CH346098A - Verfahren zur Herstellung eines Beutels für Tabak und darnach hergestellter Beutel - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Beutels für Tabak und darnach hergestellter Beutel

Info

Publication number
CH346098A
CH346098A CH346098DA CH346098A CH 346098 A CH346098 A CH 346098A CH 346098D A CH346098D A CH 346098DA CH 346098 A CH346098 A CH 346098A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bag
insert
bent
plastic
wall
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Petersen Jorgen
Reinierus Bevort Fran Johannes
Original Assignee
Petersen Jorgen
Bevort Franciscus Johannes Rei
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Petersen Jorgen, Bevort Franciscus Johannes Rei filed Critical Petersen Jorgen
Publication of CH346098A publication Critical patent/CH346098A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/02Local reinforcements or stiffening inserts, e.g. wires, strings, strips or frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung eines Beutels für Tabak und darnach hergestellter Beutel
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines taschenförmigen Beutels mit Verschlussklappe für Tabak, insbesondere Pfeifentabak, wobei eine rechteckige Folieneinlage in eine Kunststoffhülle eingeschlossen wird, die aus einer oder mehreren Kunststoffolien besteht, welche weniger steif als die Einlage und breiter als diese sind, und wobei einander gegenüberliegende Randpartien der Kunststoffolie oder Folien miteinander durch Wärmeeinwirkung verbunden werden, wobei ferner ein Teil der umhüllten Einlage zwecks Bildung einer Tasche um eine Querfaltlinie senkrecht zur Längsmittellinie der Einlage umgebogen und gegen den dahinterliegenden Teil der umhüllten Einlage dadurch befestigt wird, dass diejenigen Randpartien der Kunststoffhülle, die dabei einander gegenüber zu liegen kommen,

   miteinander durch Wärmeeinfluss verbunden werden, so dass der umgebogene Teil die Vorderwand der Tasche, der dahinter liegende Teil die Rückwand der Tasche bilden und ein verbleibender Teil, der sich in Verlängerung der Rückwand erstreckt und über die Vorderwand hinausragt, die Verschlussklappe des Beutels bildet.



   Ferner bezieht sich die Erfindung auf einen Beutel, hergestellt nach dem genannten Verfahren, der die Gestalt einer Tasche mit Verschlussklappe hat, und aus einer aus Kunststoffolie bestehenden dünnwandigen, rechtwinkligen, allseitig geschlossenen Hülle hergestellt ist, die eine gegenüber der Kunststoffhülle schmälere und steifere Folieneinlage umschliesst.



   Im Handel befinden sich taschenförmige Beutel für Pfeifentabak, welche aus einer rechtwinkligen Papierfolie bestehen, die gänzlich von einer aus einer durchsichtigen Kunststoffolie, z. B. aus Polyäthylen, gebildeten Hülle umgeben ist, die an einander gegenüberliegenden Randpartien verschweisst ist. Dieser Beutel hat eine Verschlussklappe, die sich an die Rückwand der Tasche anschliesst und die, wenn der Beutel geschlossen ist, auf der Vorderwand der Tasche liegt. Die Kunststoffhülle verhindert ein Austrocknen des Tabaks. Diese Beutel werden mit sogenanntem englischem Pfeifentabak in den Handel gebracht. Die Höhe und Breite dieser flachen Beutel ist den Massen einer normalen Kitteltasche angepasst.



   Diese bekannten Beutel, die eine bestimmte Menge englischen Pfeifentabaks enthalten, haben den Nachteil, dass man in sie nicht eine gleiche Menge von sogenanntem holländischem Pfeifentabak packen kann. Holländischer Pfeifentabak ist nämlich um so viel lockerer als englischer Pfeifentabak, dass der in der Tasche vorhandene Raum eine gleiche Menge holländischen Pfeifentabak nicht aufnehmen kann.



   Es ist naheliegend, diesem Mangel dadurch abzuhelfen, dass man den bekannten Beutel grösser, d. h. breiter oder höher oder beides zugleich macht. Ein Nachteil hierbei ist indessen der, dass die Masse des Beutels dann nicht mehr in eine normale Kitteltasche passen. Würde der Beutel verbreitert, würde man ihn lediglich dann in die Tasche stecken können, wenn man ihn hochstellt, mit dem Ergebnis, dass Tabak ungehindert aus dem Beutel fallen kann; wenn der Beutel höher ausgebildet würde, so würde ein Teil seiner Oberkante über die Kitteltasche hinausragen.



   Es ist das Ziel der Erfindung, einen Beutel für Tabak, insbesondere für Pfeifentabak, mit gleicher Breite und Höhe wie bekannte Beutel zu schaffen, der jedoch zum Verpacken einer Menge holländischen Pfeifentabaks geeignet ist, die derjenigen in be  kannten Beuteln vorhandenen Menge englischen Pfeifentabaks entspricht, und ausserdem den Beutel so auszubilden, dass beim Stopfen einer Pfeife, wobei der Pfeifenkopf in den Beutel gesteckt wird, kein Tabak an den Seiten der Verschlussklappe des Beutels herausfallen kann, wie dieses bei den bekannten Beuteln der Fall sein kann.



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage in Abstand von jedem ihrer beiden Längsränder mit je einer sich über die gesamte Länge der Einlage erstreckenden Längsfaltlinie versehen wird, so dass Randlappen gebildet werden, und dass zu beiden Seiten der Querfaltlinie jeder Lappen quer über seine gesamte Breite mit einem Ausschnitt versehen wird, und dass beide Lappen nach der Bildung der Tasche tascheneinwärts gebogen werden, so dass sie zusammen mit der Hülle Seitenwände und entlang den beiden Seitenkanten der Verschlussklappe des Beutels aufgebogene Ränder bilden, wobei jede Seitenwand im Querschnitt die Gestalt mindestens eines mit der Spitze gegen das Tascheninnere zeigenden V hat.



   Der erfindungsgemässe Beutel ist dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche Seitenwände aus umgebogenen Randlappen hat, die von der Vorderwand und der Hinterwand der Tasche aufgebogen sind, wobei jede Seitenwand im Querschnitt die Gestalt eines mit der Spitze gegen das Tascheninnere zeigenden V hat, und die Einlage vor der Spitze des V endet, und wobei ferner die aufgebogenen Lappen sich den Seitenkanten der Verschlussklappe entlang bis zu deren freiem Ende erstrecken.



   Anhand der Zeichnung wird nachfolgend das erfindungsgemässe Verfahren beispielsweise erläutert.



  Die Fig. 1 bis 3 der Zeichnung zeigen perspektivisch und teilweise im Schnitt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Beutels.



   Der Beutel hat die Gestalt einer Tasche mit einer Vorderwand 1, einer Hinterwand 2 und einer Verschlussklappe 3, die sich an die Hinterwand anschliesst und über die Vorderwand hinausragt bzw. einen grossen Teil der letzteren bedeckt, wenn der Beutel geschlossen ist.



   Der Beutel ist aus zwei Materialstücken hergestellt,   nämlich    einem rechtwinkligen Stück einer verhältnismässig steifen Einlage in Gestalt eines Papierstreifens 4 und einer geschmeidigen Kunststoffolie 5, welche die Einlage umgibt. Die Kunststoffolie ist weniger steif und breiter als die Einlage 4. Da die Folie 5 die Einlage 4 auf beiden Seiten bedeckt ist sie annähernd doppelt so lang wie die Einlagen 4, bzw. sie besteht aus zwei aufeinandergelegten Teilen.



  Nach der Verbindung der übereinanderliegenden Längsränder 6 der Folie 5 und der äussern Enden unter Einfluss von Wärme bildet die Folie eine geschlossene Hülle für die Einlage 4. Die Vorderwand 1 wird hierauf an der Hinterwand 2 durch Verschweissung der Längsränder 6 der Folie 5 befestigt.



   Bevor die Einlage in die Hülle eingeschlossen wird, bringt man in geringem Abstand, z. B. etwa 1 cm von den beiden Längsrändern der Einlage 4 entfernt, beidseitig je eine sich über die gesamte Länge der Einlage erstreckende Längsfaltlinie 7 an, so dass Randlappen 8 gebildet werden. Weiterhin wird bei der senkrecht zur Längsmittellinie der Einlage verlaufenden Querfaltstelle 9, bei der die Vorderwand 1 in die Hinterwand 2 übergeht, in jedem Lappen ein dreieckiger Einschnitt 10 angebracht, der sich über die gesamte Breite der Lappen 8 erstreckt.



   Wenn die Einlage in der Hülle angebracht ist, deren Längsränder 6 miteinander verbunden, die Vorderwand umgebogen und an der Hinterwand befestigt ist, werden die Lappen 8 nach innen gefaltet, so dass diese Seitenwände im Querschnitt die Gestalt eines mit der Spitze gegen das Tascheninnere zeigenden V hat. Dies wird durch die Einschnitte 10 erleichtert. An jedem der beiden schmalen Enden der Tasche bilden die Lappen 8 somit eine   zusammen    faltbare Verbindungswand. Ausserdem bilden sie entlang den Seitenkanten der Verschlussklappe 3 einen seitlichen Rand, der ein weites Öffnen des Beutels ermöglicht und verhindert, dass der Tabak seitwärts über die Klappe herausfällt, wodurch ein leichtes Stopfen einer Pfeife ermöglicht wird.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Herstellung eines taschenförmigen Beutels mit Verschlussklappe für Tabak, insbesondere Pfeifentabak, wobei eine rechteckige Folieneinlage in eine Kunststoffhülle eingeschlossen wird, die aus einer oder mehreren Kunststoffolien besteht, welche weniger steif als die Einlage und breiter als diese sind, und wobei einander gegenüberliegende Randpartien der Kunststoffolie oder Folien miteinander durch Wärmeeinwirkung verbunden werden, wobei ferner ein Teil der umhüllten Einlage zwecks Bildung einer Tasche um eine Querfaltlinie senkrecht zur Längsmittellinie der Einlage umgebogen und gegen den dahinterliegenden Teil der umhüllten Einlage dadurch befestigt wird, dass diejenigen Rand- partien der Kunststoffhülle, die dabei einander gegen über zu liegen kommen, miteinander durch Wärmeeinfluss verbunden werden,
    so dass der umgebogene Teil die Vorderwand der Tasche, der dahinterliegende Teil die Rückwand der Tasche bilden und ein verbleibender Teil, der sich in Verlängerung der Rückwand erstreckt und über die Vorderwand hinausragt, die Verschlussklappe des Beutels bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage in Abstand von jedem ihrer beiden Längsränder mit je einer sich über die gesamte Länge der Einlage erstreckenden Längsfaltlinie versehen wird, so dass Randlappen gebildet werden, und dass zu beiden Seiten der Querfaltlinie jeder Lappen quer über seine gesamte Breite mit einem Ausschnitt versehen wird, und dass beide Lappen nach der Bildung der Tasche tascheneinwärts gebogen werden, so dass sie zusammen mit der Hülle Seitenwände und entlang den beiden Seitenkanten der Verschlussklappe des Beutels aufgebogene Ränder bilden,
    wobei jede Seitenwand im Querschnitt die Gestalt mindestens eines mit der Spitze gegen das Taschen innere zeigenden V hat.
    II. Beutel, hergestellt nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch 1, der die Gestalt einer Tasche mit Verschlussklappe hat, und aus einer aus einer Kunststoffolie bestehenden dünnwandigen, rechtwinkligen, allseitig geschlossenen Hülle hergestellt ist, die eine gegenüber der Kunststoffhülle schmälere und steifere Folieneinlage umschliesst, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche Seitenwände aus umgebogenen Rand lappen hat, die von der Vorderwand und der Hinter wand der Tasche aufgebogen sind, wobei jede Seiten wand im Querschnitt die Gestalt eines mit der Spitze gegen das Tascheninnere zeigenden V hat und die Einlage vor der Spitze des V endet, und wobei ferner die aufgebogenen Lappen sich den Seitenkanten der Verschlussklappe entlang bis zu deren freiem Ende erstrecken.
CH346098D 1955-02-26 1956-02-24 Verfahren zur Herstellung eines Beutels für Tabak und darnach hergestellter Beutel CH346098A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL346098X 1955-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH346098A true CH346098A (de) 1960-04-30

Family

ID=19784901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH346098D CH346098A (de) 1955-02-26 1956-02-24 Verfahren zur Herstellung eines Beutels für Tabak und darnach hergestellter Beutel

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH346098A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907627C2 (de)
DE2557820A1 (de) Abgabeeinrichtung fuer beutel aus thermoplastischem material
CH346098A (de) Verfahren zur Herstellung eines Beutels für Tabak und darnach hergestellter Beutel
DE4315345C2 (de) Verpackungsschachtel für insbesondere längliche Gegenstände
CH424613A (de) Verschliessbare Packung
DE1928499A1 (de) Zusammenlegbare Tasche
DE2218867A1 (de) Kreuzbodenventilsack mit einem aussensack aus papier od. dgl. und einem einstecksack aus kunststoff
CH206565A (de) Verpackung für Rasierklingen.
CH262693A (de) Faltschachtel.
DE4140030C1 (en) Foldable box with six walls and partitions - has one side wall coupled to single compartment bottom via fold line
DE1052790B (de) Rahmen aus Pappe od. dgl. zur Versteifung eines Beutels
AT246639B (de) Gefüllte und verschlossene Verpackung
DE2434635A1 (de) Wasserabsaugvorrichtung, insbesondere fuer oeltanks
DE2248935A1 (de) Zuschnitt fuer einen faltbehaelter und daraus hergestellter faltbehaelter
CH259280A (de) Verpackung.
CH407427A (de) Tragtasche mit Handgriff
DE1761738B1 (de) Aus einem Zuschnitt gefertigte Schachtel fuer Zigaretten oder Zigarillos
AT203938B (de) Faltdeckel bei Schachteln
AT140352B (de) Henkelverschluß für mit Durchsteckschlitzen versehene Kartons und andere Behälter.
AT218951B (de) Mehrlagiger Kreuzbodenventilsack
CH410771A (de) Packung für pulverförmiges Gut
AT276920B (de) Zuschnitt zur Herstellung einer flachlegbaren bzw. aufrichtbaren Faltschachtel
AT237511B (de) Behälter
DE1536064A1 (de) Aus einer Kunststoffolie gebildete Tragetasche und Verfahren zur Herstellung dieser Tragetasche
DE1611998A1 (de) Verpackung fuer geraffte Wursthuellen