CH245955A - Auszugsvorrichtung für eine Schublade. - Google Patents

Auszugsvorrichtung für eine Schublade.

Info

Publication number
CH245955A
CH245955A CH245955DA CH245955A CH 245955 A CH245955 A CH 245955A CH 245955D A CH245955D A CH 245955DA CH 245955 A CH245955 A CH 245955A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drawer
pull
support strips
out device
support
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fraubrunnen Ag Moebelfabrik
Original Assignee
Fraubrunnen Ag Moebelfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraubrunnen Ag Moebelfabrik filed Critical Fraubrunnen Ag Moebelfabrik
Publication of CH245955A publication Critical patent/CH245955A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description


  Auszugsvorrichtung für eine Schublade.    Die Erfindung betrifft eine Auszugsvor  richtung an einer Schublade, welche durch  zwei Tragleisten gekennzeichnet ist, die zwi  schen<B>je</B> zwei Laufleisten gleitet und auf       #velchen    die Schublade mittels zweier     Füh-          iungsklötze    ruht. Das Ganze ist derart zu  sammengestellt,     dass    bei ganz ausgezogener  Schublade letztere von den Tragleisten abge  hoben werden kann.  



  Vorzugsweise wird die Tragleiste auf  einem Teil ihrer Länge ausgeschnitten. Dann  dient der schmälere Teil als Gleitbahn für  die an den     Schubladenseitenwänden    befestig  ten     Führungsklötze.    In diesem Fall hat auch  die Tragleiste einen Anschlag, der mit diesem  Führungsklotz zusammenarbeitet und sie       veranlasst,    sich     beün    Herausziehen der Schub  lade längs den Laufleisten zu bewegen.  



  Die Zeichnung stellt eine beispielsweise  Ausführungsform. der Auszugsvorrichtung  nach der Erfindung dar.  



  Die     Fig.   <B>1</B> ist ein     Mittelsc'hnitt    bei einge  schobener Schublade durch einen Schubladen-         körper,    an welchem die Auszugsvorrichtung  angebracht ist.  



  Die     Fig.    2 ist ein Schnitt gemäss der  Linie     II-II    der     Fig.   <B>1.</B>  



  Die     Fig.   <B>3</B> stellt einen Schnitt bei ausge  zogener Schublade gemäss der Linie     III-HI     der     Fig.    4 dar.  



  Die     Fig.    4 ist ein Schnitt gemäss der  Linie     IV-IV    der     Fig.   <B>3.</B>  



  In einem schematisch dargestellten Kor  pus<B>10,</B> der hier für eine einzige Schublade  vorgesehen ist, aber selbstverständlich für  mehrere gebaut werden könnte, sind seitlich  <B>je,</B> eine obere Laufschiene<B>11</B> und eine untere  Laufschiene 12 festgemacht. Dazwischen ist  <B>je</B> eine Tragleiste<B>13</B> vorgesehen, welche  genau zwischen den zwei Laufleisten<B>11</B> und  12, gegebenenfalls vermittels Nut und Feder,  geführt ist. Diese Tragleisten sind bei 14 aus  geschnitten, und deren schmalere Teile<B>15</B>  tragen<B>je</B> einen Führungsklotz<B>16,</B> welche  beidseitig an den     Seliubladenwandungen   <B>17</B>  angeschraubt sind. Diese. Führungsklötze      können auf den Tragleisten gleiten und sind  zu diesem Zweck mit einer Feder versehen,  welche in einer Nut<B>18</B> der Tragleisten gleitet.  



  An den obern     Laufscliienen   <B>11</B><U>ist</U><B>je</B> ein  Anschlag<B>19</B> vorgesehen, welcher den     Äuszug     der Tragleisten<B>13</B> beschränkt.  



  Am Ende der     T#ragleisten   <B>13</B> sind weitere  Anschläge 20 festgemacht, gegen welche die       Führungsklötz,e   <B>16</B> anschlagen, wenn die  Schublade 21 in der Richtung des Pfeils 22  gezogen wird.  



  Die Schublade hat ausserdem auf beiden  Seitenwänden<B>je</B> einen Bolzen<B>23,</B> der in einer  Nut 24 der Tragleisten gleitet und verhin  dert,     dass    die ausgezogene Schublade um die  Führungsklötze<B>16</B> kippt und zu Boden fällt.  Zieht man die Schublade heraus, so stossen  zuerst die Führungsklötze<B>16</B> gegen die An  schläge 20 und nehmen die Tragschienen mit  nach vorn. Diese Bewegung bringt den brei  teren Teil der Tragleiste zum Anschlag an die  Arretierung<B>19</B> der obern Laufleisten. In die  sem Moment ist die Schublade     vollständio,     herausgezogen und kann auch von den Trag  leisten abgehoben werden     (Fig.   <B>3),</B> da die  Führungsklötze<B>16</B> nur auf dem schmaleren  Teil<B>15</B> der Tragleiste ruhen.

   In herausgezo  genem Zustand kann die Schublade nicht  kippen, denn die beiden Bolzen     23    verhindern  diese Bewegung.  



  Eine, solche Vorrichtung hat also nebst  dem Vorteil der vollständigen Auszugsmög  lichkeit der Schublade auch denjenigen,     dass       die Schublade von den Tragleisten der     Aus-          C          zugsvorriehtung    abgehoben werden kann.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> Auszugsvorrichtung fÜr eine Schublade, kennzeichnet durch zwei zwischen<B>je</B> zwei Laufleisteil gleitende Tragleisten, auf wel chen die Schublade vermittels zweier Füh rungsklötze ruht, deraxt, dass bei ganz aus- guzogeiler Schublade letztere von den Trag leisten abgehoben werden kann.
    UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Auszugsvorriehtung nach Pa;tentan- spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragleisten auf einem Teil ihrer Länge aus geschnitten sind, wobei der schmalere Teil als Gleitbahn für den Führungsklotz dient. AuszuYsvorrichtun-- nach Unteran- s])ruch <B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass die Tragleisten einen Anschlag besitzen, der mit dem Führungsklotz zusammenarbeitet und beim Herausziehen der Schublade die Trag leisten mitnimmt, so dass sie sich längs den Laufleisten bewegen.
    <B>3.</B> Auszugsvorrichtung nach Unteran- sprueh 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tra,gleisten <B>je</B> eine seitliche Nut besitzen, in welcher<B>je</B> ein an den Schubladenseitenwän- den angebrachter Bolzen läuft, der bei aus- 11ezogener Schublade deren Umkippen ver hindert.
CH245955D 1945-12-13 1945-12-13 Auszugsvorrichtung für eine Schublade. CH245955A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH245955T 1945-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH245955A true CH245955A (de) 1946-12-15

Family

ID=4465228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH245955D CH245955A (de) 1945-12-13 1945-12-13 Auszugsvorrichtung für eine Schublade.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH245955A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6719386B2 (en) * 2001-05-07 2004-04-13 Knape & Vogt Manufacturing Co. Precision drawer slide with cantilevered members

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6719386B2 (en) * 2001-05-07 2004-04-13 Knape & Vogt Manufacturing Co. Precision drawer slide with cantilevered members

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401334B (de) Schliessvorrichtung für schubladen
DE2461248C2 (de) Ausziehsicherung für Möbel mit mindestens zwei benachbarten Schubladenreihen
DE2236466C3 (de) Schleppkette, insbesondere für Unterflurförderer
DE3018309A1 (de) Lageverstellbare halteeinrichtung fuer einen mitnehmer eines sicherheitsgurtes
DE8228143U1 (de) Unterflur-auszugsfuehrung
DE2742668C2 (de) Sicherheitsgurtbefestigung
DE2212494A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Rueckfuehren eines Stiefels in eine vorbestimmte Stellung auf dem Ski
DE2020746A1 (de) Seilfuehrungsstation fuer schienengebundene Transportbahnen,insbesondere fuer Bergbaubetriebe
EP0021386B1 (de) Längenverstellbarer Baukörper
EP0286782B1 (de) Anpralldämpfer
EP0787676A1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE2920157A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen
CH245955A (de) Auszugsvorrichtung für eine Schublade.
CH663978A5 (de) Vorrichtung zum befestigen von backenschienen oder fahrschienen in weichen.
DE102008044503B3 (de) Ladungs- und Sicherungssystem für Fahrzeuge
DE2028048A1 (de) Vorrichtung zur versagungssicheren Koordinierung von Fernsteueranlagen mit wenigstens zwei Steuereinrichtungen
DE102004047509A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Zubehörteils an einer Patientenliege
DE4026157A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2601669A1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer schubkaesten
EP0193888B1 (de) Schiebeverdeckgestell für Lastkraftwagen
DE2457633C3 (de) Zug- und Stoßvorrichtung für eine Mittelpufferkupplung eines Schienenfahrzeugs
DE597127C (de) Zahnstangenkupplung fuer gegenlaeufige Schiebetueren
EP0093107B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an einem Träger
AT358095B (de) Mitnehmerbuegel
DE2235569A1 (de) Fuehrung fuer ein kettengetriebenes gewinnungs- oder ladegeraet, insbesondere fuer einen ladehobel u.dgl. in bergbaugewinnungsbetrieben