AT103192B - Verfahren zum Fertigmachen von Schriftzeichen-Matern. - Google Patents

Verfahren zum Fertigmachen von Schriftzeichen-Matern.

Info

Publication number
AT103192B
AT103192B AT103192DA AT103192B AT 103192 B AT103192 B AT 103192B AT 103192D A AT103192D A AT 103192DA AT 103192 B AT103192 B AT 103192B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stamp
eye
metal
punch
side surfaces
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Lanston Monotype Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lanston Monotype Corp Ltd filed Critical Lanston Monotype Corp Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT103192B publication Critical patent/AT103192B/de

Links

Landscapes

  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verfahren zum Fertigmachen von Schriftzeichen-Matern.   



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von justierten Sehriftzeichenmatern in der Weise, dass das Schriftzeichenbild durch Stanzen, Prägen oder Pressen in einen   Kupferbloek   od. dgl. eingedrückt wird, von welchem mindestens zwei Seiten dazu dienen, die   Mater beziiglieh   einer   Schlift-   zeichengussform in der richtigen Stellung festzulegen und von welchem eine Seite als Lehre wirkt, welche die Augentiefe bzw. die   Fleischstärke   des Schriftzeichenbildes genau bestimmt. 



   Die Erfindung bezieht sich hauptsächlich, jedoch nicht ausschliesslich, auf jene Matern, welche allgemein als abgelegte Matern bekannt sind, das sind solche, welche einzeln zum Giessen von Lettern von ungefähr 14-48 Punkten verwendet werden. 



   Diese Matern sind gewöhnlich von quadratischer oder rechteckiger Form. Die Prägung wird in einem Niedergang des Stempels vollkommen beendigt. Diese Stempel weichen in Form und Fläche beträchtlich voneinander ab, je nach dem durch sie wiederzugebenden Schriftzeichen, dessen   Stirnflächen   durchwegs flach sind, während die   Seitenflächen   mehr oder weniger divergieren. 



   Die Stempel haben parallelepipedische Form und tragen das Schriftzeichenbild an einem Ende in einer durch Lehren bezüglich gewisser Stempelseiten ganz genau bestimmten Lage, wobei die Stempelhöhe ebenfalls sorgfältig festgelegt ist. 



   Der zum Prägen erforderliche   Pressdruck   ist sehr beträchtlich und beträgt ungefähr 50 t. Der Maternklotz ist während des Prägens von einem schweren Stahlgesenk umgeben, welches eine Ausnehmung von genau bestimmten Abmessungen besitzt, in die der Maternblock und der Stempel genau einpassen, welch letzterer zugleich geführt wird. 



   Die durch den Stempel während des Pressens verdrängte Metallmenge der Mater wechselt mit der Art des zu prägenden Sehriftzeichens, ist jedoch immer beträchtlich grösser als durch Verdichtung des   Ma/ternmateriales   aufgenommen werden kann. Infolge des hohen   Pressdruckes   geben sogar die Gesenkwände etwas nach, so dass nach erfolgtem Prägen und nach Entfernen der Mater aus dem Gesenk, die Oberflächen der Mater nicht mehr gerade, sondern verzerrt bzw. gestaucht sind, die Mater also nicht mehr die erforderliche genaue Gestalt hat, sondern ihre Seiten,   Vorder-und Rückflächen   verzerrte, rauhe oder gewellte Oberflächen aufweisen. Da die Mater keine genauen Oberflächen bzw.

   Kanten mehr besitzt, kann man keine derselben mehr benutzen, um das Schriftzeichenbild bezüglich der Maternseiten in die richtige Lage zu bringen, desgleichen kann keine Seitenfläche oder Kante zur Festlegung der Augentiefe verwendet werden. Die einzigen Flächen, welche ihre genaue Form beibehalten, sind die   Augenflächen   selbst, da sie durch den Stempel erzeugt werden und mit seinen   Bildfläche   in Berührung bleiben. Diese   Augenflächen,   die ja bei jedem Schriftzeichen verschieden sind, als Lehren zum Fertigmachen (Justieren) der Mater zu verwenden, wäre eine schwierige, langwierige und teure Arbeitsoperation. 



   -Der Stempel ist ein parallelepipedischer bzw. rechteckiger Stahlklotz mit genau justierten Seiten, und sein   Schriftzeichenbild   mittels Lehren in einer ganz genau bestimmten Stellung bezüglich der Stempelseiten festgelegt. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun ein verhältnismässig einfaches, schnelles und genaues Verfahren zum Fertigmachen (Justieren) solcher Matern, bei welchem der Stempel, während sein Bild sich im Auge der Mater befindet, als Lehre verwendet wird. 



   Gemäss der Erfindung werden Stempel und Mater gemeinsam, so, als ob sie ein Körper wären, nach dem Prägen aus dem Gesenk zurückgezogen. Dies ist um so leichter zu bewerkstelligen, da das, das Auge umgebende Maternmetall den Stempel (das Schriftzeichenbild) mit beträchtlicher Kraft festhält (klemmt). 



   Beim ersten Verfahrensschritt gemäss der Erfindung, bei welchem der Stempel als Lehre benutzt wird, werden zwei im rechten Winkel aneinanderstossende Seiten des Stempels zur genauen Einstellung der Mater in bezug auf ein   Sehneidzeug   benutzt. Mittels dieses   Sehneidzeuges wird   das verdrängte bzw. überflüssige Metall an zwei   gegenüberliegenden     Seitenflächen   der Mater entfernt, so dass diebe Seitenflächen sowohl parallel bzw. in einer Ebene mit den entsprechenden   Seitenflächen   des Stempels, als auch zueinander parallel liegen.

   Das Auge der Mater wird hierauf in bezug auf diese   Seitenflächen   genau in der gleichen Lage sich befinden wie das Sehriftzeichenbild des Stempels in bezug auf die entsprechenden   Stempelseitenflächen.   Nach Entfernung des   überflüssigem   Materiales, d. h. nach Justierung zweier Seiten-   flächen   des Maternkörpers kann das   überflüssige   Metall in   ähnlicher. Weise   von den beiden restlichen 
 EMI1.1 
 justieren, derart, dass sie zu den Seitenflächen im rechten Winkel liegt und ausserdem die   genaue Augen-   tiefe eingehalten wird, so dass beim Guss eine Letter von genauer Höhe erhalten wird. 



   Zu diesem Zweck wird vorerst der Stempel wieder als Lehre (Anschlag) benutzt und ein Schneidwerkzeug längs der   Rückfläche   der Mater geführt, derart, dass das überflüssige Metall entfernt wird. Die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ihrerseits als Anschlag (Lehre) benutzt werden, wenn das überflüssige Metall von der Stirnseite des Matern-   körpers weggenommen werden   soll. 
 EMI2.2 
   genommen   wird. Sind nun   Stirn-und Riickfläehe der Mater zueinander   parallel, so wird eventuell noch vorhandenes Überschussmetall so lange   weggenommen,   bis die richtige Augentiefe erreicht ist, da die ursprüngliche Augentiefe immer grösser ist als die bei der fertigen Mater geforderte. 
 EMI2.3 
 genormte Mass erreicht hat. 



   Selbstverständlich beschränkt sich vorliegende Erfindung nicht nur auf eine besondere Vorrichtung zur Entfernung des   Überschussmetalles.   Bei   Ausführung   der Erfindung wurde für die Entfernung des   Überschussmetalles   von zwei Maternseiten als zweckmässig gefunden, Stempel und Mater aufrecht zu stellen, so, dass die Mater über dem Stempel zu liegen kommt, wobei ihre Rückfläche am   höchsten   liegt. 



   Zwei Seiten des Stempels werden an einen zweckmässig rechtwinkelig ausgebildeten Anschlag   angedriickt   und in dieser Stellung durch eine geeignete   Klemmvorrichtung   festgehalten. Um die Klemmung noch zuverlässiger zu gestalten, d. h. etwaige zufällige Verschiebungen derMater durch das Schneidzeug zu verhüten, kann noch ein   Druckstück   oder eine Klemmvorrichtung vorgesehen werden, die mit der obersten Fläche (Rückfläche) der Mater zusammenwirkt. Die Basis des Stempels liegt ebenfalls an einem Anschlag an, der in bezug auf das Schneidzeug eine bestimmte Lage hat. Das   Schneidzeug   wird hierauf betätigt, derart, dass es das Überschussmetall von zwei gegenüberliegenden Seiten des Stempels abträgt. 



   Gleichzeitig mit diesem Schneidzeug wirken zwei andere Schneidwerkzeuge, welche längs zweier Kanten von der   Maternjüekfläche   zwei Streifen   überflüssigem   Metalles wegnehmen. 



   Wenn dieses Überschussmetall entfernt wurde, wird der Stempel um 90  gedreht und neuerlich gegen die Anschläge gedrückt. In dieser Lage nehmen die Schne dzeuge das Überschussmetall von den restlichen beiden   Seitenflächen   der Mater, sowie längs der restlichen Kanten von der   Rückfläche   ab. 



  Nach dieser Arbeitsoperation wird die Mater vom Stempel abgezogen. Da Teile der   Rückfläche   der Mater nun genau parallel zur Augenbasis abgearbeitet sind. kann die Mater gegen einen Anschlag gedrückt werden, der mit jenen Teilen der   Rüskfläche zusammenwirkt, von welchen   das   Überschussmaterial   weggenommen wurde. Ist dies geschehen, so wird ein Schneidzeug über die Stirnfläche der Mater hinweggeführt, um von dieser das   Überschussmaterial   zu entfernen. 



   Wenn eine gewisse Menge Metall von der   Stirnfläche   der Mater abgetragen wurde, wird das Auge mit einer Lehre in bekannter Weise gemessen, um die Augentiefe zu bestimmen und mittels des Schneidwerkzeuges neuerlich Metall so lange abgetragen, bis die genaue Augentiefe erreicht ist. 



   Nach diesem Arbeitsgang wird die Mater bezüglich ihrer Höhe mit einer Lehre gemessen und wenn notwendig, das noch   überschüssige   Metall von der Rückseite abgenommen, vor allem natürlich der im Zentrum der   Rückfläche   verbliebene Putzen, der bis jetzt noch nicht bearbeitet wulde. Die Mater ist nun bezüglich ihrer sämtlichen Dimensionen justiert, wobei zur Bestimmung derselben der Stempel als Lehre benutzt wurde. 



   PATENT-ANSPRUCHE   :  
1. Verfahren zum Fertigmachen von Schriftzeichenmatern, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel als Lehre für das Justieren benutzt wird, während sich sein Sehriftzeichenbild im Auge der Mater befindet (Stanzstellung).

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel beim Justieren der EMI2.4
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Stellung der Mater und des Stempels zwei Seitenflächen und in einer andern Stellung die beiden andern Seitenflächen der Mater justiert werden.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Stellung auch die Basis EMI2.5
AT103192D 1924-04-18 1924-04-18 Verfahren zum Fertigmachen von Schriftzeichen-Matern. AT103192B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT103192T 1924-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT103192B true AT103192B (de) 1926-04-26

Family

ID=3621500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT103192D AT103192B (de) 1924-04-18 1924-04-18 Verfahren zum Fertigmachen von Schriftzeichen-Matern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT103192B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356217A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gratfreien ausstanzen von teilen
DE2260742C3 (de) Verfahren zum Herstellen von maßgenauen, homogenen und formstabilen, gekrümmten und/oder verwundenen Metallkörpern sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1452590C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Trockenrasietapparat-Scherfolien
DE2128767C3 (de) Gesamtverbundwerkzeug
AT103192B (de) Verfahren zum Fertigmachen von Schriftzeichen-Matern.
DE2903929A1 (de) Verfahren zum formrichten von blechteilen, vorrichtung zu seiner durchfuehrung und anwendung des verfahrens
DE435555C (de) Herstellung von Scheiben
DE673211C (de) Gesenk zum Umschmieden von dickstegigen Schienenprofilen in solche groesserer Hoehe
DE407183C (de) Verfahren zur Herstellung ausgerichteter Matern fuer den Letternguss
DE577930C (de) Herstellung von einseitig oder beiderseitig abgefasten Schraubenmuttern, Bolzenkoepfen o. dgl.
DE485097C (de) Verfahren zur Herstellung von Waescheknopfteilen mit Hindurchfuehrung der Materialstreifen durch einen Stempelsatz
DE469323C (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefplatten, insbesondere von Schildern mit erhabenen oder vertieften Buchstaben und Zahlen
DE1813448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von kleinen Bauteilen mit einer Grundplatte aus superplastischem Metall
DE872487C (de) Anordnung und Verfahren zur Befestigung eines stumpfkantig an die Flaeche einer ebenen Metallplatte stossenden ebenen oder gebogenen, plattenfoermigen Werkstueckes
DE291212C (de)
DE633550C (de) Verfahren zum Biegen von bandfoermigem Werkstoff zu Stanzmessern
DE203793C (de)
DE903203C (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen mittels eines in eine Freischnitt-Matrize nicht einlaufenden Stempels
DE556661C (de) Stempel aus Stahl oder einem aehnlichen Metall zur Herstellung von Matrizen aus Messing o. dgl. und damit hergestellte Matrize
DE450543C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Metallknoepfen u. dgl. mittels Exzenterpressen
DE606526C (de) Verfahren zur Herstellung von Patentkettengliedern
DE638965C (de) Verfahren zur Herstellung von Fitschenstiften
DE360728C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erweiterung vorher eingearbeiteter Schlitze oder OEffnungen
DE456493C (de) Herstellung von gekroepften Scherenkoerpern
DE555790C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelteilen mit angepresstem Hals