DE1660839B1 - Sewing unit for sewing darts - Google Patents

Sewing unit for sewing darts

Info

Publication number
DE1660839B1
DE1660839B1 DE19671660839 DE1660839A DE1660839B1 DE 1660839 B1 DE1660839 B1 DE 1660839B1 DE 19671660839 DE19671660839 DE 19671660839 DE 1660839 A DE1660839 A DE 1660839A DE 1660839 B1 DE1660839 B1 DE 1660839B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing
table top
rail
folding
work piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671660839
Other languages
German (de)
Inventor
Konrad Pollmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkoppwerke GmbH
Original Assignee
Duerkoppwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerkoppwerke GmbH filed Critical Duerkoppwerke GmbH
Priority to DE19671660839 priority Critical patent/DE1660839B1/en
Priority to GB44485/68A priority patent/GB1177049A/en
Priority to CS660968A priority patent/CS149640B2/cs
Priority to US762500A priority patent/US3522783A/en
Priority to FR1583020D priority patent/FR1583020A/fr
Publication of DE1660839B1 publication Critical patent/DE1660839B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B23/00Sewing apparatus or machines not otherwise provided for
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2207/00Use of special elements
    • D05D2207/02Pneumatic or hydraulic devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2207/00Use of special elements
    • D05D2207/05Magnetic devices
    • D05D2207/06Permanent magnets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2303/00Applied objects or articles
    • D05D2303/02Tape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Nähanlage, die für die ihren Antrieb von einem unterhalb der Tischplatte 2 rationelle Fertigung von Abnähern in den Zuschnitt- gelagerten Kupplungsmotor erhält und deren Stichteilen von Oberbekleidungsstücken od. dgl. entwickelt bildewerkzeuge bei Stillsetzung der Maschine positioworden ist und die mit einer das Arbeitsstück auf der niert, d. h., in vorbestimmter Stellung angehalten Nähtischplatte an der Stichbildestelle einer Näh- 5 werden. Als Vorschubvorrichtung für das Arbeitsmaschine vorbeiführenden, dem vorgesehenen Naht- stück findet eine mechanisch bewegte Vorschubverlauf entsprechend geformten, mechanisch beweg- schiene 4 Anwendung, die gerade oder leicht geten Vorschubschiene ausgestattet ist. krümmt sein kann, je nachdem, welchen Verlauf die Die Anfertigung von Abnähernähten erfordert nach zu erzeugende Abnähernaht aufweisen soll. Die Vorder üblichen Arbeitsmethode den Einsatz besonders io schubschiene 4, deren Sohle mit einem griffigen ausgebildeter, geschickter Arbeitskräfte, da von der Material, wie Schaumstoff oder Plüsch, belegt ist, ist einwandfreien Ausführung dieser Nähte der korrekte an einem Schlitten 5 angelenkt, der von einer Schrau-Sitz eines Bekleidungsstückes abhängt. Besonders die benspindel 6 angetrieben in einer Führungsschiene 7 Abnäherspitze muß mit großer Sorgfalt ausgeführt verschiebbar gelagert ist. Ein Druckluftmotor 8 werden, um eine Faltenbildung zu vermeiden. Es sind 15 drückt die Vorschubschiene 4 über einen Winkelauch schon Hilfsvorrichtungen an Nähanlagen be- hebel 9 auf das zu transportierende Arbeitsstück kannt, welche das Einlegen des Arbeitsstückes und nieder. Gesteuert wird die Nähanlage von einer das Einführen desselben in die Nähmaschine verein- Schaltzentrale 10, die Mittel zur Folgesteuerung der fachen sollen, damit diese Arbeit auch von weniger einzelnen Bewegungsabläufe, welche überwiegend von qualifizierten Arbeitskräften in befriedigender Weise 20 pneumatischen Servomotoren ausgeübt werden, entbewerkstelligt werden kann. Die bekannten Hilfs- hält.The invention relates to a sewing system which, for its drive from below the table top 2 efficient production of darts in the clutch motor stored to size and their stitch parts of outer clothing or the like. Developed forming tools when the machine is shut down is and which with one the work piece on the niert, d. that is, stopped in a predetermined position Sewing table top at the stitch formation point of a sewing 5. As a feed device for the working machine A mechanically moved feed path takes place past the intended seam piece appropriately shaped, mechanically moving rail 4 application that goes straight or slightly Feed rail is equipped. can be curved, depending on the course of the The production of dart seams requires the dart seam to be produced. The front usual working method the use especially io slide rail 4, whose sole with a non-slip trained, skilled workers, as the material, such as foam or plush, is covered flawless execution of these seams the correct articulated on a slide 5, which by a screw seat depends on a piece of clothing. The lower spindle 6 in particular is driven in a guide rail 7 Dart point must be carried out with great care so that it can be moved. An air motor 8 to avoid wrinkling. There are 15 pushes the feed rail 4 over an angle too Auxiliary devices on sewing systems are already levering 9 onto the work piece to be transported knows what the insertion of the workpiece and down. The sewing unit is controlled by one the introduction of the same into the sewing machine- control center 10, the means for sequential control of the should fold so that this work can also be done by less individual movement sequences, which are predominantly of skilled workers are exercised in a satisfactory manner 20 pneumatic servomotors, disengaged can be. The well-known auxiliary stops.

vorrichtungen erleichtern zwar das Einlegen eines Wie aus F i g. 1 hervorgeht, ist die Nähmaschine 3 Arbeitsstückes, ihre Beschickung erfordert aber im- etwa in der Mitte der rechteckigen Tischplatte 2 mit mer noch zu viel Zeit, so daß sich ihr Einsatz mei- ihrer Hauptachse senkrecht zur langen Seite der stens nicht lohnt. 25 Tischplatte angeordnet. Die Vorschubschiene 4 liegt Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zu- etwa parallel zur Tischplattenlängskante und ihre gründe, das Falzen der Arbeitsstücke im Abnäher- Vorschubbewegung verläuft annähernd rechtwinklig bereich sowie das Zurechtlegen und Nähen der Ab- zur Nähmaschinenhauptachse, wobei sie im Bereich näher zu mechanisieren, um damit die Voraussetzung der Stichbildestelle mit einem Führungsorgan 11 zufür eine rationelle Arbeitsweise der Nähanlage zu 30 sammenwirkt, weiches in die Längsnut 4' der Vorschaffen. Zur Aufgabenlösung wird erfindungsgemäß schubschiene 4 eingreift. In der gezeichneten Grundbei einer Nähanlage der eingangs beschriebenen Art oder Einlegestellung befindet sich die Vorschubvorgeschlagen, daß vor der Nähtischplatte eine in schiene 4 in der Vorderansicht rechts von der Näh-Richtung auf die Vorschubschiene verschiebbare maschine 3, ihre Bewegungsrichtung beim Transport Falzschiene in einer Ebene angeordnet ist, die zwi- 35 eines Arbeitsstückes verläuft also von rechts nach links, sehen der Ebene der Tischplattenauflagefläche und Vor der Nähtischplatte 2 in der Ebene der Tischder Unterseite der Vorschubschiene in ihrer angeho- plattenauflagefläche, rechts von der Nähmaschine 3. benen Stellung liegt, daß die Falzkante der Falz- ist eine kleinere Tischplatte 12 angeordnet, die eine schiene bezüglich der Vorschubschiene winklig ein- Falzschiene 13 trägt. Diese Tischplatte 12 ruht auf stellbar ist und daß hinter der Vorschubschiene eine 40 zwei Stangen 12', die in Führungen 14, welche an der auf und ab bewegbare Nadelbarre zum Fixieren des Unterseite der Nähtischplatte 2 angebracht sind, verArbeitsstückes vorgesehen ist, deren Nadeln fluch- schiebbar und um eine vertikale Achse 15 schwenktend mit schlitzartigen Ausnehmungen an der Falz- bar gelagert sind, so daß die an ihr angebrachte Falzkante der Falzschiene angeordnet sind. Die Falz- schiene 13 winklig zur Vorschubschiene 4 eingestellt schiene ist vorzugsweise an einer mittels einer Servo- 45 werden kann. Die Winkelstellung ist an einer Skala vorrichtung horizontal verschiebbaren und um eine 16 ablesbar. Die Tischplatte 12 kann mittels des vertikale Achse schwenkbaren Tischplatte ange- Handgriffes 12" verstellt werden, wobei sie um die bracht, deren Winkelstellung zur Vorschubschiene an Achse 15 schwenkt, die zentrisch zur Nadelstangeneiner Skala ablesbar ist. achse der Nähmaschine 3 verläuft. Der Schwenkbe-Although devices facilitate the insertion of a As shown in FIG. 1 is the sewing machine 3 Work piece, but their loading requires approximately in the middle of the rectangular table top 2 with still too much time, so that their use is my main axis perpendicular to the long side of the at least not worth it. 25 table top arranged. The feed rail 4 is the technical task of the invention is parallel to the table top longitudinal edge and its reasons, the folding of the work pieces in the dart feed movement runs approximately at right angles area as well as the preparation and sewing of the main axis from the sewing machine, with them in the area mechanize closer in order to meet the requirement of the stitch formation point with a guide element 11 a rational way of working of the sewing system cooperates to 30, soft in the longitudinal groove 4 'of the advance. According to the invention, slide rail 4 is engaged to solve the problem. In the drawn base a sewing unit of the type described above or insertion position is the feed suggested, that in front of the sewing table top in a rail 4 in the front view to the right of the sewing direction machine 3 that can be moved on the feed rail, its direction of movement during transport Folding rail is arranged in a plane that runs between a work piece from right to left, see the plane of the table top support surface and in front of the sewing table top 2 in the plane of the table Underside of the feed rail in its raised plate support surface, to the right of the sewing machine 3. benen position is that the folded edge of the fold is a smaller table top 12 is arranged, the one Rail at an angle with respect to the feed rail a rabbet rail 13 carries. This table top 12 rests on is adjustable and that behind the feed rail a 40 two rods 12 ', which are in guides 14, which on the up and down movable needle bar for fixing the underside of the sewing table top 2 are attached, processing piece is provided whose needles can be cursed and pivoted about a vertical axis 15 are mounted with slot-like recesses on the foldable bar, so that the fold edge attached to it the folding rail are arranged. The folding rail 13 is set at an angle to the feed rail 4 Rail is preferably on a servo 45 can be. The angular position is on a scale device horizontally movable and readable by a 16. The table top 12 can by means of vertical axis pivotable tabletop attached to handle 12 "can be adjusted, with the brings, the angular position of which pivots to the feed rail on axis 15, which is centric to the needle bar Scale is readable. axis of the sewing machine 3 runs. The swivel

Um beim Einführen des Arbeitsstückes in die 50 reich ist durch Anschläge begrenzt.
Vorrichtung eine scharfe Umbruchkante zu erzielen, Oberhalb der Nähtischplatte 2, vor der Vorschubist in weiterer Ausbildung der Erfindung vorgesehen, schiene 4, befindet sich ein Falzblech 17, welches aus vor der Vorschubschiene ein Falzblech anzuordnen, einer L-Profilschiene und einem Federblech besteht, welches mittels einer Servovorrichtung gegen Feder- Das Falzblech 17 ist an zwei Armen 18 befestigt, die wirkung auf die Nähtischplatte so weit absenkbar ist, 55 auf an der Nähtischplatte 2 angebrachten Blattfedern daß ein Spalt für den Durchtritt der Falzschiene mit 19 ruhen und die untereinander durch einen Querdem Arbeitsstück verbleibt. stab 20 verbunden sind. Die Blattfedern 19 halten das Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nach- Falzblech 17 in einer oberen von der Nähtischplatte 2 folgend an Hand der Zeichnungen näher erläutert. abgehobenen Lage, aus der es mittels eines Druck-Es zeigt 60 luftmotors 21 nach unten, auf die Tischplatte zu. F i g. 1 eine schaubildliche Gesamtansicht der Näh- niedergedrückt werden kann. In der unteren Lage des anlage, Falzbleches 17 ist zwischen dem Falzblech und der Fig. 2 eine teilweise Seitenansicht, Tischplattenauflagefläche nur ein enger Spalt vor-Fig. 3 eine Detailansicht der- Stichbildestelle, handen, durch den die Falzschiene 13 mit einem auf-F i g. 4 eine teilweise Vorderansicht und 65 gelegten Arbeitsstück hindurchgeschoben wird. Der F i g. 5 die Abbildung eines Arbeitsstückes. Spalt wird so eng gewählt, daß das Federblech des Auf einer von einem Ständer 1 getragenen Näh- Falzbleches 17 elastisch auf das Arbeitsblech aufliegt, tischplatte 2 ist eine Nähmaschine 3 gelagert, die Die Falzschiene 13 schiebt bei ihrer Vorwärtsbe-
To get rich when inserting the workpiece in the 50 is limited by stops.
Device to achieve a sharp edge, above the sewing table top 2, in front of the feed is provided in a further embodiment of the invention, rail 4, there is a folding plate 17, which consists of a folding plate to be arranged in front of the feed rail, an L-profile rail and a spring plate, which by means of a servo device against spring The folding plate 17 is attached to two arms 18, the effect on the sewing table top can be lowered so far, 55 on leaf springs attached to the sewing table top 2 that a gap for the passage of the folding rail with 19 rest and the one below the other through a Remains across the workpiece. rod 20 are connected. The leaf springs 19 hold the one embodiment of the invention is explained in more detail after folding plate 17 in an upper of the sewing table top 2 following with reference to the drawings. lifted position from which it is by means of a pressure-It points 60 air motor 21 downwards, towards the table top. F i g. 1 is a diagrammatic overall view of the sewing can be depressed. In the lower position of the system, folding plate 17 is a partial side view between the folding plate and FIG. 2, table top support surface only a narrow gap in front of FIG. 3 shows a detailed view of the stitch formation point, through which the folding rail 13 with an on-F i g. 4 is a partial front view and 65 placed work piece is pushed through. The F i g. 5 shows a work piece. The gap is chosen so narrow that the spring plate of the on a sewing folding sheet 17 carried by a stand 1 rests elastically on the work sheet, table top 2 is mounted a sewing machine 3, which pushes the folding rail 13 when it is moved forward.

Claims (5)

3 43 4 wegung das Arbeitsstück unter das Falzblech 17 und Auf der Achse des Winkelhebels 9, welcher die die gelüftete Vorschubschiene 4 hindurch so weit vor, Vorschubschiene 4 auf die Nähtischplatte 2 niederdaß der Abnäher auf der Rückseite der Vorschub- drückt, ist weiterhin ein zweiarmiger Hebel 35 geschiene4 herausragt, und zwar je nach der vorge- lagert, dessen einer Arm mit einem Druckluftmotor wählten Winkeleinstellung der Falzschiene 13, d. h., 5 35 verbunden ist und dessen anderer Arm eine Abentsprechend der gewünschten Abnähertiefe. In die- Streifstange 37 trägt. Diese hat die Aufgabe, das Arsen Abschnitt des Arbeitsstückes stechen nun die Na- beitsstück, nachdem es mittels der Falzschiene 13 dein 22 einer Nadelbarre 23 ein und fixieren das Ar- eingeführt und von der Vorschubschiene 4 auf der beitsstück auf der Nähtischplatte 2. Um sicherzustel- Nähtischplatte 2 geklemmt worden ist, von der Tischten, daß die Nadeln 22 nur in das Arbeitsstück eindrin- io platte 12 und der Falzschiene 13 abzuziehen. Die gen, ist die Falzschiene 13 im Bereich ihrer Falzkante Abstreifstange 37 wird betätigt, wenn der Tisch 12 mit schlitzartigen Ausnehmungen 13' versehen, die mit der Falzschiene 13 in seine Ausgangsstellung gevon links nach rechts allmählich an Tiefe zunehmen. maß F i g. 1 zurückgekehrt ist. Das abgestreifte Diese unterschiedliche Tiefe der Ausnehmungen 13' Arbeitsstück hängt an der vorderen Längskante der hängt mit der Verschwenkbarkeit der Falzschiene 13 15 Nähtischplatte 2 herab und die Tischplatte 12 ist für gegenüber der Tischplatte 12, an der sie befestigt ist, die Aufnahme eines neuen Arbeitsstückes frei.
zusammen. Durch das Verschwenken der Falzschiene Die Arbeitsweise der Nähanlage ist folgende:
13 wird der Winkel des Abnähers, und damit seine Von der Bedienungsperson wird ein Arbeitsstück Tiefe, vergrößert bzw. verkleinert, und entsprechend auf die Tischplatte 12, die vorher mittels des Handdieser Verstellmöglichkeit ist die Länge der Aus- 20 griffes 12" in eine entsprechende Winkellage eingenehmungen 13' von unterschiedlicher Größe. stellt worden ist, aufgelegt, wobei als Hilfsmittel auf
move the work piece under the folding plate 17 and on the axis of the angle lever 9, which pushes the lifted feed rail 4 through so far, pushes the feed rail 4 onto the sewing table top 2 so that the dart on the back of the feed presses a two-armed lever 35 protrudes, depending on the upstream, one arm of which is connected to a compressed air motor angular setting of the folding rail 13, ie, 5 35 and the other arm of which is connected to the desired dart depth. In the strip bar 37 carries. This has the task of piercing the arsenic section of the work piece, after inserting it into a needle bar 23 by means of the folding bar 13 and 22 and fixing the work piece and from the feed rail 4 to the work piece on the sewing table top 2 - Sewing table top 2 has been clamped from the table so that the needles 22 can only be pulled into the work piece 12 and the folding rail 13. The gene is the folding rail 13 in the region of its folding edge stripping rod 37 is actuated when the table 12 is provided with slot-like recesses 13 'which gradually increase in depth with the folding rail 13 in its starting position from left to right. measure F i g. 1 has returned. The stripped This different depth of the recesses 13 'work piece hangs on the front longitudinal edge of the hangs with the pivoting of the folding rail 13 15 sewing table top 2 down and the table top 12 is free for a new work piece opposite the table top 12 to which it is attached .
together. By swiveling the folding rail, the sewing unit works as follows:
13 is the angle of the dart, and thus its depth, a work piece is enlarged or reduced, and accordingly on the table top 12, the length of the handle 12 ″ in a corresponding angular position ingestions 13 'of different sizes
Die bereits erwähnte Nadelbarre 23 wird von Blatt- der Tischplatte 12 ein Anschlag angebracht werden federn 24 getragen, die auf der Nähtischplatte 2 ange- kann, in Form eines entsprechend zugeschnittenen bracht sind. Die Blattfedern 24 halten die Nadelbarre Bleches 38. Dieses Blech kann in einfachster Weise 23 in einer oberen Lage, in. der ihre Nadeln 22 von 25 durch Auflegen von Permanentmagneten 39 an der der Nähtischplatte abgehoben sind. Ein Druckluft- vorgesehenen Stelle gehalten werden. Die Bedienungsmotor 25 drückt die Nadelbarre 23 entgegen der person drückt nun leicht gegen die Vorderkante der Wirkung der Blattfedern 24 nach unten, sobald die Tischplatte 12, wodurch ein Kontakt für die Betäti-Falzschiene 13 ein Arbeitsstück eingeführt hat. Die gung eines Druckluftmotors geschlossen wird, der die beiden Druckluftmotore 21 und 25 sind an einem 30 Tischplatte 12 in Richtung auf die Nähtischplatte 2 Winkelblech 26 befestigt, welches auf die Nähtisch- bewegt und dabei das Arbeitsstück unter das Falzplatte 2 aufgeschraubt ist. blech 17 und die Vorschubschiene 4 hindurch in die The already mentioned needle bar 23 will be attached to the table top 12 by a stop springs 24 carried, which can be attached to the sewing table top 2, in the form of a suitably cut are brought. The leaf springs 24 hold the needle bar sheet 38. This sheet can in the simplest way 23 in an upper position, in. The needles 22 of 25 by placing permanent magnets 39 on the the sewing table top are lifted off. A compressed air-provided place should be kept. The operating motor 25 pushes the needle bar 23 against the person now pushes slightly against the front edge of the Effect of the leaf springs 24 downwards as soon as the table top 12, creating a contact for the Actuate folding rail 13 has introduced a workpiece. The supply of a compressed air motor is closed, which the Both compressed air motors 21 and 25 are on a table top 12 in the direction of the sewing table top 2 Angle plate 26 attached, which moves on the sewing table and the work piece is screwed under the folding plate 2. sheet 17 and the feed rail 4 through into the Weil die Nadelbarre 23 das Arbeitsstück im Bereich richtige Position vorschiebt. Am Ende der Vorschubder Stichbildestelle nur ungenügend fixieren kann, bewegung wird die Nadelbarre 23 mittels des Druckist an der Vorschubschiene 4 im Bereich der Stich- 35 luftmotors 25 nach unten bewegt, wobei ihre Nadeln bildesteile der Nähmaschine 3 ein Drückerfuß 27 in 22 das Arbeitsstück ergreifen und auf der Nähtischder Höhe verschiebbar gelagert, der mittels eines platte 2 fixieren. Sobald dies geschehen ist, bewegt Druckluftmotors 28 das Arbeitsstück auf die Stich- sich die Tischplatte 12 mit der Falzschiene 13 wieder platte niederdrückt, und zwar unabhängig von der Be- zurück in die Ausgangsstellung, und sobald sie den aufschlagung der Vorschubschiene 4. Dieser Drücker- 40 Bereich der Vorschubschiene 4 verlassen hat, wird fuß 27 wird niedergedrückt, sobald die Falzschiene diese mittels des Druckluftmotors 8 abgesenkt, wäh-13 ein Arbeitsstück eingeführt hat, während die Vor- rend andererseits der Druckluftmotor 21 das Falzschubschiene 4 erst auf das Arbeitsstück abgesenkt blech 17 und der Druckluftmotor 25 die Nadelbarre wird, wenn die Falzschiene 13 in ihre Ausgangspo- 23 freigibt, so daß diese durch die Blattfedern 19 sition zurückgegangen ist. 45 bzw. 24 gelüftet werden. Die Abstreifstange 37 schlägtBecause the needle bar 23 advances the workpiece in the correct position. At the end of the feeder Can only insufficiently fix stitch formation, movement is the needle bar 23 by means of the pressure on the feed rail 4 in the area of the stitch 35 air motor 25 is moved downwards, with its needles forming part of the sewing machine 3 a presser foot 27 in 22 grasp the workpiece and place it on the sewing table Mounted so that it can be moved in height, fix it by means of a plate 2. Once that's done, move on Compressed air motor 28 the work piece on the stitch itself the table top 12 with the folding rail 13 again plate depressed, regardless of the loading back to the starting position, and as soon as they impact of the feed rail 4. This pusher 40 area of the feed rail 4 has left, will foot 27 is depressed as soon as the folding rail is lowered by means of the compressed air motor 8, dial 13 has introduced a work piece, while the front, on the other hand, the compressed air motor 21 the folding slide 4 only lowered onto the workpiece 17 and the compressed air motor 25 the needle bar when the folding rail 13 releases into its starting position 23, so that it is supported by the leaf springs 19 sition has decreased. 45 or 24 can be ventilated. The stripping rod 37 strikes Bei der normalen Ausführung der Abnäher wird nunmehr den noch auf der Arbeitstischplatte 12 verdie Abnäherfalte etwa symmetrisch zur Abnähernaht bliebenen Abschnitt des Arbeitsstückes nach unten ausgebügelt. In manchen Fällen ist es jedoch er- ab, und gleichzeitig setzt sich der Schlitten 5 in Bewünscht, den Abnäher aufzuschneiden, und zu diesem wegung, um das Arbeitsstück an der Stichbildestelle Zweck ist die Nähmaschine 3 mit einem üblichen 50 der Nähmaschine 3 vorbeizuführen. Mit dem Beginn Kantenbeschneidmesser 29 ausgerüstet, welches wahl- des Vorschubes des Arbeitsstückes wird auch die weise benutzt werden kann. Eine weitere Art der Nähmaschine 3 eingeschaltet, deren Arbeitsweise Abnähergestaltung, wie sie die F i g. 5 veranschau- durch Mikroschalter oder Fotozellen gesteuert wird, licht, sieht vor, daß zusammen mit der Abnähernaht Während des Nähvorganges kann die Bedienungsein Band etwa von der Dicke des Arbeitsstückes mit 55 person bereits ein neues Arbeitsstück an der Tischangenäht wird. Die Abnäherfalte wird dann nach der platte 12 auflegen, so daß die Anlage sofort wieder einen Seite und das gefaltete Band nach der anderen beschickt werden kann, wenn der Nähvorgang been-Seite umgebügelt, wodurch der Abnäher eine größere det und die Vorschubschiene in ihre Ausgangsstellung Breite vortäuscht, wie es in manchen Fällen er- zurückgekehrt ist. Es ergibt sich somit ein nahezu wünscht ist. Für die Zuführung dieses Bandes ist, 60 kontinuierlicher Arbeitsprozeß,
wie F i g. 4 zeigt, an der Stichplatte 30 der Nähmaschine 3 eine Einführtülle 31 angebracht, durch die Patentansprüche:
das von einer Vorratsrolle 32 ablaufende Band 33 geführt ist. Das Band wird auf der Unterseite des Ar- 1. Nähanlage zum Nähen von Abnähern in den beitsstückes zugeführt und gleichzeitig mit der Ab- 65 Zuschnitteilen von Bekleidungsstücken oder dernähernaht am Arbeitsstück befestigt. Ein besonderes gleichen, mit einer das Arbeitsstück auf der Trennmesser 34 schneidet das Band am Ende eines Nähtischplatte an der Stichbildestelle einer Arbeitsganges ab. Nähmaschine vorbeiführenden, dem Nahtverlauf
In the normal execution of the darts, the section of the work piece still remaining on the work table top 12 approximately symmetrical to the dart seam is ironed out downwards. In some cases, however, it is no longer necessary, and at the same time the carriage 5 desires to cut open the dart, and for this purpose to move the work piece past the sewing machine 3 with a conventional 50. Equipped with the beginning of the edge trimming knife 29, which can also be used wisely as the feed of the work piece. Another type of sewing machine 3 is switched on, the mode of operation of which is dart design as shown in FIG. 5 is controlled by microswitches or photocells, light, provides that together with the dart seam During the sewing process, the operator can sew a new work piece on the table with about the thickness of the work piece with 55 people. The dart fold is then placed after the plate 12, so that the system can immediately be loaded again one page and the folded tape after the other when the sewing process finished-page ironed, making the dart a larger det and the feed rail in its starting position width pretends to have returned in some cases. It is therefore almost desirable. For the feeding of this tape is, 60 continuous work process,
like F i g. 4 shows an insertion nozzle 31 attached to the throat plate 30 of the sewing machine 3, through the claims:
the belt 33 running off a supply roll 32 is guided. The tape is fed to the underside of the 1st sewing unit for sewing darts in the work piece and is attached to the work piece at the same time as the cut pieces of clothing or the sewing seam. A special similar one, with one the work piece on the cutting knife 34 cuts the tape at the end of a sewing table top at the stitch formation point of an operation. Sewing machine passing, the seam course
entsprechend geformten, mechanisch bewegten Vorschubschiene, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Nähtischplatte (2) eine in Richtung auf die Vorschubschiene (4) verschiebbare Falzschiene (13) in einer Ebene angeordnet ist, die zwischen der Ebene der Tischplattenauflagefläche und der Unterseite der Vorschubschiene (4) in ihrer angehobenen Stellung liegt, daß die Falzkante der Falzschiene (13) bezüglich der Vorschubschiene (4) winklig einstellbar ist und daß hinter der Vorschubschiene (4) eine auf und ab bewegbare Nadelbarre (23) zum Fixieren des Arbeitsstückes vorgesehen ist, deren Nadeln (22) fluchtend mit schlitzartigen Ausnehmungen (13') an der Falzkante der Falzschiene (13) angeordnet sind.appropriately shaped, mechanically moved feed rail, characterized in that in front of the sewing table top (2) one in the direction of the feed rail (4) can be displaced Folding rail (13) is arranged in a plane between the plane of the table top support surface and the underside of the feed rail (4) lies in its raised position that the folded edge the folding rail (13) is angularly adjustable with respect to the feed rail (4) and that behind the feed rail (4) a needle bar (23) that can be moved up and down to fix the work piece is provided, the needles (22) of which are aligned with slot-like recesses (13 ') are arranged on the folding edge of the folding rail (13).
2. Nähanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Falzschiene (13) an einer mittels einer Servovorrichtung horizontal verschiebbaren und um eine vertikale Achse (15) schwenkbaren Tischplatte (12) angebracht ist, deren Winkelstellung zur Vorschubschiene (4) an einer Skala (16) ablesbar ist.2. Sewing system according to claim 1, characterized in that the folding rail (13) on one horizontally displaceable by means of a servo device and around a vertical axis (15) pivotable table top (12) is attached, the angular position of which to the feed rail (4) a scale (16) can be read. 3. Nähanlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Vorschubschiene (4) ein Falzblech (17) angeordnet ist, welches mittels einer Servovorrichtung (21) gegen Federwirkung auf die Nähtischplatte (2) so weit absenkbar ist, daß ein Spalt für den Durchtritt der Falzschiene (13) mit dem Arbeitsstück verbleibt. 3. Sewing system according to claims 1 and 2, characterized in that in front of the feed rail (4) a folding plate (17) is arranged, which by means of a servo device (21) against Spring action on the sewing table top (2) can be lowered so far that there is a gap for passage the folding rail (13) remains with the workpiece. 4. Nähanlage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Falzsehiene (13) und der Vorderkante der Nähtischplatte (2) eine in einer vertikalen Ebene bewegliche Abstreifstange (37) vorgesehen ist.4. Sewing system according to claim 1 to 3, characterized in that between the folding rails (13) and the front edge of the sewing table top (2) a stripping rod movable in a vertical plane (37) is provided. 5. Nähanlage nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubschiene (4) an ihrem der Stichbildestelle der Nähmaschine (3) zugewandten Ende einen mittels einer Servovorrichtung (28) auf das Arbeitsstück absenkbaren Drückerfuß (27) trägt.5. Sewing system according to claim 1 to 4, characterized in that the feed rail (4) on its end facing the stitch formation point of the sewing machine (3) one by means of a servo device (28) carries a presser foot (27) that can be lowered onto the workpiece. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DE19671660839 1967-09-26 1967-09-26 Sewing unit for sewing darts Pending DE1660839B1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671660839 DE1660839B1 (en) 1967-09-26 1967-09-26 Sewing unit for sewing darts
GB44485/68A GB1177049A (en) 1967-09-26 1968-09-19 A Sewing Machine for the Forming of Darts
CS660968A CS149640B2 (en) 1967-09-26 1968-09-20
US762500A US3522783A (en) 1967-09-26 1968-09-25 Dart-stitching sewing machine arrangement
FR1583020D FR1583020A (en) 1967-09-26 1968-09-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671660839 DE1660839B1 (en) 1967-09-26 1967-09-26 Sewing unit for sewing darts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1660839B1 true DE1660839B1 (en) 1971-05-27

Family

ID=5685690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671660839 Pending DE1660839B1 (en) 1967-09-26 1967-09-26 Sewing unit for sewing darts

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3522783A (en)
DE (1) DE1660839B1 (en)
FR (1) FR1583020A (en)
GB (1) GB1177049A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705279A1 (en) * 1977-02-09 1978-05-11 Duerkoppwerke Sewing machine workpiece folding and positioning device - has rail displaced by fluid cylinder for pivotal movement between folding and positioning locations
EP1130150A2 (en) * 2000-03-03 2001-09-05 G.M. Pfaff Aktiengesellschaft Sewing device for producing folds and darts
WO2001090467A2 (en) * 2000-05-24 2001-11-29 G.M. Pfaff Aktiengesellschaft In Insolvenz Sewing device

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2053267B1 (en) * 1969-07-30 1973-04-27 Necchi Spa
US3670675A (en) * 1969-09-11 1972-06-20 Herman Rovin Method and system for attaching a pocket to a portion of a garment
US3763802A (en) * 1971-12-17 1973-10-09 Farah Mfg Co Inc Pocket welting machine
JPS4993150A (en) * 1972-12-29 1974-09-05
US3889613A (en) * 1973-09-24 1975-06-17 Petrus Cornelius Gerar Hofland Methods of stitching a seam
FR2378464A1 (en) * 1977-01-28 1978-08-25 Mayer & Cie Maschinenfabrik Automatic mfr. of underpants - using shaped fabric holders for edge seaming and trimming
DE4228943C1 (en) * 1992-08-31 1994-03-17 Duerkopp Adler Ag Industrial sewing machine - has grip to advance cloth held in driven contoured guide
DE29514185U1 (en) * 1995-09-05 1995-10-26 Pfaff Ag G M Adjustment device for a folding rail on a sewing machine
CN105970491B (en) * 2016-05-19 2018-12-18 台山山度士制衣厂有限公司 The high thick material sewing device of spin axis formula
CN108637802B (en) * 2018-06-01 2020-09-01 杭州电子科技大学 Offset sliding table
US11674249B2 (en) * 2018-08-02 2023-06-13 Honda Motor Co., Ltd. Sewing device and sewing method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705279A1 (en) * 1977-02-09 1978-05-11 Duerkoppwerke Sewing machine workpiece folding and positioning device - has rail displaced by fluid cylinder for pivotal movement between folding and positioning locations
EP1130150A2 (en) * 2000-03-03 2001-09-05 G.M. Pfaff Aktiengesellschaft Sewing device for producing folds and darts
EP1130150A3 (en) * 2000-03-03 2002-07-24 G.M. Pfaff Aktiengesellschaft Sewing device for producing folds and darts
WO2001090467A2 (en) * 2000-05-24 2001-11-29 G.M. Pfaff Aktiengesellschaft In Insolvenz Sewing device
WO2001090467A3 (en) * 2000-05-24 2002-03-21 G M Pfaff Ag In Insolvenz Sewing device

Also Published As

Publication number Publication date
FR1583020A (en) 1969-10-10
GB1177049A (en) 1970-01-07
US3522783A (en) 1970-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660839B1 (en) Sewing unit for sewing darts
DE2311775A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MECHANICAL GUIDANCE OF SEAMED GOODS ALONG A SPECIFIED TRACK
DE2130642B2 (en)
DE3934217A1 (en) DEVICE FOR APPLYING REINFORCEMENTS TO REGISTER INSERTS
DE7525743U (en) DEVICE FOR MAKING PASPLE OPENINGS IN CUT-OUT PARTS OF CLOTHING
DE3016676C2 (en) Automatic sewing system for sewing two material systems together at the same edge
DE1137296B (en) Sewing machine for sewing pieces of fabric onto work pieces
DE3823945C2 (en)
DE3400697C1 (en) Cutting device on a sewing machine for cutting through at least one thread chain or a sewn tape
DE2835994C2 (en) Overlock sewing machine
EP0023950B1 (en) Cutting device
DE1660839C (en) Sewing unit for sewing darts
DE3830772C2 (en)
DE2411100A1 (en) CUTTING DEVICE FOR INDUSTRIAL SEWING MACHINES WITH A LEVEL MACHINE BED
DE2008884B2 (en) Automatic sewing machine
DE2640051A1 (en) DEVICE FOR INSERTING THE PROTECTIVE PATTERN IN THE PRODUCTION OF BAGS WITH PASPLE
EP0237803B1 (en) Method and device for outline sewing
DE2608859A1 (en) Superposed sewing blanks adjusting device - has carriage provided with blank tensioning cables associated with limit switches compensating tension difference
DE1760466A1 (en) Folding ruler for work pieces made of thin, flexible material
DE1453200A1 (en) Machine for dressing and planing angular edges
DE2708136C3 (en) Two-needle sewing machine with a device for feeding in a zipper section
DE3921885C2 (en)
DE10751C (en) Innovations in sewing machines for knitted goods
DE975530C (en) Device for cutting off an insoles for gluing continuously supplied reinforcement or profiled ribbed tape
DE698106C (en) Double machine