CH325979A - Lösbare Verbindungsstelle zwischen einem elektrischen Leiter und einer Anschlussklemme sowie Verfahren und Werkzeug zur Herstellung derselben - Google Patents

Lösbare Verbindungsstelle zwischen einem elektrischen Leiter und einer Anschlussklemme sowie Verfahren und Werkzeug zur Herstellung derselben

Info

Publication number
CH325979A
CH325979A CH325979DA CH325979A CH 325979 A CH325979 A CH 325979A CH 325979D A CH325979D A CH 325979DA CH 325979 A CH325979 A CH 325979A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
connection terminal
connecting piece
tool
connection
conductor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Milton Cresson George
Original Assignee
Standard Telephon & Radio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Telephon & Radio Ag filed Critical Standard Telephon & Radio Ag
Publication of CH325979A publication Critical patent/CH325979A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/027Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for connecting conductors by clips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5193Electrical connector or terminal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • Y10T29/53222Means comprising hand-manipulatable implement
    • Y10T29/5323Fastening by elastic joining
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • Y10T29/53239Means to fasten by elastic joining
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53478Means to assemble or disassemble with magazine supply
    • Y10T29/53487Assembling means comprising hand-manipulatable implement

Description


  Lösbare     Verbindungsstelle    zwischen einem elektrischen Leiter und einer     Auschlussklemme     sowie Verfahren und Werkzeug zur Herstellung derselben    Diese Erfindung bezieht sieh auf eine lös  bare, Verbindungsstelle zwischen einem     elek-          trisehen    Leiter und einer     Ansehlussklemme     sowie auf das Verfahren und das Werkzeug  zu ihrer Herstellung.  



  Seit langem bemüht sieh die Industrie, eine  Verbindung zu finden, die ohne Lötmittel oder       Sehweissung    oder Gewinde und dergleichen  <B>S</B>  die saubere Befestigung eines Leiters auf einer       Ansehlussklemme    erlaubt. Verschiedene Arten  von Druck ausübenden Verbindungsgliedern  sind entwickelt worden, jedoch löste keines der  bekannten Verbindungsglieder die Aufgabe       zufriedenstellend.    In einigen Beispielen stellte  ,sieh das mechanische Verbindungsglied als  ebenso teuer heraus wie der Lötvorgang und  beeinträchtigte den eigentlichen Zweck der  Entwicklung. Andere Arten von     Verbin-          Jun--sgliedern    wurden aus technischen Grün  den unbefriedigend befunden.

   In dieser letz  ten Kategorie wurde ein     Verbindungsglied     so     aus-eführt,        dass    es teilweise die     Anschluss-          klemme    Lind den Leiter umgab, wobei beim  letzten Arbeitsvorgang der     Verbindungsher-          stelluna    die Kanten des     Verbindungsgliedes     durch ein spezielles Werkzeug angezogen wur  den, um auf die     Ansehlussklemme    einen Druck  <B>z</B>     gsglied     auszuüben.

   Diese Art von     Verbindun.,     wies jedoch innere Materialspannungen auf,  und daher verlor das Verbindungsglied in  relativ kurzer Zeit die Fähigkeit zu halten.    Ein weiteres     Verb'ndungsglied,    das ebenfalls  nicht befriedigte, war der Art, bei der das Ver  bindungsglied geriffelt war, um den Leiter  gegen die     Anschlussklemme    zu drücken.

   Bei  diesem Verbindungsglied     veranlasste    die Riffe  lung auf einer bestimmten Fläche des Ver  bindungsgliedes,     dass    die restliche Fläche ver  hältnismässig lose auf der     Ansehlussklemme     sass, wodurch die Wirksamkeit vermindert  wurde. Überdies hat geriffeltes Metall die  Neigung,     zurückzufedern,    so     dass    es schwierig  ist, mit dieser Art Verbindungsglied einen  gleichmässig guten Kontakt zu erreichen. Eine  dritte Art von     Druek-Verbindungsglied    ist  jene, die zusammengedrückt wird.

   Dieses wird  vorgeformt und dann mit einem verhältnis  mässig schweren Werkzeug mit der     Anschluss-          klemme-,    zusammengedrückt, um einen guten  elektrischen Kontakt damit herzustellen. Auch  hier bildet die Neigung zum     Zurückiedern     einen Nachteil. Überdies war das Verbin  dungsglied solcher Ausführung ungeeignet, da  es in der Fernmeldetechnik angewendet wer  den sollte, wo im allgemeinen die     Anschluss-          klemmen    nahe     beieinanderstehen,    und das  relativ schwere Werkzeug zu seiner     Anbrin-          gung    keinen Platz findet.  



  Zu den oben genannten     j.,laehteilen    kommt  noch hinzu,     dass    die verschiedenen genannten  Arten von Verbindungsgliedern nicht leicht  von den Klemmen entfernt werden können,      ohne diese zu beschädigen oder selbst be  schädigt zu werden.  



  Dementsprechend besteht ein Zweck die  ser Erfindung darin, eine lösbare Verbin  dungsanordnung vorzusehen, welche billig her  zustellen und einfach ist, und ferner massen  mässig hergestellt werden kann, sowie bei  wenig Raum zwischen den Klemmen angewen  det werden kann, und welche schnell und  leicht zu lösen ist.  



  Dementsprechend besteht ein Zweck dieser  Erfindung in der Schaffung einer lösbaren  Verbindungsstelle zwischen einem elektrischen  Leiter und einer     Ansehlussklemme,    die ein  elektrisch leitendes Verbindungsstück aufweist,  das den Leiter gegen die     Anschlussklemme          presst.     



       Die    oben erwähnten Merkmale der vor  liegenden Erfindung werden aus der nach  folgenden Beschreibung eines Ausführungsbei  spiels mit Hilfe der Zeichnung genauer er  sichtlich. In der Zeichnung zeigt die       Fig.   <B>1</B>     perspektiviseh    ein Ausführungsbei  spiel einer     Ansehlussstelle,          Fig.    2 einen Schnitt, längs der Linie 2-2  durch die     Anschlussstelle,          Fig.   <B>3</B> ein     fragmentäres    Bild mit einem  Werkzeug beim Anbringen eines Verbindungs  gliedes an einer     Ansehlussklemme,    wie in     Fig.   <B>1</B>  gezeigt,

         Fi-.    3-4 die Enden der Backen des     Werk-          zeuges,          Fig.    4 schematisch einen Stapel von Ver  bindungsgliedern, der das automatische Lind  schnelle Anbringen des Verbindungsgliedes  über die Klemme gestattet,       Fig.   <B>5</B> ein zweites Ausführungsbeispiel der  Erfindung,

         Fig.   <B>6</B> einen     Grundriss    der im Ausführungs  beispiel der     Fig.   <B>5</B> verwendeten     Anschluss-          klemme    Lind       Fig.   <B>7</B> ein<U>Werkzeug</U> zum Abziehen des  Verbindungsgliedes von der     Anschlussklemme.     In den     Fig.   <B>1</B> und 2 ist eine Anordnung der  Verbindung eines elektrischen Leiters<B>1</B> mit  einer flachen     Ansehlussklemme    2 gezeigt.

   Die       Ansehlussklemme    ist mit einer Öffnung<B>3</B> ver  sehen, die als     länglieher    Schlitz in der An-         sehlussklemme    2 gezeigt ist. Die Öffnung<B>3</B>  ist derart,     dass    sie den Leiter<B>1</B> mit geringem  Spiel aufnimmt.<B>.</B>  



  Der Leiter wird durch die Öffnung     und     damit durch die     Ansehlussklemme    gezogen. Es  ist ein elastisches Verbindungsglied 4 vorge  sehen; dieses ist in der Form einer Klammer  mit einem Grundteil<B>5</B> und damit zusammen  hängenden Flügeln<B>6</B> und<B>7,</B> die gegenein  ander gebogen sind, um ein im Querschnitt  praktisch     C-fÖrmiges    Glied zu bilden, vorge  sehen. Die Arme<B>6</B> und<B>7</B> sowie der Grund  teil<B>5</B> sind so dimensioniert,     dass    sie mit     leieh-          tem        Presssitz    über die     Anschlussklemme    glei  ten, wenn der Leiter nicht eingezogen ist.

    Wenn daher das Verbindungsglied über die       Anschlussklemme    und den Leiter     gedrüekt     wird, streift es über die     Lingskanten    der       Ansehlussklemme    und die     Berührungsfläehe     des Drahtes, wodurch ein guter elektrischer  Kontakt zwischen Draht und Verbindungs  glied und zwischen den entgegengesetzten Kan  ten der     Ansehlussklemme    und dem Verbin  dungsglied hergestellt wird. Da das Verbin  dungsglied aus einem angemessenen elastischen  Material besteht, wird der richtige Druck  praktisch aufrechterhalten, das heisst der  Druck zur Erhaltung eines guten elektrischen  Kontaktes zwischen     Ansehlussklemme    und dem  Draht.  



  In den     Fig.   <B>3</B> und<B>3A</B> ist ein Werkzeug  schematisch gezeigt. Es dient dazu, den Teil  des Leiters, der sieh unterhalb die     Klemmen-          schiene    erstreckt, gegen deren untere Fläche  zu     drüeken.    Die einzelne Ausführung des  Werkzeuges kann entsprechend seinem     eigent-          liehen    Zweck geändert werden. Aus diesem  Grunde erfolgt-     nur    eine schematische Dar  stellung der Arbeitsteile desselben zur Erklä  rung der Arbeitsweise.

   Das Werkzeug<B>8</B>     um-          fasst    ein Paar einander diametral gegenüber  stehender Backen<B>9</B> und<B>10</B> zum Eingreifen in  ein Paar einander gegenüber     angebraehter     Kerben<B>11</B> und 12, die sieh in den Längs  kanten der     Ansehlussklemme    2 befinden. Die  Backen<B>9</B> und<B>10</B> sind auf beiden oder auf nur  einer Seite eines hohlen     röhrenförmigen        Kör-,          pers   <B>13</B> geführt.

   Die Enden 14     bzw.   <B>15</B> der      Backen<B>9</B> und<B>10</B> können mit winkelförmigen  Rillen, wie in der     Fig.        3A    gezeigt, versehen  sein, tun die Reibung beim Greifen der     An-          sehlussklemnie    2 zu erhöhen. Natürlich sind die  Kerben<B>11</B> und 12 nicht erforderlich, wenn  die Reibung der Rillen beim Greifen gegen  die     Länaskanten    der     Ansehlussklemme    gross  <B>Z"</B>  genug ist.  



  Wie aus der     Fig.   <B>3</B> ersichtlich ist, wird das  Ende der     Anschlussklemme    2 mit der<B>Öff-</B>  nung der Klammer 4 ausgerichtet. Dadurch  kann die Klammer durch eine entsprechende  Längsbewegung zwischen den Backen<B>9</B> und<B>10</B>  und dem röhrenförmigen Körper<B>13</B> über die       Ansehlussklemme    gebracht werden; dabei hält  der Körper<B>13</B> die Klammer, bezogen auf sieh,  in einer festen Lage. Das Ausrichten der  Klammer mit der     Ansehlussklemme    erfolgt mit  Hilfe einer angemessenen     Führungs-    oder     Ein-          stelleinriehtung    im Vorderteil des Werkzeuges.

    Das in der     Fig.   <B>3</B> gezeigte Werkzeug weist ein  Paar Handgriffe<B>17</B> und<B>18</B> auf, die in<B>19</B> ihren  Drehpunkt besitzen. Eine Feder kann vorge  sehen sein, welche das Werkzeug, wenn es     un-          betätigt    ist, im gezeigten Zustande hält.

   Im  gezeigten Beispiel werden die Backen<B>9</B> und<B>10</B>  beim     ZLisammendrüeken    der Handgriffe<B>17</B>  und<B>18</B> über das     Verbindungsstüek    21, das sie  miteinander verbindet, gegen die     Anschluss-          klemme        yedriiekt.        Die        Bewea    na der     Klam-          klu        kl          iner    4     in        bezug    auf die Klemme 2 wird durch  den Körper     1.,1)    erzeugt.

   Das     Verbinduingsstüek     <B><U>91</U></B> ist mit dem Handgriff<B>18</B> über einen Stift  22 verbunden, der im Bolzen<B>23</B> sitzt. Dieser  Bolzen<B>23</B> betätigt das     Verbindl-in-sstüek    21  und daher die Backen.  



  In der     Fig.    4 ist eine Anordnung zur  Zuführung der Klammern     bzw.    Verbindungs  glieder 4 zum Bestandteil<B>8</B> des Werkzeuges  gezeigt. Wenn es     erwünseht    ist, kann das  Werkzeug von Hand mit Klammern, durch     Züi-          führen    derselben in den Rohrteil 24 des Hohl  körpers<B>13</B>     gespiesen    werden.

   Der     rohrförmige     Teil<B>1.3</B>     muss    lang genug sein, um das     Verbin-          clun"-sstüek    zwischen dem     Betätigungsmeeha-          nismus   <B>17</B> bis<B>29</B> hinten am Werkzeug und dem  vordern anzulegenden Teil desselben zu bilden.  Das     Werkzeu-    kann auch mit Hilfe eines Ma-         gazins,    das einer     Masehinengewehrgurte     gleicht, wie in     Fig.    4 gezeigt, automatisch ge  laden werden.

   Auf diese Weise wird, wenn ein  Verbindungsglied den Rohrteil     verlässt,    ein  anderes Verbindungsglied vom Magazin in den  Rohrteil geführt, um die Zuführung     naehzu-          füllen.    Natürlich kann irgendein anderes Ver  fahren der Zuführung der Verbindungsglie  der zum Rohrteil 24 auf Grund der Erfindung  angewendet werden.    Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfin  dung ist in den     Fig.   <B>5</B> und<B>6</B> gezeigt. Bei  dieser Ausführung ist eine rohrförmige     An-          schlussklemme   <B>25</B> vorhanden, die Flansche zur  Befestigung in einem isolierenden Panel, wie  in<B>26</B> gezeigt, aufweist.

   Der obere Teil<B>27</B> der       rohrförmigen        Anschlussklemme   <B>25</B> kann einer  Halbkugel gleichen, oder ihr oberer Teil kann  offen sein. Jedoch ist in beiden Fällen ein  Schlitz<B>28</B>     (Fig.   <B>6)</B> im     zyjindrischen    Teil der       Anschlussklemine    angebracht, in dem der Lei  ter<B>1</B> eingelegt ist. Senkrecht unterhalb den  Enden des Schlitzes können in der     Anschluss-          klemme    abgesetzte Stellen<B>29</B> und<B>30</B> vorge  sehen sein, in die der Leiter<B>1</B> nach dem An  bringen des Verbindungsgliedes<B>31</B> gedrückt  wird.

   Die abgesetzten Stellen<B>29</B> und<B>30</B>     soll-          len    nicht so tief sein wie der Durchmesser  des Leiters. In diesem Ausführungsbeispiel  hat das Verbindungsglied die Form einer  Kappe mit den Teilen<B>32</B> und<B>33</B> und ist mit  einem Loch 34 versehen. Das     Verbindungs-          1--lied    kann in ähnlicher Weise wie an Hand  der     Fig.   <B>1</B> beschrieben angebracht werden.

    Die Enden 14 und<B>15</B> der Backen<B>9</B> und<B>10</B>  können über die Ringwulst<B>35</B> greifen, die  in der Oberfläche der     Ansehlussklemme    vor  gesehen ist, so     dass    das Verbindungsglied über  die     Anschlussklemme        gepresst    werden kann,  wobei der Leiter in die abgesetzten Stellen<B>29</B>  und<B>30</B>     gepresst    und gebogen wird.  



  Es ist festzuhalten,     dass    in diesen Fällen  der Leiter so dimensioniert sein     muss,        dass    die  Berührungsstellen zwischen Leiter und Ver  bindungsglied beim Anbringen des letzteren  rein gerieben werden, um einen guten     elektri-          sehen    Kontakt zwischen ihnen vorzusehen, der      unter Druck steht, welcher aufrechterhalten  wird.  



  Ebenso kann in beiden Fällen das Ver  bindungsglied einfach und leicht mittels eines       Ansehlagbolzens   <B>36</B>     (Fig.   <B>7)</B> entfernt werden,  der sieh im Innern des     rohrförmigen    Teils 24  befindet, und am Ende<B>37</B> desselben ansteht.  Im zweiten Ausführungsbeispiel wird der Bol  zen<B>36</B> durch das Loch 34 im Oberteil des  Verbindungsgliedes<B>31</B> geführt und steht auf  dem Endteil<B>27</B> der     rohrförmigen        Anschluss-          klemme   <B>25</B> an.

   Die Enden der Backen<B>1-1</B> und  <B>15</B> werden unterhalb die untere Kante<B>38</B> des       VerbindLingsgliedes    gebracht und mit, einer  relativen Bewegung zwischen den Backen<B>9</B>  und<B>10</B> und dem Bolzen<B>36</B> wird das Verbin  dungsglied einfach von der     Anschlussklemme     abgezogen. In gleicher Weise kann das Ver  bindungsglied von der flachen     Anschluss-          klemme,    die in der     Fig.   <B>1</B> gezeigt ist, abge  zogen werden.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRÜCHE</B> I. Lösbare Verbindungsstelle zwischen einem elektrischen Leiter und einer Anschluss- klemme, gekennzeichnet durch ein elektriseh leitendes VerbindLingsstück, das den Leiter gegen die Anschlussklemme presst, eine zwi schen Verbindungsstüek und Ansehlussklemme unter Druck stehende Kontaktstelle schaffend. Il.
    Verfahren zur Herstellung der lösbaren Verbindungsstelle nach Patentanspruch I, da- Jureh gekennzeichnet, dass nach dem Ver bringen des Leiters an die Ansehlussklemme das Verbindiingsstüek auf die Ansehlussklemme verbracht und mit Hilfe eines Werkzeuges über diese und den Leiter gepresst wird, wo durch eine lösbare Kontaktstelle entsteht.
    III. Werkzeug zur Durchführung des Ver fahrens nach Patentansprueh II zur Herstel lung der Verbindungsstelle nach Patentan spruch<B>1,</B> gekennzeichnet durch Mittel, die während des Aufpressens des Verbindungs- stüekes über die Ansehlussklemme an diese lassen und die Bewegung des Verbindungs- stüekes -ermöglichen,
    ferner gekennzeichnet durch ein Gehäuse zur Aufnahme der Verbin- dungsstüeke und zu ihrem jeweiligen Vorschub während des Verbringens derselben auf die Anschlussklemmen, ferner durch Mittel, über welche die Betätigung des Werkzeuges erfolgt. <B>UNTERANSPRÜCHE</B> <B>1.</B> Verbindungsstelle nach Patentansprueh I, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Verbindungsstüek die Form einer Klammer hat, die einen Grundteil und ein Paar mit diesem zusammenhängender Flügel aufweist, welche gegeneinander gerichtet sind.
    <B><U>2.</U></B> Verbindungsstelle nach Patentansprueh I, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschluss- klemme aus einem flachen längliehen Lappen besteht, der ein Paar einander gegenüberlie gender Kerben aufweist, die in seinen Längs kanten in einer bestimmten Entfernung von der vordern Kante des genannten, auf die Ansehlussklemme verbrachten Verbindungs- stüekes angebracht sind.
    <B>3.</B> Verbindungsstelle nach Patentanspruch <B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Verbindungsstüek die Form einer Kappe hat, die einen Kopfteil mit einer Öffnung und einen Randteil aufweist, wobei der Randteil mit leichtem Druck an der Ansehlussklemme und am Leiter anliegt. 4.
    Verbindungsstelle nach Patentanspriieh <B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass die Anschluss- klemme ein röhrenförn-iiger Bauteil mit einem Unifangswulst ist, der auf der Oberfläche des genannten Bauteils ausserhalb des Randteils des aufgestülpten Verbindungsstilekes vor steht.
    <B>5.</B> Verbindungsstelle nach Unteransprueh 4, dadurch gekennzeichnet, dass der röhrenför mige Bauteil eine Öffnung aufweist, die in seinem Absehlussteil durch einen Schlitz ge bildet, wird,. der angenähert die Weite des Durchmessers des Leiters hat.
    <B>6.</B> Werkzeug nach Patentanspruch III, da durch gekennzeichnet, dass die genannten Mit tel, welche die Ansehlussklemme fassen, gegen- einanderstehende Klemmbaeken sind, die in Absätze an der Ansehlussklemme greifen, um den Halt, zu schaffen, der das Aufpressen des Verbindungsstüekes gestattet.
    <B>7.</B> Werkzeug nach Unteranspruch <B>6,</B> da durch gekennzeichnet, dass die Klemnibaeken <B>Z,</B> beim Auflösen einer Kontaktstelle unter die hintere Kante des abzustreifenden Verbin- dungsstüekes fassen und bei der Betätigung des Werkzeuges das Verbindungsstüek von der Anschlussklemme entiernen, wobei ein fester Anschlag des Werkzeuges, der zum An liegen an die Ansehlussklemme gebracht wer den kann,
    die relative Abstreifbewegung des VerbindungsstIlekes gegen die Anschluss- klemme durch die Backen gestattet.
CH325979D 1953-07-15 1954-06-29 Lösbare Verbindungsstelle zwischen einem elektrischen Leiter und einer Anschlussklemme sowie Verfahren und Werkzeug zur Herstellung derselben CH325979A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US368160A US2780794A (en) 1953-07-15 1953-07-15 Pressure connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH325979A true CH325979A (de) 1957-11-30

Family

ID=23450089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH325979D CH325979A (de) 1953-07-15 1954-06-29 Lösbare Verbindungsstelle zwischen einem elektrischen Leiter und einer Anschlussklemme sowie Verfahren und Werkzeug zur Herstellung derselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2780794A (de)
CH (1) CH325979A (de)
DE (1) DE1025035B (de)
FR (1) FR1110799A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123431A (en) * 1961-07-18 1964-03-03 Electrical connector

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255800B (de) * 1960-02-27 1967-12-07 Elektro App Werke Berlin Trept Unloesbare Klemmverbindung fuer Stromwandler
US3071750A (en) * 1960-04-05 1963-01-01 Amp Inc Solderless electrical connectors
US3186074A (en) * 1964-04-08 1965-06-01 Amp Inc Apparatus for making electrical connections
US3249983A (en) * 1962-02-05 1966-05-10 Amp Inc Apparatus for making electrical connections
US3186078A (en) * 1963-05-21 1965-06-01 Amp Inc Apparatus for making electrical connections
NL288329A (de) * 1962-02-05
US3251022A (en) * 1963-08-19 1966-05-10 Kemper M Hammell Electrical connector clip
US3243757A (en) * 1964-01-20 1966-03-29 Amp Inc Electrical connections
US3189983A (en) * 1963-01-09 1965-06-22 Amp Inc Tool for making electrical connections
US3186075A (en) * 1964-04-13 1965-06-01 Amp Inc Apparatus for making electrical connections
US3257713A (en) * 1965-03-22 1966-06-28 Amp Inc Tool for making electrical connections
US3273102A (en) * 1965-08-17 1966-09-13 Amp Inc Series electrical connections
US3440723A (en) * 1968-03-07 1969-04-29 Amp Inc Apparatus for making electrical connections
US3550068A (en) * 1968-11-07 1970-12-22 Thomas & Betts Corp Connector
FR2503463B1 (fr) * 1981-04-03 1985-07-12 Lacroix Jacques Dispositif de connexion
FR2668861B1 (fr) * 1990-11-07 1995-06-02 Duclos Environnement Piece de raccordement de conducteurs electriques, notamment pour prise de terre.
JP2987037B2 (ja) * 1993-08-09 1999-12-06 喜十郎 早野 ワイヤ締結具
US5653711A (en) * 1994-08-08 1997-08-05 Kijuro Hayano Wire fastening tool
DE4437818C2 (de) * 1994-10-13 1998-07-09 Ethicon Gmbh Stecker für den Anschluß an das abisolierte Ende eines Herzelektroden-Drahtes

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US833135A (en) * 1906-02-07 1906-10-09 Pittsfield Spark Coil Company High-tension terminal for spark-coils.
US1961235A (en) * 1927-06-20 1934-06-05 Mccormick Lewis Montford Connecter for electric conductors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123431A (en) * 1961-07-18 1964-03-03 Electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE1025035B (de) 1958-02-27
FR1110799A (fr) 1956-02-16
US2780794A (en) 1957-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH325979A (de) Lösbare Verbindungsstelle zwischen einem elektrischen Leiter und einer Anschlussklemme sowie Verfahren und Werkzeug zur Herstellung derselben
DE1765818C3 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an elektrische Drähte
EP3345257B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule
DE2414640B2 (de) Elektrischer Verbinder mit einer metallischen Anschlußklemme
DE1148294B (de) Huelse fuer elektrische Steckvorrichtungen
DE2227204C3 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE4111054C2 (de)
DE2044506B2 (de) Elektrische steckbuchse
DE4403181C2 (de) Elektrischer Klemmkontakt-Kabelschuhverbinder
DE1816073C3 (de) Zur Verbindung mit einer Schaltungsplatine vorgesehenes elektrisches Bauelement
DE1196742B (de) Klemme zum Verbinden elektrischer Leiterteile
DE1963313A1 (de) Klemmelement zum loetfreien Anschluss isolierter elektrischer Leiter
DE2360360A1 (de) Verbindungsklemme fuer isolierte leiter und verfahren zur herstellung einer solchen klemme
DE4017815C2 (de) Kontaktklammer für Schneidklemmverbindungen
DE1282123B (de) Klemme fuer schraubenlosen Leiteranschluss
DE4340375A1 (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Kontaktelemente mit Überfeder als Bandware sowie Kontaktelement aus der Bandware
DE2232250C3 (de) Verfahren zum Montieren eines Drahtschützers in eine Muffe
DE917619C (de) Steckvorrichtung, insbesondere fuer Antennenstecker
DE822265C (de) Elektrisch leitende Verbindung eines Anschlussstueckes, insbesondere eines Kabelschuhs o. dgl. mit einem Kabel
CH206521A (de) Am Ende einer elektrischen Leitung befestigte Anschlussöse und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE3204306C1 (de) Kontaktvorrichtung
DE1811255C (de) Elektrische Verbindereinheit
DE760337C (de) Verfahren zum Anschliessen der einzelnen Draehte eines elektrischen Kabels an Kontaktplatten
DE1168520C2 (de) Steckkontaktverbindung fuer HF-Koaxialleitungen
DE2506064A1 (de) Mit einem elektrischen kontaktstift loesbar verbindbares elektrisches anschlusselement