CH270065A - Reissnagelbehälter mit Reissnägeln und Mitteln zum Placieren der Reissnägel. - Google Patents

Reissnagelbehälter mit Reissnägeln und Mitteln zum Placieren der Reissnägel.

Info

Publication number
CH270065A
CH270065A CH270065DA CH270065A CH 270065 A CH270065 A CH 270065A CH 270065D A CH270065D A CH 270065DA CH 270065 A CH270065 A CH 270065A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holder
thumbtacks
loader
nail
container according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Saturn
Original Assignee
Ag Saturn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Saturn filed Critical Ag Saturn
Publication of CH270065A publication Critical patent/CH270065A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C3/00Portable devices for holding and guiding nails; Nail dispensers
    • B25C3/002Portable devices for holding and guiding nails; Nail dispensers nail dispensers with provision for holding and guiding nails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description


      Rei & nagelbehälter    mit Reissnägeln und Mitteln zum Placieren der Reissnägel.    Reissnägel wurden bisher in Schachteln  verkauft, aus welchen sie nur schwierig her  ausgenommen werden können.  



  Gegenstand der Erfindung ist ein Reiss  nagelbehälter mit Reissnägeln und Mitteln  zum Placieren der Reissnägel, die in einem  Halter einen längs verlaufenden Hohlraum  mit einer Reihe von Reissnägeln besitzt, in  welchem die     Reissnägelköpfe    und -stifte ge  führt sind, wobei am untern Ende der Füh  rung sich berührende Federzungen zum Zu  rückhalten des vordersten Reissnagels im Hal  ter und vor dieser Sperre ein Buckel zum  Eindrücken des vorgeschobenen Reissnagels  angeordnet ist.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist schema  tisch ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes veranschaulicht.  



       Fig.l    ist eine Unteransicht.  



       Fig.    2 zeigt. den Behälter mit einem Reiss  nagellader, beschickt im Längsschnitt nach der  Linie     11-II    der     Fig.    1, beim Placieren eines  Reissnagels.  



       Fig.    3 ist eine     Unteransicht    eines     Reiss-          nagelladers    mit Reissnägeln.  



       Fig.4    ist ein     Querschnitt    nach der Linie       IV-IV    der     Fig.2.     



       Fig.        ä    ist eine perspektivische Ansieht  eines     Laderteils    während des Füllens mit  Reissnägeln.  



       Fig.    6 stellt den Zuschnitt für den Lader  dar.  



  Bei dem veranschaulichten Ausführungs  beispiel weist der     Reissnagelbehälter    in einem    Halter 1 einen längsverlaufenden Hohlraum  auf, in welchem die Reissnägel 2 in einer Reihe  hintereinander derart gelagert sind, dass sie  bis zur Hälfte übereinander liegen.  



  Dieser Halter führt die Reissnägel mit sei  nem Rücken an ihren flachen Köpfen und  seinen beiden Längsflanschen 1' an ihren  Stiften, so dass sie sieh nur in seiner Längs  richtung verschieben können. Am vordern  Ende vorn am Halter ist um mindestens den  Durchmesser eines     Reissnagelkopfes    vom     vor-          dern    Ende entfernt ein Buckel 3 angeordnet.  Die beiden Führungsflanschen 1' gehen bis  etwa zwei Durchmesser des     Reissnagelkopfes     an den Buckel 3 heran, wobei diese beiden  Flanschen an diesem Ende als zwei einander  gegenüberliegende und sich leicht berührende  Federzungen 4 ausgeführt sind.

   Der ganze  Halter ist     zweckmässig    aus Blech und die bei  den Zungen 4 unmittelbar aus dem Material  des Halters gebildet. Er kann mit Lack be  spritzt oder bestrichen sein.  



  An dem andern Ende ist der Halter 1 mit  einem etwas nach oben abgebogenen flachen  Teil 1" versehen, der beim Einführen der  Reissnägel in den Halter eine Führung bildet.  



  Der Behälter kann am obern Ende mit  einem in der Zeichnung nicht dargestellten  Riegel abgeschlossen sein, welcher aus einer  einfachen, etwas     abbiegbaren    Zunge bestehen  kann.  



  Dieser Riegel und das Füllen des Behäl  ters mit Reissnägeln von Hand kann ganz weg  fallen, wenn zum Nachfüllen des Halters ein           Reissnagellader    5 nach     Fig.    3 verwendet wird,  in welchem die     Reissnägel    schon im voraus  hintereinander unter teilweiser     Überdeckung     angeordnet sind. Der Lader 5 ist an seinen  beiden Enden mit einem flachen zusammen  geklebten Ansatz 5' versehen, der leicht an  der     querlaufenden    Perforation 6 abgerissen  werden kann. Der Querschnitt dieses Reiss  nagelladers korrespondiert mit demjenigen  des Hohlraumes des Halters 1.

   Der Lader  ist     ebenfalls        unten    offen     (Fig.3    und 4), so  dass die Spitzen der     Reissnagelstifte    heraus  ragen.  



  Soll der leere Halter mit neuen Reissnägeln  gefüllt werden, so wird das eine flache Ende  5' des Laders 5, der einen     Reissnägelvorrat     enthält, abgerissen und der Lader mit diesem  Ende voran in den Halter 1 eingeschoben.  Das andere Ende 5' des Laders 5 bleibt ge  schlossen     (Fig.2).    Beim Gebrauch können  nun die Reissnägel nach Bedarf einzeln durch  die beiden sieh leicht berührenden Federman  gen 4 geschoben werden. Zum Eindrücken  wird der Reissnagel     -unter    den Buckel 3 ge  zogen, wo der Reissnagel durch Druck von  oben in Richtung des Pfeils     a    (Fug. 2) z. B.

    in hartes Holz oder Mauerwerk eventuell an       einer    wenig zugänglichen Stelle     eindrückbar     ist, da der Reissnagel im Ende des Halters  im flachen Kanal des letzteren immer noch  gut geführt ist und auf den flachen Reiss  nagelopf vermittels des obern Teils des Hal  ters ein grosser Druck ausgeübt werden kann.  



  Der     Reissnagellader    5 kann aus einem im  prägnierten, jedoch verhältnismässig dünnen  Papier bestehen, wobei die Herstellung der  Lader samt     Reissnägehi    in der Weise gesche  hen kann, dass eine Reihe der- Reissnägel in  den schon vorher zusammengelegten, jedoch  noch teilweise offenen Lader gelegt wird, wie  es     Fig.5    zeigt, wonach erst der Lader in  die strichpunktiert gezeichnete Lage geschlos  sen und gegebenenfalls mit Versteifungsmit  teln, z. B. Paraffin, Kunstharz, imprägniert  wird, so dass nach dem Steifwerden dieser  Lader die gewünschte Form hat und sich in  den Halter 1 leicht einschieben lässt.

      Statt einer nachträglichen Versteifung  durch Imprägnieren können die beiden Enden  des Laders so zusammengeklebt werden, dass  das ganze Gebilde zusammengehalten wird.  Der Zuschnitt eines solchen Laders kann die  Form nach     Fig.    6 haben, bei welcher ein  Rechteck an den beiden gegenüberliegenden  Enden zwei etwas kürzere gummierte Ansätze  hat, die mittels einer Perforierung vom Recht  eck getrennt werden können.  



  Die Reissnägel selbst versteifen auch den       Reissnagellader.    Zwischen den längsverlaufen  den Flanschen 5" ragen nur die Spitzen der       Reissnagelstifte    heraus.  



  Anstatt Papier können auch verwendet  werden: Metallfolien oder dünnere Metall  folien in Verbindung mit Papier, das den  Lader in Form hält.  



  In den Geschäften können die Blechhalter  mit eingelegtem Lader verkauft werden. Nach  Verbrauch der Reissnägel kann der leere La  der am hintern Ende des Blechhalters her  ausgezogen und ein neuer     Reissnagellader    hin  eingeschoben werden.  



  Die beschriebene Anordnung ist sehr ein  fach und billig und erlaubt eine schnelle Ar  beit mit Reissnägeln nicht nur im Haushalt,  sondern auch z. B. bei Dekorationsarbeiten,  wobei ein Verschütten der Reissnägel auf den  Boden und auch eine     Verletzungsgefahr    ver  mieden     ist.     



  Die beiden gegenüberliegenden     Federzun-          gen    4 könnten durch ein Halteglied ersetzt  sein, das am     Halterrücken    angeordnet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Reissnagelbehälter mit Reissnägeln und Mitteln zum Placieren der Reissnägel, dadurch gekennzeichnet, dass er in einem Halter einen längsverlaufenden Hohlraum mit einer Reihe von Reissnägeln besitzt, in dem die Reissnägel köpfe und Stifte geführt sind, wobei am vor- dern Ende der Führung sich berührende Fe derzungen zum Zurückhalten des vordersten Reissnagels im Halter und vor dieser Sperre ein Buckel zum Eindrücken des vorgescho benen Reissnagels angeordnet ist.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Reissnagelbehälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Federzungen aus dem gleichen Material wie der Halter bestehen. 2. Reissnagelbehälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil (1") des Halters (1) hinten nach oben abge bogen ist und eine Führungsfläche zum Ein schieben der Reissnägel in den Halter bildet. 3. Reissnagelbehälter nach Patentanspruch mit Reissnagellader, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lader von gleichgeformtem Quer schnitt wie der Halter in denselben geschoben werden kann und an beiden Enden mit einem abreissbaren Verschluss versehen ist.
    4. Reissnagelbehälter nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Reiss nagellader aus Blattmaterial besteht. 5. Reissnagelbehälter nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Reiss nagellader aus imprägniertem Papier besteht. 6. Reissna.gelbehälter nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Reiss nagellader aus einer Metallfolie besteht. 7. Reissnagelbehälter nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Reiss nagellader aus imprägniertem Papier und einer Metallfolie besteht.
CH270065D 1948-03-01 1948-03-01 Reissnagelbehälter mit Reissnägeln und Mitteln zum Placieren der Reissnägel. CH270065A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH270065T 1948-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH270065A true CH270065A (de) 1950-08-15

Family

ID=4477580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH270065D CH270065A (de) 1948-03-01 1948-03-01 Reissnagelbehälter mit Reissnägeln und Mitteln zum Placieren der Reissnägel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH270065A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3031670A (en) * 1959-11-12 1962-05-01 United Shoe Machinery Corp Fastener packages
EP0868980A1 (de) * 1997-04-05 1998-10-07 Medartis AG Vorrichtungen zum Handhaben von Gegenständen mit einem Kopf und einem Schaft, wie Schrauben, Nägel und dergleichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3031670A (en) * 1959-11-12 1962-05-01 United Shoe Machinery Corp Fastener packages
EP0868980A1 (de) * 1997-04-05 1998-10-07 Medartis AG Vorrichtungen zum Handhaben von Gegenständen mit einem Kopf und einem Schaft, wie Schrauben, Nägel und dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4036308A1 (de) Nachfuellbarer spender fuer selbsthaftendes, zickzackgefaltetes notizpapier
CH270065A (de) Reissnagelbehälter mit Reissnägeln und Mitteln zum Placieren der Reissnägel.
DE1133667B (de) Behaelter fuer Muell, Kehricht od. dgl. in Form einer Tuete
DE7728556U1 (de) Handwerkzeug zum schneiden von papier
DE596496C (de) Fuellbleistift
DE341083C (de) Zuendholzschachtel
DE818834C (de) Vorrichtung zur Abgabe von Paste u. dgl.
DE591408C (de) Stechetikett
DE859358C (de) Rasierklingenbehaelter mit Loeschpapierblock
DE621959C (de) Behaelter fuer Klebestreifenrollen
DE503284C (de) Schachtel, insbesondere fuer Sprechmaschinennadeln
DE601332C (de) Schutzvorrichtung fuer Federhalter
DE2417688A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer servietten, wischtuecher und dergleichen
DE642985C (de) Haltevorrichtung zur auswechselbaren Aufnahme einer Ziehzuenderpackung
CH547744A (de) Verpackung fuer laengliche spitze gegenstaende, insbesondere fuer nadeln.
DE331187C (de) Handsaeapparat
AT232916B (de) Behälter zum Versand, zur Lagerung und zur aufeinanderfolgenden Ausgabe jeweils einer bestimmten Länge einer endlosen Bahn eines flächenhaften Materials
DE474427C (de) Schallplattenalbum
DE1796135U (de) Ausgabebehaelter fuer rollenpapier.
CH214582A (de) Behälter.
DE1733123U (de) Zigaretten- zigarren- oder stumpenbehaelter.
DE1820981U (de) Ausgabebehaelter fuer papier.
DE1782854U (de) Streuduese
DE1810552U (de) Zigarettengeber.
DE1106618B (de) Befestigung einer aus einer Grundplatte mit UEberzug bestehenden Verkleidungs-platte an einer mit OEffnungen versehenen Blechwand von Kraftfahrzeugen mittels zweiteiliger Klammern