CH318294A - Kocher - Google Patents

Kocher

Info

Publication number
CH318294A
CH318294A CH318294DA CH318294A CH 318294 A CH318294 A CH 318294A CH 318294D A CH318294D A CH 318294DA CH 318294 A CH318294 A CH 318294A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cooker
pipe
tube
heating
heating pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Giarda Vittorio
Original Assignee
Satrametal S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Satrametal S A filed Critical Satrametal S A
Publication of CH318294A publication Critical patent/CH318294A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B33/00Boilers; Analysers; Rectifiers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description


  Kocher    Die vorliegende     Erfindung    bezieht sich  auf einen Kocher     für        Absorptionskältemaschi-          nen,    bei welchen das     Ko,eherrohr    in wärme  leitendem Kontakt mit     .dem    Heizrohr steht,  und     kennzeichnet    sich     dadu:

  mh,    dass die im       KochezTohr    eingebaute Blasenpumpe sieh im  untern Teil     in        unmittelbarer        wärmeleitender          Verbindung    mit dem     Heizrohr    befindet., wäh  rend der     .darüberliegende    Teil an der     vorn.          Heizrohr    abgekehrten Seite des     Kocherrohres     liegt.  



  Die     Absorptionskältemasehinen    der ge  nannten Art arbeiten in einem Kreislauf  unter Mitwirkung eines     inerten        Gases,    das als       Druekausgleichsmittel    dient. Die     ,Stelle    der  Energiezufuhr in Form von Wärme     befindet     sich im Kocher.

   Der direkte     thermische    Kon  takt findet an .den Orten statt, wo     die    betref  fenden Teile durch     Schweissurig        odex        Lötlulg     an das Rohr angeschlossen sind, welches die  ausserhalb des     FlüssigkeitsLimlaufes    im Appa  rat angeordnete Wärmequelle enthält.  



  Die     Berührml,g    des     Kocherrohres        und    der  Blasenpumpe mit .dem     Heizrohr        findet    Zweck  mässig längs der gleichen     Mantellinie    des  Heizrohres statt. Die Wärmezufuhr zum Heiz  rohr kann     in,    üblicher     Weise        ldureh    elektri  schen Strom, Gas oder flüssige     Brennstoffe    er  folgen.  



  Die Erfindung. soll an Hand der Zeich  nung     beispielsweise    erläutert werden.  



  Das Rohr 1 ist     dazu        bestimmt,    die Heiz  quelle aufzunehmen. Das     Rohr    2 stellt die.       Blasenpumpe    dar, die -an ihrem untern Teil    längs der Geraden 7 mit dem     Heizrohr    1  durch     Schweisstu@g    in unmittelbarer wärme  leitender     Verbindung    steht.

   Um den Kontakt  möglichst innig zu gestalten, wird das     die          Blasenpumpe    2 vollständig     umschliessende          Kocherrohr    3 an :dieser Stelle     geschlitzt.,    so       dass        die     2     in,    diesem Teil un  mittelbar an dem     Heizrohr    1 anliegt. Das       Koieherrohr    3 steht gleichfalls in     thermischem     Kontakt' mit dem Heizrohr 1, sowohl längs  der Linie 7 als auch längs :der Linie 8, welche  die     FortsetzmLg    der Linie 7     nach    oben dar  stellt.

   Die Verbindung ist     ebenfalls    durch       Schweissurig        hergestellt.     



  Oberhalb der     Verbindungsstelle    7     biegst    die  Blasenpumpe vom     Heizrohr    1 ab und er  streckt sieh von da ab, längs der vom Heizrohr  1     abgekehrten,Seite    des     Kocherrohres    3.  



  Die reiche Lösung kommt vom     Sammelbe-          hälter    5 und durchläuft den     Flüssgkeits-          wärm:ea,Listauseher    4. Sie tritt     dann    in die  Blasenpumpe 2 .ein,     in    welcher Kältemittel in  Form von     Dampf        ausgetrieben        wird,    der nach  dem Kondensator 6 strömt.

   Die an Kälte  mittel verarmte Lösung     fällt    in das Kocher  rohr 3 und wird von dort     .durch    den     Flüssig-          keitswärmeaustauseher    4 in den nicht     gezeich-          neten    Absorber geleitet.  



  Die Temperaturen im     B.lasenrohr    2 und  im     Kocherrohr    3 sind     nicht    sehr weit vonein  ander     verschieden.    Die Lösung     in    der Blasen  pumpe ist aber viel reicher an leichter flüch  tigem     Kühlmittel        a%    die Lösung     im    Kocher  rohr, weshalb Kühlmittel im     Blasenrohr    2           ausgetrieben        wird.    Man braucht somit keines  der beiden Rohre besonders hoch zu erhitzen,  wodurch jede Möglichkeit einer     Überhitzung     ausgeschaltet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Kocher für Absorptionskältemaschinen, bei welchen das Kocherrohr (3) in wärmelei tendem Kontakt mit dem Heizrohr (1) steht, dadurch gekennzeichnet, dass die im Kocher rohr eingebaute Bla.senpumpe (2) sich im untern Teil in unmittelbarer wärmeleitender Verbindung mit dem Heizrohr befindet, wäh- rend der darüber liegende Teil an der vom Heizrohr abgekehrten Seite des Kocherrohres liegt. UNTERANSPRÜCHE. 1.
    Kocher nach Patentanspruch, @eladurch gekennzeichnet, dass die Blasenpumpe überall gleichen Querschnitt aufweist.. 2. Kocher nach Patentanspruch, dadurch gekennzeiehnet, dass die wärmeleitende Verbin dung der Blasenpumpe mit dein Heizrohr um mittelbar nach der Anschlussstelle derselben mit dem Flüssigkeitswärmea.ustauscher (4) angeordnet ist. 3.
    Kocher nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der wärmeleitende Kon takt des Ko.cherrohres mit dem Heizrohr nur im tint.ern Teil des Koeherrohres, aber auf einer längeren Strecke als der Kontakt zwi schen dem Heizrohr und der Blasenpumpe stattfindet. 4. Kocher nach Patentanspruch, dadureh gekennzeichnet, @dass die Berührung des Koeherrohres und der Blhsenpiunpe längs der gleichen Mantellinie des Heizrohres statt findet.
CH318294D 1954-01-30 1954-01-30 Kocher CH318294A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH318294T 1954-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH318294A true CH318294A (de) 1956-12-31

Family

ID=4497148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH318294D CH318294A (de) 1954-01-30 1954-01-30 Kocher

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH318294A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121085B (de) * 1957-10-29 1962-01-04 Electrolux Ab Kocheraggregat fuer Absorptionskaelteapparate
DE1133406B (de) * 1957-11-22 1962-07-19 Tavkoezlesi Ki Gasblasenpumpe fuer einen kontinuierlich arbeitenden Absorptionskaelteapparat, derenerwaermter Abschnitt erweitert ist

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121085B (de) * 1957-10-29 1962-01-04 Electrolux Ab Kocheraggregat fuer Absorptionskaelteapparate
DE1133406B (de) * 1957-11-22 1962-07-19 Tavkoezlesi Ki Gasblasenpumpe fuer einen kontinuierlich arbeitenden Absorptionskaelteapparat, derenerwaermter Abschnitt erweitert ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH318294A (de) Kocher
CH653763A5 (de) Einrohrkocher fuer ein absorptionskuehlgeraet.
DE1439146B2 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Halbleiterelementen
CH336085A (de) Kühlschrank mit Absorptionskälteapparat
DE936931C (de) Absorptions-Kaeltemaschine
DE651313C (de) Kocher fuer Absorptionskaelteapparate
DE553632C (de) Kontinuierlich arbeitende Absorptions-Kaeltemaschine
DES0037734MA (de)
DE395421C (de) Absorptionsmaschine mit zwei Gefaessen verschiedenen Druckes, in deren einem absorbiert, in deren anderem entgast wird
AT219631B (de) Gasbeheiztes Kocheraggregat für Absorptionskälteapparate
DE886179C (de) Pumpenloser, durch Ventilator luftgekuehlter Quecksilberdampf-Vakuumentladungsapparat mit aus Eisen bestehendem Metallgefaess
AT165503B (de) Schaltungsanordnung für elektrische Entladungsröhren sowie Hilfsentladungsröhre für eine solche Schaltungsanordnung
DE156060C (de)
AT158184B (de) Elektrische Hochdruckmetalldampfröhre.
AT205053B (de) Kocheraggregat eines Absorptionskälteapparates
CH300692A (de) Mit einem Hilfsgas arbeitender Absorptionskälteapparat.
DE1005992B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtauen von mit Hilfsgas arbeitenden Absorptionskaelteapparaten
CH357082A (de) Absorptionskältemaschine
AT153966B (de) Quecksilberdampflampe.
DE566526C (de) Absorptionsmaschine
DE380422C (de) Fixierapparat fuer Stickereimuster
DE643145C (de) Verfahren zum Betriebe von Absorptionskaelteapparaten
DE815804C (de) Pumpe fuer kontinuierliche Absorptionsapparate
CH220462A (de) Fahrbarer Ofen.
AT139255B (de) Elektrische Entladungsröhre.