion of evaporated fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Evaporation-Type Combustion Burners (AREA)

Description


  Heizvorrichtung für Betrieb mit     flüssigem        Brennstoff       Die Erfindung bezieht sich auf eine     Heizvorrich-          tung    für Betrieb mit flüssigem Brennstoff, welche mit  einem Verbrennungsraum versehen ist, dem am einen  Ende Brennstoff zugeleitet wird und in dem ein Zen  tralrohr für die Luftzuleitung angeordnet ist, welches  Rohr sich einerseits bis in die Nähe des Brennstoff  spiegels im Verbrennungsraum erstreckt, in der dor  tigen Endwandung mit Öffnungen versehen ist und  am anderen Ende mit der Aussenluft verbunden ist.  



  Die Erfindung bezweckt, eine solche     Heizvorrich-          tung    derartig zu     verbessern,    dass unter allen Umstän  den, auch bei sich ändernder Belastung, eine gute  Verdunstung des Brennstoffes und damit eine völlige  Verbrennung ohne Koksbildung gesichert ist.

   Nach  der Erfindung ist das Rohr, das für die Zuleitung  aller oder nahezu aller Verbrennungsluft dient, in sei  ner Umfangswandung gleichfalls mit Öffnungen ver  sehen und erstreckt dieses Rohr sich im Verbren  nungsraum bis in den Bereich der Stelle, wo die  Rauchgase diesen Raum verlassen, und umgibt die  Umfangswandung des Verbrennungsraumes das Rohr  über dessen ganzer Länge mit Abstand, wobei unter  der mit Öffnungen versehenen Endwandung des Zen  tralrohres eine Verdunstungskammer liegt, welcher  der Brennstoff zugeleitet wird und welche Kammer  sich nur über einen Teil der Endwandung des Zen  tralrohres erstreckt und mittels zentralen Öffnungen  in dieser Wandung mit dem Inneren des Rohres ver  bunden ist, wobei die Umfangswandung der Kam  mer von einer Platte umgeben ist,

   die sich in einiger  Entfernung unter der Endwandung des Zentralrohres  wenigstens nahezu parallel dazu erstreckt und als  Strahlungsheizplatte für den unter ihr auf dem Boden  des Verbrennungsraumes     befindlichen    Brennstoff  wirkt, wobei die Umfangswandung der Kammer zwi  schen der Platte und der Endwandung des Rohres mit  Öffnungen für den Austritt von Brennstoffdämpfen    aus der Kammer versehen ist und die Kammer unter  der Platte in offener, für den     Durchlass    von flüssigem  Brennstoff vorgesehener Verbindung mit dem behäl  terartigen Verbrennungsraum ist.  



  Bei dieser Anordnung wird zwischen der unteren  Endwandung des     Zentralrohres    und der die Verdun  stungskammer umgebenden Platte ein     Vorherd    gebil  det, in welchem die aus der Verdunstungskammer  tretenden Brennstoffdämpfe verbrennen und die  Platte stark erhitzen, so dass die Platte als Strahlungs  platte auf den sich auf dem Boden des Verbrennungs  raumes befindlichen Brennstoff wirkt und eine Ver  dunstung dieses     Brennstoffes    fördert. Sowohl bei ge  ringerer als bei grösserer Brennstoffzufuhr ist daher  eine gute Verbrennung ohne Koksbildung gewähr  leistet.  



  In der folgenden Beschreibung wird als Beispiel  der Vorrichtung eine in der Zeichnung im Längs  schnitt dargestellte Ausführungsform der Erfindung  erläutert.  



  In der Mitte des behälterartigen Verbrennungs  raumes 11 erstreckt sich das Luftrohr 14. Dieses  Rohr ist über die ganze Länge von der Umfangs  wandung des Raumes 11 mit Abstand umgeben und  am oberen Ende über den Teil 14a frei mit der  Aussenluft verbunden. Die untere Endwandung 14b  des Luftrohres hat Öffnungen 16, und auch die Um  fangswandung des Rohres hat     Öffnungen    15.  



  Der Verbrennungsraum hat am oberen Ende auf  Höhe des oberen Endes des Rohres 14 eine Abfuhr  öffnung 13 für die Verbrennungsgase.  



  Der Boden 46 des Verbrennungsraumes hat eine  Vertiefung 47, in der ein Rohrteil 48 steckt. Dieser  Teil bildet den unteren Teil der Verdunstungskammer  und hat bei 49 einen Anschluss für die Brennstoff  zufuhrleitung. Der obere Teil der nur über einen Teil  der Wand 14b sich erstreckenden Verdunstungskam-           mer    ist vom     inneren    Teil einer schalenförmigen  Platte 50 und einem     darunterliegenden    Ring 51  umgeben. Die untere Öffnung dieses     Ringes    ist von  einem Steg überbrückt. In diesem Steg steckt ein Bol  zen 53, womit der Ring 51 gegen die Platte 50 und  diese beiden gegen den Boden 14b des unten in der  Nähe des Brennstoffspiegels B im Raum 11 endigen  den Zentralrohres befestigt sind.  



  Der     plattenförmige    äussere Teil der Platte 50,  welcher den erweiterten Teil 12 der Verdunstungs  kammer umgibt, liegt parallel zum Boden 14b im  Abstand von diesem, und unterhalb dieses Platten  teils     ist    zwischen dem Ring 51 und dem Bodenteil 47  ein Ringspalt freigelassen, durch welchen flüssiger  Brennstoff von der Verdunstungskammer her in den  Raum 11 überströmen kann.  



  Bei geringer Brennstoffzufuhr befindet sich der       Brennstoffspiegel    in dem     Kammerteil    12 bei A, so  dass nur     eine    geringe     Brennstoffmenge    verdunsten  wird. Durch die zentralen Öffnungen 16' im Boden  des Luftrohres erhält die verdunstete Brennstoff  menge Luft, wonach das     Gemisch    durch die     öffnun-          gen    54 im aufstehenden     Innenrand    der Platte 50 in  den Raum über der Platte strömt, um     mit    der durch  die seitlich ausserhalb der Verdunstungskammer lie  genden Öffnungen 16 in dem Boden des Rohres 14  hineintretenden Luft zu verbrennen.

   Durch die hier       stattfindende    Verbrennung wird die Platte 50 stark  erhitzt, z. B. auf 800-900  C, welche Platte dadurch  als Strahlungsplatte wirkt, um eine Verdunstung des  unter ihr auf dem Boden 46 des Behälters 11 be  findlichen     Brennstoffes    mit Spiegel B beim Steiggeren  der     Brennstoffzufuhr    zustande zu bringen. Bei dieser  gesteigerten     Brennstoffzufuhr    steigen die Brennstoff  dünste auch im behälterartigen Raum 11 empor, wo  diese Dünste Luft aus den Öffnungen 15 erhalten  und verbrennen, so dass die Wandung des Verbren  nungsraumes als Strahlungswandung zu arbeiten an  fängt.  



  Zum Anzünden des Brenners ist ein Rohr 55  angeordnet, wodurch Spiritus auf den Boden des Ver  brennungsraumes gebracht werden kann. Dieser Spi  ritus erhitzt beim Anzünden die Platte 50 und damit  auch den Ring 51, wodurch das Öl in den Kammer  teil 12 zu verdunsten anfängt und das verdunstete<B>01</B>  beim Ausströmen durch die Öffnungen 54 entzündet  wird, die in demjenigen     Wandungsteil    der Verdun  stungskammer angeordnet ist, welcher sich zwischen  dem Boden 14b und dem äusseren plattenförmigen  Teil der Platte 50 erstreckt.  



  Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das be  schriebene Ausführungsbeispiel. Der vorgenannte    plattenförmige Teil kann auch lose von der Um  fangswandung des Teils 12 der Verdunstungskam  mer     sein.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Heizvorrichtung für Betrieb mit flüssigem Brenn stoff, welche mit einem Verbrennungsraum versehen ist, dem am einen Ende Brennstoff zugeleitet wird und in dem ein Zentralrohr für die Luftzuleitung angeordnet ist, welches Rohr sich einerseits bis in die Nähe des Brennstoffspiegels im Verbrennungsraum erstreckt und in der dortigen Endwandung mit Öff nungen versehen ist, und welches Rohr am anderen Ende mit der Aussenluft verbunden ist, dadurch ge kennzeichnet, dass das für die Zuleitung aller oder nahezu aller Verbrennungsluft dienende Rohr auch in seiner Umfangswandung mit Öffnungen versehen ist und sich im Verbrennungsraum bis in den Bereich der Stelle, wo die Rauchgase diesen Raum verlassen, erstreckt,
    dass die Umfangswandung des Verbren nungsraumes das Rohr über dessen ganzer Länge mit Abstand umgibt, dass unter der mit Öffnungen ver- sehenen Endwandung des Zentralrohres eine Ver dunstungskammer liegt, welcher der Brennstoff zu geleitet wird und welche sich nur über einen Teil der Endwandung des Zentralrohres erstreckt und mit tels zentralen Öffnungen in dieser Wandung mit dem Inneren des Rohres verbunden ist, und dass die Um fangswandung der Kammer von einer Platte um geben ist, die sich in einiger Entfernung unter der Endwandung des Zentralrohres wenigstens nahezu parallel dazu erstreckt und als Strahlungsheizplatte für den unter ihr auf dem Boden des Verbrennungs raumes befindlichen Brennstoff wirkt,
    wobei die Um fangswandung der Kammer zwischen der Platte und der Endwandung des Rohres mit Öffnungen für den Austritt von Brennstoffdämpfen aus der Kammer versehen ist und die Kammer unter der Platte in offener, für den Durchlass von flüssigem Brennstoff vorgesehener Verbindung mit dem behälterartigen Verbrennungsraum steht. UNTERANSPRÜCHE 1. Heizvorrichtung nach dem Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der obere Teil der Ver dunstungskammer im Bereiche der die Kammer umgebenden Platte ausgeweitet ist.
    2. Heizvorrichtung nach dem Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgeweitete Um fangswandung der Kammer in eine Vertiefung im Boden des behälterartigen Verbrennungsraumes reicht und bezüglich dieses Bodens einen Schlitz frei lässt.
CH348227D 1955-11-04 1956-11-02 Heizvorrichtung für Betrieb mit flüssigem Brennstoff CH348227A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL348227X 1955-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH348227A true CH348227A (de) 1960-08-15

Family

ID=19784963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH348227D CH348227A (de) 1955-11-04 1956-11-02 Heizvorrichtung für Betrieb mit flüssigem Brennstoff

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH348227A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143520A1 (de) Brenner zum abfackeln von gas
DE2122711A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur oxydativen Abfall-Ausscheidung
DE2300749C3 (de) Vertikalveraschungsofen für schlammartige Rückstände
DE1401823B2 (de) Brennereinrichtung für flüssige Brennstoffe
DE69305796T2 (de) Zerstäuberbrenner
DE1679235A1 (de) Konvektionsstrahlungsheizsystem
CH348227A (de) Heizvorrichtung für Betrieb mit flüssigem Brennstoff
DE415027C (de) Dampfbrenner
AT210042B (de) Flammspritzpistole
EP1617142B1 (de) Brenner
AT150691B (de) Dochtglühlichtbrenner.
DE3318636A1 (de) Verdampfungs-oelbrenner
DE1501807C3 (de) Verdampfungsbrenner für flüssige Brennstoffe
DE941332C (de) Ofen fuer die Beheizung landwirtschaftlicher Kulturen, wie Weinberge od. dgl.
AT9265B (de) Petroleum-Blaubrenner.
DE8468C (de) Petroleum - und Photogen - Rundbrenner mit perforirtem Ring und zwei Oeffnungen zur Zuführung der Luft ins Innere des Brenners. (Zweiter
DE2128809A1 (de) Ölbrenner
AT153889B (de) Vergasungsbrenner.
DE600865C (de) Vergaserbrenner
AT228977B (de) Verdampfungsbrenner für flüssigen Brennstoff
AT17366B (de) Vergasungsbrenner für flüssige Brennstoffe.
DE1907923A1 (de) Heizkessel fuer gasfoermige und/oder fluessige Brennstoffe
DE1501914C3 (de) Topfbrenner für flüssige Brennstoffe
AT204739B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe
DE2051485A1 (de) Gasbeheiztes Gerat