CH246837A - Vorrichtung zum Desinfizieren der Hände. - Google Patents

Vorrichtung zum Desinfizieren der Hände.

Info

Publication number
CH246837A
CH246837A CH246837DA CH246837A CH 246837 A CH246837 A CH 246837A CH 246837D A CH246837D A CH 246837DA CH 246837 A CH246837 A CH 246837A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hands
gas
ozone
forearms
disinfecting
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ronzi Carl
Original Assignee
Ronzi Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ronzi Carl filed Critical Ronzi Carl
Publication of CH246837A publication Critical patent/CH246837A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description


  Vorrichtung zum     Desinfizieren    der Hände.    Chirurgen haben vor Operationen die  Hände möglichst weitgehend zu     desinflzieren.     Dies. geschieht gewöhnlich durch Behandlung  der Hände     mit    Bürste und Seife unter einem  warmen Wasserstrahl während     etwa    10 Minu  ten und nachfolgendem Eintauchen in eine  chemische Lösung während etwa 5 Minuten.       AbgesehenvomgrossenZeitverlust,birgtdieses     Verfahren die Gefahr der Schädigung des  Hautgewebes in sich, und schon mancher  Chirurg musste deswegen seinen Beruf früh  zeitig aufgeben.  



  Die Erfindung     betrifft    eine Vorrichtung  zum     Desinfizieren    der Hände,     vermittels    wel  cher die Desinfektion .in einem Bruchteil der  bisher     benötigten    Zeit und ohne Angriff auf  das Hautgewebe ermöglicht wird. Die erfin  dungsgemässe Vorrichtung weist eine Druck  gasquelle, eine zur Erzeugung von Ozon ge  eignete Einrichtung und einen zur Aufnahme  der Hände und der Vorderarme bestimmten  Hohlkörper, in welchen das ozonisierte Gas  eingeführt werden kann, auf.  



  Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise  Ausführungsform der Vorrichtung schema  tisch zur Darstellung gebracht.  



  1 bezeichnet eine Gasquelle, die z. B. aus  einem Luftgebläse oder einer komprimierte  Luft oder     .Sauerstoff    enthaltenden     Flasche     besteht. Mit 2     'st    eine zur Erzeugung von  Ozon geeignete Einrichtung und mit 3 eine  zur Aufnahme der Hände und Vorderarme       bestimmte        Kammer    bezeichnet. Diese Kam-         mer    3     kann    z. B. kanalartig ausgebildet sein  und ist zur Aufnahme je einer Hand und des  Vorderarmes     bestimmt.        Zweckmässigerweise     sind zwei solcher     Kammern    nebeneinander  angeordnet.

   Die     Kammer    3 kann aber auch  zur Aufnahme beider Hände und Vorderarme  oder sogar mehrerer Händepaare und Vorder  arme ausgebildet sein.     Beim    schleusenartigen  Abschluss der     Kammer    3, durch welche Hand  und Vorderarm eingeführt werden, befindet  sich eine Stütze, 3a zum Auflegen des Armes.  Als Abschluss kann ein Tuch dienen. Gas  quelle 1, Ozonerzeuger und Kammer 3 sind  durch eine Schlauchleitung 4 miteinander ver  bunden. 5 stellt eine     Ableitung    dar, durch  welche das     überschüsoige    ozonisierte Gas in  einen Wasserbehälter 6     geleitet    wird.  



  Der Übersichtlichkeit halber sind die  Schaltorgane für die Gasquelle und den  Ozonerzeuger (Hahn, Ventil, Schalter) nicht  dargestellt. Ihre Anordnung kann z. B. so       ,sein,    dass der     Schalter    für den Ozonerzeuger 2  und, bei Verwendung eines     Luftgebläses,    der  Schalter für den     elektrischen    Motor     bezw.    der  Absperrhahn einer Gasflasche     miteinander     gekoppelt sind, in der Weise, dass beim  Öffnen der Gasflasche     bezw.    beim Einschal  ten des     Gebläses    zwangsweise auch der Ozon  erzeuger eingeschaltet wird.

   Das gemeinsame  Steuerorgan ist     vorteilhafterweise    so ausge  bildet und angeordnet, dass es entweder mit  dem Ellbogen oder     mit    dem     Fuss    betätigt  werden kann, Als Gas wird vorzugsweise      Sauerstoff verwendet. Die ganze     Vorrichtung     kann     stationär    oder fahrbar ausgebildet     sein.     



       Beim    Betrieb der Vorrichtung strömt das  ozonisierte Gas in die     Kammer,    in welcher  die vom Waschen noch feuchten Hände und  Vorderarme sich befinden. Das Ozon greift  nun Bakterien sofort an und tötet sie, wobei  Feuchtigkeit der Hände die bakterizide Kraft  des Ozons .ganz wesentlich erhöht.     In    der Tat  genügen im     allgemeinen        einige        Minuten,    um       die    Hände so zu     desinfizieren,    dass anschlie  ssend zur Operation     geschritten    werden kann.

    Die     Konzentration    des Ozons soll zweckmässig  nicht     unter    1     Vol.    %     betragen.    Um das über  schüssige Ozon zu vernichten     bezw,    um zu       verhindern,    dass     es    im     Raum    lästig wirken  kann,     kann    es durch eine Ableitung 5 in     ein     Gefäss 6     mit    Wasser oder katalytisch wirken  den     Chemikalien    geleitet werden.

   Es     kann          natürlich    auch     abgesogen    und ins Freie ge  führt werden, oder man kann in die Ablei  tung 5 einen Glühkörper einbauen, der das  Ozon zum     Zerfall        bringt.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Desinfizieren der Hände, gekennzeichnet durch eine Druckgasquelle, eine zur Erzeugung von Ozon geeignete Ein richtung und eine zur Aufnahme der Hände und Vorderarme bestimmte Kammer, in welche. das ozonisierte Gas: eingeleitet werden kann. UNTERAN SPRtrCHE 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die: Behandlungs kammer einen schleusenartigen Abschluss auf weist, durch welchen die Hände und Vorder arme eingeführt werden können. 2.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Schaltorgane für das! Gas und den Ozonerzeuger miteinan der gekoppelt sind, derart, dass mit der Frei gabe des Gases zwangsweise auch der Ozon erzeuger eingeschaltet wird. ä. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die ganze Vorrich tung fährbar ausgebildet ist.
CH246837D 1945-07-05 1945-07-05 Vorrichtung zum Desinfizieren der Hände. CH246837A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH246837T 1945-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH246837A true CH246837A (de) 1947-01-31

Family

ID=4465814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH246837D CH246837A (de) 1945-07-05 1945-07-05 Vorrichtung zum Desinfizieren der Hände.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH246837A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1161388B (de) * 1960-05-12 1964-01-16 Herzog Kurt Dr Med Vorrichtung zum Desinfizieren von Händen und Armen.
US5052382A (en) * 1988-04-29 1991-10-01 Wainwright Basil E Apparatus for the controlled generation and administration of ozone

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1161388B (de) * 1960-05-12 1964-01-16 Herzog Kurt Dr Med Vorrichtung zum Desinfizieren von Händen und Armen.
US5052382A (en) * 1988-04-29 1991-10-01 Wainwright Basil E Apparatus for the controlled generation and administration of ozone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1701644B1 (de) Geschirrspülmaschine zur verwendung von ozon
DE3232057A1 (de) Reinigungsmaschine fuer waesche, geschirr od. dgl.
DE212013000210U1 (de) Vorrichtung zum Waschen, zur Desinfektion und/oder Sterilisation
CH246837A (de) Vorrichtung zum Desinfizieren der Hände.
EP0202366A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sterilisation von Erzeugnissen
DE378123C (de) Vorrichtung zum Entkeimen von Fluessigkeiten durch ultraviolette Strahlen und Ozon
DE1027368B (de) Dampfsterilisiergeraet
CH631642A5 (en) Automatic washer for cleaning, disinfecting and drying medical equipment
DE60110423T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Waschen und Sterilisieren von industriellen Anlagen
DE1492369A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Desodorierung von Transport- und Lagerbehaeltnissen
DE1492461A1 (de) Sterilisierverfahren
DE694680C (de) Desinfektionsschrank, durch den mit dem Desinfektionsmittel oder dem Neutralisationsmittel angereichm Kreislauf hindurchfuehrbar ist
DE912806C (de) Einrichtung zur Behandlung eines Gutes mit einer Fluessigkeit unter Anwendung einer Beschallung, insbesondere fuer Zwecke des Waschens und Reinigens
DE901840C (de) Verfahren zur Erhoehung der keimtoetenden Wirkung von Desinfektionsmitteln
DE102014102064A1 (de) Druckluftunterstützte Reinigung
DE2222992C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren mittels eines zumindest teilweise chemisch auf das zu sterilisierende Gut einwirkenden Sterilisiermediums
EP1295585B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Desinfektion der Rohrleitungen von Whirlpoolen
DE4342876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und Beseitigung von Hausstauballergenen aus textilen Gegenständen
DE2453939A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waeschedesinfektion
AT154535B (de) Desinfektionsschrank.
DE707441C (de) Sterilisiervorrichtung
DE896788C (de) Einrichtung zur Durchfuehrung von Dekatierproben an Gewebemustern
DE705105C (de) Sterilisiervorrichtung
AT232201B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kaltsterilisation mit Hilfe bakterizider Gase
DE410106C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut mittels Sauerstoff- oder Ozonflotte