CH290649A - Trocken laufendes Unruhkugellager. - Google Patents
Trocken laufendes Unruhkugellager.Info
- Publication number
- CH290649A CH290649A CH290649DA CH290649A CH 290649 A CH290649 A CH 290649A CH 290649D A CH290649D A CH 290649DA CH 290649 A CH290649 A CH 290649A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- ball bearing
- ball
- balance
- rolling
- cone
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B31/00—Bearings; Point suspensions or counter-point suspensions; Pivot bearings; Single parts therefor
- G04B31/004—Bearings; Point suspensions or counter-point suspensions; Pivot bearings; Single parts therefor characterised by the material used
- G04B31/012—Metallic bearings
- G04B31/0123—Metallic bearings with metallic ball bearings and metallic roller bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/10—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly
- F16C19/12—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly for supporting the end face of a shaft or other member, e.g. footstep bearings
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B43/00—Protecting clockworks by shields or other means against external influences, e.g. magnetic fields
- G04B43/007—Antimagnetic alloys
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
Trocken laufendes Unruhkugellager. - Gegenstand der Erfindung ist ein trok- ken laufendes Unruhkugellager für Wellen enden mit kegeligen Zapfen, welches erfin dungsgemäss gekennzeichnet ist durch einen gegen die Unruhwelle zeigenden und zu ihr gleiehachsigen Stützkegel im Kugelrollbett, durch welchen die Kugeln zwischen drei Punkten klemmfrei geführt sind, wobei diese Teile eine solche Ausbildungsform be sitzen, dass die dabei gegebenen momentanen Wälzachsen sich so schneiden, dass für die Kugelberührungspunkte mit dem Wellenkegel die Spitzen der beiden Wälzkegel in der glei chen Richtung liegen. flachstehend ist die Erfindung an Hand der Zeichnung, welche zwei beispielsweise Ausführungsformen darstellt, näher beschrie ben. Es zeigt: Fig. 1 ein Stützkegellager mit vier Kregeln in einem AYialschnitt, Fig. 2 dieses Lager nach der Schnitt linie II-11 in Fig. 1, Fig. 3 ein Lager mit drei Kugeln, eben falls in einem Längsschnitt, Fig. 4 dazu einen Horizontalschnitt nach der Sehnittlinie IV-IV in Fig. 3. Beim Kugellager nach Fig. 1 und 2 be rühren die vier Kugeln den Kegelzapfen 1 der Unruh* elle 8 an den Punkten la und die beiden Bahnen des Kugelrollbettes einerseits am Stützring im Punkt 2a und anderseits am Stütz1#:egel im Punkt 3a. Durch den Schnitt punkt 5a der momentanen Wälzachse 5 mit der Wellenachse 8 geht auch die Wellenkegel erzeugende 7. Damit sind die beiden geodäti schen Bahnkrümmungen der sich gegenseitig _ abwälzenden Bahnen gleich gross und gleich gerichtet, und zwar gleich dem reziproken Wert der Strecke 5e-la. Im Wälzpunkt la besteht in diesem Falle eine reine Rollreibung. Beim zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig.3 handelt es sich um ein dreikugeliges Lager mit Kugeln von z. B. 0,4 mm Durch messer. Durch den Schnittpunkt der momen tanen Kugelwälzachse 5 mit der Wellenachse 8 verläuft die Kugelrotationsachse 6. Diese schneidet die momentane Wälzachse des Ke gelzapfens 7 im Punkt 6a, etwas -ausserhalb der Hauptachse B. Die Seitenlänge des Tangentialkegels an die Kugel 6a-1la ist von der an die Wellenzapf enbahn 7c-11a etwas verschieden, aber glezchgerichtet. Da mit besteht im Punkt 11a angenähert reine Rollreibung. Nur durch Verwendung des Stützkegels besitzt das beschriebene Unruhkugellager die für den trockenen Lauf des Lagers vermin derte überlagerte BohrreibLlng am Wellen kegel, so dass trotz des trockenen Laufes keine störende Abnutzung an der Laufbahn des Wellenkegels auftritt. An. dieser Rollbahn ist die relative Abrollgeschwindigkeit am grössten und der Überrollungsfaktor etwa das Zehn fache von demjenigen des Rollbettes. Das gilt für brauchbare Wellenspitzen zwischen 40 und 60 und Kugeldurchmesser unter 0;5 mm. Gleichzeitig ist der Rollweg der Kugeln im Verhältnis zur Winkelbewegung der Welle durch den Stützkegel der beiden Laufbahnen des Kugelbettes besonders klein, wodurch im Zusammenhang mit der wechselnden Bewe- gLlngsrichtung der Unruhwelle keine merk liche gegenseitige Gleitreibung zwischen den Kugeln entstehen kann (mit Präzisionskugeln üblicher Herstellungstoleranzen). Diese Eigenschaften zusammen ergeben in sämtlichen räumlichen Lagen ein konstantes, äusserst geringes mittleres Reibungsmoment. Dabei sind die momentanen Reibungsschwan kungen im Verhältnis zum mittleren Rei bungsmoment so minimal, dass sie keinen stö renden Einfluss auf das Schwingsystem aus üben. Mit diesen Unruhkugellagern ausge rüstete Armbanduhren haben gezeigt, dass das Reibungsmoment kleiner als bei geölten Prä- zisionssteinla.gern ist und nach Probelauf von zehn Monaten mikroskopisch noch keine Ab nutzung an der Welle messbar ist. Bei den bekannten drei- und vierkugeligen Lagern für spitze Wellenenden tritt bei un- geschmierter Benutzung dagegen starke Ab nutzung an der Rollbahn am Wellenzapfen auf, da gerade an dieser Stelle der reinen Rollbewegung eine starke gleitende Bohrbewe gung überlagert ist. Eine Kugel kann näm lich auf der Stelle gleitend bohren und sich auf einer Fläche wälzend abrollen und beide Bewegungen gleichzeitig ausführen. Diese überlagerte Bohrbewegung ist bei Schmierung in gewissen Grenzen von Vorteil, weil eine reine Wälzbewegung das Schmiermittel im Berührungspunkt verdrängt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCIl Trocken laufendes Unruhkugellager für Wellenenden mit kegeligen Zapfen, gekenn zeichnet durch einen gegen die Unruhwelle zeigenden und zu ihr gleichachsigen Stütz kegel im Kugelrollbett, durch welchen die Kugeln zwischen drei Punkten klemmfrei ge führt sind, wobei diese Teile eine solche Aus bildungsform besitzen, dass die dabei gege benen momentanen Wälzaehsen sich so schnei den, da.ss für die Kugelberührungspunkte mit. dem Wellenkegel die Spitzen der beiden Wälz kegel in der gleichen Richtung liegen.UNTERANSPRÜ CIIE 1. Unruhkugellager nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitzen der beiden in gleicher Richtung liegenden Wälz kegel vom Berührungspunkt zwischen Kugel und Kegel gleichen Abstand haben. 2. Unruhkugellager nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Spitzen der beiden Wälzkegel am gleichen Pitnkt zusammentreffen. 3. Unruhkugellager nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass es als Lager mit vier Ku geln ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR820513X | 1949-02-14 | ||
FR290649X | 1949-02-14 | ||
FR2622948X | 1949-02-14 | ||
FR1011463T | 1949-02-14 | ||
FR672341X | 1949-02-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH290649A true CH290649A (de) | 1953-05-15 |
Family
ID=61627733
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH290649D CH290649A (de) | 1949-02-14 | 1950-02-06 | Trocken laufendes Unruhkugellager. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2622948A (de) |
CH (1) | CH290649A (de) |
DE (1) | DE820513C (de) |
FR (1) | FR1011463A (de) |
GB (1) | GB672341A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1170721B (de) * | 1954-03-04 | 1964-05-21 | Siemens Ag | Elastische Wellenkupplung |
DD108842A1 (de) * | 1973-09-20 | 1974-10-05 | ||
US7598688B2 (en) * | 2006-06-22 | 2009-10-06 | Orbotech Ltd | Tilting device |
CH702722A1 (fr) * | 2010-02-26 | 2011-08-31 | Mps Micro Prec Systems Ag | Palier pour un axe de balancier d'une pièce d'horlogerie et pièce d'horlogerie équipée d'un tel palier. |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US593695A (en) * | 1897-11-16 | Step-box | ||
US1305144A (en) * | 1919-05-27 | mates | ||
DE129830C (de) * | ||||
US847803A (en) * | 1906-12-14 | 1907-03-19 | Wilbur W Marsh | Spindle step-bearing. |
GB217848A (en) * | 1923-12-14 | 1924-06-26 | Adolf Dowald | Improvements in and relating to ball bearings |
US1907792A (en) * | 1929-03-01 | 1933-05-09 | Western Clock Co | Bearing |
-
1949
- 1949-02-14 FR FR1011463D patent/FR1011463A/fr not_active Expired
-
1950
- 1950-01-31 US US141422A patent/US2622948A/en not_active Expired - Lifetime
- 1950-02-01 GB GB2562/50A patent/GB672341A/en not_active Expired
- 1950-02-06 CH CH290649D patent/CH290649A/de unknown
- 1950-02-08 DE DET446A patent/DE820513C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1011463A (fr) | 1952-06-23 |
DE820513C (de) | 1952-06-13 |
GB672341A (en) | 1952-05-21 |
US2622948A (en) | 1952-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012015051A1 (de) | Planetengetriebe | |
DE2521314C3 (de) | Zahnärztliches Handstück mit Druckluftturbine | |
CH290649A (de) | Trocken laufendes Unruhkugellager. | |
DE859552C (de) | UEbersetzungsgetriebe mit exzentrisch bewegten Zwischengliedern | |
DE1400991C2 (de) | Anordnung von Anlaufscheiben | |
DE683063C (de) | Stufenlos regelbares Kegelreibungsgetriebe | |
DE469191C (de) | Geschwindigkeitswechselgetriebe | |
DE845435C (de) | Wellengelenk zur Kraftuebertragung zwischen zwei Wellen mit sich schneidenden Achsen | |
DE818892C (de) | Verstellvorrichtung fuer stufenlose Wechselgetriebe | |
DE835678C (de) | Reibradgetriebe mit zwei hintereinander liegenden Reibraederpaaren | |
DE3413370C2 (de) | ||
DE800265C (de) | Reibkegelgetriebe mit stufenlos veraenderlichem UEbersetzungsverhaeltnis | |
DE1117352B (de) | Stufenlos verstellbares Getriebe mit zwischen Kegelscheibenpaaren laufendem Zugmittel | |
DE892536C (de) | Selbsttaetige Spielausgleichvorrichtung fuer Reibraedergetriebe | |
DE2009717C3 (de) | Zahnärztliches Hand- oder Winkelstück | |
DE872711C (de) | Reibradgetriebe | |
DE672883C (de) | Gewindespindel | |
DE291047C (de) | ||
DE1234118B (de) | Kegelreibradgetriebe mit variabler UEbersetzung | |
DE1552381B2 (de) | Selbsttätige Spielein- bzw. Nachstellvorrichtung für kugelgelagerte Zahnbehandlungswerkzeuge mit Druckluftantrieb | |
AT116305B (de) | Kegelradgetriebe. | |
DE873334C (de) | Lagerung fuer drehbare und axial verschiebbare Wellen, insbesondere fuer Nitschelwerke | |
DE866286C (de) | Auf Waelzkoerpern laufendes Schraubengetriebe | |
AT266533B (de) | Stufenlos verstellbarer Kegelscheiben-Umschlingungstrieb | |
DE818608C (de) | Zahnrad-Spinnpumpe |