CH333855A - Einrichtung, bestehend aus einem Schrank und darin untergebrachten Sitzen und Tisch, insbesondere für Küchen - Google Patents

Einrichtung, bestehend aus einem Schrank und darin untergebrachten Sitzen und Tisch, insbesondere für Küchen

Info

Publication number
CH333855A
CH333855A CH333855DA CH333855A CH 333855 A CH333855 A CH 333855A CH 333855D A CH333855D A CH 333855DA CH 333855 A CH333855 A CH 333855A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
seats
foldable
fixed
cabinet
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Mentele Gustave
Original Assignee
Mentele Gustave
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mentele Gustave filed Critical Mentele Gustave
Publication of CH333855A publication Critical patent/CH333855A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/10Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts with members movable outwards to a position of use, e.g. tables, ironing boards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B85/00Furniture convertible into other kinds of furniture
    • A47B85/08Convertible cupboards

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description


  Einrichtung, bestehend aus einem Schrank und darin untergebrachten Sitzen und Tisch,  insbesondere     für    Küchen    In den neuzeitlichen Küchen wird ange  strebt, Mobiliar und Geräte fortlaufend rings  um die Wandungen in gleicher Höhe anzuord  nen. Ausguss, Ablege, Kochherd, Küchen  schränke, Kühlschrank, Arbeitstisch usw. rei  hen sich in möglichst ununterbrochener Folge  aneinander. Der zur Verfügung stehende  Raum ist dabei meist so knapp bemessen, dass  für Stühle, Schemel und Esstisch in der Mitte  kaum Platz übrig bleibt, so dass solche Kü  chen nicht als Aufenthaltsort zum Einnehmen  der     :Mahlzeiten    benutzt werden können.  



  Die vorliegende Erfindung bezieht sich  auf eine Einrichtung, bei welcher Sitze und.  Tisch in     Aussergebrauchslage    in einem Schrank       untergebraeht    sind, der sich in die übrigen  längs der     ZVandungen        befindliehen    Küchen  einrichtungen einordnen lassen soll.  



  Die Zeichnung veranschaulicht schematisch  eine beispielsweise Ausführungsform des Er  findungsgegenstandes perspektivisch.  



  Es zeigen:  Fig. 1 den Schrank in geschlossenem Zu  stand,       Fig.2    denselben Schrank teilweise aufge  klappt und       Fig.3    den Schrank in vollständig ausge  zogenem Zustand.  



  Der Schrank     (Fig.1)    besteht aus einer  festen Hinterwand d und zwei festen Seiten-    wänden     a,    den beiden Türflügeln     b    und dem  obern     Abschlussdeckel    c. Letzterer kann im  Bedarfsfalle unterteilt und die einzelnen Teile  durch Scharniere miteinander verbunden sein.  



  Zum Aufklappen     (Fig.2)    wird zunächst  der Deckel c entfernt oder hochgehoben. Im  Fall der     Unterteilung    wird er in die Stellung  e' geklappt. Die Hinterwand d trägt einen  umklappbaren Tisch e, und die Seitenwände<B>--</B>  tragen je einen festen Sitz f, für den sie als  Rückenlehne dienen. Sobald die Türflügel     b     in die Flucht der Seitenwände     a    ausgerichtet  sind, also in der Stellung b', werden die nach  unten oder oben schwenkbaren Bretter g in die       Gebrauehsstellung    g'     (Fig.3)    gebracht und  bilden mit den festen Sitzen eine durchgehende  Sitzfläche. Umklappbare oder einziehbare  Stützen h. sichern die Stellung derselben.

   Es  könnten auch an ihrer Stelle um senkrechte  Achsen schwenkbare Konsolen treten, die an  der Innenseite der Türflügel b     befestigt    sind.  Die Türflügel     b    in der Stellung b' dienen als  Rückenlehne für die Sitzfläche.  



  Die Tischplatte e besitzt ebenfalls eine  Klappstütze     i    oder eine um eine senkrechte  Achse schwenkbare, an der Hinterwand d be  festigte Konsole. Zwecks besserer Ausnützung  des Raumes kann die Tischplatte aus einem  starren Teil ei und einem beweglichen Teil, der  in die waagrechte Stellung e' gebracht werden  kann, bestehen.      Sitzflächen und Rückenlehnen können mit  festen oder abnehmbaren Polstern<I>k,</I>     d;   <I>m, n</I>  belegt sein.  



  Die Einrichtung kann auch     zier    Schaffung  einer Sitzecke ausgebildet sein. Es ist dann  die Tischplatte an einer der beiden Türflügel  angeordnet und das eine Sitzbrett an die  Hinterwand verlegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einrichtung, bestehend aus einem Schrank und darin untergebrachten Sitzen und Tisch, wobei der Schrank mit fester Hinterwand, zwei ebenfalls festen Seitenwänden, beweg barer oberer Abdeckung und Türflügeln ver sehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die senkrechten Innenflächen des Schrankes als Träger für Sitze und Tisch verwendet sind. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Hinterwand des Schrankes als Träger eines umklappbaren Ti sches verwendet, ist, während die Seitenwände feste Sitze und die Türflügel umklappbare Bretter aufweisen, derart, dass bei in die Flucht der Seitenwände ausgerichteten Tür flügeln die festen Sitze mit den Brettern eine durchgehende Sitzfläche beiderseits des auf geklappten Tisches bilden. . Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ; zur Erziehing einer Sitzecke der Tisch an der Innenwand des einen Türflügels angeordnet ist, während ein umklappbares Sitzbrett an die Hinterwand verlegt ist. 3.
    Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Tischplatte aus einem festen und einem umklappbaren Teil besteht, welch letzterer in aufgerichtetem Zustand mit dein festen Teil eine durchgehende Fläche bildet., 4. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet, dass der umklappbare Tisch und die Klappsitze umlegbare Stützen aufweisen. 5. Einrichtung nach Patentanspruch und, Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, dass die Sitze und die als Rücken lehne verwendeten 'fände gepolstert sind.
CH333855D 1954-08-18 1955-08-11 Einrichtung, bestehend aus einem Schrank und darin untergebrachten Sitzen und Tisch, insbesondere für Küchen CH333855A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR333855X 1954-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH333855A true CH333855A (de) 1958-11-15

Family

ID=8891110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH333855D CH333855A (de) 1954-08-18 1955-08-11 Einrichtung, bestehend aus einem Schrank und darin untergebrachten Sitzen und Tisch, insbesondere für Küchen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH333855A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3148915A (en) * 1963-08-28 1964-09-15 Robert J Connolly Collapsible furniture
WO1981001501A1 (en) * 1979-11-29 1981-06-11 D Rogers A foldable furniture assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3148915A (en) * 1963-08-28 1964-09-15 Robert J Connolly Collapsible furniture
WO1981001501A1 (en) * 1979-11-29 1981-06-11 D Rogers A foldable furniture assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3208807A (en) Storage cabinet
US2078338A (en) Seat structure for kitchen cabinets
CH333855A (de) Einrichtung, bestehend aus einem Schrank und darin untergebrachten Sitzen und Tisch, insbesondere für Küchen
DE202009016276U1 (de) Aufbewahrungseinheit für ein Sitzmöbel
EP0035199B1 (de) Eckpolstermöbel mit Eckablagefläche
US1642687A (en) Combination table and food cabinet
WO2019201949A1 (de) Möbelstrukturelement
CN216059654U (zh) 一种多功能绘画桌
DE679583C (de) Theaterstuhl, -sessel u. dgl. mit im Stuhlgestell vorgesehenen Nutzraeumen
GB2054354A (en) Folding bench table combination
DE3111682C2 (de) Polstergruppe aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Sitz-Liege-Möbeln
EP0036451B1 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind
AT205700B (de) Hoch- oder Querklappbett, -couch od. dgl.
DE202010012749U1 (de) Verstaumöbel
DE834743C (de) Kombinationsmoebel
DE202021104404U1 (de) Möbel mit klappbarer Rückenlehne
DE2241421A1 (de) Aufhaengbarer wandschrank
DE358724C (de) Tragbares Schulmoebelstueck, bestehend aus einem zusammenlegbaren Schreibtisch mit Sitz
AT166740B (de) Sitz- oder Liegemöbel
AT269412B (de) Ausschwenkbarer Sitz- und Eßplatz
DE661819C (de) Ausziehtisch mit im Zargenrahmen oder in der Fusssaeule angeordneten Schubladen oderFaechern
DE1793074U (de) In einen campingtisch bzw. transportkiste verwandelbare kochkiste.
DE2205412B2 (de) Schrankklappbett
DE1625378U (de) Mit anbaumoebeln kombinierte couch.
DE1122679B (de) Tisch, insbesondere Schreibtisch, mit seitlichen Unterschraenken und einer sie ueberdeckenden Tischplatte