CH313521A - Matratze - Google Patents

Matratze

Info

Publication number
CH313521A
CH313521A CH313521DA CH313521A CH 313521 A CH313521 A CH 313521A CH 313521D A CH313521D A CH 313521DA CH 313521 A CH313521 A CH 313521A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mattress
loops
dependent
mattress according
cover
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kundert Fritz
Original Assignee
Kundert Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kundert Fritz filed Critical Kundert Fritz
Publication of CH313521A publication Critical patent/CH313521A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/04Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays
    • A47C27/05Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays with padding material, e.g. foamed material, in top, bottom, or side layers

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description


  Matratze    Gegenstand vorliegender     Erfindung    ist  eine Matratze     mit    Federeinlagen, die sich er  findungsgemäss dadurch von bekannten     Aus-          führtmgen        unterscheidet,    dass um die     Einlage     herum mindestens ein     Metallrahmen    angeord  net ist, der wenigstens     angenähert    in halber  Höhe der     Matratzenseitenböden        verläuft,    und  dass an diesem Rahmen die Matratzenhülle  durchsetzende 'Schlaufen befestigt sind.

   Vor  teilhaft ist dabei auf der Höhe der Schlaufen  an einer der beiden     .Stirnseiten    ein     Reissver-          schluss    in der Matratzenhülle vorgesehen, der  sieh auch zum Teil über die angrenzenden  Längsböden     erstreckt,    so dass die Hülle leicht  entfernt werden kann.  



  In der beiliegenden     Zeichnung    ist     eine    bei  spielsweise     Ausführungsform    der erfindungs  gemässen Matratze dargestellt, und zwar zeigt       Fig.1    eine Ansicht,       Fig.        2:    einen teilweisen     Querschnitt.     



  In der Zeichnung bezeichnet 1 die Hülle,  die an einer 'Stirnseite '2 auf halber Höhe der  Seitenböden mit einem     Reissverschluss    3 ver  sehen ist, der sich zum Teil auch noch über  angrenzende Teile der Längsböden 4     erstreckt.     Um die von einem Federtuch<B>5</B> umgebenen  Federeinlagen 6 sind zwei Rahmen 7 vorge  sehen, von welchen der obere angenähert auf  halber Höhe der     Matratzenseitenböden    ver  läuft. Diese rechteckigen Metallrahmen ver  steifen, die ganze Matratze, und der obere Rah  men dient zur     Befestigung    von Schlaufen B.

      Auf jeder Längsseite sind zwei ,Schlaufen vor  gesehen; sie durchsetzen entsprechend     ange-.     ordnete Schlitze der hülle 1.     3s       Im     übrigen    weist     die    dargestellte Matratze  die übliche Polsterung 9 mit     Elancrin,        Ross-          haar    und Watte auf. Auf der Oberseite ist  eine Platte     10;    aus     !Schaumgummi    angebracht.  Diese Platte ist ringsherum mittels eines     Kleb-,     Bandes 11 am     üblichen,Garnierstieh    angenäht.

    Der obere Rahmen 7 befindet sich etwas über  der Mitte der     Federeinlagen6,    aber zufolge  der Anordnung der Platte 10 kommt er an der  fertigen Matratze     wenigstens    angenähert auf,  die halbe     höhe    der Matratze zu liegen. Die  Unterseite     und    die     vier    'Seitenböden der Ma  tratze werden     mit    weissem     B-aumwolltueh     überdeckt, welches am Klebstreifen des  Schaumgummis angenäht wird.

   Die Matratze  hat also auch bei abgezogener Hülle eine       vollkommen    glatte Oberfläche     ohne    sicht  bare     Garnierstiche    und ohne     Abhefter.    Für  Asthmakranke und     andere:    Patienten wird die  Matratze allseitig mit 'Schaumgummi über  polstert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Matratze mit Federeinlagen, dadurch ge- kennzeichnet, dass um die Einlage herum min destens ein Metallrahmen angeordnet ist, der wenigstens angenähert in halber Höhe der Ma tratzenseitenböden verläuft, und dass an die sem Rahmen die Matratzenhülle durchsetzende. Schlaufen befestigt sind. UNTERANSPRÜCHE ' 1.
    Matratze nach Patentanspn-ich, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle einen Reiss verschluss aufweist, der sich über eine Stirn seite und Teile der angrenzenden Längsböden erstreckt. 2. Matratze nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass der Reissverschluss auf halber Höhe des Bodens angeordnet ist. 3. Matratze nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwei im Abstand vonein ander angeordnete Metallrahmen. vorgesehen sind, von welchen einer die Schlaufen trägt. 4.
    Matratze - nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass an jeder Längs seite zwei Schlaufen vorgesehen sind. 5. Matratze nach den Unteransprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Reiss verschluss auf der Höhe der ,Schlaufen ange ordnet ist. ' 6. Matratze nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass über der :Stahlfederein- lage eine Lage Rosshaar und darüber eine Lage Schaumgummi vorgesehen ist.
CH313521D 1953-06-03 1953-06-03 Matratze CH313521A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH313521T 1953-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH313521A true CH313521A (de) 1956-04-30

Family

ID=4495230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH313521D CH313521A (de) 1953-06-03 1953-06-03 Matratze

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH313521A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005031551A1 (de) * 2005-07-06 2007-01-11 Schidlowski, Jörg Matratzen Transport Schutzhülle
USD850159S1 (en) * 2018-03-12 2019-06-04 Jeffco Fibres, Inc. Mattress
USD864610S1 (en) * 2018-03-12 2019-10-29 Jeffco Fibres, Inc. Mattress

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005031551A1 (de) * 2005-07-06 2007-01-11 Schidlowski, Jörg Matratzen Transport Schutzhülle
USD850159S1 (en) * 2018-03-12 2019-06-04 Jeffco Fibres, Inc. Mattress
USD864610S1 (en) * 2018-03-12 2019-10-29 Jeffco Fibres, Inc. Mattress

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1164046B (de) Bettzeughalter
CH313521A (de) Matratze
CH596803A5 (en) Mattress with two cushion core layers of different softness
DE667756C (de) Bettdecke mit in auswechselbare Einzelkissen unterteilter Fuellung
CH210068A (de) Bébé-Sack.
DE3428993C2 (de)
AT203656B (de) Matratze
DE1016424B (de) Vorrichtung zum Festhalten der Matratzen und des Bettzeuges an hochklappbaren Betten
DE933480C (de) Steppdecke mit abgesteppten, vorzugsweise rechteckigen Teilflaechen
AT327430B (de) Liegestatt, bett od.dgl.
DE1859019U (de) Steppdecke od. dgl.
DE618753C (de) Polstermoebel mit lose auf den Federboden aufgesetzten Polsterkissen
DE805174C (de) Polstermatratze mit Federeinlage
DE840139C (de) Einsetzbare oder auflegbare Kissenpolsterung fuer ein Sesselgestell od. dgl.
DE3532233C2 (de)
DE620292C (de) Schachspiel
DE202012012138U1 (de) Babykissen rnit einer Wabenstruktur
DE1941415U (de) Feder- bzw. daunendecke.
CH391230A (de) Verschluss-Vorrichtung an Handtuch
DE1578568A1 (de) Elastische Matte fuer Sportzwecke
CH302865A (de) Polster für Betten, Couches und dergleichen.
DE1619174U (de) Bezug fuer kissen, deckbetten o. dgl.
DE1893465U (de) Spiel.
DE6906887U (de) Bett-bezug
DE1962908U (de) Schulterpolster.