CH291190A - Verfahren zur Herstellung eines 22-Acyloxy-bisnor-5,7,9,20-cholatetraen-Additionsproduktes. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines 22-Acyloxy-bisnor-5,7,9,20-cholatetraen-Additionsproduktes.Info
- Publication number
- CH291190A CH291190A CH291190DA CH291190A CH 291190 A CH291190 A CH 291190A CH 291190D A CH291190D A CH 291190DA CH 291190 A CH291190 A CH 291190A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- acid
- bisnor
- acyloxy
- addition product
- cholatetraene
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 7
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 29
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 12
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 7
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 7
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N octanoic acid Chemical compound CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QSVJYFLQYMVBDR-UHFFFAOYSA-N Ergosterin Natural products C1C(O)CCC2(C)C3=CCC4(C)C(C(C)C=CC(C)C(C)C)CCC4C3=CC=C21 QSVJYFLQYMVBDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QSVJYFLQYMVBDR-CMNOFMQQSA-N dehydroergosterol Chemical compound C1[C@@H](O)CC[C@]2(C)C3=CC[C@]4(C)[C@@H]([C@H](C)/C=C/[C@H](C)C(C)C)CC[C@H]4C3=CC=C21 QSVJYFLQYMVBDR-CMNOFMQQSA-N 0.000 description 4
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- -1 steroid compounds Chemical class 0.000 description 4
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 4
- OILXMJHPFNGGTO-UHFFFAOYSA-N (22E)-(24xi)-24-methylcholesta-5,22-dien-3beta-ol Natural products C1C=C2CC(O)CCC2(C)C2C1C1CCC(C(C)C=CC(C)C(C)C)C1(C)CC2 OILXMJHPFNGGTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RQOCXCFLRBRBCS-UHFFFAOYSA-N (22E)-cholesta-5,7,22-trien-3beta-ol Natural products C1C(O)CCC2(C)C(CCC3(C(C(C)C=CCC(C)C)CCC33)C)C3=CC=C21 RQOCXCFLRBRBCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OQMZNAMGEHIHNN-UHFFFAOYSA-N 7-Dehydrostigmasterol Natural products C1C(O)CCC2(C)C(CCC3(C(C(C)C=CC(CC)C(C)C)CCC33)C)C3=CC=C21 OQMZNAMGEHIHNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNVPQKQSNYMLRS-NXVQYWJNSA-N Ergosterol Natural products CC(C)[C@@H](C)C=C[C@H](C)[C@H]1CC[C@H]2C3=CC=C4C[C@@H](O)CC[C@]4(C)[C@@H]3CC[C@]12C DNVPQKQSNYMLRS-NXVQYWJNSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- DNVPQKQSNYMLRS-SOWFXMKYSA-N ergosterol Chemical compound C1[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@H](CC[C@]3([C@H]([C@H](C)/C=C/[C@@H](C)C(C)C)CC[C@H]33)C)C3=CC=C21 DNVPQKQSNYMLRS-SOWFXMKYSA-N 0.000 description 3
- 125000002485 formyl group Chemical class [H]C(*)=O 0.000 description 3
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- LNETULKMXZVUST-UHFFFAOYSA-N 1-naphthoic acid Chemical compound C1=CC=C2C(C(=O)O)=CC=CC2=C1 LNETULKMXZVUST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 2
- JBDSSBMEKXHSJF-UHFFFAOYSA-N cyclopentanecarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCCC1 JBDSSBMEKXHSJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 2
- MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-N heptanoic acid Chemical compound CCCCCCC(O)=O MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 2
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 2
- ZWLPBLYKEWSWPD-UHFFFAOYSA-N o-toluic acid Chemical compound CC1=CC=CC=C1C(O)=O ZWLPBLYKEWSWPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960002446 octanoic acid Drugs 0.000 description 2
- 238000006385 ozonation reaction Methods 0.000 description 2
- WURFKUQACINBSI-UHFFFAOYSA-M ozonide Chemical compound [O]O[O-] WURFKUQACINBSI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 2
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 150000003431 steroids Chemical class 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N valeric acid Chemical compound CCCCC(O)=O NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- PFJVIOBMBDFBCJ-UHFFFAOYSA-N (1z)-1-diazobutane Chemical compound CCCC=[N+]=[N-] PFJVIOBMBDFBCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODIGIKRIUKFKHP-UHFFFAOYSA-N (n-propan-2-yloxycarbonylanilino) acetate Chemical compound CC(C)OC(=O)N(OC(C)=O)C1=CC=CC=C1 ODIGIKRIUKFKHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLRMQYXOBQWXCR-UHFFFAOYSA-N 2154-56-5 Chemical compound [CH2]C1=CC=CC=C1 SLRMQYXOBQWXCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005635 Caprylic acid (CAS 124-07-2) Substances 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N Diazomethane Chemical compound C=[N+]=[N-] YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N Trichloroethylene Chemical group ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001400064 Valeria Species 0.000 description 1
- WRYNUJYAXVDTCB-UHFFFAOYSA-M acetyloxymercury Chemical compound CC(=O)O[Hg] WRYNUJYAXVDTCB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 description 1
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- OBETXYAYXDNJHR-UHFFFAOYSA-N alpha-ethylcaproic acid Natural products CCCCC(CC)C(O)=O OBETXYAYXDNJHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N alpha-methyl toluene Natural products CCC1=CC=CC=C1 YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940040526 anhydrous sodium acetate Drugs 0.000 description 1
- 159000000032 aromatic acids Chemical class 0.000 description 1
- GONOPSZTUGRENK-UHFFFAOYSA-N benzyl(trichloro)silane Chemical compound Cl[Si](Cl)(Cl)CC1=CC=CC=C1 GONOPSZTUGRENK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 235000011089 carbon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000001054 cortical effect Effects 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- NZNMSOFKMUBTKW-UHFFFAOYSA-N cyclohexanecarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCCCC1 NZNMSOFKMUBTKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 239000012024 dehydrating agents Substances 0.000 description 1
- WLXALCKAKGDNAT-UHFFFAOYSA-N diazoethane Chemical compound CC=[N+]=[N-] WLXALCKAKGDNAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 1
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- GRVDJDISBSALJP-UHFFFAOYSA-N methyloxidanyl Chemical compound [O]C GRVDJDISBSALJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- FDJABJJEKWDNQO-UHFFFAOYSA-N pentane;propan-2-one Chemical compound CC(C)=O.CCCCC FDJABJJEKWDNQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 229940005605 valeric acid Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J53/00—Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton has been modified by condensation with a carbocyclic rings or by formation of an additional ring by means of a direct link between two ring carbon atoms, including carboxyclic rings fused to the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton are included in this class
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J75/00—Processes for the preparation of steroids in general
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung eines 22-Acyloxy-bisnor-5,7,9,20-cholatetraen-Additionsproduktes. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Addi tionsprodukten von 3,22-Diacyloxy-bisnor-5,7, A,20-eholatetraenen, welche durch die folgende Formel wiedergegeben werden können: EMI0001.0006 worin B eine Acyloxygruppe, die sich ebenso -wie der Rest Acyloxy - von einer organischen Carbonsäure ableitet, welche 1 bis 7 0 Kohlenstoffatome enthält, und A einen o Additionsrest bedeutet, welcher sich von Ma leinsäure, Maleinsäureanhydrid oder einem Di- ester der Maleinsäure mit einem 1 bis 8 Koh- lenstoffatome aufweisenden Alkohol ableitet. Diese neuen Verbindungen sind für die s Herstellung von Steroidverbindungen, die am Kohlenstoffatom 11 ein Sauerstoffatom ent halten, wertvoll. Solche Verbindungen sind von besonderem Interesse auf dem Gebiete der Steroidfor- o schung, und dies wegen ihrer biologischen Wirksamkeit (Corticalhormone und gewisse Derivate davon); die am C-Atom 11 Sauer stoff enthaltenden Steroide zeigen bekanntlich weitgehend andere biologische Wirkungen als die andern. Unter den Verbindungen der obigen For mel sind jene von besonderem Interesse, bei denen sich die Acyloxygruppe B von einer bis zu 8 Kohlenstoffatomen enthaltenden Carbon- säure ableitet, z. B. von Ameisensäure, Essig säure, Propionsäure, Buttersäure, Valerian- säure, Capronsäure, Bernsteinsäure, Glutar- säure, Oenanthsäure, Caprylsäure, Cyclopen- tansäure, Benzoesäure, Toluolsäure, ferner auch von Naphthoesäure und dergleichen. Spe ziell kommen niedrige aliphatische Säuren in Betracht. Die Säuren können auch Substituen- ten, wie Halogen, Alkyl und Methoxy, welche -unter den bei der Bildung der Verbindung herrschenden Bedingungen nicht reaktions fähig sind, enthalten. Die Additionsbrücke A kann zum Beispiel folgender Formel ent sprechen: EMI0001.0050 worin R Wasserstoff oder einen Alkylrest, z. B. den Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, Lauryl-, Octyl-, Cyclohexyl-, Benzylrest, bedeutet. Der Rest R kann auch nichtreaktionsfähige Substituenten, wie Halo gen, Methoxy oder Hydroxy enthalten. Im Fall der Maleinsäiureanhydrid-Additionspro- dukte entspricht A folgender Formel: EMI0002.0001 Die neuen Verbindungen sind gewöhnlich farblose, kristalline Produkte, die in Wasser unlöslich, in Äther und halogenierten Kohlen wasserstoffen löslich und in Aceton, Äthyl- acetat und Benzol mässig löslich sind. Die An hydrid-Additionsprodukte lassen sich leicht durch Hydrolyse in die Säure-Additionspro- dukte überführen. Diese sauren Additions produkte lassen sich ihrerseits leicht. in Ester- Additionsprodukte überführen, und zwar durch Veresterung mit üblichen Mitteln, z. B. mit Diazoalkanen [Wilds et a1., J. Org. Chem. 13, 763 (1948) ]. Die Ester lassen sieh zu den dibasischen Säuren hydrolysieren, welche ihrer seits in die entprechenden Anhydride über geführt werden können, und zwar durch blo sses Erhitzen oder vorzugsweise durch Erhit zen mit einem milden Dehydratisierungsmit- tel, wie z. B. Essigsäureanhydrid oder der gleichen. Die Additionsprodukte der 3,22-Diae,#-loxy- bisnor-5,7,9,20-eholatetraene [22-Enolester von 3-Acyloxy-bisnor-5,7,9-cholatrien-22-all wer den vorzugsweise dadurch erhalten, dass ein Additionsprodukt eines 3-Acyloxy-bisnor-5,7,9- cholatrien-22-al der Formel: EMI0002.0028 worin A und B die oben erwähnte Bedeutung besitzen, der Einwirkung eines Säureanhy- drids oder eines Säurehalogenids, allenfalls in Gegenwart eines Alkalisalzes der betreffen den Säure, unterworfen wird. Die 3-Ester von Dehydroergosterol, aus wel chen die 3-Aeyiox.#--bisnor-5,7,9-eholati-ien-2?- a.l-Addit.ionsprodukte hergestellt werden kön nen, lassen sieh in verschiedener Weise, aus gehend von Ergosterol, herstellen. So kann man beispielsweise Ergosterol mittels Mercuri- acetat gemäss bekannten Methoden [Windaus et a1., Ann. 465, 157 (1.928) in Dehydroergosterol überführen und die 3-IIydroxylgruppe des De- liydroergost.erols acylieren. Anderseits kann die 3-IIydroxylgi-uppe von Ergosterol auch vor der Herstellung des Dehydroderivates aeyliert werden, was insbesondere bei der Herstellung des 3-Aeetoxyderivates zweckmässig ist. Die Maleinsäureanhy drid-Additionsprodukte von Dehydroergosterol können durch Zugabe von Maleinsäureanhydricl zum Deliydroergosterol oder einem 3-Ester davon nach .bekannten Methoden hergestellt werden [Honigmann, Ann. 508, 89 (1934) ] . Die Anliy drille können dann in die entsprechenden Säuren und Ester übergeführt werden. Die Estergruppe in der ')-Stellung des De- hydroergosterols bezweckt den Schutz der 3- Hydroxyigruppe in den sieh anschliessenden chemischen Reaktionen. Für diesen Zweck eig net sich jeder beliebige Ester einer organischen Carbonsäure, welcher unter den Reaktions bedingungen nicht reaktionsfähig ist. Insbe sondere kommen die Ester der Fettsäuren in Betracht, so z. B. der Ameisensäure. Essig säure, Propionsä.ure, Buttersäure, Valeria.n- sä.ure, Hexansäure, Octansäure, dann von di- basischen Säuren, wie von Malonsäure, Bern steinsäure, Phthalsäure, von eyel.oalipliati- schen Säuren, wie z. B. von Cyelopentansäure und Cyclohexansäure, sowie von aromatischen Säuren, wie z. B. von Benzoesäure, Toluol- säure, Naphthoesäure usw. Die Säurereste kön nen ebenfalls Substituenten enthalten, wie z. B. Halogen, Alkyl, den Methoxprest und dergleichen, wobei diese Substituenten durch die ganze Synthese hindurch verbleiben und im Cholatetra.en-Endprodukt noch zugegen sind. Gewünsehtenfalls kann die Aeylgruppe in eine andere Acylgruppe übergeführt wer den, indem der Ester zur 3-Hydroxy v erbin- dun,- verseift und diese hierauf in der soeben beschriebenen Weise erneut verestert wird. Eine bevorzugte Methode zur Herstellung der Dehydroergosteryl-Additionsprodukte be steht in der Verseifung eines Additionspro duktes von 3-Acyloxy-dehydroergosterol mit verdünntem Alkali und anschliessendem An säuern. Die so gebildete 3-Oxy-dicarbonsäure kann durch Hitze in das entsprechende An hydrid übergeführt werden oder sie kann durch Erhitzen unter Rückfluss mit einem Säureanhydrid oder -ehlorid in Pyridinlösung in das entsprechende 3-Acyloxyanhydrid über geführt werden. Die Dialkylester der Dicar- bonsäure-Additionsprodukte können dadurch erhalten werden, dass die Säure der Einwir kung eines Veresterungsmittels, wie z. B. eines Diazoalkans [Wilds et a1., J. Org. Chem. 13, 763 (1948) ], z. B. Diazomethan, Diazoäthan, Diazobutan und dergleichen, unterworfen wird. Durch Ozonisierung und anschliessende Zersetzung lassen sich die Additionsprodukte von Dehydroergosterol bzw. seiner 3-Ester in die entsprechenden Additionsprodukte von 3-1lydroxy- bzw. 3-Acyloxy-bisnor-5,7,9-chola- trien-22-al überführen, und zwar zweckmässig wie folgt: Das Dehydroergosteryl-Additions- produkt wird in einem Lösungsmittel gelöst, die Lösung auf etwa -80 bis + 30 C gekühlt und Ozon in die Lösung eingeleitet, bis etwa <B>1,0</B> bis 1,25 Mol Ozon pro Mol Additionspro dukt absorbiert worden sind. Die Temperatur der Lösung sollte während der Ozonzugabe zwischen + 30 und -80 C, vorzugsweise zwi- sehen -30 und -70 C, gehalten werden. Es lassen sich manche der für Ozonisierungen ge- bränehlichen Lösungsmittel verwenden, so z. B. Chloroform, Essigsäure, Tetrachlorkoh- lenstoff, Äthylenchlorid, Methylenchlorid usw. Die reduktive Zersetzung der Ozonide erfolgt zweckmässig in Eisessig durch Zugabe von feingepulvertem Zink. Nach der Zersetzung des Ozonids und Ent fernen des Zinks kann der Aldehyd durch Verdünnen der Lösung mit Wasser oder in anderer geeigneter Weise, so zum Beispiel durch Bildung eines Aldehydderivates, wie des Dinitrophenylhydrazons, isoliert werden. Gegenstand des vorliegenden Patentes ist nun ein Verfahren zur Herstellung des Maleinsäureanhydrid-Additionsproduktes von <B>3ss,22</B> - Diacetoxy - bisnor - 5,7, 9,20 - cholatetraen der Formel EMI0003.0050 worin A den Rest bedeutet, EMI0003.0051 welches dadurch gekennzeichnet ist, dass das Maleinsäureanhydrid-Additionsprodukt von 3 ss-Acetoxy-bisnor-5,7,9-cholatrien-22-al mit einem überschuss an Essigsäureanhydrid er hitzt wird. Man führt die Umsetzung vorzugsweise bei einer Temperatur, welche 90 C nicht unter schreitet, anderseits aber 200 C nicht über steigt, und in Gegenwart einer kleinen Menge eines Alkaliacetats und allenfalls eines sauren Katalysators, z. B. p-Toluolsulfonsäure oder Schwefelsäure, durch. Die Reaktion lässt sich in bequemer Weise. steuern, indem der Farb- umschlag im Reaktionsgemisch beobachtet wird, wobei man die besten Ausbeuten dann erhält, wenn die Anwendung von Hitze unter brochen wird, sobald die Farbe der Lösung nach gelb bis braun umschlägt. Gewöhnlich wird bei der Umsetzung auf etwa 140 C, und zwar während etwa 4 bis 6 Stunden, erhitzt, doch kann man allgemein bei Temperaturen zwischen 100 und 180 C mit gutem Erfolg arbeiten. Das Enolacetat kann durch Beseiti gen des überschüssigen Anhydrids unter ver mindertem Druck oder auf andere Weise iso liert werden und ist für die meisten Zwecke hinreichend rein, doch kann man es gewünsch- tenfalls durch Umkristallisieren aus AC tp71- Wasser, Aceton-Pentan oder einem ähnlichen Lösungsmittelpaar reinigen. <I>Beispiel:</I> Ein Gemisch von 20 g Maleinsäureanhy- drid-Additionsprodukt von 3-ss-Acetoxy-bis- nor-5,7,9-cholatrien-22-al, 6 g wasserfreiem Na triumacetat und 600 cm3 Essigsäureanhydrid wird während 6 Stunden unter Rüekfluss er hitzt, worauf man die flüchtigen Komponen ten unter vermindertem Druck entfernt. Das erzielte feste Material wird mit 15-em3-Por- tionen siedenden Acetons während je 5 Minu ten digeriert und die gesammelten Extrakte mit 130 cms Wasser verdünnt. Auf diese Weise erhält. man 16 g lIaleinsäureanhydrid- Additionsprodukt von 3-ss-Acetoxy-22-acetoxy- bisnor-5,7,9,20-cholatetraen, welches bei 186 bis 193 C schmilzt. Durch Umkristallisieren des rohen Produktes aus einem Gemisch von Aceton und Pentan wird der Schmelzpunkt auf 200,5 bis 202 C erhöht. Das als Ausgangsprodukt verwendete Ma- leinsäureanhy drid-Additionsprodukt von 3-ss Acetoxy-bisnor-5,7,9-cholatrien-22-al kann wie folgt erhalten werden Ein 2-Liter-Rundkolben wird mit 50 g (0,93 Mol) Dehydro-ergosteiylacetat-Malein- säureanhydrid-Additionsprodukt und 1 Liter Methylenehlorid beschickt. Die Lösung wird mittels eines Trichloräthylenbades auf Trok- keneistemperatur gekühlt und ozonisierter Sauerstoff in einem Strom von 1200 cms Sauerstoff (36 cm3 Ozon) in der Minute ein geleitet. Der ozonisierte Sauerstoffstrom wird während 128 Minuten aufrechterhalten, wobei insgesamt 4608 mg (105%) Ozon in die Lö- sung geleitet werden. Das Reaktionsgemiseli wird in einen 2-Liter-Rundkolben, welcher mit einer Kapillare und einem Kondensator für Abwärtsdestillation versehen ist, eingetragen, mit 300 em3 Essigsäure versetzt und das Me- thylenchlorid im Vakuum bei 40 C oder weni ger destilliert. Dann wird der Kolben in ein Wasserbad gestellt und mit einem Rührer ver sehen. Hierauf werden 200 cm3 Essigsäure eingetragen und das Ozonid durch Zugabe von 50 g Zinkstaub zersetzt. Der Zinkstaub wird portionenweise innerhalb von 20 bis 30 Minu ten unter Rühren der Lösung und bei einer Temperatur von 17 bis 20 C zugefügt. Nach her wird das Gemisch während weiteren 20 Minuten gerührt und hierauf filtriert. Der ausgefällte Zinkstaub wird durch Filtrieren von 100 cm3 Essigsäure durch das Gemiseh gewaschen und das Filtrat allmählich mit Wasser (1100 bis 1200 cm3) verdünnt, bis das Produkt vollkommen ausgewasehen ist. Dann wird es im Eisschrank über Nacht gekühlt und filtriert. Die Ausbeute an kristallinem Pro dukt beträgt 42 g, entsprechend 89 bis 95 % des gewünschten Aldehyds. PATENTANSPRITCH Verfahren für die Herstellung des Malein- säureanhydrid-Additionsproduktes von 3ss,22 Diacetoxy - bisnor - 5, 7,9,20 - eholatetraen der Formel EMI0004.0069 dadurch gekennzeichnet. dass das Maleinsäure- anhydrid-Additionsprodukt von 3-ss-Acetoxy- bisnor-5,7,9-cholatrien-22-al mit. einem LTber- schuss an Essigsäureanhydrid erhitzt wird. Die neue Verbindung schmilzt nach Um kristallisieren aus einem Gemisch von Aceton und Pentan bei 200,5 bis 202 C.
Claims (1)
- UNTERANSPRüCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Umsetzung bei einer 90 C nicht unterschreitenden und 200 C nieht übersteigenden Temperatur erfolgt. 2. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung in Gegenwart eines saurer. Katalysators und eines Alkaliacetats durch geführt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US291190XA | 1949-08-23 | 1949-08-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH291190A true CH291190A (de) | 1953-06-15 |
Family
ID=21847328
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH291190D CH291190A (de) | 1949-08-23 | 1950-08-22 | Verfahren zur Herstellung eines 22-Acyloxy-bisnor-5,7,9,20-cholatetraen-Additionsproduktes. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH291190A (de) |
-
1950
- 1950-08-22 CH CH291190D patent/CH291190A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH291190A (de) | Verfahren zur Herstellung eines 22-Acyloxy-bisnor-5,7,9,20-cholatetraen-Additionsproduktes. | |
DE1468890B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrahydroindan-Zwischenprodukten fuer Steroidderivate | |
DE883436C (de) | Verfahren zur Herstellung eines 3, 22-Diacyloxy-bisnor-5, 7, 9 (11), 20 (22)-cholatetraenadditionsproduktes | |
DE1027663B (de) | Verfahren zur Herstellung von in 12-Stellung unsubstituierten 11-Oxy-oder 11-Acyloxysteroiden | |
DE1205094B (de) | Verfahren zur Herstellung von 17alpha-Aminosteroiden der Androstenreihe | |
DE892452C (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Acyloxy-5, 7, 9 (11)-androstatrien-17-on-addukten | |
DE900935C (de) | Verfahren zur Herstellung von 12-Brom-3-acyloxy-5,7,9(11)-pregnatrien-20-on-additionsprodukten | |
DE1264441B (de) | Verfahren zur Herstellung von 17alpha-AEthinyl-delta 5(10-19-nor-androsten-17beta-ol-3-on und 17alpha-AEthynil-19-nor-testosteron sowie dessen Estern | |
DE1093360B (de) | Verfahren zur Herstellung von stabilen antioestrogen wirksamen Verbindungen der Oestranreihe | |
DE885545C (de) | Verfahren zur Herstellung eines in 3-Stellung substituierten 5, 7, 9 (11)-Pregnatrien-20-on-additionsproduktes | |
DE3715869A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1-methyl-androsta-1,4-dien-3,17-dion und die neuen zwischenprodukte fuer dieses verfahren | |
DE961536C (de) | Verfahren zur Herstellung von 20-Keto-21-formylsteroiden der Pregnanreihe | |
DE1000811C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 8-Amino-3-keto-1, 2, 3, 4-tetrahydronaphthalin-1-carbonsaeure, deren N-Acylderivaten, Estern, Salzen und entsprechenden Laktamen | |
CH302147A (de) | Verfahren zur Herstellung einer 12-Brom-steroid-Additionsverbindung. | |
US2620338A (en) | Adducts of 22-acyloxybisnor-5,7,9(11),-20(22)-cholatetraenes | |
AT208525B (de) | Verfahren zur Herstellung von Aldosteron und seinen Derivaten | |
DE833961C (de) | Verfahren zur Herstellung von Progesteron | |
AT248622B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 2-Cyano-3-oxo-steroide | |
DE1418945C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 16 alpha Methyl 17alpha hydroxy 20 oxo pregnandenvaten | |
AT221723B (de) | Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller Carbonsäureester von 17-Alkyl-19-nor-testosteronen | |
DE1218441B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 2-Cyan-delta 2-androstenverbindungen | |
DE1002757B (de) | Verfahren zur Herstellung von 4, 17(20)-Pregnadien-11ª‡, 21-diol-3-on und dessen Acylaten | |
DE1030830B (de) | Verfahren zur Herstellung von 6-Hydroxy-3:5-cyclopregnan-20-on | |
DE2925552A1 (de) | Steroid eckige klammer auf 16 alpha , 17-d eckige klammer zu -cyclohexen- und steroid eckige klammer auf 16 alpha , 17-b eckige klammer zu -naphthalin-21-carbonsaeuren und deren ester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur behandlung von entzuendlichen zustaenden | |
CH297406A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Additionsproduktes eines 3-Acyloxy-5,7,9-pregnatrien-20-ons. |