CH334505A - Elektrischer Traktionsmotor - Google Patents

Elektrischer Traktionsmotor

Info

Publication number
CH334505A
CH334505A CH334505DA CH334505A CH 334505 A CH334505 A CH 334505A CH 334505D A CH334505D A CH 334505DA CH 334505 A CH334505 A CH 334505A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
axis
bearings
teeth
rotor
angle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Chadzi Savelij
Original Assignee
Z V I Plzen Narodni Podnik
Chadzi Savelij
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Z V I Plzen Narodni Podnik, Chadzi Savelij filed Critical Z V I Plzen Narodni Podnik
Publication of CH334505A publication Critical patent/CH334505A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion
    • B61C9/48Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with motors supported on vehicle frames and driving axles, e.g. axle or nose suspension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description


  Elektrischer Traktionsmotor    Bei der elektrischen Traktion wird sehr  oft. ein elektrischer Traktionsmotor in der  Ausführung mit Pratzenlagern verwendet.  



       Er-    wird einerseits, und dies insbesondere  bei kleineren und mittleren Leistungen, zur  unmittelbaren Aufhängung mittels der     Prat-          zenlager    auf der Achse des Doppelrades ver  wendet und anderseits bei grösseren Leistun  gen zur     Aufhängung    mittels der     Pratzen-          lager    auf der     Hohlwelle,    durch welche erst  die Achse des Doppelrades hindurchgeht.  



  Besonders oft wird dieser Rotor für den  einseitigen Antrieb des Doppelrades durch  Zahnräder verwendet, wobei jedoch bisher  das Problem des Eingriffes der Zahnräder  längs ihrer ganzen Breite nicht zufrieden  stellend gelöst ist. Bisher werden alle diese  Motoren derart ausgeführt, dass die geome  trische Längsachse seines Rotors parallel zur  geometrischen Längsachse seiner Pratzen  lager verläuft und dies in einer durch diese  Achsen gelegten Ebene.  



  Beim Eingriff kommt es mit Rücksicht  auf den einseitigen Antrieb     und    infolge der  Kraftwirkung in den Zähnen zu einer gewis  sen Versschwenkung der geometrischen Achse  des Rotors in bezug auf die geometrische  Achse der Pratzenlager.  



  Diese Verschwenkung ist einerseits durch  das Spiel in den Lagern des Rotors, ander  seits durch das Spiel in den Pratzenlagern       ermöglicht.       Diese Verschwenkung hat zur Folge, dass  die Zähne des Ritzels, welche im unbelasteten  Ruhezustand genau parallel zu den Zähnen  des grossen Zahnrades verlaufen, bei Be  lastung des Motors. einen bestimmten kleinen  Winkel mit den Zähnen des grossen Zahn  rades einschliessen und weiters, dass die Achse  nicht. längs der ganzen Breite der     Pratzen-          lager    aufliegt, sondern auf deren Rand  drückt.  



  Infolge des grossen spezifischen     Druckes     wird die Komposition eingedrückt, und der  Winkel der Verschwenkung der Motorachse  von der Radachse vergrössert. sich noch mehr.  



  Dieser Umstand verursacht sodann,     da.ss     die Zähne nicht längs der ganzen Ver  zahnungsbreite eingreifen und die ganze  Kraft bloss von einem Teil ihrer Breite über  tragen wird.  



  Die Zähne sind in dieser kleinen Kontakt:       fläehe    über die zulässige Grenze beansprucht.  und werden ausgerissen.  



  Durch die Wahl von besonders hoch  wertigen Materialien wurde dies teilweise  verhindert, jedoch     wurde    hierdurch das Pro  blem nicht grundsätzlich gelöst.  



  Der erwähnten Erscheinung wurde auch  dadurch abgeholfen, dass das     Ritzel    mit ze  mentierter Oberfläche der Zähne ausgeführt  wird und das grosse Zahnrad aus weicherem  Stahl, welcher das Einlaufen der Zähne ent  sprechend der Lage des     Ritzels    bei Belastung      zulässt. Oft kommt es aber vor, dass das Ma  terial infolge der grossen Beanspruchungen  früher ermüdet, als sich die     Räder    einlaufen  und die Zähne sodann ausgebrochen werden.  



  Zahnräder aus weicherem Stahl bedeuten  jedoch eine geringere Lebensdauer, was zu       wirtschaftlichen        Verlusten    führt.  



  Eine dauerhaftere Wirkung wird durch  Anpassen der Zähne des Ritzels erzielt, deren  Profil derart angeordnet wird, dass die Zähne  bei Verschwenkung der Achse des belasteten  Motors mit ihrer ganzen Breite auf die Zähne  des angetriebenen Rades aufliegen.  



  Auf diese     Weise    verbessern sich zwar die  Eingriffsverhältnisse. Das Profil der Zähne  wird hierbei derart geschwächt, dass es einen  bestimmten Winkel bildet, welcher der     Ver-          schwenkung    der Rotorachse von der Achse  der Pratzenlager bei belastetem Motor ent  spricht. Die Anordnung beansprucht. viel  Arbeit und ist kostspielig.  



  Das Problem eines guten Eingriffes der  Zahnräder ist insbesondere bei     Motoren    für  engspurige Fahrzeuge brennend, wo die Ent  fernung zwischen den Pratzenlagern klein ist  und der Verschwenkungswinkel daher gross       wird.     



  In Fig. 1 der beiliegenden Zeichnung ist  die Lage des unbelasteten Traktionsmotors  dargestellt, bei welcher die Achsen des Rotors  und der Pratzenlager parallel verlaufen.  



  Fig. 2 zeigt die Lage des belasteten Trak  tionsmotors.  



  Wie ersichtlich,     ruft    die     Kraftwirkung    in  den Zähnen eine Verschwenkung der Rotor  achse von der Achse der Pratzenlager um  einen bestimmten Winkel a hervor.  



  Wenn der Einfachheit halber das verhält  nismässig     geringe    Spiel in den Walzenlagern  des Rotors vernachlässigt wird, so kann für  den Winkel a, angesetzt werden  
EMI0002.0011  
    Infolge der Verschwenkung um diesen  Winkel wird die Achse auf die     Ränder    der  Büchsenlager drücken und unter Berücksich-    tigung der Kraftwirkung in den Zähnen er  gibt sich eine Reaktionskraft  
EMI0002.0013  
         "    so werden die  Da lz grösser ist als 1/2 lp so werden die  Werte R1 und R2 grösser als die Kraft P und  fen einen bedeutenden Druck auf die Rän  der der Büchsenlager hervor, welcher zu  ihrem Eindrücken führt und dadurch zu einer  weiteren Erhöhung des Winkels a und daher  zu einer Verminderung der Kontaktlängen  der Zähne.  



  Die Verschwenkung der Zähne im Ver  hältnis zur Verschwenkung der Achse wird  durch das Verhältnis der Verzahnungsbreite  zum Abstand zwischen den Pratzenlagern  ausgedrückt:  
EMI0002.0015  
    schliesst, dass diese Achsen in der Richtung  Übersetzung  -,  4 dargestellt,  4  Motor  dass  dass    Den Gegenstand dieser     Erfindung    bildet  ein elektrischer Traktionsmotor in der Aus  führung mit Pratzenlagern, welcher dadurch  gekennzeichnet ist, dass die Längsachse seines  Rotors mit der Längsachse seiner     Pratzen-          lager    in einer durch diese Achsen verlaufen  den Ebene einen Winkel in der Weise ein  schliesst,  diese Achsen in der  zur verzahnten Übersetzung zusammenlaufen.  



  Ein Ausführungsbeispiel des erfindungs  gemässen Traktionsmotors ist in den Fig. 3  und  und zwar in Fig. 3 im  unbelasteten Zustand und in Fig. 4 im be  lasteten Zustand.  



  Wie ersichtlich, geht in diesem Falle das       Ritzel    unter dem Einfluss der     Belastung    aus  der unrichtigen Lage bei unbelastetem Zu  stand in die richtige Lage bei belastetem Zu  stand über.  



  Die Zahnradübersetzung für diesen       ist        derart        ausgeführt,        die        Längsachse        des     Rotors mit der Längsachse seiner     Pratzen-          lager    in der durch diese Achsen verlaufenden  Ebene einen solchen Winkel einschliesst.,  diese Achsen in der Richtung zur Zahnrad  übersetzung zusammenlaufen.      Fertigungsmässig kann dies in sehr ein  facher Weise beider Bearbeitung des Motor  gehäuses durchgeführt werden und bedeutet  praktisch keine Verteuerung.  



  Die Grösse des Winkels, unter welchem  die Achsen des Rotors und der Pratzenlager  gegeneinander geneigt sind, wird aus der  Summe der Spielgrösse in den Büchsen der  Pratzenlager bestimmt, Im unbelasteten Zu  stand schliesst die Rotorachse mit der Achse  der Pratzenlager somit einen Winkel ein,  dessen Schenkel in der Richtung zur Zahn  radübersetzung zusammenlaufen.  



  Da das Ritzel auf der Rotorwelle fliegend  aufgesetzt ist und das grosse Zahnrad auf der  Achse des Radpaares sitzt, welches sich in den  Pratzenlagern des Motors dreht, so ergibt sich,  dass im unbelasteten Zustand des Motors die  Achse des Ritzels mit der Achse des grossen  Zahnrades gleichfalls einen Winkel vom glei  chen     Wert    einschliesst wie der Winkel zwi  schen der Rotorachse und der Achse der  Pratzenlager.  



  Sobald jedoch der Motor belastet wird,  also bei Kraftwirkung auf das Ritzel, so neigt  sich dieses zusammen mit dem Rotor von der    Achse weg, und zwar in solchen Grenzen, wel  che durch das Spiel im Lager des Rotors und  der Pratzen gegeben sind. Die Ritzelachse  gelangt in eine parallele Lage zur Achse der  Radpaarachse, auf welcher das grosse Zahn  rad aufgepresst ist.  



  Die Zähne des Ritzels gelangen sodann in  eine parallele Lage zu den Zähnen des grossen  Zahnrades und der Eingriff erfolgt längs der  ganzen Breite der     Verzahnung.     



  Das gleiche gilt auch für die Achse, welche  sich beim unbelasteten Motor auf die Ränder  der Schalenlager stützt und bei Belastung des  Motors und bei seiner Verschwenkung in eine  zu den Schalen parallele Lage gelangt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Elektrischer Traktionsmotor in Ausfüh rung mit Pratzenlagern und einseitigem Achsenantrieb durch Zahnräder, dadurch ge kennzeichnet, dass die Längsachse (1) seines Rotors mit der Längsachse seiner Pratzen la,ger (2) in der durch diese beiden Achsen verlaufenden Ebene in solcher Weise einen Winkel ,einschliesst, dass diese Achsen in der Richtung zur Zahnradübersetzung zusammen laufen.
CH334505D 1955-09-13 1955-09-13 Elektrischer Traktionsmotor CH334505A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH334505T 1955-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH334505A true CH334505A (de) 1958-11-30

Family

ID=4503190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH334505D CH334505A (de) 1955-09-13 1955-09-13 Elektrischer Traktionsmotor

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE541959A (de)
CH (1) CH334505A (de)
FR (1) FR1131720A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0506096A1 (de) * 1991-03-29 1992-09-30 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Zahnradantrieb für Schienentriebfahrzeuge
DE102010062047A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-31 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur Verminderung des Spiels in einem Getriebe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0506096A1 (de) * 1991-03-29 1992-09-30 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Zahnradantrieb für Schienentriebfahrzeuge
US5222406A (en) * 1991-03-29 1993-06-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Gear drive device for railway motor car
DE102010062047A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-31 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur Verminderung des Spiels in einem Getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
FR1131720A (fr) 1957-02-26
BE541959A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1752001B2 (de)
DE3330204A1 (de) Stirnradgetriebe, insbesondere fuer den antrieb eines walzenmantels
DE69834953T2 (de) Vorschubwalze
DE2136214B2 (de) Zahnradpumpe oder -motor mit einem Kunststoffgehäuse und ein Verfahren zum Herstellen desselben
DE6935330U (de) Schraubwerkzeug mit hintereinandergeschalteten motoren und zwei geschwindigkeiten
CH334505A (de) Elektrischer Traktionsmotor
CH636286A5 (de) Walzgeruest.
DE511573C (de) Stangen- oder Kettengrossschraemmaschine
DE826915C (de) Rollgangsrolle mit elektromotorischem Einzelantrieb, insbesondere fuer Walzwerke
DE566296C (de) Maschine mit kreisschwingendem Waelzkolben
DE2846701C2 (de)
DE611304C (de) Getriebe mit exzentrisch gelagerter Planetenscheibe
DE932285C (de) Antrieb fuer Haemmermaschine
DE345667C (de) Antrieb fuer Filtermassewaschmaschinen
DE958280C (de) Schlagschrauber zum Festziehen oder Loesen von Schrauben oder Muttern
DE417684C (de) Exzentergetriebe fuer die Haemmer von Nietmaschinen o. dgl.
DE767042C (de) Schmiedeverfahren fuer mehrfach gekroepfte Kurbelwellen
DE671031C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE336479C (de) Ventillose Schmierpumpe fuer mehrere durch einen Kolben bediente Schmierstellen
AT79980B (de) Kraftmaschinengetriebe. Kraftmaschinengetriebe.
DE907760C (de) Rohrturbinenlaufrad mit festen oder verstellbaren Schaufeln
DE373439C (de) Antrieb von Kraftmaschinen durch Windturbinen mittels Reibungsgetriebe, wobei die Turbinenhoechstleistung auf mehrere Arbeitsmaschinen verteilt wird
DE382886C (de) Zweitourenschnellpresse
DE340582C (de) Mehrstufiges UEbersetzungsgetriebe mit Zahnraedern, deren Zaehne die Radachse kreuzen, fuer Schiffsantrieb mittels Dampfturbinen
DE655435C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit Nebenantriebsregelung durch eine elektrische Maschine