CH320569A - Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Krankenzimmer - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Krankenzimmer

Info

Publication number
CH320569A
CH320569A CH320569DA CH320569A CH 320569 A CH320569 A CH 320569A CH 320569D A CH320569D A CH 320569DA CH 320569 A CH320569 A CH 320569A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cable
support arm
lighting device
parts
reflector
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lenzlinger Ernst
Original Assignee
Atelier Lenzlinger & Schaerer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atelier Lenzlinger & Schaerer filed Critical Atelier Lenzlinger & Schaerer
Publication of CH320569A publication Critical patent/CH320569A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


      Beleuchtungseinrichtung,        insbesondere    für     Krankenzimmer       Die     vorliegende    Erfindung betrifft. eine       iirs}resondere    für Krankenzimmer     bestimmte          Beleuehtungseinriehtung,    .die aber ebenso gut.  auch für andere     Verwendungszweeke    geeignet  ist.

   Die     Beleuclitungseinriehtung     eist einen  eine elektrische     Lichtquelle    enthaltenden Re  flektor auf, der verstellbar a in einen Ende  eines     rolirförinigen        Tragarmes    angeordnet     ist,     welcher     das        Anschlusskabel    enthält und mit.  seinem     andern    Ende in der Horizontalen       schwenkbar    an einer Wand zu befestigen ist.

    Gegenüber bekannten Einrichtungen dieser  Art unterscheidet sieh der     Erfindungsgegen-          stand    dadurch, dass an dem vom Reflektor  abgekehrten Ende des Tragarmes ein zu die  sem wenigstens annähernd rechtwinklig     ver-          laufendes,        zt-lindrisches        Rohrstiielz    vorhanden  ist, das einen nach aussen     vorspringenden     Brand     aufweist        und    durch welches das     An-          sc#hlusskabel        hindurehlä.uft,

      und dass     ininde-          steris    ein an einer Wand zu     befesti\;encler     Halter vorhanden     ist,    welcher eine     Lageraus-          neInnun    -     und    eine von dieser seitlich     naelL          aussen    führende     Durehbreehung    aufweist,     der-          arl,

          d@ass    das abgewinkelte Rohrstück des     Tra--          arines    bis zum Anschlagen des Bundes in  axialer     Richtung    in     die        Lagerausnehmung    ein  geschoben, in dieser gedreht und     atis    dieser       liei-atttsgezogen    werden kann, wobei das     An-          schlusskabel    durch die     seitliche        Durehbrechung          hindurehtreten    kann.  



  Mit Vorteil können     mindestens    zwei Wahl  weihe     lienittzba.re    Halter zum Befestigen an         ver:scliiedenen        Wandstellen    vorhanden sein,  damit der     Beleuchtungskörper    nach     Wunsch     an dieser oder jener Stelle der Wand schwenk  bar angeordnet. werden kann. Der     Beleuch-          tungskörper    kann aber auch     als    Handlampe  benutzt. werden,     wenn    man den Tragarm aus  dem     Halter        herauszieht.     



  Ein     Ausführungsbeispiel    des     Erfindungs-          gegenstandes        ist,    in der beigefügten Zeichnung       dargestellt.    Es     zeigt:

            Fig.1    eine Ansicht der gesamten     Beleuch-          tungseinrichtung,          Fig.    2 den an einer Wand zu     befestigenden     Halter allein in     sehaubildlieher        Darstellun,          Fig.3    in analoger     Darstellung    einen Teil       des    Tragarmes und des mit. dem Halter     zusam-          menarbeitenden        Rohr:

  stüekes    mit dem daran  vorhandenen     Bund,          Fig.    4 eine zum lösbaren Befestigen des       Ansehlusskabels    dienende Klammer     allein    in       Seitenansicht,          Fig.    ö einen Längsschnitt. durch die     Klam          mer,          Fig.6    eine Draufsicht auf die Klammer  und       Fig.    7 einen einzelnen Klammerteil in An  sicht von seiner Innenseite her gesehen.  



  Die dargestellte Beleuchtungseinrichtung  besteht.     aus    einem Beleuchtungskörper 10, aus  einem Halter 11 zum Befestigen     desselben'    an  einer Wand und     aus    einer Klammer 12. Der       Beleuchtungskörper        weist    einen konischen Re  flektor 13 auf, welcher eine elektrische Glüh-      lumpe 1.4 und eine Fassung 15 für diese ent  hält. Mittels eines     Gelenkst,üekes    16     ist    der  Reflektor 13 am einen Ende eines     Tra.ga.rmes     17 angeordnet, der ebenfalls ein Bestandteil  des     Beleuchtungskörpers    10 ist.

   Das     Gelenk-          stücli:    16 besteht. aus zwei in bezug     aufeinander          vierdrehbaren    Teilen 18 und 19, deren einer,  18, fest mit dem Tragarm 17     verbunden    ist.  Ein am Reflektor 13 befestigter Nippel 20  bildet ebenfalls ein     Bestandteil    des     Gelenk-          :;tüekes    16 und ist     bezüglich    dessen Teils<B>19</B>       ,in    eine     Axe    schwenkbar, die rechtwinklig  zur     Drehaxe    des Teils 19 steht und in     Fig.    1  senkrecht zur Zeichnungsebene verläuft.

   Die  geschilderte     Drehbarkeit    und     Sehwenkbarkeit          des        Gelenkstückes    16     ermöglicht,    den Reflek  tor 13 bezüglich des Tragarmes 17 allseitig     zu,          verstellen    und zu richten.

   Immerhin ist sowohl  die     Drehbarkeit    als auch die     Schwenkbarkeit     des     Gelenkstückes    16     durch    nicht     sichtbare          Ansehlägederart    begrenzt,     dass    der Reflektor  nicht, ganz um 360  um die     Längsaxe    des     Tra-g-          armes    17 gedreht und nur um etwa 180  in  bezug     auf    den     Tragarm        geschwenkt    werden  kann.  



  An dem vom Reflektor 13 abgekehrten  Ende des Tragarmes 17 ist ein zu diesem wenig  stens annähernd rechtwinklig     verlaufendes,          aussen    zylindrisches Rohrstück 21 vorhanden,  das einen nach aussen     vorspringenden    Bund 22  trägt.

   Beim gezeigten     Ausführungsbeispiel.    be  stehen das     R.ohnstüek    21 und der     Tragurin    aus  einem einzigen Stück     rohrförmigen        Materials,     das bei 23 etwa. rechtwinklig abgebogen.     i:

  31.     Das elektrische     Ansehlusskabel        2-1    des     Beleneh-          tungskörpers    10     ist    durch das     abgewinkelte     Rohrstück 21, durch den Tragarm 17 und  durch das     Gelenkstück    16     hindurchgeführt..     Das freie Ende des     Anschlusskabels        2.1    ist, mit  einem Stecker 25 versehen, und ein     elektiz-          seher    Schalter 26 ist in das Kabel 24     einge-          ba.ir    t.  



  Der Halter 11 besteht aus einer     Cri und-          platte    27 und einem daran befestigten Block  28. Die Grundplatte weist Löcher 29 zur Auf  nahme von Sehrauben auf, mit deren Hilfe  der Halter an einer Wand befestigt. werden  kann. Der Block 28 ist mit. einer in der Ge-         brauehslage    des Halters .senkrecht     verlaufen-          den,    zylindrischen     Lagerausnehinung    30 ver  sehen, in welche. das freie Ende des Rohr  stiickes 21 in axialer     Riehturng-        eingeschoben          werden    kann.

   Ein     Längsschlitz   <B>31</B>     de:s        Block?.,     \38 bildet eine von der     La-eraiisneliniiing        :>@13     seitlich nach aussen führende     Durehbreehunz,     durch welche das     Ansehlusskallel        2-1        hindurch-          geführt    werden     kann.     



  Wenn der Halter 11 an einer Wand be  festigt ist, kann. man das     Ansehlusskabel        2-1     durch den Schlitz 31     hindurch    in .die     Ausneli-          inung    30 des Halters einbringen und     nachher     das abgewinkelte     Rolirstüek\21    in die     Aus-          nehmung    30 einschieben, bis der Bund     ??    an  der Oberseite des Blockes 28 anschlägt.

   Der       Beleuchtungskörper    10     ist    dann mittels des  Halters 11 an der Wand     festgehalten,    und der  Tragarm 17 kann in der Horizontalen ge  schwenkt werden, wobei sieh das     zylindrische          R.ohrstüek    21 in der     Lagerausnehmlin    30  dreht.

   Der     Beleuchtungskörper    10 kann     \aber     jederzeit wieder vom Halter 11 getrennt wer  den, indem man     das        R.ohrstüeh    21 in axialer       Richtung    nach oben aus der     Lagerausnebnmir-,     30     herauszieht.        lind    nachher das     Anseb:lusskabel.     durch den Schlitz 31 hindurch nach aussen  führt.

   Der     Beleuchtungskörper    10 kann     nach-          lier    als     Handlampe    benutzt werden,     beispiel,-          weise        zum    Beleuchten von sonst nicht     deut-          liell        sichtbaren        Stellen    eines     Arbeitsstückes.     



  Wegen der beschriebenen, einfachen Weise  des     Trennens    und     Zusanimenfügens    des Trag  armes 17 und des Halters 11 besteht die Mög  lichkeit,     mehrere    gleichartig     au.sgebiddete    Hal  ter 11     vorzusehen    und an     verschiedenen    Wand  stellen     zti        befestigen.        3lan    kann dann den glei  chen     Beleuchtungskörper    10     wahlweise    an dem  einen oder dem andern dieser Halter anbrin  gen, je nachdem, wo man die     Beleuelittill;,     benötigt.  



  Besonders vorteilhaft ist die beschriebene       Beleuchtungseinrichtung-    für     Krankenzimmer.     Mit     Vorteil    befestigt     inan    an der hinter dem  Krankenbett vorhandenen Wund links und  rechts des Bettes je einen Halter 11. .Je nach  dem, ob der behandelnde Arzt oder die     Kran-          kenschwester    von der linken oder der rechter.

        Seite ans Bett herantritt, kann der     Beleueli-          tungskörper    7 0 dann am einen oder am andern       IIalter        angebracht        werden,    derart, dass immer  die     vortei:lhafte.ste        Beleuelitung    entsteht.

         Braneht        nian        zur        Behandlung    eines Patienten       -in    bestimmten Stellen besonders gute     Beleueli-          t.ung;,    so     löst.    man den     Beleuchtungskörper   <B>10</B>       @-on    den Haltern<B>11</B> und benutzt ihn als Hand  lampe, z. B. zwecks     -/-#usleu@ehtting    der Mund  höhle.

   Wenn der     Beleuchtungskörper    an einem  der     Halter    17 angebracht ist, kann     nian    den       Tragarm    gegebenenfalls auch ganz zur Seite  gegen die     Wand    hin schieben, damit der  Reflektor<B>13</B> rieht störend in den     -Raum    hin  einragt, z. B. wenn     friseli    gebettet. werden soll.  



  Die Klammer 32 weist zwei einander genau       gleich        aus-ehildete    Teile 32     und    33 auf, die       durch    eine Feder 34     zusammengehalten    und       #gegeneinandergepresst    werden. Die Feder 34  ist.     bügelförmig    und     greift    mit ihren beiden       Sehenkeln    je durch eine     Durehbreehung   <B>35</B>       cler    Klammerteile 32 und 33 hindurch, um  diese von aussen her zu umfassen.

   Die freien  Enden der Feder 34 haben     d,as    Bestreben, sieh       einander    zu     nähern,    wobei sie die einen als       Klemmbacken    ausgebildeten     Endpartien    der  Klammerteile 32 und 33 gegeneinander an  driieken. An den     entgegengesetzten        Eiiden    der  Teile 32 und 33     isst    je ein Fingergriff 36 vor  handen, dessen. nach aussen gekehrte     Flä.ehe     konkav gewölbt ist.

   In ihrer Mittelpartie     lie-          --en    die beiden     Klammerteile    32 und 33  schwenkbar aneinander an und weissen je eine  Vertiefung 37 und einen     Vorsprung    38 auf.

    Der Vorsprung 38 des einen Teils greift je  weils in die     Vertiefung-    des andern Teils ein,  und der     Vorsprung    und die Vertiefung jedes       Teils    lieben nebeneinander in der     Seh-#venkaxe     der beiden Teile.     Vertiefungen    37 und     Vor-          sprünge    38 sind derart ausgebildet,     d@ass    sie  die     Sehwenkting    der Teile 32 und 33 in     bezug          aufeinander        rieht.    behindern.

   Zu diesem  Zwecke ist das freie Ende der Vorsprünge<B>28</B>       kugelkalottenförmig    gerundet und sind die  Vertiefungen     holilkugelkalottenförmig    ge  formt. Durch das     Ineinandergreifen        der    Vor  sprünge und     Vertiefungen    wird verhindert,  dass die beiden. Klammerteile 32     und    33 von-    einander abgleiten. Mit Vorteil sind die Teile  32 und 33 aus     Ktuiststoffmasse        hergestellt.     



  Wie in     Fig.1    und 4     ersieht;lich    ist., greift  das     Ansehdusskabel    24     clüreh    die bügelförmige  Feder 34 hindurch, derart, dass die Klammer  12 unverlierbar mit dem Kabel 24 in     Verbin-          düng        ist.    Die Klammer 1.2 dient     dazu,    das  Kabel an.     irgendwel:ehen.        Gegenständen        lösbar     befestigen zu können, damit der Schalter 26  in Greifnähe verbleibt.

   Dies     isst    besonders dann  von Bedeutung, wenn die     Belenehtungseinrieh-          tung    in einem     Krankenzimmer        gehraueht    wird.  Mist.

   Hilfe der Klammer 12 kann     :das        Ansehluss-          ka-bel    24 dann am Leintuch oder der Decke  des     Krankenbettes    gesichert werden,     so:    dass  der Patient. mühelos immer wieder den Schal  ter 26 finden kann, ohne sich     hierzu    unge  bührend bewegen zu     müssen.    Die Verbindung       des-        Kabels    24 mit dem Bettzeug     isst    aber doch  nicht     starr    und löst     :sieh    bei     üiberbean:sp.rLi-          ehung    von selbst., z.

   B. wenn das Deckbett.     zu-          rüekgesehlagen    wird. Auf diese Weise werden.       Beschädigtm.gen    des Bettzeuges und der     Be-          ,leiiehtungseinriehtung        wirksam    verhindert.  



  Die Klammer 12 kann.     auch    so. am Kabel  24 angebracht sein, dass     dessen    vor und hinter  dem Sehalter 26 liegenden Teilstücke     durch     die Feder 34 hindurchlaufen. Es ist, ohne  Schwierigkeiten möglich, die Klammer 12 vom  Kabel zu entfernen     und        wieder    am Kabel an  zubringen.

   Man braucht zu .diesem Zwecke  nur die beiden     Klammerteile    32 und 33 ent  gegen dem Einfluss der Feder 34     voneinander          zu    drücken,     bis    die     Vorsprünge    38 aus den       Vertiefungen    3 7     aiLSrüeken,    wonach die     Kl:am-          mertelle    nacheinander von der Feder 34 ab  gezogen werden können. Das     Zusammensetzen          erfolgt    in     umbekehrter    Reihenfolge.  



  Die beschriebene     Belenehtungseinriehtung          leistet    auch in Büro- und     Wohnräumen        wert-          voRe    Dienste und     isst        überall    da. von     Vorteil,     wo die     Beleuchtung    einmal hier und einmal  dort gewünscht.     wird,  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Krankenzimmer, mit einem eine elektrische Lichtquelle enthaltenden Reflektor, der ver- stellhar am einen Ende eines rohrförmigen Tragarmes angeordnet ist, welcher das An- sehlusskabel enthält lind finit seinem andern Ende in der Horizontalen schwenkbar an einer Wand zu befestigen ist,
    dadurch gel@ennzeieh- net, dass an dem vom Reflektor abgekehrten Ende des Tragarmes ein zu diesem wenigstens annäheimd rechtwinklig verlaufendes, zylin- drissches Rohrstück vorhanden ist, das einen nach aussen vorspringenden Bund aufweist und durch welches das. Anselilusskabel hin durehläuft,
    und dass mindestens ein an einer Wand zu befestigender Halter vorhanden ist, welcher eine Lagerauknehmung und eine von dieser seitlich nach aussen führende Durch- brechiing aufweist, derart, dass das abgewin kelte Rohrstück des Tragarmes bis züm An schlagen des Bundes in axialer Richtung in die Lagerausnehmung eingeschoben,
    in dieser gedreht und aits dieser herausgezogen werden kann, wobei das Anschlusskabel durch die seit liche Durchbrechung hindurehtreten kann.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Beleuchtungseinriehtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Hal ter ans einer Grundplatte und einem daran angeordneten Block besteht, der mit einer zylindrischen La gerausnehmung versehen ist und einen die genannte Durchbrechung bil denden Längsschlitz aufweist.
    z. Beleuehtaingseinrichtnng nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass min- destens zwei -wahlweise benutzbare Halter zum Befestigen an verschiedenen -Wand@stellen vor handen sind.
    Beleuchtungseinrichtung nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor mittels eines scliwenkbaren und drehbaren Gelenkstüehes am Tragarm ange ordnet ist, und dass sowohl die Schwenkbar- keit als auch die Drehbarken des Gelenk- st.üekes durch entsprechende Anschläge be grenzt sind.
    4. Beleuchtungseinrichtung nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrischer Schalter in das Kabel eingebaut ist und an letzterem eine Klammer angeord net ist, finit deren Hilfe das Kabel im Bereich des Schalters an andern Gegenständen lösbar befestigt werden kann.
    5. Beleuehtunb einrichtung nach Patent- aiispi-tieh und Unteranspruch .l, da.durcli ge kennzeichnet, .dass die Klammer zwei unter dem Einfluss einer Feder miteinander ver bundene und gegeneinandergepresst.e Teile aufweist, die in ihrer IIittelpartie je eine Ver tiefung und einen in die Vertiefung des jeweils andern Teils eingreifenden Vorsprung auf weisen,
    wobei die Vertiefung und der Vor sprung in der Sehwenkaxe der beiden Teile nebeneinander a.nbeordnet sind. 6. Be,leuehtungseinriehtung nach Patent- ansprach und Unteransprüchen .l und ::i, da durch cekennzelehnet, dass beide Teile der Klammer gleich aasgebildet sind.
    7. Beleuehtungseinrielitun- nach Patent anspruch und Unteranspi-zelien .l# und 5, da durch gekennzeichnet, dass die Feder der Klammer bügelföhnig ist und mit ihren Sehen keln durch Durehbreehun-en der Klammer teile hindureho@reift, um dieselben aussen zii umfassen Und gegenenianderznpressen.
CH320569D 1954-03-29 1954-03-29 Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Krankenzimmer CH320569A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH320569T 1954-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH320569A true CH320569A (de) 1957-03-31

Family

ID=4498055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH320569D CH320569A (de) 1954-03-29 1954-03-29 Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Krankenzimmer

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH320569A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197280B (de) * 1960-02-25 1965-07-22 Rolls Royce Gasturbinentriebwerk mit Rauchniederschlags-mitteln
EP0110286A1 (de) * 1982-11-24 1984-06-13 Henricus Kleijsen Bausatz zur Halterung einer Lampe an einem Gartenschirm

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197280B (de) * 1960-02-25 1965-07-22 Rolls Royce Gasturbinentriebwerk mit Rauchniederschlags-mitteln
EP0110286A1 (de) * 1982-11-24 1984-06-13 Henricus Kleijsen Bausatz zur Halterung einer Lampe an einem Gartenschirm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948564C2 (de) Anschlußteil für ein Endoskop
DE19959965B4 (de) Befestigungsvorrichtung vom Schnapptyp
DE4319829C1 (de) Set zur Behandlung von Gefäßmißbildungen
DE3920614A1 (de) Befestigungs- und verbindungssystem fuer die schnellmontage von lampen, insbesondere von lampen mit einem wasserdichten gehaeuse
DE3490139T1 (de) Chirurgisches Instrument, insbesondere zu neurochirurgischen Operationen
CH320569A (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Krankenzimmer
EP1030104A2 (de) Leuchte, insbesondere Armstrahler oder Bilderleuchte
EP0905841A2 (de) Schaltschrank zur Aufnahme elektrischer und elektronischer Aggregate
DE2316676A1 (de) Klammer zur befestigung von schalen bzw. glocken an beleuchtungskoerpern
DE839829C (de) Elektrische Beleuchtungseinrichtung
EP0056967A2 (de) Klammer zur Fesselung eines Hinterbeines von Tieren
DE892482C (de) Aus einzelnen ineinanderpassenden Teilen bestehende Werkplatzleuchte
EP1346636A1 (de) Bissanzeiger für Angelgeräte
DE858114C (de) Leuchte fuer Leuchtstofflampen mit nach unten offenem Schirm
DE837896C (de) Einschiebefassung fuer Leuchtstofflampen
DE1665232A1 (de) Stecker,Kupplungsstecker oder Geraetestecker
DE2037285A1 (de) Einrichtung zur losbaren Befestigung einer Leuchte an der Decke oder der Wand eines Raumes
DE202019101893U1 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Gegenstandes an einem Patientenbett
EP0896186A1 (de) Öffenbare Pendelschale
DE202020004908U1 (de) Befestigungselement für einen Verbinder zum Halten und Ausrichten von Stielen
DE943363C (de) Einrichtung zum Einsetzen von Steckbuchsen in elektrische Kupplungskoerper od. dgl.
DE851388C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Leuchten
DE94944C (de)
DE513269C (de) Elektrische Gluehlampenarmatur aus mehreren durch Umboerdelung miteinander verbundenen hohlen Blechkoerpern mit Hoeheneinstellung der Gluehlampenfassung
DE10230048A1 (de) Angelhaken