CH343628A - Verfahren zum Überziehen fester Teilchen mit einer Flüssigkeit und Apparat zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Überziehen fester Teilchen mit einer Flüssigkeit und Apparat zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
CH343628A
CH343628A CH343628DA CH343628A CH 343628 A CH343628 A CH 343628A CH 343628D A CH343628D A CH 343628DA CH 343628 A CH343628 A CH 343628A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
curtain
chamber
particles
liquid
inlet
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Mitlin Leonid
Original Assignee
Bartrev Limited
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bartrev Limited filed Critical Bartrev Limited
Publication of CH343628A publication Critical patent/CH343628A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B57/00Other carbonising or coking processes; Features of destructive distillation processes in general
    • C10B57/04Other carbonising or coking processes; Features of destructive distillation processes in general using charges of special composition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/70Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material
    • B01F25/72Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with nozzles
    • B01F25/721Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with nozzles for spraying a fluid on falling particles or on a liquid curtain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/02Mixing the material with binding agent
    • B27N1/0227Mixing the material with binding agent using rotating stirrers, e.g. the agent being fed through the shaft of the stirrer
    • B27N1/0254Mixing the material with binding agent using rotating stirrers, e.g. the agent being fed through the shaft of the stirrer with means for spraying the agent on the material before it is introduced in the mixer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives
    • B29B7/94Liquid charges
    • B29B7/945Liquid charges involving coating particles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zum Überziehen fester Teilchen mit einer Flüssigkeit und
Apparat zur Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung bezieht sich auf das Überziehen fester Teilchen mit einer Flüssigkeit und ist insbesondere in allen Fällen anwendbar, in welchen das Verhältnis von Flüssigkeit zu Feststoff klein oder sehr klein ist. Beispielsweise könnte ein solches Verfahren Anwendung finden beim Überziehen von natürlichen oder synthetischen, faserigen Teilchen, wie beispielsweise Holzspäne   oder -schnitzel,    mit einem flüssigen Harz, einer Harzlösung oder einer Harzsuspension, und zwar besonders dann, wenn eine solche Mischung nachher durch Anwendung von Wärme oder Druck in eine vorbestimmte Form, beispielsweise Tafeln, geformt wird. In einem solchen Fall könnte das Verhältnis der Flüssigkeit zum Teilchenmaterial im Bereich von beispielsweise 2 bis 20 O/o liegen.



   Der Hauptzweck der Erfindung besteht darin, ein solches Überziehen im Vergleich zu früheren Verfahren in einer sehr kurzen Zeit auszuführen.



   Bisher für diese Art von   Überziehung    allgemein verwendete Apparate bestehen im wesentlichen entweder aus einem sich drehenden Behälter oder aus einem sich rasch drehenden Rührer in einem stillstehenden Behälter. Diese beiden Arten von Maschinen haben den Nachteil, dass erstens die Oberfläche einer gehäuften Masse von Spänen bespritzt werden muss, dass zweitens, wegen raschen Veränderungen der zu bespritzenden Oberflächenschichten, eine Übertragung der Flüssigkeit durch Berührung zwischen bespritztem Material und unbespritztem Material stattfindet und dass schliesslich der Mischvorgang ein solcher ist, dass nach Aufhören der Zwischenteilchenübertragung eine möglichst gleichmässige Verteilung der bespritzten und unbespritzten Teilchen vorhanden ist.

   Ferner müssen solche Maschinen beträchtliche Mengen des Teilchenmaterials aufnehmen, um einen Flüssigkeitsverlust infolge Auftreffens des Spritzmaterials auf die Wandungen des Behälters zu verhindern, was von besonderer Wichtigkeit ist, wenn die Flüssigkeit eine Harzlösung oder -suspension ist, da die fortschreitende Anlagerung an den Behälterwandungen schliesslich zur Folge hat, dass sich Klumpen von angesammeltem Harz und Spänen im Gemisch befinden werden. Dieses Grossquantum-Bedürfnis verlangsamt den Durchlauf der einzelnen Teilchen, so dass im Fall eines Harz-Span-Gemisches das Erhärten des Harzes in Gegenwart von Härtungsmitteln unter Umständen bereits unerwünscht fortgeschritten ist, bevor das Material die Mischmaschine verlässt; Aufenthaltszeiten können in solchen Fällen von der Grössenordnung von 4 bis 10 Minuten sein.



   Ein früherer Vorschlag, diese Nachteile zu beseitigen, bestand darin, einen Schnelldurchsatzmischer zu verwenden, in welchem ein Vorhang aus Material gebildet wird, den man durch eine Zone eines Strahls flüssigen Harzes fallen lässt. Obwohl theoretisch vollkommen, führt diese Lösung zu einer Anzahl praktischer Schwierigkeiten; um eine gleichmässige Verteilung sicherzustellen, muss ein gleichmässiger Vorhang des Strahls und des Materials erzielt werden, und der Vorhang der festen Teilchen muss von solcher Dichte sein, dass der Strahl entweder von beiden Seiten gleichzeitig den Vorhang etwas mehr als zur Hälfte oder von der einen Seite her die ganze Dicke des Vorhanges durchdringt, da sonst ein Teil der festen Teilchen unbehandelt bleibt oder ein Teil des Harzes glatt durch den Vorhang hindurchgeht und verlorengeht.

   Da die Dichte des Vorhanges an einer gegebenen Stelle nicht nur mit dem Gewicht des zugeführten Materials, sondern auch mit der Massendichte und der Schlussfallgeschwindigkeit variiert, wäre es schwierig, sogar bei sehr gleichmässigen Materialien die Vorhangdichte zu beherrschen, und bei  nah unmöglich mit der Art von Material, welches in der Praxis gewöhnlich verwendet würde.



   Ein Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines verbesserten Verfahrens, einen fallenden Vorhang von   Teilchenmaterial    in solcher Weise zu bespritzen, ohne dass eine gleichmässige Verteilung der Teilchen oder des Strahls, noch eine sehr genau bestimmte Vorhangdichte erforderlich ist.



   Gemäss dem Verfahren nach der vorliegenden Erfindung wird ein Fallen der Teilchen in Form eines Vorhanges herbeigeführt und die Flüssigkeit in Form eines zur Vorhangfläche senkrechten Strahls gegen den Vorhang gespritzt, wobei in bezug auf die Richtung des Strahls hinter dem Vorhang die Teilchen aufgewirbelt werden, damit letztere auch die Flüssigkeit, die durch den Vorhang hindurchgeht, aufnehmen. Das Aufwirbeln des Teilchenmaterials zur Bildung der genannten Fangzone kann zweckmässigerweise durch ein sich rasch drehendes Wellen- und Flügelsystem erreicht werden.



   Das Patent betrifft ferner einen Apparat zur Durchführung des Verfahrens, gekennzeichnet durch eine Mischkammer, einen Einlass an derselben nahe einem ihrer Enden, durch Mittel zur Zuführung der festen Teilchen durch den genannten Einlass, so dass die genannten Teilchen in Form eines Vorhanges herunterfallen, durch einen Auslass am andern Ende der Kammer, durch Zerstäuberdüsen, die so angeordnet sind, dass der Flüssigkeitsstrahl senkrecht auf die Vorhangfläche gerichtet ist, sowie durch sich drehende Flügel, die in der Längsrichtung der Kammer hintereinander angeordnet sind.



   In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des zur Durchführung des Verfahrens dienenden Apparates dargestellt.



   Fig. 1 zeigt teilweise im Schnitt und schematisch eine Ansicht des Apparates.



   Fig. 2 ist eine Stirnansicht desselben.



   Fig. 3 ist eine Stirnansicht entsprechend Fig. 2, jedoch einer modifizierten Ausführungsform, und
Fig. 4 zeigt im Querschnitt einen Teil des Apparates nach Fig. 1, jedoch mit einer modifizierten Beschickung.



   Die Ausführung des erfindungsgemässen Verfahrens soll nachstehend als beispielsweise Ausführungsform anhand eines Apparates zum Überziehen von Zelluloseteilchen, wie beispielsweise Holzspäne, mit einem Bindemittel, wie zum Beispiel einem härtbaren Kunststoff, beschrieben werden, wobei der Apparat vorzugsweise einen Teil einer kontinuierlich arbeitenden Anlage für die Herstellung von Wandbekleidungsplatten oder ähnlichen flächenhaften Erzeugnissen, zum Beispiel in einer Durchlaufpresse, wie sie in der schweizerischen Patentschrift Nr. 298621 beschrieben ist, bildet.



   Eine Mischkammer 1 weist einen Einlass 2 auf, durch den das Teilchenmaterial 3 in Form eines fallenden Vorhanges 4 zugestellt wird, beispielsweise von einem endlosen Förderband 5 aus. Am andern Ende der Kammer 1 ist ein Auslass 6 vorgesehen, so dass das behandelte Material beispielsweise über eine Rinne 8 auf ein weiteres Förderband 7 geliefert werden kann.



   An der Endwand 9 der Mischkammer 1, gegen über oder in Linie mit dem Einlass 2, sind Öffnungen vorgesehen, durch welche die Zerstäuberdüsen 11 Bindemittelstrahlen 12 richten, so dass sie auf die Teilchen des fallenden Vorhanges 4 auftreffen. Während ein grosser Teil jedes zerstäubten Strahls 12 sich an den Teilchen im fallenden Vorhang 4 absetzt, kann ein gewisser Teil 13 jedes Bindemittelstrahls durch den Vorhang in den jenseitigen Raum 14 hindurchgehen.



   Damit der durchgespritzte Anteil 13 richtig verwertet und das Überziehen der Teilchen mit Bindemittel durch Übertragung von Teilchen zu Teilchen verbessert wird, ist eine von einem Motor 18 angetriebene Reihe von sich rasch drehenden Flügeln oder Schaufeln 15 auf einer Welle 16 befestigt, die sich in der Kammer 1 axial von der Endwand 9 zum Auslass 6 erstreckt. Die Flügel oder Schaufeln 15 sind so geformt und angeordnet, dass sie die bespritzten, vorher den Vorhang 4 bildenden Teilchen hinter dem Vorhang 4 und in den Raum 14 aufwirbeln, so dass dadurch eine Zone von Teilchen, welche den durchgespritzten Anteil 13 des Bindemittels erhalten, gebildet wird.

   Die kraftvolle Wirkung der Flügel oder Schaufeln 15 bewirkt ferner noch eine fortlaufende Umordnung der Teilchen, so dass das Bindemittel von der Oberfläche eines Teilchens zu derjenigen eines andern übertragen wird und dadurch die Verteilung des Bindemittelüberzuges gefördert wird.



   Die relativen Anordnungen der Zerstäuberdüsen 11, der Flügel oder Schaufeln 15 und der Wandungen der Kammer 1 sind derart, dass jeder Hauptstrahl 12 oder der durchgespritzte Teil 13 weder mit den Flügeln noch mit den Wandungen in Berührung kommt und auf diese Weise so wirksam als möglich verwertet wird. Demgemäss kann festgestellt werden, dass die Zerstäuberdüsen 11 in der Längsrichtung der Kammer 1 und über die Bewegungsbahn der Flügel oder Schaufeln 15 gerichtet sind.



   Durch die Verwendung der Zerstäubung zur Einführung des Bindemittels in den Apparat und dank der oben beschriebenen Anordnung der Düsen 11 verläuft der Strom der Zerstäuberluft in der allgemeinen Richtung gegen den Auslass 6 hin und ist bestrebt, die aufgewirbelten Teilchen in dieser Richtung zu bewegen. Die Flügel oder Schaufeln 15 können des halb zur Hauptsache als Wirbelvorrichtungen und nicht als Fördervorrichtungen zur Herbeiführung der Förderbewegung des Materials gegen den Auslass hin wirken. Um jedoch die Durchsatzgeschwindigkeit des Apparates zu erhöhen, ist es zweckmässig, die Flügel oder Schaufeln 15 so anzuordnen, dass den Teilchen auf der in Fig. 1 zum Teil entfernten Seite der Kammer 1 sowohl eine Vorwärts- wie auch eine Aufwärtsbewegungskomponente mitgeteilt wird, wie dies durch die Pfeile 17 angedeutet wird.

   Die Flügel oder Schaufeln 15 sind in Fig. 1 nur schematisch veranschau  licht und können irgendeine zweckmässige, geeignete Form aufweisen; ebenso kann die Welle 16, wie gezeigt, durch einen Einzelantriebsmotor 18 oder durch eine andere geeignete, in der Nähe angeordnete Kraftquelle angetrieben werden.



   In   Fig. 1    und 2 werden der Einlass 2 und die Gruppe von Zerstäuberdüsen 11 als in der vertikalen Mittellinie des Apparates liegend gezeigt, doch können sie auch seitlich versetzt angeordnet sein, wie dies Fig. 3 zeigt, und zwar vorzugsweise gegen die Seite hin, auf der sich die Flügel oder Schaufeln 15 aufwärtsbewegen, wie durch den Pfeil 19 angedeutet. Dadurch wird sichergestellt, dass ein allenfalls durchgespritzter Teil 13 des Bindemittels   aüf    den dichtesten und sich am raschesten bewegenden, von den Flügeln oder Schaufeln 15 aufgewirbelten Teil des Materials auftrifft.



   Wenn das Material von kleiner Teilchengrösse ist, zum Beispiel Holzmehl, ist es vorteilhaft, im Einlass 2 irgendeine Form von Absperrorgan vorzusehen, um zu verhindern, dass Staub mit einem Teil der Zerstäuberluft herausgeblasen wird. Fig. 4 zeigt ein geeignetes Absperrorgan 20 von bekannter Drehbauart, das in einem modifizierten Einlass 2a angeordnet ist, wobei die Trennwände 21 des Absperrorgans mit einer solchen Geschwindigkeit um ihre Achse 22 gedreht werden, dass sich die Abteile 23 fortlaufend füllen und in die Kammer 1 entleeren, um den oben beschriebenen fallenden Vorhang 4 zu schaffen.



   Je nach der Form des Kegels des Strahls von den Zerstäuberdüsen 12, dem Druck der Zerstäuberluft und der Natur des zu bespritzenden Teilchenmaterials muss der Abstand zwischen der Bewegungsbahn des fallenden Vorhanges 4 und den Düsen eventuell besonders gewählt oder eingestellt werden, und der in Fig. 1 und 4 gezeigte Abstand sollte nicht als massgebend gelten.



   Um die Neigung der überzogenen und aufgewirbelten Teilchen in der Kammer 1, an den Wandungen der Kammer, insbesondere der obern Wandung oder Decke, zu kleben, zu verringern, können diese Oberflächen mit einem dem Anhaften entgegenwirkenden Stoff, wie beispielsweise Polytetrafluoräthylen, überzogen werden.



   In der vorstehenden Beschreibung besteht das Mittel zur Zustellung des Materials zum Einlass 2 oder 2a zwecks Bildung des fallenden Vorhanges 4 aus einem endlosen Förderband, doch ist dies nur als Beispiel gedacht und ein anderes Mittel könnte verwendet werden, wie beispielsweise eine Schüttelspeisevorrichtung, ein Dosiertrichter oder ein anderes geeignetes Zustellmittel für regulierte Zufuhr.



   Durch Verwendung des oben beschriebenen Verfahrens kann die Aufenthaltszeit in dem Apparat auf die Grössenordnung von 5 bis 10 Sekunden reduziert werden.



   Obwohl der Hauptvorteil des beschriebenen Verfahrens die kurze Aufenthaltszeit ist, die es möglich macht, wichtige Änderungen der nachfolgenden Bearbeitung vorzunehmen. werden auch noch die folgenden zusätzlichen Vorteile erreicht:
1. Da jede Spritzdüse von allen angrenzenden Wandflächen weggerichtet ist, besteht wenig Gefahr, die Wandungen zu   bespritzen,    und in gleicher Weise kann das Bespritzen der Flügel vermieden werden, und dies im besonderen deswegen, weil der grösste Teil des Strahls augenblicklich die festen Teilchen trifft.



   2. Der Zerstäubungsluftstrom von der Düse verläuft in einer solchen allgemeinen Richtung, dass die Teilchen gegen das Austrittsende der Mischkammer bewegt werden, weshalb die Mischwelle und -flügel hauptsächlich als Aufwirbelvorrichtung und nicht als Fördervorrichtung wirken.



   3. Es besteht eine viel grössere Wahrscheinlichkeit, Flüssigkeit direkt auf die festen Teilchen zu bringen, als wenn man sich auf das Aneinanderreiben des bespritzten und   unbespritzten    Materials verlässt, um die weitere Verteilung und   Übertragung    der Flüssigkeit zu bewirken.



   4. Eine Knetwirkung ist nicht erforderlich, so dass das Zusammenballen faserigen Materials vermindert wird.



   5. Dank der kurzen Aufenthaltszeit ist ein viel   kleinerer    Mischbehälter erforderlich. Daraus ergibt sich ein kleinerer Kapitalaufwand und geringere Betriebskosten, und der Platzbedarf in der Fabrik ist auch kleiner.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum Überziehen fester Teilchen mit einer Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fallen der Teilchen in Form eines Vorhanges herbeigeführt und die Flüssigkeit in Form eines zur Vorhangfläche senkrechten Strahls gegen den Vorhang gespritzt wird, wobei in bezug auf die Richtung des Strahls hinter dem Vorhang die Teilchen aufgewirbelt werden, damit letztere auch die Flüssigkeit, die durch den Vorhang hindurchgeht, aufnehmen.
    II. Apparat zur Durchführung des Verfahrens gemäss Patentanspruch I, gekennzeichnet durch eine Mischkammer, einen Einlass oben an derselben nahe einem ihrer Enden, durch Mittel zur Zuführung der festen Teilchen durch den genannten Einlass, so dass die genannten Teilchen in Form eines Vorhanges herunterfallen, durch einen Auslass am andern Ende der Kammer, durch Zerstäuberdüsen, die so angeordnet sind, dass der Flüssigkeitsstrahl senkrecht auf die Vorhangfläche gerichtet ist, sowie durch sich drehende Flügel, die in der Längsrichtung der Kammer hintereinander angeordnet sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Apparat gemäss Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerstäuberdüsen so angeordnet sind, dass die Achse des Flüssigkeitsstrahls in der Längsrichtung der Kammer verläuft.
    2. Apparat gemäss Patentanspruch II und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sich drehenden Flügel so geformt und angeordnet sind, dass den Teilchen, zusätzlich zur Aufwirbelung derselben, eine Bewegungskomponente gegen den Kammerauslass hin erteilt wird.
    3. Apparat gemäss Patentanspruch II und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass zur Kammer und die Zerstäuberdüsen im wesentlichen symmetrisch zur vertikalen Längsmittelebene der Kammer angeordnet sind.
    4. Apparat gemäss Patentanspruch II und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass zur Kammer und die Zerstäuberdüsen seitlich versetzt zur vertikalen Längsmittelebene der Kammer angeordnet sind, und zwar gegen die Seite hin, auf der sich die Flügel aufwärtsbewegen.
CH343628D 1955-02-17 1956-02-16 Verfahren zum Überziehen fester Teilchen mit einer Flüssigkeit und Apparat zur Durchführung des Verfahrens CH343628A (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB343628X 1955-02-17
GB4754/55A GB791554A (en) 1955-02-17 1955-02-17 Improvements in and relating to the mixing of particulate solid material with liquid
GB1165025X 1955-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH343628A true CH343628A (de) 1959-12-31

Family

ID=27254493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH343628D CH343628A (de) 1955-02-17 1956-02-16 Verfahren zum Überziehen fester Teilchen mit einer Flüssigkeit und Apparat zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE545282A (de)
CH (1) CH343628A (de)
GB (1) GB791554A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2978299A (en) * 1958-07-08 1961-04-04 American Can Viscose Corp Dissolving and mixing apparatus
GB2304597B (en) * 1995-08-30 1999-10-20 Univ Loughborough Method for treating particulate material
US6367959B1 (en) * 2000-02-19 2002-04-09 General Kinematics Corporation Method and apparatus for blending water with sand
ITMO20010033A1 (it) * 2001-02-23 2002-08-23 Imal Srl Metodo ed apparecchiatura per aggiungere collante ad un flusso di materiale legnoso incoerente
GB0111704D0 (en) * 2001-05-14 2001-07-04 Ciba Spec Chem Water Treat Ltd Apparatus and method for wetting powder
DE20112599U1 (de) * 2001-08-01 2002-12-19 Kronospan Tech Co Ltd MDF-Platte nebst Herstellung
ATE529233T1 (de) * 2001-08-01 2011-11-15 Kronoplus Technical Ag Umweltfreundlich hergestellte platte aus einem holzwerkstoff
ITMO20040127A1 (it) * 2004-05-25 2004-08-25 Imal Srl Procedimento di incollaggio di frammenti o trucioli di legno per osb e apparato di incollaggio relativo.
JP5708657B2 (ja) * 2010-11-25 2015-04-30 王子ホールディングス株式会社 マトリックス混練用植物繊維複合材料の製造方法
ES2428463B1 (es) * 2012-03-05 2015-04-28 Jose Ignacio VIEJO FERNANDEZ Dispositivo de inyección de aditivos líquidos en tuberías de vapor y fibra a presión
DE102013104653A1 (de) * 2013-05-06 2014-11-06 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und Vorrichtung zur Beleimung von Partikeln, bevorzugt im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten
CN113352425B (zh) * 2021-05-12 2022-07-29 临沂市福瑞德木业有限公司 一种防沉底式高密度刨花板生产设备及其生产工艺
CN113858467A (zh) * 2021-09-27 2021-12-31 崔建敏 一种橡胶预处理加工设备
CN113798120B (zh) * 2021-10-25 2023-05-05 湖北康欣新材料科技有限责任公司 一种适用于集装箱地板用cosb基材的浸胶设备

Also Published As

Publication number Publication date
GB791554A (en) 1958-03-05
BE545282A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH343628A (de) Verfahren zum Überziehen fester Teilchen mit einer Flüssigkeit und Apparat zur Durchführung des Verfahrens
DE4243391C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Netzen von Getreide sowie Verwendung der Netzvorrichtung
DE2750696A1 (de) Mehrstufiges verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines spruehfaehigen mittels auf ein material aus losen granulat-, schuppen-, span- oder faserteilchen
EP0078960B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von teilchenförmigem Gut,. insbesondere von Spänen
CH617002A5 (de)
DE2201111A1 (de) Zerstaeubungstrocknungsvorrichtung zur Herstellung von Pulver,z.B. Milchpulver
DE10247413B4 (de) Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten
EP0787682B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumpercarbonat in Granulatform
DE7536689U (de) Spruehtrockner
DE1112968B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Feststoffen mit verfluessigten, vorzugsweise thermoplastischen, insbesondere bituminoesen Bindemitteln
EP0469016A1 (de) Mischer, verwendung dieses mischers und verfahren zum herstellen von pulvermischprodukten.
DE2638687C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer gleichmäßigen Schicht von losen Fasern oder Partikeln auf einer bewegten porösen Trägerbahn
DE2341504B2 (de) Verfahren zum wirbelschichtspruehgranulieren
DE1557124B2 (de) Vorrichtung zum benetzen von schuettguetern
DE1635572B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfaservliesstoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4315922C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Beleimen von Mischgut
DE2511971C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Zusatzstoffe enthaltenden Polyvinylchlorid-Mischungen
DE1263707B (de) Granulierverfahren
DE3309743C2 (de)
CH450366A (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von pulverförmigen Aufsprüh- und Sprühmischprodukten
DE3334013A1 (de) Verfahren zum zusammenfuehren von koernigen komponenten sowie vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
CH627665A5 (en) Appliance for treating pulverulent, granular and lumpy solids
DE940649C (de) Verfahren und Anordnung zum Verteilen von Gasen in Fluessigkeiten
CH646635A5 (en) Process for gluing chips for the production of chipboards and device for this purpose
DE952564C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Zellulose-Faser- od. dgl. Material, das mit Harz gemischt in kontinuierlichen Pressen zu Tafeln gepresst wird