CH298726A - Heiz- und Lüftungsvorrichtung an Kraftfahrzeugen. - Google Patents

Heiz- und Lüftungsvorrichtung an Kraftfahrzeugen.

Info

Publication number
CH298726A
CH298726A CH298726DA CH298726A CH 298726 A CH298726 A CH 298726A CH 298726D A CH298726D A CH 298726DA CH 298726 A CH298726 A CH 298726A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heating
cooler
ventilation device
inlet opening
motor vehicles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaf Daimler-Benz
Original Assignee
Daimler Benz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz Ag filed Critical Daimler Benz Ag
Publication of CH298726A publication Critical patent/CH298726A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/26Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
    • B60H1/30Air scoops

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description


  Heiz.     und        Lüftungsvorrichtung    an     Kraftfahrzeugen.       Die Erfindung bezieht sich auf eine Heiz  und Lüftungsvorrichtung an Kraftfahrzeugen  mit Wasserkühler und besteht darin, dass die       Eintrittsöffnung    für die Heiz- und Lüftungs  leitung oberhalb der Kühlerwaben angeordnet  ist. Eine solche Anordnung hat den Vorteil,  dass die Leitungen zu einem im obern Teil des       Motorraumes    angeordneten     Wärmeaustauscher     kurz gehalten werden können. Ferner ist ein  genügend grosser, sich zum Beispiel über die  ganze Breite des Kühlers erstreckender Luft  eintrittsquerschnitt erzielbar, ohne dass das  gefällige Äussere der Kühlerfront beeinträch  tigt wird.  



  Die     Lufteintrittsöffnung    kann gesondert  vom Kühler, zweckmässig jedoch unter der  Kühlermaske, untergebracht oder auch im  Kühlergehäuse selbst angeordnet sein.  



  In der Zeichnung sind Ausführungsbei  spiele der Erfindung schematisch dargestellt,  und zwar zeigt       Fig.    1 eine Vorrichtung mit gesonderter       Lufteintrittsöffnung    in Seitenansicht bzw. im  Schnitt     lind          Fig.    2 und 3 eine Vorrichtung mit im Küh  lergehäuse selbst angeordneter Lufteintritts  öffnung in Seitenansicht und Vorderansicht.  



  Nach     Fig.1    ist vor dem Motor 10 unter der  Kühlermaske 11 der Kühler 12 für die Rück  kühlung des erwärmten Kühlwassers angeord  net. Von der Zuleitung 13, welche das warme  Kühlwasser vom Motor 10 zum Kühler 12 lei  tet,     zweigt    eine Zweigleitung 14,15 ab, welche    einen     Wärmeaustauscher    16 enthält und zur  Rückleitung 17 bzw. zur Kühlwasserpumpe 18  zurückführt.  



  Die zur     Beheizung    oder Belüftung des  Fahrzeuges verwendete Frischluft wird dem       Fahrtwind    durch einen über dem Kühler 12  und unter der Kühlermaske 11 angeordneten  Trichter 19 entnommen     und    entweder über  die Heizleitung 20 mit dem     Wärmeaustauscher     16 oder über die     Kaltluftleitung    21 der Misch  leitung 22 zugeführt, wobei ein Regelorgan 23  zur     Regelung    des     Warmkaltluftgemisches     vorgesehen sein kann. Der     Luftauffangtrich-          ter    19 kann sich über die ganze Breite des  Kühlers erstrecken.  



  Die Ausführung nach     Fig.    2 und 3 unter  scheidet sich von derjenigen nach     Fig:1    da  durch, dass der     Luftauffangtrichter    19' vom  Kühler 12' bzw. dessen Gehäuse selbst gebil  det wird. Die Heiz- und Lüftungsleitung 19"  ist hierbei gegebenenfalls mittels Dichtungen  an den Kühler angeschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Heiz- und Lüftungsvorrichtung an Kraft fahrzeugen mit Wasserkühler; dadurch ge kennzeichnet, dass die Eintrittsöffnung für die Heiz- und Lüftungsleitung oberhalb der Kühlerwaben angeordnet ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Heiz- und Lüftungsvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsöffnung gesondert vom Kühler unter der Kühlermaske angeordnet ist. 2. Heiz- und Lüftungsvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsöffnung im Kühlergehäuse selbst angeordnet ist. 3.
    Heiz- und Lüftungsvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Eintrittsöffnung über die ganze Breite des Kühlers erstreckt.
CH298726D 1951-03-12 1952-03-10 Heiz- und Lüftungsvorrichtung an Kraftfahrzeugen. CH298726A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE298726X 1951-03-12
CH298726T 1952-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH298726A true CH298726A (de) 1954-05-15

Family

ID=25734029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH298726D CH298726A (de) 1951-03-12 1952-03-10 Heiz- und Lüftungsvorrichtung an Kraftfahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH298726A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0417678A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-20 AURORA Konrad G. Schulz GmbH & Co Belüftungs-, Beheizungs- und/oder Kühlvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0417678A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-20 AURORA Konrad G. Schulz GmbH & Co Belüftungs-, Beheizungs- und/oder Kühlvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011051299A1 (de) Klimatisiertes, belüftetes Sitzmodul für Fahrzeuge
DE2603297C2 (de) Fahrgastraumentlüftung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
CH298726A (de) Heiz- und Lüftungsvorrichtung an Kraftfahrzeugen.
DE744740C (de) Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2025207B2 (de) Frischluft- Heizung und -Belüftung für Kraftfahrzeuge
DE507135C (de) Kuehlschrank mit einer Kaeltemaschine
DE736824C (de) Heiz- oder Kuehlvorrichtung fuer Omnibusse
DE568608C (de) Frischluftheizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2126667A1 (de) Anordnung zur Belüftung in einem Kraftfahrzeug, insbesondere einem Per sonenkraftwagen
DE734892C (de) Lueftung mit gegebenenfalls beheizter Luft fuer Kraftfahrzeuge
DE2134619B2 (de) Vorrichtung zur luftbefeuchtung und luftfilterung zum anbau an eine mit kastenartigem gehaeuse versehene heizeinheit
DE877709C (de) Heizungs- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE738270C (de) Kuehlluftfuehrung fuer Heckmotorwagen
DE4221242A1 (de) Einrichtung zum Heizen einer Kabine, insbesondere eines Fahrgastraums in einem Kraftfahrzeug
DE671163C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Kuehlwasser beschicktem Lufterhitzer
DE407125C (de) Warmlufterzeuger
DE942902C (de) Klimaanlage fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE1022105B (de) Heinzeinrichtung fuer den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE528337C (de) Kanal-Stufentrockner
CH302445A (de) Heiz- und Lüftungsvorrichtung an Kraftfahrzeugen.
DE949541C (de) Frischluftheizvorrichtung fuer den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE696933C (de)
DE872915C (de) Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vorn liegendem Motor
AT226766B (de) Einrichtung zur Luftheizung von Fahrzeugen
AT145394B (de) Luftzuführung für Kraftfahrzeuge mit Heckmotor.