CH244164A - Verfahren und Gerät zum Spritzen schmelzbaren Gutes, insbesondere von thermoplastischen Isoliermaterialien. - Google Patents

Verfahren und Gerät zum Spritzen schmelzbaren Gutes, insbesondere von thermoplastischen Isoliermaterialien.

Info

Publication number
CH244164A
CH244164A CH244164DA CH244164A CH 244164 A CH244164 A CH 244164A CH 244164D A CH244164D A CH 244164DA CH 244164 A CH244164 A CH 244164A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spray
spray tube
compressed gas
burner
spraying
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gfeller Fritz
Original Assignee
Gfeller Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gfeller Fritz filed Critical Gfeller Fritz
Publication of CH244164A publication Critical patent/CH244164A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7438Mixing guns, i.e. hand-held mixing units having dispensing means
    • B29B7/7452Mixing guns, i.e. hand-held mixing units having dispensing means for mixing components by spraying them into each other; for mixing by intersecting sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description


  
 



  Verfahren   und:Gerät    zum Spritzen schmelzbaren Gutes, insbesondere von   thermoplastisehen    Isoliermaterialien.



   Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Gerät zum Spritzen schmelzbaren Gutes, insbesondere von thermoplastischen Isoliermaterialien.



   Die bisher für diesen Zweck vorgeschlagenen   Spritzgeräte    besitzen den Nachteil, dass das innerhalb der Pistole oder Spritzdüse zur Erreichung des flüssigen Zustandes geschmolzene   Material    nach Verlassen der Düsenöffnung sehr rasch erkaltet und erstarrt.



  Bei der Anwendung dieser Geräte zum Auftragen eines überzuges ist dessen Dichte und Haftung an der Unterlage eine mehr oder weniger mangelhafte.



   Dieser Nachteil soll nun nach dem Verfahren gemäss vorliegender Erfindung dadurch behoben werden, dass pulverförmiges Spritzgut durch die Strömung eines Druckgases mitgenommen und aus einem Spritzrohr herausgeblasen wird, wonach es in der Hitze von rings um die Spritzrohrmündung erzeugten Flammen, die den Blasstrahl umgeben, geschmolzen und warm gehalten wird.



  Als Druckgas kann entweder kalte Druckluft, heisse Druckluft, kalter oder warmer Sauerstoff oder schliesslich ein kaltes oder warmes inertes Gas verwendet werden,   und    die Brenner werden am besten nach Art eines Bunsenbrenners betrieben.



   Das Gerät gemäss der Erfindung zur Ausführung dieses Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, dass rings um die Mündung eines mit Mitteln zum Spritzen pulverförmigen Spritzgutes mittels eines Druckgasstrahls versehenen Spritzrohres Brennerrohre vorgesehen sind, die parallel zum Spritzrohr gerichtet sind.



   Zweckmässigerweise sind die Brennerrohre an eine Kammer angeschlossen, durch welche das Spritzrohr hindurchgeht, und welche zugleich als   Misch- und    Verteilungskammer für das den   Brennrohren    zugeführte brennbare Gemisch dient.



   Ein Ausführungsbeispiel des   erfindungs-    gemässen Gerätes ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar   zeigt,     
Fig. 1 den obern Teil des Gerätes in Seitenansicht,
Fig. 2 eine Stirnansicht desselben und
Fig. 3 einen senkrechten Längsschnitt hiervon.



   Eine beispielsweise Ausführungsmethode des erfindungsgemässen Verfahrens sei zugleich mit der Handhabung des Gerätes beschrieben.



   Bei der in der Zeichnung dargestellten Spritzpistole ist 1 eine geschlossene   Lugel-    förmige Verteilungs- und Mischkammer, welche einen angesetzten Stutzen 2 aufweist,    durch welchen das die : Kammer durchque-    rende Spritzrohr 3 hindurchgeht. Dasselbe ist mittels einer auf den Stutzen 2 aufgeschraubten   Ilberwurfmutter    4 leicht auswechselbar befestigt, und in das hintere Ende desselben ist eine Düse 5 eingesetzt, an welcher mittels einer auf das Spritzrohr 3 aufgeschraubten Überwurfmutter 6 die   Druckgaszuleitung    7 angeschlossen ist. Seitlich ist an das Spritzrohr 3 die Zuleitung 8 für das pulverförmige Spritzgut angesetzt, welche vor der Düse 5 in das Spritzrohr 3 einmündet, so dass eine Strahlpumpe zur Förderung des Spritzgutes gebildet wird.

   Das Spritzrohr 3 ragt mit seinem vordere Ende aus der Mischkammer 1 heraus und rings um dasselbe sind in zwei konzentrischen Kreisen parallel zum Spritzrohr gerichtete Brennerrohre 9 angeordnet, deren Mündungen in einer Flucht mit der Mündung des Spritzrohres 3 liegen.   Unten    an der Mischkammer 1 ist das Gemischzuführungsrohr 10 angesetzt, welches zusammen mit dem nach vorn und nach unten abgebogenen Druckgasrohr 7 in einem   Rand-    griff 11 aus schlecht wärmeleitendem Material eingebettet ist.

   Am untern Ende des Gemischrohres 10 ist eine Düse 12 für das Brenngas eingesetzt, das durch die seitlich eingeführte Zuleitung 13 einströmt und mittels des   Nadelventils    14 reguliert werden kann.   tSber    der Düse 12 hat das Gemischrohr 10 seitliche Luftlöcher 15, durch welche das der Düse 12 entströmende Brenngas Primärluft ansaugt und sich mit derselben im    Rohr 10 und in der : zimmer 1 innig ver-    mischt, so dass die Brennerrohre 9 nach Art eines Bunsenbrenners betrieben werden. Die   Druckgasleitung    7 hat am untern, zum Griff 11 herausragenden Ende einen Regulierhahn 16 für das Druckgas. Die Leitung 8 ist mittels eines Schlauches an einen Zerstäuber  kübel    angeschlossen, aus welchem das pulverförmige Spritzgut unter Blaswirkung zur Pistole gefördert wird.



   Die   Wirkunosweise    der beschriebenen Pistole ist wie folgt:
Das durch die Leitung 7 zugeführte und aus der Düse 5 austretende Druckgas saugt das aus der Leitung 8 kommende pulverförmige Spritzgut an und bläst es zum Spritzrohr 3 hinaus. Das durch das Rohr 10 den Brennerrohren 9 zugeführte Brenngas-Luftgemisch entströmt den Brennerrohren und brennt an deren Mündung mit einer Flamme, welche durch die Wirkung des dem Spritzrohr 3 entströmenden Blasstrahls noch zu einer grö sseren Länge ausgezogen wird und den Blasstrahl umgibt.

     Dureh    die Vermischung des kalten Blasstrahls mit der so gebildeten Erwärmungshülle ergibt sieh, wie sich beim Arbeiten mit der Pistole gezeigt hat, infolge der Vermischung der beiden Medien eine über die ganze Länge des Flammenbereiches aufrechterhaltene Erwärmung, durch welche das ausgeschleuderte, an der Mündung der Brennerrohre geschmolzene Spritzgut warm gehalten wird. Die Temperatur des Blasstrahls kann mittels der Regulierorgane 14 und 16 und im Bedarfsfalle durch entsprechende Vorwärmung des Druckgases geregelt werden.



   Es können auf diese Weise Spritzgüter mit Schmelzpunkten von 30 bis 8000 C gespritzt werden. Wie sich beim Arbeiten mit der Pistole ergeben hat, kann die Temperatur im Blasstrahl derart eingestellt werden, dass   keine    Verbrennung und keine Verdampfung des Spritzgutes eintritt, sondern lediglich ein Schmelzen des Spritzgutes und Zusammenfliessen desselben in warmem bezw. plastischem Zustande auf der   Unterlage    erfolgt, so dass erst auf dieser durch die darauffolgende   Abkühlung die angestrebte Verfestigung bezw. Polymerisation eintritt.



   Infolge der Saugwirkung des Blasstrahls bleibt das Spritzgut in diesem innerhalb der gebildeten Erwärmungshülle konzentriert, so dass pulverförmiges Spritzgut beim Spritzen nicht stäubt, was eine entsprechende Materialersparnis ergibt.



   Der Blasstrahl kann praktisch eine beliebige Geschwindigkeit besitzen, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Brennerflammen erlöschen.



      PBTENTBNSPRVCHE:   
I. Verfahren zum Spritzen schmelzbaren Gutes, insbesondere von thermoplastischen Isoliermaterialien, dadurch gekennzeichnet, dass pulverförmiges Spritzgut durch die Strömung eines Druckgases mitgenommen und aus einem Spritzrohr herausgeblasen wird, wonach es in der Hitze von rings um die Spritzrohrmündung erzeugten Flammen, die den Blasstrahl umgeben, geschmolzen und warm gehalten wird.   

Claims (1)

  1. II. Gerät zur Ausführung des Verfahrens nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass rings um die Mündung eines mit Mitteln zum Spritzen pulverförmigen Spritzgutes mittels eines Druckgasstrahls versehenen Spritzrohres Brennerrohre vorgesehen sind, die parallel zum Spritzrohr gerichtet sind.
    UNTERANSPRUCHE : 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Flammen mittels in konzentrischen Kreisen um das Spritzrohr angeordneter Bunsenbrennerrohre erzeugt werden.
    2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckgas vorgewärmt wird.
    3. Gerät nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das Brennerrohrsystem als Bunsenbrenner ausgebildet ist, wobei die Mündungen der Brennerrohre in einer Flucht mit der Mündung des Spritzrohres liegen, welches eine Mischkammer durchquert, an welche die Brennerrohre angeschlossen sind.
    4. Gerät nach Patentanspruch II und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an die Mischkammer ein Gemischrohr für die Zuführung des Brenngas-Luftgemisches nach dem Bunsenprinzip angeschlossen ist.
    5. Gerät nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzrohr zusammen mit dem Zuführungsrohr für das Druckgas eine Strahlpumpe zur Förderung des durch eine seitlich angesetzte Zuleitung einströmenden pulverförmigen Spritzgutes bildet.
    6. Gerät nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gemischrohr und das Zuleitungsrohr für das Druckgas nebeneinander in einer den Griff des Spritzgerätes bildenden Hülle aus schlecht wärmeleitendem Material eingebettet sind
CH244164D 1944-05-19 1944-05-19 Verfahren und Gerät zum Spritzen schmelzbaren Gutes, insbesondere von thermoplastischen Isoliermaterialien. CH244164A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH244164T 1944-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH244164A true CH244164A (de) 1946-08-31

Family

ID=4464067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH244164D CH244164A (de) 1944-05-19 1944-05-19 Verfahren und Gerät zum Spritzen schmelzbaren Gutes, insbesondere von thermoplastischen Isoliermaterialien.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH244164A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849111C3 (de) Flammenspritzvorrichtung für Feuerfestpulver
US2544259A (en) Metallizing spray gun
DE1658505A1 (de) Geraet zum Auftragen eines schmelzbaren,organischen,in Form kleiner Teilchen vorhandenen Materials auf eine Oberflaeche als in sich verschmolzene Schicht
CH244164A (de) Verfahren und Gerät zum Spritzen schmelzbaren Gutes, insbesondere von thermoplastischen Isoliermaterialien.
DE829392C (de) Metallspritzpistole
DE2018044B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermochemischen flaemmen
AT210042B (de) Flammspritzpistole
DE1552996C3 (de) Vorrichtung zum Verlöten von Seitennähten an Dosenzargen
AT152286B (de) Metall-Spritzpistole.
DE2900142A1 (de) Oelbrenner mit veraenderbarer flammenform
DE2733325C3 (de) Vorrichtung zum Flämmen
DE2008012A1 (en) Spraying thermoplastic powdered materials
AT232911B (de) Verfahren und Einrichtung zur Beheizung von Brennöfen
DE855031C (de) Geraet zum Spritzen niedrig schmelzender Materialien
AT94565B (de) Verfahren und Vorrichtung schmelzflüssig aufgespritztes Silikat oder Metallgut mit den Werkstücken durch An- oder Aufschweißung zu verbinden.
DE371456C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Emaillieren, Verglasen und Verquarzen sowie zum Aufschweissen von pulverfoermigen Hartmetallen
AT134083B (de) Ölfeuerung.
AT81183B (de) Verfahren zur Verbesserung des Metallauftrages mitVerfahren zur Verbesserung des Metallauftrages mittels der Spritzpistole. tels der Spritzpistole.
DE919130C (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben und Mischen einer Fluessigkeit mit einem gasfoermigen Zerstaeubungsmittel, insbesondere OElbrenner fuer Industrieoefen, z.B. Martinoefen
CH228660A (de) Verfahren und Gerät zum Spritzen schmelzbarer Materialien.
DE900156C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerstaeubung und Verteilung insektentoetender oder anderer Stoffe
DE456265C (de) Mit fluessigem Brennstoff zu speisender, durch Schwenkung um ein Horizontalgelenk in verschiedenen Neigungslagen einstellbarer Brenner
DE2702422A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einspritzen von brennstoff in eine blasform
DE472213C (de) Zerstaeuberbrenner fuer OElfeuerungen mit mehreren nach verschiedenen Seiten gerichteten Duesen
AT250235B (de) Ölbrennersystem, insbesondere für Öfen der keramischen Industrie