CH268129A - Krankentisch. - Google Patents

Krankentisch.

Info

Publication number
CH268129A
CH268129A CH268129DA CH268129A CH 268129 A CH268129 A CH 268129A CH 268129D A CH268129D A CH 268129DA CH 268129 A CH268129 A CH 268129A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
patient
table top
upper arm
patent application
work
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wieland Elisabeth
Original Assignee
Wieland Elisabeth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Elisabeth filed Critical Wieland Elisabeth
Publication of CH268129A publication Critical patent/CH268129A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/002Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else supported only by a person

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description


  Krankentisch.    Es sind mehrere Krankentische bekannt;  doch ermöglicht keiner dein Kranken, im Bett  oder auf dein Liegestuhl in liegender     Stelll-uig     mit den Händen zu arbeiten, ohne     dass    die  Arme und der Oberkörper des Kranken nach  kurzer Zeit sich verkrampfen und eine schä  digende Ermüdung eintritt.  



  Die vorliegende Erfindung bezweckt,  diesen Mangel zu beseitigen. Auf der     Zeieh-          nung    ist ein Ausführungsbeispiel des Erfin  dungsgegenstandes dargestellt.  



  Der     Krankentisch    weist eine     Tischplatte.A     auf, die gegen den Kranken zu, ausgeschnitten  ist. In der Mitte ist eine, kleine Halteleiste       angebraeht,    damit     Schreibmateria.1    und der  gleichen nicht abrutscht  An der     Tisehplatte    sind zwei Beine vor  handen, die rechts und links vom Kranken  auf das Bett aufgestellt werden und welche  unterhalb der     Tisehplatte    im spitzen Winkel  und am freien Ende im rechten Winkel ge  bogen sind.  



  Diese Beine bestehen aus einem Rohr     B,     in welches dünnere Rohre     C    und<B>D</B> eingesetzt  sind, so     dass    sie im Rohr B gleiten und mit  tels Sehrauben festgestellt werden können.  Auf diese Weise sind die Beine sowohl in der  Länge als auch in der Höhe verstellbar.  



  An den kurzen, rechtwinklig nach oben  gebogenen Enden der Rohre<B>C</B> sind     Ober-          armstützen   <B>E</B> angebracht. Diese     ArmstÜtzen     sind nur eingesteckt und dadurch frei dreh  bar, so     dass    sie jeder Bewegung des Armes  beim Schreiben, Nähen oder sonstiger Arbeit    nachgeben. Sie bestehen aus einem     Drahtge-          fleeht,    welches innen mit     Gnimnisehwanim     gut gepolstert ist und einen     wa#sehbaren.        Cber-          zu-    trägt.  



  Die     Tisehplatte    ist der     Beinansehlussge-          lenke    P wegen     versehwenkbar    und in beliebi  ger Schräglage     feststellba.r.     



  Der ganze Tisch ist der Gelenke<B>E</B> und  Schrauben     weg,-en    zusammenlegbar und in  einer     Tasehe    aus festem Gewebe oder     Waeh#;-          tueh    transportierbar, so     dass    er z. B. von  Lungenkranken leicht und bequem mit     auf     die     Liecehalle        -enommen    werden kann.  



  n<B>C</B>

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI-1: Krankentiseh, gekennzeichnet durch Ober- armstützen, welche dem Kranken erlauben sollen, in liegender Haltung mit den Händen zu arbeiten, ohne Arme und Oberkörper zu ermüden. UNTERANSPRCCHE: <B>1.</B> Krankentiseh nach Patentanspruch,<B>j</B> dadurch gekennzeichnet, dass die Tisehplatte in der Höhe verstellbar ist. 2. Krankentiseh nach Patentan#;piueh, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte verschwenkbar ist.
    <B>3.</B> Krankentiseh nach Patentansprueh, dadurch gekennzeiehnet, dass er zusammen legbar ist. 4. Krankentiseh nach Patentanspriieh, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberarm- stützen beweglich sind.
CH268129D 1948-11-09 1948-11-09 Krankentisch. CH268129A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH268129T 1948-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH268129A true CH268129A (de) 1950-05-15

Family

ID=4476757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH268129D CH268129A (de) 1948-11-09 1948-11-09 Krankentisch.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH268129A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991014384A1 (en) * 1990-03-21 1991-10-03 Lennart Gutke Forearm support
WO2001017393A1 (en) * 1999-09-10 2001-03-15 Ourbod Research Corporation Adjustable arm support and work surface

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991014384A1 (en) * 1990-03-21 1991-10-03 Lennart Gutke Forearm support
WO2001017393A1 (en) * 1999-09-10 2001-03-15 Ourbod Research Corporation Adjustable arm support and work surface

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2960701A (en) Extensible and adjustable frame and supports for therapeutic apparatus
CH268129A (de) Krankentisch.
CH713187A2 (de) Sport- oder Therapiegerät.
DE816589C (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE656322C (de) Leicht entfernbare, in Betten zu benutzende Fussstuetze mit verstellbarer Stuetzplatte fuer Fuss- oder Beinkranke u. dgl.
US1861305A (en) Table
AT102137B (de) Nachtkästchen mit ausziehbarer Tischplatte.
DE49457C (de) Schiene zur Behandlung von Oberschenkelbrüchen u. s. w
DE340419C (de) Topffuehrung fuer Kinderstuehle
DE382838C (de) Beinhalter mit Rueckenstuetze fuer Untersuchungen oder Operationen
DE499358C (de) Zusatzeinrichtung fuer einfache zahnaerztliche Operationsstuehle
DE217161C (de)
CH489232A (de) Gerät zum Servieren von Speisen
AT51199B (de) Behandlungsapparat für Oberschenkelbrüche.
DE838945C (de) Schrankbetten od. dgl.
DE432505C (de) Operationstisch
US1942976A (en) Body support
DE459853C (de) Armstuetze zur Ausfuehrung der intravenoesen Injektion
CH461730A (de) Hochlagerungsgerät für Beine oder Oberkörper
DE1812720U (de) Vorrichtung zum unterstuetzen der geburt von kaelbern.
CH123704A (de) Fahr- und verstellbarer Krankentisch.
DE152144C (de)
AT147388B (de) Tragbarer, in aufgeklapptem Zustande aufstellbarer Kleiderkoffer.
DE597425C (de) Beinlagerungsschiene zur Streckbehandlung von Knochenbruechen
CH300711A (de) Krankenbett.