CH245845A - Verfahren zur Herstellung elektro-akustischer Apparate, die zwei Körper aufweisen, zwischen denen ein bestimmter Luftspalt vorhanden sein muss und von denen der eine durch Reibungskräfte in seinem Lagerteil gehalten wird.
- Google Patents
Verfahren zur Herstellung elektro-akustischer Apparate, die zwei Körper aufweisen, zwischen denen ein bestimmter Luftspalt vorhanden sein muss und von denen der eine durch Reibungskräfte in seinem Lagerteil gehalten wird.
Info
Publication number
CH245845A
CH245845ACH245845DACH245845ACH 245845 ACH245845 ACH 245845ACH 245845D ACH245845D ACH 245845DACH 245845 ACH245845 ACH 245845A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fides GmbhfiledCriticalFides Gmbh
Publication of CH245845ApublicationCriticalpatent/CH245845A/de
H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
H04R31/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of transducers or diaphragms therefor
Landscapes
Engineering & Computer Science
(AREA)
Manufacturing & Machinery
(AREA)
Physics & Mathematics
(AREA)
Acoustics & Sound
(AREA)
Signal Processing
(AREA)
Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers
(AREA)
CH245845D1943-07-301944-07-31Verfahren zur Herstellung elektro-akustischer Apparate, die zwei Körper aufweisen, zwischen denen ein bestimmter Luftspalt vorhanden sein muss und von denen der eine durch Reibungskräfte in seinem Lagerteil gehalten wird.
CH245845A
(de)
Verfahren zur Herstellung elektro-akustischer Apparate, die zwei Körper aufweisen, zwischen denen ein bestimmter Luftspalt vorhanden sein muss und von denen der eine durch Reibungskräfte in seinem Lagerteil gehalten wird.
Verfahren zur Einhaltung einer genauen Luftspaltbemessung zwischen zwei Koerpern, z.B. zwischen zwei Elektroden eines Kohlemikrofons bzw. zwischen den Magnetpolen und der Membran eines Telefons
Verfahren zur Herstellung elektro-akustischer Apparate, die zwei Körper aufweisen, zwischen denen ein bestimmter Luftspalt vorhanden sein muss und von denen der eine durch Reibungskräfte in seinem Lagerteil gehalten wird.
Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von gespannten Widerstandsdraehten in plastisches Isoliermaterial zur Herstellung von elektrischen Heizkoerpern
Elektrodynamische Vorrichtung zum Umwandeln elektrischer in akustische Schwingungen oder umgekehrt, z. B. Lautsprecher oder Mikrophon, mit einer flachen Membran und mit einem flachen Leiter