CH305714A - Verfahren zur Herstellung eines neuen Monoazofarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines neuen Monoazofarbstoffes.

Info

Publication number
CH305714A
CH305714A CH305714DA CH305714A CH 305714 A CH305714 A CH 305714A CH 305714D A CH305714D A CH 305714DA CH 305714 A CH305714 A CH 305714A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
preparation
pyrazolone
carboxylic acid
new
monoazo dye
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Ciba
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Publication of CH305714A publication Critical patent/CH305714A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3647Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms
    • C09B29/3652Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms containing a 1,2-diazoles or hydrogenated 1,2-diazoles
    • C09B29/366Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms containing a 1,2-diazoles or hydrogenated 1,2-diazoles containing hydroxy-1,2-diazoles, e.g. pyrazolone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/14Monoazo compounds
    • C09B45/16Monoazo compounds containing chromium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren zur     Herstellung    eines neuen     Monoazofarbstoffes.       Es wurde gefunden, dass man zu     einem     neuen, wertvollen     Monoazofarbstoff    gelangt,  wenn man     diazotierte        4-Chlor-2-amino-l-oxy-          benzol-6-sulfonsäure    mit     5-Pyrazolon-3-carbon-          säur        e-n-biity        lamid    vereinigt.  



  Der neue Farbstoff bildet ein dunkles Pul  ver, das sich in heissem Wasser und in konzen  trierter Schwefelsäure mit roter Farbe löst  und Wolle nach dem     Nachchromierverfahren     in reinen, blaustichig roten Tönen von guten  Echtheitseigenschaften färbt.  



  Das beim vorliegenden Verfahren als Aus  gangsstoff dienende     5-Pyrazolon-3-carbon-          säure-n-butylamid    kann nach an sich bekann  ten Methoden     hergestellt    werden, indem man       n-Btitylamin    mit     5-Pyrazolon-3-carbonsäure-          ester,    z. B.     5-Pyrazolon-3-carbonsäuremethyl-          oder        -äthylester        erwärmt.     



  Die     Diazotierung    der     4-Chlor-2-amino-l-          oxybenzol-6-sulfonsäure    kann nach an sich  bekannten Methoden, z. B. mit Hilfe von  Salzsäure und     Natriumnitrit,    erfolgen, und die  Kupplung wird beim vorliegenden Verfahren  mit Vorteil in alkalischem     Medüun    durchge  führt.  



  <I>Beispiel:</I>  18,3 Teile     5-Pyrazolon-3-carbonsäure-n-          butylamid    werden in 100 Teilen Wasser und  4 Teilen     Natriumhydroxyd    gelöst und bei 0   mit der auf     übliche    Weise hergestellten, mit       Natriumearbonat    neutralisierten     Diazoverbin-          dimg    aus 22,4 Teilen     4-Chlor-2-amino-l-oxy-          ben7ol-6-sulfonsäure    vereinigt.

   Die Kupplung         setzt    sofort ein und     wird,        indem    man die Tem  peratur auf 20  steigen lässt,     in    10 bis 12 Stun  den zu Ende geführt. Der Farbstoff     wird    ab  filtriert, mit verdünnter, z. B. 5 %     iger    Na  triumchloridlösung gewaschen     und    getrocknet.  



  Das in diesem Beispiel verwendete     5-Pyr-          azolon-3-carbonsäure-n-butylamid    kann z. B.  wie folgt hergestellt werden:  15,6 Teile     5-Pyrazolon-3=carbonsäureäthyl-          ester    .werden in 40 Teilen     n-Butylamin    län  gere Zeit bei 75 bis 95  unter     Rückflussküh-          lung    erwärmt.

   Hierauf wird das überschüssige       n-Butylamin        abdestilliert,    der Rückstand in  Wasser gelöst, gegebenenfalls von     Verunreini-          gungen        abfiltriert    und das     5-Pyrazolon-3-car-          bonsäure-n-butylamid    mit Salzsäure ausgefällt.  Das so erhaltene     5-Pyrazolon-3-carbonsäure-          n-butylamid    schmilzt nach Umkristallisation  aus Äthylalkohol scharf bei 246 bis 247 .

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines neuen Monoazofarbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man diazotierte 4-Chlor-2-amino-l-oxy- benzol-6-sulfonsäure -mit 5-Pyrazolon-3-carbon- säure-n-butylamid vereinigt.
    Der neue Farbstoff bildet ein dunkles Pul ver, das sich in heissem Wasser und in konzen-, trierter Schwefelsäure mit roter Farbe löst und Wolle nach dem Nachehromierverfahren in reinen, blaustichig roten Tönen von guten Echtheitseigenschaften färbt.
CH305714D 1951-12-15 1951-12-15 Verfahren zur Herstellung eines neuen Monoazofarbstoffes. CH305714A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH305714T 1951-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH305714A true CH305714A (de) 1955-03-15

Family

ID=4492530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH305714D CH305714A (de) 1951-12-15 1951-12-15 Verfahren zur Herstellung eines neuen Monoazofarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH305714A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH305714A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Monoazofarbstoffes.
CH308438A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Monoazofarbstoffes.
DE888902C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Monoazofarbstoffe
CH251583A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH232825A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH238463A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH260306A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH263505A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH273404A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH263506A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH292674A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Monoazofarbstoffes.
CH302404A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH180961A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH237130A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH220751A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH261368A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH302403A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH263535A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH308761A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH307627A (de) Verfahren zur Herstellung einer fluoreszierenden Monotriazolverbindung.
CH260786A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallisierbaren Monoazofarbstoffes.
CH276720A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH251584A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH279524A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH172583A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.