CH330781A - Verfahren zur Herstellung von Flachstahlwebelitzen mit Mittelauge - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Flachstahlwebelitzen mit Mittelauge

Info

Publication number
CH330781A
CH330781A CH330781DA CH330781A CH 330781 A CH330781 A CH 330781A CH 330781D A CH330781D A CH 330781DA CH 330781 A CH330781 A CH 330781A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
flat steel
edges
production
central eye
eye
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jaeger Otto
Original Assignee
Weberei Ausruestung Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weberei Ausruestung Veb filed Critical Weberei Ausruestung Veb
Publication of CH330781A publication Critical patent/CH330781A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/02Healds
    • D03C9/024Eyelets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/02Healds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von     Flachstahlwebelitzen    mit     Mittelauge       Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur  Herstellung von     Plachstahlwebelitzen    mit       Mittelauf-e    aus     Flaehstahlbändern    mit Natur  walzkanten. Die     Flachstahlwebelitze    hat  gegenüber allen andern Arten von     Webelitzen     grosse Vorteile. Diese Vorteile waren es, die  in den letzten Jahren zu einer erhöhten Nach  frage und zu erhöhten Produktionsauflagen  führten.  



       An;-estellte    Untersuchungen ergaben aber,  dass das Mittelauge als das empfindlichste  Teil der     Flaehstahlwebelitze    in seiner bisheri  gen Formgebung nicht für alle textilen Roh  stoffe, insbesondere nicht für empfindliche  Seiden mit. offener Drehung geeignet ist. Die       Dnrehbreehung    des Mittelauges wird in die       Flaelistahllitze    bekanntlich eingestanzt. Die  entstehenden scharfen     Stanzkanten    müssen  unbedingt beseitigt werden. Das geschieht,  wie in den     Abb.    1-3 gezeigt, durch rotie  rende, schnellaufende Bürsten.

   Die günstigste       Bürstwirkung    würde erzielt, wenn die Tangente  am Aussendurchmesser (in     Abb.1    mit 1 bezeich  net) der Bürste an dem Punkt der Berüh  rung der Bürste mit der     Stanzkante    einen  Winkel von 45  zur Ebene der     Flachstabl-          litze    einschliessen würde     (Abb.    1). Das würde  aber bei einer     Durchbrechung    von 8 mm Breite  (in     Abb.    1 mit 2 bezeichnet) einen Durch  messer der Bürste von etwa 11,5 mm bedin  gen. So kleine Bürstendurchmesser schliessen  eine wirtschaftliche Fertigung jedoch völlig  aus.

   Bei grösserem Bürstendurchmesser         (Abb.    2) wird das Ideal immer mehr  verlassen und die     Bürstwirkung        _    wird immer  schlechter. Es besteht sogar die Gefahr, dass  richtige Schneiden angeschliffen werden       (Abb.    3). Wie nachteilig sich die bisherige  Form des Mittelauges auswirkt, zeigt     Abb.    4.  Der     Kettfaden    liegt unmittelbar an der     Stanz-          kante    an.

   Alle diese Nachteile des bisherigen       11-littelauges    gilt es zu beseitigen, wenn der  volkswirtschaftlichen Erfordernis, die Flach  stahllitzen in allen     Webereigebieten    einzufüh  ren (bessere technische Möglichkeiten, Zinn  einsparung usw.), Rechnung getragen werden  soll.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren kenn  zeichnet sich dadurch, dass nach dem Aus  stanzen des Augendurchbruches die seit  lichen Schnittkanten des Durchbruches durch  eine     Verschwenkung    der Stege nach aussen  verlegt werden, damit die Berührung des       Kettfadens    mit den Stegen nicht an den       Stanzkanten,    sondern nur an den     Naturwalz-          kanten    erfolgt. Dieses Verfahren soll grösste  Schonung auch der empfindlichsten     Kett-          fadenmaterialien    gewährleisten. An Hand der       Abb.    5-10 der beiliegenden Zeichnung soll  das erfindungsgemässe Verfahren beispiels  weise erläutert werden.  



  Es zeigen:       Abb.    5 einen Querschnitt durch ein be  kanntes Mittelauge einer     Flachstahlwebelitze,          Abb.    6 und 7 einen Querschnitt durch      dasselbe Mittelauge     naeh    einem weiteren  Arbeitsgang,       Abb.   <B>8-10</B> in Auf-, Grund- und     Schnitt-          Seitenriss    ein Ausführungsbeispiel einer sol  chen     -Vebelitze    mit eingefädeltem     Kettfaden.     



  Bei der Formgebung des Mittelauges als       fadentragendes    Teil der Litze wird von Flach  stahlbändern mit halbrunden glatten     Natur-          walzkanten    3 ausgegangen. Nachdem wie in       Abb.    5 der Durchbruch des Auges durch das  Stahlband     gestanzt    worden ist, erfolgt. in  einem weiteren Arbeitsgang das     Versehwen-          ken    der verbleibenden Stege 4 nach     Abb.    6,  und zwar so, dass die scharfen     Stanzkanten    5  und 6 nach aussen verlegt werden und die  Flachseiten der Stege 4 mit der     Litzenebene     einen Winkel 7 einschliessen.

   Der anschlie  ssende     Bürstprozess,    . dessen v     ornehmliehste     Aufgabe jetzt darin besteht, die stark nach  aussen gedrückten     Stanzkanten    6 zu polieren,  damit der benachbarte     Kettfaden    nicht. zer  schnitten werden kann, wird nach     Abb.7     wesentlich verbessert. Die zu polierenden  Kanten liegen nicht mehr verdeckt, sondern  bieten sich offen der durch strichpunktierte  Linien angedeuteten Bürste dar.     Gleichzeitig       erfolgt ein Polieren der runden. Natur     walz-          kanten    3.  



       Abb.    8-10 zeigen das gleiche     Flaehstalil-          webelitzenmittelauge    mit polierten     Naturwalz-          kanten    als     Kettfadenträger    in Auf-, Grund  und     Sehnitt-Seitenriss.        (Abb.    10 ist, ein Schnitt  nach Linie     A-E    in     Abb.    8).

   Der     Kettfaden     ist     eingezeiehnet.    Beim Wandern des     Kett-          fadens    von oben nach unten und umgekehrt  liegt er nur an der polierten runden Natur  walzhante an und kann durch die scharfen       Stanzkanten    nicht mehr zerschnitten  >erden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Flaehstahl- webelitzen mit Mittelauge aus Flaehstabl- bändern mit Naturwalzkanten, dadurch ge kennzeichnet, dass nach dem Ausstanzen des Durchbruches des Auges die seitlichen Schnitt kanten des Durehbruehes durch eine Ver- sehwenkung der Stege nach aussen verlegt werden, damit.
    die Berührung des Kett- fa.dens mit den Stegen nicht an den Stanz- kanten, sondern nur an den Naturwalzkanten erfolgt.
CH330781D 1953-07-01 1953-07-01 Verfahren zur Herstellung von Flachstahlwebelitzen mit Mittelauge CH330781A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH330781T 1953-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH330781A true CH330781A (de) 1958-06-30

Family

ID=4501825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH330781D CH330781A (de) 1953-07-01 1953-07-01 Verfahren zur Herstellung von Flachstahlwebelitzen mit Mittelauge

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH330781A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5348055A (en) * 1993-05-06 1994-09-20 Steel Heddle Mfg. Co. Heddle eyelet structure
WO2000055407A1 (en) * 1999-03-16 2000-09-21 Seco, A.S. Heald made of strip material with shaped heald eye, method of its production, and a former for its production
WO2009027092A2 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 Picanol N.V. Frame having needle lamellae and guide lamellae

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5348055A (en) * 1993-05-06 1994-09-20 Steel Heddle Mfg. Co. Heddle eyelet structure
WO2000055407A1 (en) * 1999-03-16 2000-09-21 Seco, A.S. Heald made of strip material with shaped heald eye, method of its production, and a former for its production
WO2009027092A2 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 Picanol N.V. Frame having needle lamellae and guide lamellae
WO2009027092A3 (en) * 2007-08-31 2009-07-23 Picanol Nv Frame having needle lamellae and guide lamellae

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH330781A (de) Verfahren zur Herstellung von Flachstahlwebelitzen mit Mittelauge
DE1535864A1 (de) Weblitze
DE537395C (de) Mittel zur mechanischen Reinigung, wie Scheuern, Spaenen usw
DE3312102C2 (de)
DE728748C (de) Metalltuch fuer Papiermaschinen
DE7717868U1 (de) Spule zum aufwickeln von faeden oder garnen
DE1189896B (de) Foerderband zum Transport von Faserbaendern
DE1660341A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung eines laufenden Fadens mit einem stroemenden Medium
DE512058C (de) Auf der einfaedigen Kloeppelmaschine hergestellte Spitze
DE272933C (de)
DE732680C (de) Nassbehandeln beim Verfahren zur Herstellung von Webketten unter Verwendung vielfaediger Ablaufspulen
DE632889C (de) Verfahren zum Herstellen von Kautschukfaeden
DE1105839B (de) Borstenanordnung an einer rotierenden Walzenbuerste
DE551791C (de) Flechtmaschine, insbesondere zur Herstellung von Hutlitzen aus Baendern oder Einzellitzen
DE2425901C3 (de) Balloneinengungsring
DE295961C (de)
DE838880C (de) Einfaedler fuer Webschuetzen
AT121836B (de) Auf der einfädigen Klöppelmaschine hergestellte Nachahmung einer Valenciennesspitze und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE1510820A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reduzieren des Zerfaserns und Brechens von Straengen
DE2819296C2 (de) Gewebtes endloses Andrück- und Führungsband für Textilbehandlungsvorrichtungen
DE476833C (de) Kreuzspulmaschine
EP3473754A1 (de) Garniturdraht
DE1093947B (de) Nadelwaehler fuer Rundstrickmaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1049042B (de) Gewebtes Dekorationsband
DE3101988A1 (de) Messer