DE723728C - Kuehl- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Kuehl- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE723728C
DE723728C DEB191407D DEB0191407D DE723728C DE 723728 C DE723728 C DE 723728C DE B191407 D DEB191407 D DE B191407D DE B0191407 D DEB0191407 D DE B0191407D DE 723728 C DE723728 C DE 723728C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
engine
motor vehicles
air duct
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB191407D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Fiedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DEB191407D priority Critical patent/DE723728C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE723728C publication Critical patent/DE723728C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Kühl- und Belüftungseinrichtung für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühl-und Belüftungseinrichtung für Kraftfahrzeuge. Bei solchen Einrichtungen ist es bereits bekannt; den Kühler in einem vom Motorsaum getrennten und von der Stirnseite des Fahrzeuges zu. der Oberseite der Motorhaube führenden Luftkanal anzubringen. Ferner wurde bereits vorgeschlagen, das Gebläse der Kühlanlage für die Versorgung des Fahrzeuginnenraumes mit kalter oder beim Durchgang durch den Kühler erwärmter Trischluft mit zu benutzen.
  • Diese bekannten Anlagen weisen insofern Nachteile auf, als sie einen verhältnismäßig großen baulichen Aufwand bedingen, der auch ein hohes Eigengewicht der Anlage zur Folge hat. Weiterhin beengen aber die die Kühler aufnehmenden Schächte den Motorsaum stark, so daß diese Bauweise fast ausschließlich nur bei Kraftfahrzeugen mit im Heck untergebrachtem Motor, anwendbar ist.
  • Die Erfindung schafft nun eine Kühl- und Belüftungsanlage für Kraftfahrzeuge von sehr geringem Raumbedarf und erhöhter Wirksamkeit sowie einfachem Aufbau dadurch, daß der. kaminartige, den Kühler aufnehmende und in bekannter Weise von der Stirnseite des Fahrzeuges zu der Oberseite der Motorhaube geführte Luftkanal mit den nach vorn verlängerten Seitenwänden des Motorsaumes zwei Kanäle für die zum Kühlen des Motors dienende Frischluft bildet und ferner in dem Kanal der Kühler annähernd waagerecht so angebracht ist, daß der Kanal in zwei übereinanderliegende Räume für kalte und warme Frischluft geteilt wird, die beide über eine ein Absperrglied, beispielsweise einen Dreiwegehahn, aufweisende -Sammelleitung wahlweise mit dem Fahrzeuginnenraum verbunden werden können. Ferner ist in der Austrittsöffnung des kaminartigen Luftkanals eine einstellbare Klappenreihe vorgesehen.
  • Durch die erfindungsgemäße Einrichtung werden gegenüber den bisherigen Ausführungsformen von Kühl- und Belüftungseinrichtungen wesentliche Vorteile erzielt, die hauptsächlich in dem verbesserten Kühlwirkungsgrad, ebenso aber auch in einer Herabsetzung des Gesamtluftwiderstandes des Fahrzeuges infolge des störungsfreien und wirbellosen Abfließens des Kühlluftstromes zu#.5elicn sind. Ferner ergibt sich noch eine besonders wirksame Fahrzeugbelüftung durch die vom Luftschacht abzweigenden Rohrleitungen, die keinerlei Verbindung mit dem Motorraum haben, auch bleibt die Schmiermittelteinperatur durch die besondere Führung von zwei Frischluftströmen durch den Motorraum entlang der Motorölwanne selbst bei höchster Motorbeanspruchung stets niedrig und ist von der Regelung der Kühlwassertemperatur völlig unabhängig.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Fig. i schematisch einen Längsschnitt durch den Vorderteil eines Kraftfahrzeuges mit der Kühl- und Belüftungsanlage gemäß der Erfindung und Fig.2 den Grundriß dazu mit teilweisem Schnitt-in Höhe der Motorkurbelwelle.
  • Mit i ist der Motor bezeichnet, dessen Kühlmittelleitungen 2 und 3 -mit dem oberen, q., bzw. unteren Wasserkasten 5 des Kühlerblokkes 6 verbunden sind. Der Kühlerblock ist annähernd waagerecht liegend in einem Luftschacht 7 eingebaut, der in bekannter Weise von dem Staudruckgebiet an der Bugnase 8 des Fahrzeugs zu dem angrenzenden Unterdruckgebiet am vorderen Oberteil 9 der Motorhaube io führt. Zur Beeinflussung der Kühlwasserwärme ist die Austrittsöffnung des Luftschachtes 7 durch eine beispielsweise über ein Gestänge i i verstellbare Klappenreihe 12 regelbar. Innerhalb des Luftschachtes 7 ist ein Lüfterrad 13 unmittelbar auf einer Verlängerung 14 der Motorkurbelwelle angebracht, die in einem besonderen Kugellager 15 nochmals geführt sein kann und gleichzeitig zum Ansetzen der Andrehkurbel 16 dient. Zu beiden Seiten des Luftschachtes 7 befinden sielt iit der Vorderseite der Motorhaube i o i iltnuitgcit 17 und 18, durch die, mittels besOnderer Leitl)lcclic i9 und 2o geführt, zwei Frischluftströme in den Kotorraum eintreten. Diese streichen insbesondere an den Wänden der Ölwanne 2 i entlang und strömen über im Unterdruckgebiet an der Unterseite des Fahrzeugs angeordnete Schlitze 22 wieder ins Freie ab. In den Luftschacht 7 münden unter-und oberhalb des Kühlerblocks 6 Rohrleitungen 23. und 2:4 ein, die beide über ein gemeinsames Absperrglied, beispielsweise einen Dreiwegehaltn 25, mit der in den Innenraum des Fahrzeugs führenden Belüftungsleitung 26 wahlweise verbindbar bzw. von dieser abschaltbar sind.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kühl- und Belüftungseinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem vom Motorraum getrennten, von der Vorderseite des Fahrzeugs zur Oberseite der Motorhaube führenden Luftkanal, in dem der Kühler angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der kaminartige Luftkanal (7) mit den nach vorn verlängerten Seitenwänden (i9, 2o) des Motorraumes zwei Kanäle (17, 18) für die zum Kühlen des Motors dienende Frischluft bildet und ferner in ihm der Kühler (6) annähernd waagerecht so angebracht ist, daß der Kanal von diesem in zwei übereinanderliegende Räume für kalte und warme Frischluft geteilt wird, die beide über eine ein Absperrglied, z. B. einen Dreiwegchahn (25), aufweisende Sammelleitung (26) wahlweise mit dem Fahrzeuginnenraum verbunden werden können.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Austrittsöffnung des kaminartigen Luftkanals (7) eine einstellbare Klappenreihe (12) vorgesehen ist.
DEB191407D 1940-08-08 1940-08-08 Kuehl- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge Expired DE723728C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB191407D DE723728C (de) 1940-08-08 1940-08-08 Kuehl- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB191407D DE723728C (de) 1940-08-08 1940-08-08 Kuehl- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE723728C true DE723728C (de) 1942-08-10

Family

ID=7011300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB191407D Expired DE723728C (de) 1940-08-08 1940-08-08 Kuehl- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE723728C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977594C (de) * 1952-06-19 1967-06-08 Volkswagenwerk Ag Geblaesegekuehlte Brennkraftmaschine fuer Kraftfahrzeuge
DE1300345B (de) * 1962-04-11 1969-07-31 Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vo Im Heck eines Fahrzeuges angebrachte Brennkraftmaschine
WO1986006689A1 (en) * 1985-05-09 1986-11-20 Ford Motor Company Limited Engine cooling system
US5322340A (en) * 1992-05-29 1994-06-21 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle underfloor structure
CN105091283A (zh) * 2014-05-07 2015-11-25 奥迪股份公司 具有设置在前侧的空气通道的车辆以及用于控制空气流特别是冷却空气流的方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977594C (de) * 1952-06-19 1967-06-08 Volkswagenwerk Ag Geblaesegekuehlte Brennkraftmaschine fuer Kraftfahrzeuge
DE1300345B (de) * 1962-04-11 1969-07-31 Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vo Im Heck eines Fahrzeuges angebrachte Brennkraftmaschine
WO1986006689A1 (en) * 1985-05-09 1986-11-20 Ford Motor Company Limited Engine cooling system
US5322340A (en) * 1992-05-29 1994-06-21 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle underfloor structure
CN105091283A (zh) * 2014-05-07 2015-11-25 奥迪股份公司 具有设置在前侧的空气通道的车辆以及用于控制空气流特别是冷却空气流的方法
CN105091283B (zh) * 2014-05-07 2018-11-27 奥迪股份公司 具有设置在前侧的空气通道的车辆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003433T2 (de) Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine
DE723728C (de) Kuehl- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE19803228B4 (de) Fahrzeugmotor-Kühlmittelleitung
DE846037C (de) Kuehlanlage fuer Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE19523285B4 (de) Vorrichtung zum Steuern der Temperatur im Innenraum von Fahrzeugen mit Elektromotor
DE1215330B (de) Vorrichtung zum Kuehlen und Heizen von mit einer Warmfluessigkeitsheizung ausgestatteten Raeumen
DE890462C (de) Kuehlanlage fuer Kraftfahrzeuge mit vornliegendem Antriebsmotor und einer stroemungsguenstigen Motorhaube
DE102004030153A1 (de) Kühlkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE638550C (de) Einrichtung zur Reglung der Kuehlwassertemperatur fuer Brennkraftmaschinen o. dgl.
DE648181C (de) Luftfuehrung an Kraftfahrzeugen, insbesondere solchen mit Heckmotor
DE2158408A1 (de) Anlage zum Heizen und Kühlen des Inneren von Kraftfahrzeugen
DE1916640A1 (de) Kuehlmittel- und Heizungskreislauf fuer Kraftfahrzeuge mit fluessigkeitsgekuehlten Motoren
DE487659C (de) Rueckkuehlanlage fuer Kondensationseinrichtungen, insbesondere bei Fahrzeugen
DE420911C (de) Vorrichtung zur Rueckgewinnung der Arbeit, welche zur Druckerzeugung fuer das Kuehlwasser einer Waermeaustauschvorrichtung aufgewandt wurde, in der das Kuehlwasser in unmittelbare Beruehrung mit unter Druck stehenden Gasen gelangt
DE656366C (de) Luftheizung fuer die Fahrgastraeume von Dampftriebwagen
DE102016007705A1 (de) Vorrichtung zur Entlüftung eines Kühlobjekts in einem Kühlsystem
DE381232C (de) Einrichtung zur Kuehlung von Verbrennungskraftmaschinen
DE744629C (de) Kuehleinrichtung fuer ein Metalldampfentladungsgefaess, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter
DE1022105B (de) Heinzeinrichtung fuer den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE521493C (de) Regelungsvorrichtung fuer die Kuehlmittelzufuhr zum Zylinderkuehlmantel bei Brennkraftmaschinen
DE627987C (de) Anordnung zur Kuehlaltung von Brennstoff- und OElleitungen bei Kraftfahrzeugen
DE1476432C (de) Kühlanlage für ein Schienentriebfahrzeug
DE759070C (de) Raumheizung und Motorkuehlung, insbesondere fuer Dieseltriebwagen
DE482169C (de) Kuehler in Verbindung mit einer Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotor
DE391681C (de) Kuehlwasserrueckkuehlung fuer Dampfkondensationsanlagen auf Lokomotiven