CH293159A - Verfahren und Vorrichtung zur indirekten Messung von Flüssigkeitsmengen. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur indirekten Messung von Flüssigkeitsmengen.

Info

Publication number
CH293159A
CH293159A CH293159DA CH293159A CH 293159 A CH293159 A CH 293159A CH 293159D A CH293159D A CH 293159DA CH 293159 A CH293159 A CH 293159A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
liquid
meter
air
container
pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gas-Wassermesserfabrik Luzern
Original Assignee
Gas & Wassermesserfabrik Ag In
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gas & Wassermesserfabrik Ag In filed Critical Gas & Wassermesserfabrik Ag In
Publication of CH293159A publication Critical patent/CH293159A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/14Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measurement of pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description


  



  Verfahren und Vorriehtung zur indirekten Messung von Fliissigkeitsmengen.



   In vielen Fällen ist es schwierig, den Ver  brauch    von Flüssigkeiten direkt, das heisst also mit durch die zu messende Flüssigkeit direkt angetriebenen Zählern, zu messen. Die Schwie  rigkeiten    sind physikalischer und chemischer   . \atur,    denn solange die zu messende Flüssigkeit mit dem Zähler in Berührung kommt, ist   das Messgerät    dem chemischen oder   physikali-    sehen Angriff durch die   zu messende Flüssig-    keit ausgesetzt.



   Gegenstand der Erfindung ist ein   Verfah-    ren zur indirekten Messung der einem Gefäss   xugeführten    oder entnommenen   Flüssigkeits-    menge, bei dem die bei der Zufuhr oder Entnahme der Flüssigkeit in dem allseitig geschlossenen Gefäss entstehende Luftvolumen  : inderung    in einer in dasselbe mündenden Rohrleitung gemessen wird.



   Die Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass an den Behälter wenigstens eine Rohrleitung für die Flüssigkeit und eine Rohrleitung mit ZÏhler für die Luft angeschlossen sind, derart, dass die Zufuhr bzw. Abfuhr der Luft   dureh    den ZÏhler zwecks Messung des   durchflie3en-    den   Luftvolumens    erfolgt.



   Der Erfindungsgegenstand ist auf der   Zeichnung    in zwei beispielsweisen   Ausfüh-    rungsformen schematisch dargestellt.



     Fig. 1.    zeigt eine Anordnung mit Zähler für die Messung der durch die Flüssigkeit verdrÏngten Luft aus einem Behälter.



   Fig. 2 ist eine Anordnung, bei der die Luft zur Zufuhr der Flüssigkeit durch einen ZÏhler dem Behälter entweicht.



   Nach Fig.   1    weist die Vorrichtung einen Transportbehälter   1    auf, der durch eine   Rohr-    leitung 2 mit einem Grossbehälter 3 luftdicht verbunden ist. Mit dem Transportbehälter   I    ist ferner eine Rohrleitung 4 luftdicht verbunden, die an einen Zähler 5 angeschlossen ist, derart, dass bei Zufuhr der Fliissigkeit in den Behälter 1 die durch letztere aus dem   Behäl-    ter verdrängte Luft dem Zähler 5 durch die Rohrleitung 4 zugeführt wird und durch das Rohrende 6 entweicht. Auf Grund der Angaben des Zählers 5 kann dann die   Flüssig-    keitsmenge im Behälter 1 bestimmt werden.



   Bei der Ausführungsform der Vorrichtung naeh Fig. 2 ist ein Tank 7 vorgesehen, an den am untern Ende eine Rohrleitung 8 zur Zufuhr der Flüssigkeit angeschlossen ist. Im höehsten Punkt des Deckels 9 des Behälters 7 ist die Rohrleitung 10 für die bei der Füllung aus dem Behälter verdrängte Luft eingesetzt, die zu einem Zähler 11 führt und aus diesem durch den Rohrstutzen 12 austritt. Die Flüs  sigkeitsmengenbestimmung    erfolgt wie beim ersten Beispiel.



   In der Zu- bzw. Ableitung vor oder hinter dem Volumenmesser wird   zweekmässig    der Druck gemessen und die Anzeige des Zählers mit einer zu ermittelnden Verhältniszahl zum Beispiel auf Normaldruck umgerechnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : I. Verfahren zur indirekten Messung der einem Gefϯ zugeführten oder entnommenen Flüssigkeitsmenge, dadurch gekennzeichnet, dass die bei der Zufuhr oder Entnahme der Flüssigkeit in dem allseitig geschlossenen Gefäss entstehende Luftvolumenänderung in einer in dasselbe mündenden Rohrleitung gemessen wird.
    II. Vorrichtung zur Ausf hrung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass an den Behälter wenigstens eine Rohrleitung für die Flüssigkeit und eine Rohrleitung mit Zähler fiir die Luft angeschlossen sind, derart, da¯ die Zufuhr bzw.
    Abfuhr der Luft durch den Zähler zwecks Messung des durchfliessenden Luftvolumens erfolgt.
    UNTERANSPRUCH : Verfahren naeh Patentansprueh I, dadurch gekennzeichnet, dass in der Luftleitung der Druek gemessen wird, zum Zwecke, die Anzeige des Volumenmessers auf Normaldruck umrechnen zu k¯nnen.
CH293159D 1951-02-07 1951-02-07 Verfahren und Vorrichtung zur indirekten Messung von Flüssigkeitsmengen. CH293159A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH293159T 1951-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH293159A true CH293159A (de) 1953-09-15

Family

ID=4488083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH293159D CH293159A (de) 1951-02-07 1951-02-07 Verfahren und Vorrichtung zur indirekten Messung von Flüssigkeitsmengen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH293159A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062394A1 (de) * 1981-01-23 1982-10-13 Hendglade Securities Limited Verfahren zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten
DE3723943A1 (de) * 1987-07-20 1988-02-18 Walter Nicolai Einrichtung zur messung und ueberwachung der in einen tank ueber das tankfuellrohr einstroemenden fluessigkeitsmenge und der dadurch aus dem tank- be- und entlueftungsorgan ausstroemenden gas/dampfgemisch-menge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062394A1 (de) * 1981-01-23 1982-10-13 Hendglade Securities Limited Verfahren zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten
DE3723943A1 (de) * 1987-07-20 1988-02-18 Walter Nicolai Einrichtung zur messung und ueberwachung der in einen tank ueber das tankfuellrohr einstroemenden fluessigkeitsmenge und der dadurch aus dem tank- be- und entlueftungsorgan ausstroemenden gas/dampfgemisch-menge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133697T2 (de) Genaue Abgabevorrichtung für kryogenische Flüssigkeit
CH293159A (de) Verfahren und Vorrichtung zur indirekten Messung von Flüssigkeitsmengen.
DE102005014429B3 (de) Verfahren zur Überprüfung der Durchgängigkeit von langgestreckten Hohlkörpern, insbesondere von Endoskopkanälen, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1101096B1 (de) Verfahren zur bestimmung wechselnder eiskonzentrationen in binäreisvolumina
DE10162286B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Volumens eines Gases bei Umgebungsdruck
DE362802C (de) Messeinrichtung fuer stroemende Gase, die unter hoeherem Druck stehen
EP0015874A1 (de) Verfahren zur Leckratenbestimmung
CN2789731Y (zh) 移动式试采油井产出气液综合计量系统
DE401094C (de) Verfahren zur Bestimmung des Methangehalts von Grubenluft
DE4143232A1 (de) Vorrichtung zum messen, steuern und konstanthaltung des mischungsverhaeltnisses einer fluessigkeitsmischung
DE844219C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung filtrierbarer Teilchen in Fluessigkeiten
DE2716468C2 (de) Titriervorrichtung
DE401177C (de) Vorrichtung zum Messen von Gasen
DE451175C (de) Verfahren zum Messen von Waermemengen, die in stroemenden Stoffen mitgefuehrt werden
DE615246C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Brennstoffverbrauchs in einem bestimmten Zeitabschnitt,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE472023C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Hoehenunterschiede zweier Fluessigkeitsstaende
DE750437C (de) Geraet zum Messen eines in der Luft vorhandenen Bestandteiles, insbesondere von Kohlensaeure, durch Absorption
DE2218406C2 (de) Vorrichtung zum Messen der aus einem Tankwagen entnommenen Menge tiefkalten flüssigen Gases
EP0314124A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederaufbereiten von Fixierflüssigkeiten
DE951781C (de) Verfahren und Vorrichtung zum stetigen Messen und Pruefen der Sondenergiebigkeit auf den OElfeldern
DE2731361A1 (de) Entnahmevorrichtung fuer druckgase zur gasanalyse
DE530182C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen und fortlaufenden Fernmessen der Dichte von Fluessigkeiten
DE800433C (de) Messvorrichtung fuer den Tankinhalt bei Kraftfahrzeugen
AT257973B (de) Einrichtung zum Eichen eines Flüssiggas-Volumenzählers einer Flüssiggasanlage, insbesondere einer Flüssiggas-Tanksäule
DE704481C (de) Einrichtung zur Anzeige des Verbrauchs und des Inhalts sowie einer etwaigen Undichtigkei eines Fluessigkeitsbehaelters