CH292641A - Verfahren zur Herstellung eines neuen Iminodicarbonsäurederivates. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines neuen Iminodicarbonsäurederivates.

Info

Publication number
CH292641A
CH292641A CH292641DA CH292641A CH 292641 A CH292641 A CH 292641A CH 292641D A CH292641D A CH 292641DA CH 292641 A CH292641 A CH 292641A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
new
preparation
acid derivative
mol
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Ciba
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Publication of CH292641A publication Critical patent/CH292641A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C231/00Preparation of carboxylic acid amides
    • C07C231/02Preparation of carboxylic acid amides from carboxylic acids or from esters, anhydrides, or halides thereof by reaction with ammonia or amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C227/00Preparation of compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C227/14Preparation of compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton from compounds containing already amino and carboxyl groups or derivatives thereof
    • C07C227/18Preparation of compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton from compounds containing already amino and carboxyl groups or derivatives thereof by reactions involving amino or carboxyl groups, e.g. hydrolysis of esters or amides, by formation of halides, salts or esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C229/00Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C229/02Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C229/04Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C229/06Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one amino and one carboxyl group bound to the carbon skeleton
    • C07C229/10Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one amino and one carboxyl group bound to the carbon skeleton the nitrogen atom of the amino group being further bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C229/16Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one amino and one carboxyl group bound to the carbon skeleton the nitrogen atom of the amino group being further bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings to carbon atoms of hydrocarbon radicals substituted by amino or carboxyl groups, e.g. ethylenediamine-tetra-acetic acid, iminodiacetic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren     zur    Herstellung eines neuen     Iminodiearbonsäurederivates.       Es wurde gefunden,     dass    man zu einem  netten Derivat der     Iminodiessigsäure    gelangt,  wenn man 1     Mol        2,4-Dichlorphenol,    1     Mol     Formaldehyd und 1     Mol        Iminodiessigsäure     miteinander umsetzt. Die Kondensation wird  vorteilhaft in wässeriger alkalischer Lösung  bei erhöhter Temperatur, z. B. 60 bis 70 , aus  geführt. Das     Natriumsalz    des neuen Konden  sationsproduktes ist wasserlöslich und kann  zur Auflösung von Kalkseifen benützt wer  den.  



  <I>Beispiel:</I>  Zu einer Lösung von 4,9 Teilen     2,4-Di-          ehlorphenol    in 5 Teilen Wasser und 3     Vol-um-          teilen        30%iger        Natronlauge        wird        zuerst        eine     Lösung von 4,0 Teilen     Iminodiessigsäure    in  5     Teilen        Wasser        und    4     Volumteilen        30%iger     Natronlauge und hierauf 2,

  7 Teile einer       37        %        igen        Formaldehy        dlösung        unter        Rühren     zugegeben, worauf sieh das anfangs ausge  schIedene     ()1    langsam wieder löst. Nach     ein-          stüncligem    Erwärmen auf 60 bis 70  C ist die       Reaktion    beendigt. Die mit. Wasser verdünnte,  sehwach trübe Lösung wird mit Blutkohle ver  setzt, filtriert und im Vakuum eingedampft.       plan    erhält 10,5 Teile eines weissen, festen  Produktes, das in Wasser leicht löslich ist.

    Während die wässerige Lösung nach Zusatz  von Essigsäure klar bleibt, fällt mit Salzsäure  die in Wasser schwer lösliche Säure harzartig  aus und löst sieh wieder im     Übersehuss    Salz  säure. Das Produkt entspricht der Formel  
EMI0001.0039     
    Die zur Lösung der im Hauptpatent an  geführten     Kalkseifendispersion    nötige Menge  einer Lösung, welche in 100     cm3    2 g dieses  Produktes enthält, beträgt 25     cm3.    Das erhal  tene     Produkt    gibt mit einer Lösung von Kup  feracetat ein     gelblichgrünes    Kupferkomplex  salz, das in Wasser löslich ist. Aus der wäs  serigen Lösung desselben kann das Kupfer  mit Soda nicht mehr gefällt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines neuen Derivates der Iminodiessigsäure, dadurch ge kennzeichnet, dass man 1 Mol- 2,4-Dichlorphe- nol, 1 Mol Formaldehyd und 1 Mol Imino- diessigsäure kondensiert. Das Natriumsalz des neuen Kondensationsproduktes ist wasserlös lich und kann zur Auflösung von Kalkseifen benützt werden. UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die Kondensation in wässeriger alkalischer Lösung vornimmt.
CH292641D 1950-06-16 1950-06-16 Verfahren zur Herstellung eines neuen Iminodicarbonsäurederivates. CH292641A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1045800X 1950-06-16
CH292641T 1950-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH292641A true CH292641A (de) 1953-08-15

Family

ID=25733292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH292641D CH292641A (de) 1950-06-16 1950-06-16 Verfahren zur Herstellung eines neuen Iminodicarbonsäurederivates.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH292641A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH292641A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Iminodicarbonsäurederivates.
CH217133A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen, a-substituierten Benzylaminderivates.
DE541316C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern oder AEthern halogenierter Carvacrole
AT129790B (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Cyanamid und Formaldehyd.
DE936212C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodicarbonsaeuren
CH184300A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes aus dem a-Naphthylamid der 2.3-Oxynaphthoesäure und Formaldehyd.
CH212785A (de) Verfahren zur Darstellung eines Aminoarylsulfonsäurederivates.
CH264488A (de) Verfahren zur Herstellung eines Acylderivates eines Acetessigsäureamides.
CH314849A (de) Verfahren zur Herstellung von N-Guanyl-N&#39;-p-guanylphenyl-diacetyl-dihydrazon-dihydrochlorid
CH110414A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthracenderivates.
CH242493A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Benzolsulfonamidderivates.
CH212411A (de) Verfahren zur Herstellung eines betainartig konstituierten Kondensationsproduktes.
CH299922A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoäthers eines araliphatischen Glykols.
CH205160A (de) Verfahren zur Herstellung einer kapillaraktiven Verbindung.
CH113833A (de) Verfahren zur Darstellung einer komplexen Wismutverbindung des aus Tyrosin und Formaldehyd erhältlichen Reaktionsproduktes.
CH296521A (de) Verfahren zur Herstellung einer aliphatischen, komplexbildenden Diamino-N,N&#39;-tetraessigsäure.
CH181160A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen heterocyclischen Sulfosäure.
CH217132A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen, a-substituierten Benzylaminderivates.
CH140622A (de) Verfahren zur Darstellung des 4.4&#39;-Arseno-3.3&#39;-dioxy-2.2&#39;-diamino-benzaldehydthiosemicarbazons.
CH140589A (de) Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes der Benzodiazinreihe.
CH294554A (de) Verfahren zur Herstellung einer aliphatischen, komplexbildenden Diamino-N,N&#39;-tetraessigsäure.
CH206360A (de) Verfahren zur Darstellung einer Stickstoffverbindung.
CH188983A (de) Verfahren zur Darstellung von Di-(3.4-Diaminochinaldyl-6)-harnstoff.
CH191008A (de) Verfahren zur Darstellung einer Dioxystilbendicarbonsäure.
CH140585A (de) Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes der Benzodiazinreihe.