CH314816A - Method and device for stitching together at least two layers of paper, plastic film or the like - Google Patents

Method and device for stitching together at least two layers of paper, plastic film or the like

Info

Publication number
CH314816A
CH314816A CH314816DA CH314816A CH 314816 A CH314816 A CH 314816A CH 314816D A CH314816D A CH 314816DA CH 314816 A CH314816 A CH 314816A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
guide
punch
guide body
dependent
wire
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Rambold Adolf
Original Assignee
Teepack Spezialmaschinen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teepack Spezialmaschinen filed Critical Teepack Spezialmaschinen
Publication of CH314816A publication Critical patent/CH314816A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F7/00Nailing or stapling; Nailed or stapled work
    • B27F7/17Stapling machines
    • B27F7/26Stapling machines without provision for bending the ends of the staples on to the work
    • B27F7/28Stapling machines without provision for bending the ends of the staples on to the work with means for forming the staples in the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  

  Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenheften mindestens zweier Lagen aus Papier,  Kunststoff-Folie oder dergleichen    Die Erfindung betrifft ein Verfahren und  eine Vorrichtung zum Zusammenheften zweier  oder mehr Lagen aus Papier,     Kunststoff-          Folie    oder dergleiehen mittels einer Draht  klammer, die vor dem Einschlagen einen mitt  leren Teil und zwei rechtwinklig dazu ste  hende Schenkel aufweist, die nach dem Durch  dringen der Lagen parallel zum mittleren  Teil umgelegt werden.  



  Das Verfahren und die Vorriehtung er  möglichen es, dass die Klammern mittels des  Verfahrens und der Vorrichtung nicht nur  in die zu heftenden Lagen eingeschlagen wer  den, sondern auch aus einem fortlaufend zu  geführten Draht hergestellt werden können.  Die Vorrichtung kann allein verwendet wer  den oder auch in eine Maschine, beispielsweise  eine Abpaekmasehine, eingebaut werden.  



  Das Verfahren gemäss der     Erfindung    be  steht darin, dass in einem Arbeitsgang eine  Klammer gebildet und die im vorhergehenden  Arbeitsgang gebildete Klammer eingeschla  gen wird. Ausserdem wird zweckmässigerweise  in demselben Arbeitsgang, in dem die Klam  mer gebildet wird, von einem     zugeführten     Draht die zur Bildung einer Klammer     erfor-          derliehe    Drahtlänge abgeschnitten.  



  Die Vorrichtung gemäss der Erfindung zur  Durchführung des Verfahrens ist so ausgebil  det, dass ein gegenüber einem als Matrize zur       Herstellung    der Klammer dienenden Füh-         rungskörper    um eine Achse schwenkbarer  Stempelträger zwei Biegestempel und einen  diesen beiden in gleichbleibendem Abstand  voreilenden Schlagstempel trägt, die sich an  Teilen des Führungskörpers     entlangbewegen,     von denen beim Arbeitshub der Schlagstem  pel eine bereitgestellte, während des voran  gegangenen Arbeitshubes hergestellte Klam  mer in die zu heftenden Lagen einschlägt und  die Biegestempel im Zusammenwirken mit  dem Führungskörper eine neue Klammer bil  den.  



  Das Verfahren und die Vorrichtung sind  nachstehend an Hand eines gezeichneten Aus  führungsbeispiels erläutert.  



  Auf der Zeichnung zeigen, in verschie  denen Massstäben dargestellt:       Fig.1    eine Stirnansicht der Vorrichtung,       Fig.    2 als Beispiel das Schaubild eines mit  tels einer besonders abgebildeten Drahtklam  mer zu schliessenden Beutels,       Fig.    3 das Schaubild     auseinandergezogener     Teile des Führungskörpers der Vorrichtung  von vor der Zeichenebene links auf     Fig.1     hin gesehen,       Fig.    4 die in     Fig.    3 dargestellten Teile in  zusammengesetzter Stellung und in einer an  dern Arbeitsstellung einzelner Teile,

         Fig.    5 bis 7 teilweise den Führungskörper  und den Stempelträger der Vorrichtung in      drei verschiedenen Stellungen des Stempel  trägers im Verhältnis zum Führungskörper,  Fig. 8 einen Schnitt durch den Führungs  körper nach der Linie 8-8 der Fig. 5,  Fig. 9 den im Führungskörper gelagerten  Führungsteil,  Fig.10 die an dem Stempelträger ange  ordneten verschiedenen Stempel,  Fig.ll eine Draufsicht auf die Stempel  in Richtung des Pfeils XI der Fig. 19 gesehen,  Fig. 12 eine teilweise nach der Linie  XII-XII (Fig. 19) geschnittene Innen  ansieht der Klammerführung in radialer  Richtung nach der Achse der Vorrichtung hin       gesehen,     Fig. 13 bis 15 Stirnansichten der Vorrich  tung in verschiedenen Arbeitsstadien,  Fig.16 eine Draufsicht auf die Vorrich  tung zu Fig.14.

    Fig. 17 eine Ansicht des Ambosses der     Vor-          riebtung    und seiner Steuerung von unten ge  sehen,  Fig.18 eine Seitenansicht der Vorrichtung  in Richtung des Pfeils XVIII der Fig.15 ge  sehen,  Fig.19 einen Schnitt durch die Vorrich  tung nach der Linie XIX-XIX der Fig. 18,  Fig. 20 eine Draufsicht auf den Führungs  körper in Richtung des Pfeils XI der Fig.19  gesehen,  Fig.21 eine einem Teil der Fig.16 ent  sprechende Draufsicht mit der entgegengesetz  ten Stellung des     Ambosses,     Fig. 22 eine der Fig. 3 entsprechende  schaubildliche Darstellung, jedoch mit zusam  mengerückten Teilen und mit den Stempeln,  Fig.23 eine Draufsicht auf den Stempel  träger allein in Richtung des Pfeils XI der  Fig.19 gesehen.  



  Im einzelnen ist die     Vorrichtung    wie  folgt ausgebildet: Auf einer an einem be  liebig ausgebildeten Maschinenrahmen 15  (Fig. 17, 18) mittels eines Lagers 51 flie  gend gelagerten Welle 52 (Fig. 1, 5, 13  bis 21, 23) ist ein als Matrize dienender,  eine Nabe     53n    aufweisender     Führungskörper     53 (Fig.1, 5 bis 7, 13 bis 16, 18 bis 20) dreh  bar     angeordnet,    der auf eine weiter unten    beschriebene Weise von einem fest auf der  Welle 52 angeordneten, eine Nabe 54n auf  weisenden Stempelträger 54 (Fig.1, 5 bis 7,  13 bis 16, 18 bis 20, 23) um die Welle 52 ge  schwenkt wird.

   Der Führungskörper 53 trägt  an einem Arm 53' (Fig. 1, 3 bis 8, 13 bis 16,  18 bis 20, 22) eine Klammerführung, die aus  fest mit dem Arm 53' verbundenen äussern  Führungsteilen 53" (Fig. 3 bis 8, 12, 18 bis  20, 22) und einem vorzugsweise auswechsel  bar an dem Arm 53' angeordneten innern  Teil 55 (Fig. 3 bis 8, 12, 19, 20, 22) besteht.

    Die aus den Teilen 53" und 55 bestehende  Klammerführung, die einen um die Schwenk  aelrse     kreisbogenförmig        gekrümmten    Kanal  56 (Fig. 3 bis 7, 12, 19) bildet, legt sich am  Ende der Schwenkung, die der Führungskör  per 53 vollführt, gegen den Amboss 57 (Fig.1,  13 bis 19, 21), wobei der Verschlussfalz des  zum Beispiel mittels eines Transportrades von  oben zugeführten Beutels 99 (Fig. 1, 2, 13 bis  15,19) zwischen den Amboss 57 und die Stirn  flächen der Teile 53" und 55 gelegt wird.  An dem Arm 53' ist ein Führungsteil 58  (Fig.1, 3 bis 7, 9, 12, 19, 22) für den Draht  61 entgegen der Wirkung einer Feder 59  (Fig. 5 bis 7, 19) verschiebbar gelagert.

   Die  ser Führungsteil 58 weist an seiner Stirnseite  eine Ausnehmung 37 (Fig. 3, 4, 9, 22) auf, irr  der der parallel zur Welle 52 zugeführte  Draht 61 liegt, aus dem die Klammern 69 ge  bildet werden. An der Stirnseite des Füh  rungsteils 58 ist eine in der Schwenkrich  tung nach aussen verlaufende Nase 62 vor  gesehen.  



  Der Stempelträger 54 trägt zwei parallel  nebeneinander angeordnete Biegestempel 64,  64' (Fig. 5 bis 7, 10, 11, 13 bis 15, 18, 19,  22, 23), die mit ihrer Innenseite an dem vor  dern Teil 58' des     Fülrun;:steils    58 entlang  laufen, sobald sie bei ihrer     Selrwerrhbewegung          den        Führungsteil        5einholen    und im     weiteren     Verlauf ihrer     Schwenkung    mit an ihrer In  nenseite     vorgesehenen    Nuten 38     (Fi-.    10,     ??)     an dem     innern    Teil 55     vorgesehene,

      eben  falls     li:reisbogenförmi2        gekrümmte    Leisten 39       (Fig.    3, 4, 22) umfassen, die sieh in der Höhe  so weit erstrecken wie der Teil 55.      Wenn die Biegestempel 64, 64' entlang des  vordern Teils 58' des Führungsteils 58 ge  schwenkt werden (Fig. 5 bis 7, 22), erfassen  sie den in der     Ausnehmung    37 liegenden  Draht 61 (Fig.11), nachdem der zur Klam  mer 69 zu formende Teil des Drahtes 61 von  dem fortlaufenden Draht mittels des einen,  als Messer wirkenden Biegestempels 64' ab  geschnitten worden ist.

   Dieses Abschneiden  erfolgt, indem der Biegestempel 64' sich an  einem     Gegenmesser    66 entlang bewegt, das an  einem Teil 67 (Fig.8, 18 20) sitzt, der mit  dem Führungskörper 53 fest verbunden ist.  



  Bei dieser Bewegung der Biegestempel 64,  64'     wird    der in der     Ausnehmung    37 sitzende  Draht 61 (Fig.3, 9) an der abgeschrägten  Stirnfläche 40 (Fig. 3, 4, 9, 22) des Teils 58'  und an der Stirnfläche 62' der Nase 62 ent  lang geführt, wobei sieh der Führungsteil 58  entgegen der Wirkung der Feder 59 (Fig. 5,  6, 7, 19) radial nach innen verschiebt, da der  Draht 61 selbst nicht radial nach auswärts  sieh bewegen kann, weil der Kanal 56 durch  die Leisten 72 des später zu erläuternden  Schlagstempels 71 ausgefüllt ist (Fig.6).  



  Sobald der Draht 61 auf die Unterfläche  55' des Führungsteils 55 auftrifft (Fig. 3, 4,  12, 22), befindet er sich oberhalb einer Stufe  62" der Nase 62, so dass der Führungsteil 58  unter der Wirkung der Feder 59 wieder ra  dial nach aussen gehen kann und der Draht  61 nunmehr zwischen der Stufe 62" der Nase  62 und der Unterfläche 55' des Teils 55 sich  befindet.  



  Beim weiteren Schwenken der Biegestem  pel 64, 64' (Fig.12, 22) werden die Sehen  kel 69" der aus dem Draht. 61 zu bildenden  Klammer 69 durch die leistenförmigen Teile  41 der Biegestempel 64, 64' von unten erfasst  und     um    den Teil 55 herum nach oben gebogen,  wodurch die Klammer 69 so weit fertiggestellt  wird, dass sie eingeschlagen werden kann.  



  Der Stempelträger 54 (Fig.5 bis 7, 19,  23) trägt ausser den plattenförmigen Biege  stempeln 64, 64', die mittels einer Schraube 92  an ihm befestigt sind, auch den zwischen  den Biegestempeln 64, 64' eingeklemmten  Sehlagstempel 71, der das Einschlagen der    Klammern 69 in den Verschlussfalz 98 des  Beutels 99 bewirkt. Dieser Schlagstempel 71  ist im Sinne der Schwenkbewegung der Biege  stempel 64, 64' diesen gegenüber einstellbar.  Die Einstellung kann durch eine Stellschraube  73 (Fig.1, 13 bis 15, 19, 23) erfolgen, die in  ein Auge 54' des Stempelträgers 54 einge  schraubt ist und mit ihrem Kopf 73' an der  einen Stirnseite des Schlagstempels 71 anliegt.  



  Durch die Leisten 72 des Schlagstempels  71 und die Leisten 39 des Teils 55 wird eine  Rinne 42' (Fig. 5 bis 8, 12, 22) gebildet, so  lange der Schlagstempel 71 im Verlauf seiner  Schwenkbewegung den Leisten 39 gegenüber  steht. In dieser Rinne befinden sich die Schen  kel 69" der Klammer 69     (Fig.12,    22), solange  der Steg 69' der Klammer 69 sich zwischen  der Unterfläche 55' des Teils 55 und der  Stufe 62" der Nase 62 befindet.  



  Zu dem gleichen Zeitpunkt, in dem die  Klammer 69 an dieser Stelle gebildet worden  ist, hat der Schlagstempel 71 die im vorher  gehenden Arbeitsgang gebildete     Klammer    69  in den Falz 98 des Beutels 99 eingeschlagen.  Bei diesem Einschlagen werden die Schenkel  69" der Klammer 69 nach dem Durchdringen  der Lagen des Falzes 98 des Beutels 99 durch  eine an der Unterseite des     Ambosses    57 vor  gesehene Rille 94     (Fig.17,    19) parallel zum  mittleren Teil 69' der Klammer 69 umgelegt.  



  Beim Rückgang des die Biegestempel 64,  64' und den Schlagstempel 71. tragenden Stem  pelträgers 54 wird der vorher, beim Einschla  gen der Klammer 69, von den Leisten 72 des  Schlagstempels 71 ausgefüllte Kanal 56 frei       (Fig.    4, 5), sobald die Stirnfläche des Schlag  stempels 71. unter die Unterfläche 55' des  Teils 55 zurückgeht. Dadurch ist der Füh  rungsteil 58 in der Lage, unter der     Wirkung     der Feder 59 radial nach aussen zu treten und  die Klammer 69 in den Kanal 56 nach aussen  zu drücken. Die Klammer 69 befindet sich  damit in Bereitschaftsstellung für das Ein  schlagen.  



  Nachdem die Biegestempel 64, 64' bei       ihrem    Rückgang unter den Führungsteil 58  gelangt sind     (Fig.11),    wird der Draht 61.  vorgeschoben, damit beim nächsten Vor-      schwenken der Biegestempel 64, 64' eine neue  Klammer gebildet werden kann.  



  Beim nächsten Vorschwenken des Stem  pelträgers 54 wird nun die in Bereitschafts  stellung befindliche Klammer 69 zur Ein  schlagstelle transportiert und eingeschlagen,  indem die Stirnfläche des Schlagstempels 71  auf den Steg 69' der Klammer 69 trifft und  die Klammer in den     jetzt    durch die Kanäle  56 verbreiterten Rinnen 42' vorwärtsschiebt.  



  Dabei treffen die Schenkel 69" der Klam  mer 69, wenn sie sich nicht schon in die Ka  näle 56 eingelegt haben (Fig.3, 4, 6), auf  Führungsbahnen 42, die den Übergang von den  Stirnflächen der Leisten 39 zu der den Kanal  56 begrenzenden Vorderfläche des Teils 55  bilden und die Schenkel 69" sicher in die  Kanäle 56 einführen, in denen sie dann bis  zum Einschlagen weitergeführt werden.  



  Für den Fall, dass die Schenkel 69" nicht  genau rechtwinklig von dem Steg 69' abgebo  gen sind (Fig.12), sind konvergierende Flä  chen 56' des Kanals 56 vorgesehen, die die  Schenkel 69" richten.  



  Der Antrieb des Führungskörpers 53 und  des Stempelträgers 54 geschieht auf folgende  Weise:  Der Stempelträger 54 (Fig. 23) ist mit der  Welle 52 fest verbunden, die eine oszillierende  Schwenkbewegung vollführt, die in beliebiger  Weise erzeugt werden kann. Beim Arbeitshub  bewegt sich der Stempelträger 54 im ganzen  um einen Winkel von beispielsweise 57  (vgl.  Fig.13 und 15).  



  In der Ausgangsstellung (Fig.1, 13) hat  der Führungskörper 53 gegenüber dem Schlag  stempel 71 eine Voreilung von beispielsweise  26 . Beide beginnen gleichzeitig mit der  Schwenkung. Nach diesem Beispiel ist also  der Führungskörper 53 nach einer Drehung  von 31  am Amboss 57 angekommen (Fig.5,  14, 19), während der Schlagstempel 71 noch  einen weiteren Weg von 26  zurückzulegen  hat, bis er am Amboss 57 angekommen ist  (Fig.7, 15) und die Klammer 69 in die zu  heftenden Lagen 98 eingeschlagen hat. Beim  Rückgang läuft zunächst der Stempelträger    54 mit dem Sehlagstempel 71 um 26  zurück  (Fig.5, 14, 19) und nimmt dann auf dem  restlichen Wege von 31  den Führungskörper  53 mit, bis beide wieder in der Ausgangsstel  lung (Fig.l, 13) angelangt sind.

   Diese Be  wegungen werden durch folgende Teile be  wirkt (Fig.13 bis 16, 18 bis 20)  Der Stempelträger 54 besitzt einen Hebel  76, dessen Ende ein Auge 77 aufweist, in dem  ein Bolzen 78 befestigt ist, der eine Rolle 79  trägt. Diese Rolle läuft in einer geschlossenen  Kurve 80, die in einem Hebel 81 vorgesehen  ist, der bei 82 an dem Führungskörper 53  angelenkt ist. Die Kurve 80, die in der Aus  gangsstellung (Fig.1, 13) infolge der ent  sprechenden Stellung des Hebels 81 konzen  trisch zur Achse der Welle 52 verläuft, weist  an dem Ende, an dem die Rolle 79 in der       Ausgangsstellung    steht, eine Krümmung 80'  nach aussen auf (Fig.15 19).  



  Eine Nase 81' (Fig. 1, 13 bis 15, 19) des  Hebels 81 wird während der erwähnten Dreh  bewegung von beispielsweise 31  durch eine  Führung 83 (Fig.1, 13 bis 16, 18, 19), die  an dem Lagerstiick 84 (Fig.l6, 18, 19) des  Lagers 51 der Welle 5i2 befestigt ist, so ge  führt, dass die Rolle 79 nieht in den in der  Ausgangsstellung konzentrisch verlaufenden  Teil der Kurve 80 eintreten kann.

   Dadurch  sind der Führungskörper 53 und der Stem  pelträger 54 gekuppelt, so     da.ss    der Führungs  körper 53 über diesen Weg von 31  von dem  Stempelträger 54 mitgenommen wird.     :flach     Beendigung des<U>W</U>eges von 31      (Fig.    5, 14,  19) kann die Nase 81' unter der Führung 83  heraus nach aussen treten, so dass die von dem       Stempelträger    54 in der     Sehwenkbewegun-          weiter    mitgenommene Rolle 79 sieh innerhalb  der Kurve 80     weiterzubewegen    sucht. Sie tritt  dabei, indem sie den Hebel 81 nach aussen  schwenkt, aus der     Krümmung    80' der Kurve  80 heraus, in den übrigen Teil der Krümmung  ein.

   In diesem Augenblick     (Zwisehenstellung     zwischen     Pig.14    und 15) hat der Führungs  körper 53 sich. an den Amboss 57 angelegt,  er ist. also     blockiert,    so dass der Stempelträger  54 den restlichen Weg von 26  der Drehbewe  gung allein durchläuft     (Fig.15).         Während dieses Weges (Fig. 15) des Stem  pelträgers 54 um 26  liegt die Nase 81' mit  ihrem Rücken gegen eine schräge Fläche 83'  der Führung 83 an, so dass der Führungs  körper 53 gegen den Amboss 57 gedrückt wird.  



  Nach dem Einschlagen der durch den  Schlagstempel 71 eingeschlagenen Klammer  (Fing. 7, 15) dreht sieh der Stempelträger 54  zumäelist uni den Winkel von 26  allein zurück  (von Stellung gemäss Fig. 7 und 15 nach Stel  lung gemäss Fig. 5 und 15). Während dieser  Drehung läuft die Rolle 79 in der Kurve 80  entlang (Fig.14, 5, 19). Bei Beendigung die  ser Drehung des Stempelträgers 54 (Fig.14,  19 gelangt die Rolle 79 in den gekrümmten  Teil 80' des Hebels 87 und zieht diesen da  durch nach innen, so dass bei der weiteren  Drehbewegung des Stempelträgers 54 über 31   (Fig.13) der Führungskörper 53 wieder mit  dem Stempelträger 54 gekuppelt ist, weil die  Nase 8l' des Hebels 81 wieder unter die Füh  rung 83 tritt.  



  Damit der Verschlussfalz 98 des Beutels  99, der der Vorrichtung zum Anbringen der  Verschlussklemme in vertikaler Ebene von  oben (Pfeil 93, Fig.l, 13) durch die     Dreh-          bewelung    eines Transportrades zugeführt  wird, unter den Amboss 57, und zwar zwischen  diesen und den Führungskörper 53 eingeführt  werden kann, wird dem Amboss 57 eine  Schwenkbewegung um eine senkrechte Achse  in der Weise erteilt, dass er aus der Heftstel  lung (Fig.l4, 15, 16, 19) in eine Ausweich  stellung (Fig.l, 73, 21) ausgeschwenkt ist,  wenn der Kopfverschlussfalz in die Heftstel  lung eingeschwenkt wird, und dass der Am  boss 57, nachdem der Kopfverschlussfalz 98  an ihm vorbeigegangen ist, wieder in die Heft  stellung (Fig.14, 15, 16, 19) geschwenkt wird.

    Der Kopfverschlussfalz 98 liegt dann an der  Unterseite des Ambosses 57 an. Die Schwenk  bewegung des Ambosses 57 wird dadurch be  wirkt (Fig.16 bis 18, 21), dass der Amboss 57  am Ende eines Hebels 85 angeordnet ist, der  fest auf einem drehbar gelagerten Bolzen 86  sitzt. Der Bolzen 86 ist am Lagerteil 84 ge  lagert. Ebenfalls fest verbunden mit dem Bol  zen 86 ist ein weiterer Hebel 87, der an sei-    nem Ende eine Rolle 88 trägt. Auf der Welle  52 ist mittels eines feststehenden, radial an  geordneten     Bolzens    89 eine zylindrisch um die  Achse der Welle 52     gekrümmte    Platte 90 be  festigt, in der eine geschlossene Kurve 91 vor  gesehen ist, in der die Rolle 88 läuft. Die  Kurve 91 ist entsprechend der gewünschten  Bewegung des Ambosses 57 gekrümmt.



  Method and device for stitching together at least two layers of paper, plastic film or the like. The invention relates to a method and a device for stitching together two or more layers of paper, plastic film or dergleiehen by means of a wire clip that holds a middle before wrapping Part and two at right angles to this standing leg has, which are folded after penetrating the layers parallel to the central part.



  The method and the provision make it possible for the clips not only to be hammered into the layers to be stapled by means of the method and the device, but also to be able to be produced from a continuously guided wire. The device can be used on its own or can also be installed in a machine, for example a packaging machine.



  The method according to the invention consists in that a bracket is formed in one operation and the bracket formed in the previous operation is inserted. In addition, in the same operation in which the clip is formed, the wire length required to form a clip is expediently cut from a supplied wire.



  The device according to the invention for carrying out the method is designed in such a way that a punch carrier, which is pivotable about an axis with respect to a guide body serving as a die for producing the clamp, carries two bending punches and a punching punch leading these two at a constant distance and which are attached to parts move along the guide body, of which the stroke of the Schlagstem pel a provided, during the previous stroke produced Klam mer hits into the layers to be stapled and the punch in cooperation with the guide body bil the new bracket.



  The method and the device are explained below using a drawn exemplary embodiment.



  On the drawing, shown in different scales: Fig. 1 is an end view of the device, Fig. 2 as an example the diagram of a bag to be closed by means of a specially shown wire clip, Fig. 3 is a diagram of exploded parts of the guide body of the device 1 in front of the plane of the drawing on the left, FIG. 4 shows the parts shown in FIG. 3 in the assembled position and in a different working position of individual parts,

         5 to 7 partially show the guide body and the punch carrier of the device in three different positions of the punch carrier in relation to the guide body, FIG. 8 shows a section through the guide body along the line 8-8 of FIG. 5, FIG. 9 shows the in Guide body mounted guide part, FIG. 10 the various stamps arranged on the stamp carrier, FIG. 11 a plan view of the stamps seen in the direction of the arrow XI of FIG. 19, FIG. 12 a partially along the line XII-XII (FIG. 19 ) The interior section looks at the clamp guide in the radial direction towards the axis of the device, Fig. 13 to 15 front views of the device in various working stages, Fig. 16 is a plan view of the device to Fig. 14.

    17 shows a view of the anvil of the advance and its control from below, FIG. 18 shows a side view of the device in the direction of arrow XVIII in FIG. 15, FIG. 19 shows a section through the device along the line XIX-XIX of Fig. 18, Fig. 20 is a plan view of the guide body seen in the direction of arrow XI of Fig. 19, Fig. 21 is a part of Fig. 16 ent speaking plan view with the opposite position of the anvil, Fig 22 shows a diagrammatic representation corresponding to FIG. 3, but with parts pushed together and with the stamps, FIG. 23 shows a plan view of the stamp carrier solely in the direction of arrow XI in FIG.



  In detail, the device is designed as follows: On a be any trained machine frame 15 (Fig. 17, 18) by means of a bearing 51 cantilevered shaft 52 (Fig. 1, 5, 13 to 21, 23) is a as Die serving, a hub 53n having guide body 53 (Fig. 1, 5 to 7, 13 to 16, 18 to 20) arranged rotatably bar, which in a manner described below from a fixedly arranged on the shaft 52, a hub 54n pointing punch carrier 54 (Figure 1, 5 to 7, 13 to 16, 18 to 20, 23) about the shaft 52 is pivoted ge.

   The guide body 53 carries a bracket guide on an arm 53 '(FIGS. 1, 3 to 8, 13 to 16, 18 to 20, 22), which consists of outer guide parts 53 "(FIGS. 3 to 8 , 12, 18 to 20, 22) and a preferably exchangeable bar on the arm 53 'arranged inner part 55 (Fig. 3 to 8, 12, 19, 20, 22).

    The bracket guide consisting of parts 53 "and 55, which forms a circular arc-shaped channel 56 around the pivot aelrse (Fig. 3 to 7, 12, 19), lays itself at the end of the pivot, which the Führkör performs by 53, against the Anvil 57 (Fig. 1, 13 to 19, 21), the sealing fold of the bag 99 (Fig. 1, 2, 13 to 15, 19) fed in from above by means of a transport wheel, for example, between the anvil 57 and the end faces of the Parts 53 "and 55 is placed. A guide part 58 (FIGS. 1, 3 to 7, 9, 12, 19, 22) for the wire 61 is mounted displaceably on the arm 53 ′ against the action of a spring 59 (FIGS. 5 to 7, 19).

   The water guide part 58 has on its end face a recess 37 (Fig. 3, 4, 9, 22), irr of the wire 61 fed parallel to the shaft 52, from which the brackets 69 are formed. At the front of the Füh tion part 58 is a device in the pivoting direction outwardly extending nose 62 is seen before.



  The punch carrier 54 carries two parallel juxtaposed bending punches 64, 64 '(Fig. 5 to 7, 10, 11, 13 to 15, 18, 19, 22, 23), the inside of the front part 58' of the Fülrun ;: run steeply along 58 as soon as they catch up with the guide part 5 during their self-rotating movement and, in the further course of their pivoting, with grooves 38 (Fig. 10, ??) provided on the inner part 55 on their inside.

      also if left: rice arch-shaped 2 curved strips 39 (Fig. 3, 4, 22), which extend in height as far as the part 55. When the punch 64, 64 'along the front part 58' of the guide part 58 pivots (Fig. 5 to 7, 22), they detect the lying in the recess 37 wire 61 (Fig.11) after the Klam mer 69 to be formed part of the wire 61 from the continuous wire by means of the one acting as a knife Bending punch 64 'has been cut off.

   This cutting takes place in that the bending punch 64 ′ moves along a counter knife 66 which is seated on a part 67 (FIG. 8, 18-20) which is firmly connected to the guide body 53.



  During this movement of the bending punches 64, 64 ', the wire 61 (FIGS. 3, 9) seated in the recess 37 is attached to the beveled end face 40 (FIGS. 3, 4, 9, 22) of the part 58 ′ and to the end face 62 'The nose 62 is guided long, with the guide part 58 moving radially inward against the action of the spring 59 (Fig. 5, 6, 7, 19), since the wire 61 itself cannot move radially outward because of the Channel 56 is filled by the strips 72 of the punch 71 to be explained later (FIG. 6).



  As soon as the wire 61 hits the lower surface 55 'of the guide part 55 (FIGS. 3, 4, 12, 22), it is located above a step 62 ″ of the nose 62, so that the guide part 58 under the action of the spring 59 again ra dial can go outside and the wire 61 is now between the step 62 ″ of the nose 62 and the lower surface 55 'of the part 55 is located.



  Upon further pivoting of the bending stamps 64, 64 '(Fig.12, 22), the see angle 69 "of the bracket 69 to be formed from the wire. 61 through the strip-shaped parts 41 of the bending stamp 64, 64' from below and around the Part 55 is bent around upwards, completing the clip 69 so far that it can be driven in.



  The punch carrier 54 (Fig. 5 to 7, 19, 23) carries in addition to the plate-shaped bending punches 64, 64 ', which are attached to it by means of a screw 92, also the punching punch 71 clamped between the bending punches 64, 64', which the The clips 69 are knocked into the sealing fold 98 of the bag 99. This punch 71 is adjustable in the sense of the pivoting movement of the bending punch 64, 64 'with respect to this. The setting can be made by means of an adjusting screw 73 (FIGS. 1, 13 to 15, 19, 23) which is screwed into an eye 54 'of the stamp carrier 54 and which rests with its head 73' on one end face of the punch 71.



  A channel 42 '(FIGS. 5 to 8, 12, 22) is formed by the strips 72 of the punch 71 and the strips 39 of the part 55 as long as the punch 71 is opposite the strips 39 in the course of its pivoting movement. In this channel are the legs 69 "of the bracket 69 (Fig.12, 22), as long as the web 69 'of the bracket 69 is between the lower surface 55' of the part 55 and the step 62" of the nose 62 is.



  At the same point in time as the clip 69 was formed at this point, the punch 71 has hammered the clip 69 formed in the previous operation into the fold 98 of the bag 99. During this knocking in, the legs 69 ″ of the clamp 69 are parallel to the central part 69 ′ of the clamp 69 after the layers of the fold 98 of the bag 99 have penetrated through a groove 94 (FIGS. 17, 19) on the underside of the anvil 57 knocked down.



  When the punch 64, 64 'and the punch 71st bearing Stem pelträgers 54 decreases, the channel 56, which was previously filled with the bars 72 of the punch 71 when the clamp 69 is hit, is free (FIGS. 4, 5) as soon as the End face of the punch 71. below the lower surface 55 'of the part 55 goes back. As a result, the guide part 58 is able to step radially outward under the action of the spring 59 and to push the clamp 69 into the channel 56 outward. The bracket 69 is thus in the ready position for the hit.



  After the bending punches 64, 64 'have come under the guide part 58 (FIG. 11), the wire 61 is advanced so that the next time the bending punches 64, 64' are swiveled forward, a new clamp can be formed.



  The next time the Stem pelträgers 54 is swiveled forward, the standby bracket 69 is now transported to the point of impact and knocked in by the face of the punch 71 on the web 69 'of the bracket 69 and the bracket in the channels now widened by the channels 56 42 'forward.



  The legs 69 "of the Klam mer 69, if they have not already inserted into the channels 56 (Fig. 3, 4, 6), on guide tracks 42, the transition from the end faces of the strips 39 to the channel 56 delimiting the front surface of the part 55 and the legs 69 ″ securely insert into the channels 56, in which they are then continued until they are knocked in.



  In the event that the legs 69 ″ are not bent exactly at right angles from the web 69 ″ (FIG. 12), converging surfaces 56 ″ of the channel 56 are provided, which align the legs 69 ″.



  The drive of the guide body 53 and the punch carrier 54 takes place in the following way: The punch carrier 54 (FIG. 23) is firmly connected to the shaft 52, which performs an oscillating pivoting movement that can be generated in any way. During the working stroke, the punch carrier 54 moves as a whole by an angle of 57, for example (see FIGS. 13 and 15).



  In the starting position (FIGS. 1, 13) the guide body 53 has an advance of 26, for example, with respect to the punch 71. Both start panning at the same time. According to this example, the guide body 53 has arrived at the anvil 57 after a rotation of 31 (FIGS. 5, 14, 19), while the punch 71 has to cover a further distance of 26 until it has reached the anvil 57 (FIG. 7, 15) and the clamp 69 has hit the layers 98 to be stapled. During the decrease, the punch carrier 54 with the punch 71 first runs back by 26 (FIGS. 5, 14, 19) and then takes the guide body 53 with it on the remaining path from 31 until both are back in their starting position (FIGS. 1, 13) ) have arrived.

   These Be movements are acted by the following parts (Fig.13 to 16, 18 to 20) The stamp carrier 54 has a lever 76, the end of which has an eye 77 in which a bolt 78 is attached, which carries a roller 79. This roller runs in a closed curve 80 which is provided in a lever 81 which is articulated at 82 on the guide body 53. The curve 80, which runs in the starting position (Fig.1, 13) due to the corresponding position of the lever 81 concentrically to the axis of the shaft 52, has a curvature at the end where the roller 79 is in the starting position 80 'to the outside (Fig. 15 19).



  A nose 81 '(Fig. 1, 13 to 15, 19) of the lever 81 is during the mentioned rotational movement of, for example, 31 by a guide 83 (Fig. 1, 13 to 16, 18, 19) attached to the bearing piece 84 (Fig.l6, 18, 19) of the bearing 51 of the shaft 5i2 is attached, so ge leads that the roller 79 can not enter the part of the curve 80 that is concentric in the starting position.

   As a result, the guide body 53 and the stamp carrier 54 are coupled, so that the guide body 53 is carried along by the stamp carrier 54 via this path from 31. : Flat termination of the <U> W </U> eges of 31 (Fig. 5, 14, 19), the nose 81 'can emerge outwards under the guide 83, so that the pivoting movement of the punch carrier 54 continues See the entrained roller 79 within the curve 80 seeks to move on. In doing so, by pivoting the lever 81 outwards, it emerges from the curve 80 'of the curve 80 and into the remaining part of the curve.

   At this moment (between Pigs. 14 and 15) the guide body 53 has itself. applied to the anvil 57, it is. thus blocked, so that the punch carrier 54 runs through the remaining path of 26 of the Drehbewe supply alone (Fig.15). During this path (FIG. 15) of the stem support 54 by 26, the nose 81 'rests with its back against an inclined surface 83' of the guide 83, so that the guide body 53 is pressed against the anvil 57.



  After hammering in the staple hammered in by the punch 71 (fingers 7, 15), the punch holder 54 turns back to the angle of 26 alone (from the position according to FIGS. 7 and 15 to the position according to FIGS. 5 and 15). During this rotation, the roller 79 runs along the curve 80 (FIGS. 14, 5, 19). Upon completion of this rotation of the stamp carrier 54 (FIGS. 14, 19, the roller 79 enters the curved part 80 'of the lever 87 and pulls it inward through it, so that with the further rotational movement of the stamp carrier 54 over 31 (FIG. 13 ) the guide body 53 is coupled again to the punch carrier 54 because the nose 81 'of the lever 81 again occurs under the guide 83.



  So that the closure fold 98 of the bag 99, which is fed to the device for attaching the closure clip in a vertical plane from above (arrow 93, Fig.l, 13) by the rotating movement of a transport wheel, under the anvil 57, between these and the guide body 53 can be introduced, the anvil 57 is given a pivoting movement about a vertical axis in such a way that it is from the stapling position (Fig.l4, 15, 16, 19) in an evasive position (Fig.l, 73, 21) is pivoted out when the head locking fold is pivoted into the stapling position, and that the boss 57, after the head locking fold 98 has passed it, is pivoted back into the stapling position (Fig. 14, 15, 16, 19).

    The head closure fold 98 then rests against the underside of the anvil 57. The pivoting movement of the anvil 57 is thereby effected (FIGS. 16 to 18, 21) that the anvil 57 is arranged at the end of a lever 85 which sits firmly on a rotatably mounted bolt 86. The bolt 86 is superimposed on the bearing part 84 ge. Another lever 87, which carries a roller 88 at its end, is also firmly connected to the bolt 86. On the shaft 52 is a cylindrical about the axis of the shaft 52 curved plate 90 be fastened by means of a fixed, radially arranged bolt 89, in which a closed curve 91 is seen before, in which the roller 88 runs. The curve 91 is curved in accordance with the desired movement of the anvil 57.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum Zusammenheften minde stens zweier Lagen aus Papier, Kunststoff- Folie oder dergleichen mittels einer Draht klammer, die vor dem Einschlagen einen mitt leren Teil und zwei rechtwinklig dazu stehende Schenkel aufweist, die nach dem Durchdrin gen der Lagen parallel zum mittleren Teil umgelegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Arbeitsgang eine Klammer ge bildet und die im vorhergehenden Arbeits gang gebildete Klammer eingeschlagen wird. PATENT CLAIMS I. A method for stitching together at least two layers of paper, plastic film or the like by means of a wire clip, which has a middle part and two legs at right angles to it, which are parallel to the middle part after the penetration of the layers be turned over, characterized in that a bracket ge forms in one operation and the bracket formed in the previous operation is struck. II. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, class ein gegenüber einem als Matrize zur Herstellung der Klammer (69) dienenden Führungskörper (53) um eine Achse schwenkbarer Stempelträger (54) zwei Biegestempel (64, 64') und einen diesen bei den in gleichbleibendem Abstand voreilenden Schlagstempel (71) trägt, die sich an Teilen des Führungskörpers (53) entlangbewegen, von denen beim Arbeitshub der Schlagstempel (71) eine bereitgestellte, während des voran gegangenen Arbeitshubes hergestellte Klam mer (69) in die zu heftenden Lagen (98) ein schlägt und die Biegestempel (64, 64') im Zusammenwirken mit dem Führungskörper (53) eine neue Klammer bilden. <B>UNTERANSPRÜCHE</B> 1. II. Device for carrying out the method according to claim I, characterized in that a punch carrier (54) pivotable about an axis relative to a guide body (53) serving as a die for producing the clip (69), two bending punches (64, 64 ') and one this carries at the same distance leading punch (71), which move along parts of the guide body (53), of which during the working stroke of the punch (71) a provided Klam mer (69) produced during the previous working stroke into the stapling layers (98) and the bending punches (64, 64 ') form a new clamp in cooperation with the guide body (53). <B> SUBClaims </B> 1. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass in dem Arbeits gang, in dem die Klammer gebildet wird, von einem zugeführten Draht die zur Bildung einer Klammer erforderliche Drahtlänge ab geschnitten wird. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Voreilung des Schlagstempels (71) gegenüber den Biege stempel (64, 64') einstellbar ist. 3. The method according to claim 1, characterized in that in the work step in which the clip is formed, the wire length required to form a clip is cut from a supplied wire. 2. Device according to claim II, characterized in that the lead of the punch (71) relative to the bending punch (64, 64 ') is adjustable. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die fertig gestellte Klammer (69) durch einen an dem Führungskörper (53) gelagerten federnden Teil (58), der während des Arbeitshubes von dem Schlagstempel (71) verdrängt und wäh rend des Rüekhubes freigegeben wird, vom Ort ihrer Herstellung in einen in dem Füh rungskörper (53) vorgesehenen Kanal (56) gedrückt wird, in dem sich der Schlagstem pel (71) bewegt. 4. Device according to claim II, characterized in that the finished clip (69) is supported by a resilient part (58) mounted on the guide body (53), which is displaced by the punch (71) during the working stroke and released during the return stroke, is pressed from the place of their manufacture into a channel (56) provided in the guide body (53), in which the Schlagstem pel (71) moves. 4th Vorrichtung nach Patentansprueh II und Unteransprüchen 2 und 3, dadurch ge kennzeichnet, dass der Führungskörper (53) um einen torbestimmten Winkel um die Schwenkachse schwenkbar ist und einen Ge genhalter zum Andrücken der zu heftenden Lagen an einen beim Heften feststehenden Amboss (57) bildet und der Stempelträger (54) um einen grösseren Winkel schwenkbar ist, derart, dassim ersten Teil des Arbeits hubes Führungskörper (53) und Stempelträ ger (54) sich gemeinsam unter Voreilung des Führungskörpers (53) in gleichbleibendem Abstand bewegen und während eines zweiten, nach Anlegen des Führungskörpers (53) an den Amboss (57) beginnenden Teils des Ar beitshubes der Stempelträger (54) weiter schwenkt, bis die Stirnfläche des Sehlagstem pels (71) den Amboss (57) Device according to patent claim II and dependent claims 2 and 3, characterized in that the guide body (53) is pivotable about the pivot axis by a gate-determined angle and forms a counter holder for pressing the layers to be stapled against an anvil (57) which is stationary during stapling and the punch carrier (54) can be pivoted through a larger angle, in such a way that in the first part of the working stroke the guide body (53) and punch carrier (54) move together with the guide body (53) advancing at a constant distance and during a second part after application of the guide body (53) on the anvil (57) beginning part of the working stroke of the punch carrier (54) continues to pivot until the end face of the Sehlagstem pels (71) the anvil (57) erreicht und die Klammer (69) in die zu heftenden Lagen (98) einschlägt, und dass entsprechend während des ersten Teils des Rüekhubes der Stempelträger (54) allein schwenkt und während des zwei ten Teils des Rückhubes Stempelträger (54) und Führungskörper (53) gemeinsam schwen ken. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 2 bis 4, dadurch ge kennzeichnet, dass dem Amboss (57) eine Schwenkbewegung derart erteilt wird, dass er aus der Heftstellung ausgeschwenkt ist, wenn die zu heftenden Lagen (98) in die Heftstel lung von oben eingeschwenkt werden, und dass er nach dem Vorbeigang der zu heftenden Lagen wieder in die Heftstellung einge schwenkt wird. 6. reached and the clamp (69) strikes into the layers (98) to be stapled, and that accordingly during the first part of the return stroke the punch carrier (54) pivots alone and during the second part of the return stroke the punch carrier (54) and guide body (53) swing together. 5. Device according to claim II and dependent claims 2 to 4, characterized in that the anvil (57) is given a pivoting movement such that it is pivoted out of the stapling position when the layers to be stapled (98) in the stapling position from above be swiveled in, and that it is swiveled back into the stapling position after the layers to be stapled have passed. 6th Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 2 bis 5, dadurch ge kennzeichnet, dass in einem Arm (53') des Führungskörpers (53) zwei äussere Führungs teile (53") und ein von den äussern Führungs teilen (53") eingeschlossener innerer Füh rungsteil (55) derart angeordnet sind, dass sie den als Klammerführung dienenden kreis bogenförmigen, um die Sehwenkachse ge krümmten Kanal (56) bilden. 7. Vorrichtung naeh Patentansprueh II und Unteransprüchen 2 bis 6, dadurch ge kennzeichnet, dass der innere Führungsteil (55) zu beiden Seiten Leisten (39) aufweist, die im zweiten Teil des Arbeitshubes und im ersten Teil des Riiekhubes von Nuten (38) der Biegestempel (64, 64') umfasst werden. B. Device according to claim II and dependent claims 2 to 5, characterized in that two outer guide parts (53 ") and an inner guide part enclosed by the outer guide parts (53") in an arm (53 ') of the guide body (53) (55) are arranged in such a way that they form the circular arc-shaped channel (56) which is used as a clamp guide and is curved about the pivot axis. 7. The device according to claim II and dependent claims 2 to 6, characterized in that the inner guide part (55) has strips (39) on both sides, which grooves (38) in the second part of the working stroke and in the first part of the Riiekhubes Bending punches (64, 64 ') are included. B. Vorriehtung nach Patentansprueh II und Unteransprüchen 2 bis 7, dadurch ne- kennzeiehnet, dlass der Sehlagstempel (71) zu beiden Seiten Leisten (72) aufweist, zwischen denen und den Leisten (39) des innern Füh rungsteils (55) eine Rinne (42') gebildet wird, in die die Sehenkel (69") eines zuge- führten, zur Bildun- der Klammer (69) be stimmten Dralitstüekes (61.) durch die Stirn flächen der Biegestempel (64, 64') rechtwink- lig zum mittleren Teil des Drahtstückes (61) Provision according to patent claim II and dependent claims 2 to 7, characterized in that the punch (71) has strips (72) on both sides, between which and the strips (39) of the inner guide part (55) a channel (42 ') ) is formed, in which the legs (69 ") of a supplied twisted piece (61.) intended for the picture and the clamp (69) through the end faces of the bending punches (64, 64 ') at right angles to the central part of the wire piece (61) gelegt -werden, während dieses an der Unter fläche (55') des innern Führungsteils (55) anliegt. 9. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen \? bis 8, dadurch ge kennzeichnet, dass in dem Arm (53') ein Füh rungsteil (58) für das Drahtstück (61) ent gegen Federwirkung in radialer Richtung auf die Schwenkachse hin verschiebbar gelagert ist, der an seiner Stirnseite eine in Schwenk- riehtung nach aussen verlaufende Nase (62) trägt, die eine Stufe (62") aufweist, -be placed, while this rests on the lower surface (55 ') of the inner guide part (55). 9. Device according to claim II and subclaims \? to 8, characterized in that a guide part (58) for the piece of wire (61) is mounted in the arm (53 ') so that it can be displaced against the spring action in the radial direction towards the pivot axis, which on its end face is a pivoting direction carries outwardly extending nose (62) which has a step (62 "), auf der das zugeführte Dralitstüek (61) aufliegt, so bald es vor dem Abbie-en der Schenkel (69") an der Unterfläche (5:5') des innern Füh rungsteils (55) anliegt, nachdem es durch die Biegestempel (6-1, 6-1') an der in den Füh- rangsteil (58) vorübergehend eingedrückten Nase (62) entlanggeführt worden ist. 10. on which the supplied Dralit piece (61) rests, as soon as it rests against the lower surface (5: 5 ') of the inner guide part (55) before the legs (69 ") are bent, after it has passed through the bending punches (6- 1, 6-1 ') has been guided along the nose (62) temporarily pressed into the guide part (58). Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 2 bis 9, dadurch ge kennzeichnet, dass die Wand eines Kanals (56) bildende Flächen der äussern Führungs teile (53") oberhalb der Nase (62) konver gierende Flächen (56') aufweisen, die die Schenkel (69") der Klammer (69) von den Seiten her in den Kanal (56) einführen. 11. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprücren 2 bis 10, dadurch ge kennzeichnet, dass der innere Führungsteil (55) Führungsbahnen (42) aufweist, die in der Förderrichtung der Klammer (69) einen Übergang von den durch die Stirnseiten der Leisten (39) gebildeten Wänden der Rinne (42') zu der den Kanal (56) begrenzenden Vorderfläche des innern Führungsteils (55) bilden. 12. Device according to claim II and dependent claims 2 to 9, characterized in that the wall of a channel (56) forming surfaces of the outer guide parts (53 ") above the nose (62) have converging surfaces (56 '), which the legs Insert (69 ") of the clamp (69) into the channel (56) from the sides. 11. The device according to claim II and dependent claims 2 to 10, characterized in that the inner guide part (55) has guide tracks (42) which, in the conveying direction of the clamp (69), have a transition from the through the end faces of the strips (39) formed walls of the channel (42 ') to the channel (56) delimiting the front surface of the inner guide part (55). 12. Vorrichtung nach Patentanspruch II und L nteranspriichen 2 bis 11, dadurch ge kennzeichnet, dass zum Abschneiden einer einer Klammer (69) entsprechenden Draht länge von einem fortlaufend zugeführten Draht ein Gegenmesser (66) vorgesehen ist, mit dem der eine als Messer wirkende Biege- stcrrrpel (64') zusammenarbeitet, und dass für die Absehneidestellung des Drahtes der Füh rungsteil (58) eine Ausnehmung (37) auf weist. 13. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 2 bis 12, dadurch ge kennzeichnet, dass der Stempelträger (54) fest. auf einer Welle (52) angeordnet ist, die eine oszillierende Drehbewegung ausführt, und eine Einrichtung vorgesehen ist, die den Führungskörper (53) zeitweise mitnimmt. 14. Device according to patent claim II and claims 2 to 11, characterized in that a counter knife (66) is provided for cutting a wire length corresponding to a clamp (69) from a continuously fed wire, with which the one bending stirrup acting as a knife (64 ') cooperates, and that the guide part (58) has a recess (37) for the cutting position of the wire. 13. Device according to claim II and dependent claims 2 to 12, characterized in that the stamp carrier (54) is fixed. is arranged on a shaft (52) which executes an oscillating rotary movement, and a device is provided which temporarily entrains the guide body (53). 14th Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 2 bis 13, dadurch ge kennzeichnet, dass der Stempelträger (54) eine Rolle (79) trägt, die in einer in einem am Führungskörper (53) angelenkten Hebel (81) vorgesehenen, geschlossenen Kurve (80) geführt ist, die an ihrem einen Ende eine Krümmung (80') nach aussen aufweist, in der die Rolle (79) zur Kupplung von Stempel träger (54) und Führungskörper (53) arre tiert ist, solange der Hebel (81) an einer Schwenkbewegung nach aussen um seinen An lenkungspunkt (82) durch eine fest angeord nete Führung (83) gehindert ist. 15. Device according to claim II and dependent claims 2 to 13, characterized in that the stamp carrier (54) carries a roller (79) which is guided in a closed curve (80) provided in a lever (81) hinged to the guide body (53) is, which at one end has a curvature (80 ') to the outside, in which the roller (79) for coupling the stamp carrier (54) and guide body (53) is arrested as long as the lever (81) is pivoting to the outside around its articulation point (82) is prevented by a fixed angeord designated guide (83). 15th Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 2 bis 14, dadurch ge kennzeichnet, dass der Hebel (81) eine Nase (81.') aufweist, die während der Bewegung der Rolle (79) innerhalb der Kurve (80) gegen die fest angeordnete Führung (83) gedrückt wird, so da.ss der Führungskörper (53) gegen den Amboss (57) gedrückt wird. 16. Device according to claim II and dependent claims 2 to 14, characterized in that the lever (81) has a nose (81. ') which, during the movement of the roller (79) within the curve (80), against the fixed guide ( 83) is pressed, so that the guide body (53) is pressed against the anvil (57). 16. Vorrichtung nach Patentanspruch 11- und Unteranspriichen 2 bis 15, dadurch ge kennzeichnet, dass die Bewegung des Am- bosses (57) mittels einer durch Hebel (85, 87) mit ihm verbundenen Rolle (88) aus einer gekrümmten, geschlossenen Kurve (91) ab genommen wird, die in einer konzentrisch zur Welle (52.) angeordneten und fest mit ihr verbundenen gekrümmten Platte (90) vorgesehen ist. Device according to claim 11 and dependent claims 2 to 15, characterized in that the movement of the anvil (57) by means of a roller (88) connected to it by levers (85, 87) consists of a curved, closed curve (91) is removed, which is provided in a concentric to the shaft (52nd) arranged and fixedly connected to it curved plate (90).
CH314816D 1952-02-09 1953-01-23 Method and device for stitching together at least two layers of paper, plastic film or the like CH314816A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE314816X 1952-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH314816A true CH314816A (en) 1956-06-30

Family

ID=6147958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH314816D CH314816A (en) 1952-02-09 1953-01-23 Method and device for stitching together at least two layers of paper, plastic film or the like

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH314816A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2213200A1 (en) * 1973-01-10 1974-08-02 Niedecker Herbert
FR2681000A1 (en) * 1991-09-05 1993-03-12 Sodeme Dev Mat Emballa Frictionless stapling head

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2213200A1 (en) * 1973-01-10 1974-08-02 Niedecker Herbert
FR2681000A1 (en) * 1991-09-05 1993-03-12 Sodeme Dev Mat Emballa Frictionless stapling head

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2949146C2 (en) Transport device for sewing machines
DE2716916A1 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF BELT LOOPS ON CLOTHES
DE3934217C2 (en)
CH383864A (en) Adjustable clamp closing head
DE1660839B1 (en) Sewing unit for sewing darts
CH314816A (en) Method and device for stitching together at least two layers of paper, plastic film or the like
CH437116A (en) Device for closing bag-shaped packs and for separating them from tubular packaging material, in particular for lumpy goods such as fruits
DE2436217B2 (en) FLYING SCISSORS
DE79687C (en)
DE955225C (en) Stitching head for wire stitching machines
DE1532330B1 (en) Automatic machine for forming a pretzel
DE929663C (en) Wire stitching machine
DE3118439C1 (en) Device on looping machines
DE636531C (en) Stapler with automatic stapling
DE572761C (en) Machine for sharpening and stapling the frame ends to footwear
DE117285C (en)
DE152942C (en)
CH333187A (en) Device for producing joints from strip or pipe material
DE87204C (en)
DET0005733MA (en)
DE907046C (en) Edge stitching machine
DE1786511C3 (en) Stapling head for a machine for attaching labels, price tags or the like. on stockings or similar goods
DE1109016B (en) Machine for joining the frames of box blanks with adhesive strips
DE758886C (en) Device for producing wire clips, in particular in staplers of rotary printing machines
AT200070B (en) Stapler