CH242830A - Bipolar-Elektrolyseur. - Google Patents

Bipolar-Elektrolyseur.

Info

Publication number
CH242830A
CH242830A CH242830DA CH242830A CH 242830 A CH242830 A CH 242830A CH 242830D A CH242830D A CH 242830DA CH 242830 A CH242830 A CH 242830A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
electrodes
cell
bipolar electrolyser
gas
electrode
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oerlikon Maschinenfabrik
Original Assignee
Oerlikon Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Maschf filed Critical Oerlikon Maschf
Publication of CH242830A publication Critical patent/CH242830A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/17Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof
    • C25B9/19Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description


      Bipolar-Elektrolyseur.       Es ist bei     Elektrolyseuren    bekannt, die       Widerstandserhöllung,    die zwischen den  Elektroden infolge der entwickelten Gas  blasen entstellt, durch Massnahmen, die eine  erhöhte     Zirkulationsgesellwindigkeit    bewir  ken,     kleinzuhalten.    Zu diesen Massnahmen ge  hört ausser den normalen     durohbroellenen          Vorelektroden    auch das Anbringen einer  Trennwand zwischen der     Vorelektrode    und  der Elektrode. Ferner ist es bekannt, die  Elektroden mit vertikalen Lamellen zu ver  sehen.

   Eine     wedtere    Massnahme besteht in  der Verwendung möglichst niederer Zellen  oder, was den gleichen Zweck erreicht, in  der Aufteilung der Elektroden und deren  Unterbringung in mehreren     übereman        #er-          liegenden    Zellen, jede mit     Auffang-    und  Ableitungsvorrichtung für die Gase. Die  letztgenannte Einrichtung ist wohl die  wirksamste,     aler    sie ist in     fabrikatorischer     Hinsicht kompliziert.  



  Erfindungsgemäss kann eine Verbesse  rung der Leitfähigkeit von Zellen mit per  forierten     Vorelektroden    dadurch erreicht    werden,     dass    man zwischen den     Vorelektro-          den    und den Elektroden Auffangkanäle an  ordnet, welche die aufsteigenden Gase in  Richtung der     Gasaustrittsöffnung    der Zelle  leiten, das Ganze derart,     dass    eine Zirkula  tion     des    Elektrolyts quer zur     Längsachse     des     Elektrolyseurs    auftritt und somit die  infolge der Gasentwicklung entstehende Wi  derstandserhöhung der Zelle herabgesetzt  wird.

   Die Auffangkanäle können als Träger  der     Vorelektrode    verwendet. werden.  



  Die beiliegende schematische Zeichnung  zeigt in Vorderansicht     (Fig.   <B>1)</B> und im Quer  schnitt     (Fig.    2) ein Ausführungsbeispiel  einer Zelle gemäss der Erfindung.<B>1</B> ist der  Zellenrahmen mit dem     Diaphragma    2;<B>3</B> sind  die     Isolierdichtungen,    4 und<B>5</B> die Elektro  den, die zugleich Zellentrennwände sind,  <B>6</B> und<B>7</B> die Gasableitungen und<B>8</B> und<B>9</B> die       Voxelektroden.   <B>10</B> sind Blechstreifen, die zu  gleich Träger der     Vorelektroden    sein können  und die Elektrode mit der     Vorelektrode    elek  trisch verbinden.

        Die Pfeile zeigen die     Zirkulationsrichtun-          gen,    wobei die     Rückströmung,    wie in     Fig.   <B>1</B>  gezeichnet, an den     Aussenwänden    der Zelle  vor sich geht. Die Rückströmung wird be  sonders durch das obere     Leifkanalstück   <B>11,</B>  das ein Aufsteigen von Gas in den Raum  zwischen Zellenrahmen und Elektroden ver  hindert, erleichtert. In jedem     Elektroden-          abschnitt    bildet sich eine sekundäre. Zirkula  tion gemäss den Pfeilen 12.

   Dazu kommt noch  die normale Zirkulation durch die     Vorefel,--           trode,    wie durch     Pf    eile<B>13</B> in     Fig.    2 ange  deutet.  



  Insbesondere wirksam wird die Anord  nung, wenn eine Zellenbreite gewählt wird,  die     1,5-2,5mal    grösser ist als die Zellenhöhe.  In diesem Falle ist bei einer spezifischen  Belastung von<B>3000 A je</B>     m#    eine Zellenspan  nung von<B>2,15</B> Volt     erreiclibar.     



  Der Neigungswinkel der Blechstreifen  <B>10</B> und ihre Verteilung können so gewählt  sein,     dass    alle Blechstreifen     strahlenförmio,     gegen die Öffnung der Gasableitungen ge  richtet sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bipolar-EleL-trolyseur mit perforierten Vorelektroden, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Vorelektroden und den Elektro den Auffangkanäle, übereinander angeordnet sind, welche die aufsteigenden Gasblasen sammeln und in Richtung der Gasaustritts- öffnung der Zellen leiten, das Ganze derart, dass eine Zirkulation des Elektrolyts;
    quer zur Längsachse des Elektrolyseurs auftritt und somit die infolge der Gasentwicklung entstehende Widerstandserliöhung der Zelle herabgesetzt wird. UNTERANSPRüCHE- 1. Bipolar-Elektrolyseur nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass Wände der Auffangkanäle zugleich Träger der Vor- elektrode sind. 2. Bipolar-Elektrolyseur nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellenbreite das 1,5-2,5fache der Zellen höhe beträgt.
CH242830D 1946-12-13 1945-03-29 Bipolar-Elektrolyseur. CH242830A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH242830T 1946-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH242830A true CH242830A (de) 1946-06-15

Family

ID=4463196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH242830D CH242830A (de) 1946-12-13 1945-03-29 Bipolar-Elektrolyseur.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH242830A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417960A (en) * 1979-11-29 1983-11-29 Oronzio De Nora Impianti Elettrochimici S.P.A. Novel electrolyzer and process
EP0579910A1 (de) * 1992-07-24 1994-01-26 Uhde GmbH Vorrichtung zum elektrolytischen Behandeln von Flüssigkeiten mit einer Anoden- und einer Kathodenkammer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417960A (en) * 1979-11-29 1983-11-29 Oronzio De Nora Impianti Elettrochimici S.P.A. Novel electrolyzer and process
EP0579910A1 (de) * 1992-07-24 1994-01-26 Uhde GmbH Vorrichtung zum elektrolytischen Behandeln von Flüssigkeiten mit einer Anoden- und einer Kathodenkammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0717130B1 (de) Druckkompensierte elektrochemische Zelle
DE1231216B (de) Elektrostatischer Nassabscheider zum Reinigen von feuchtem Chlorgas oder Chlorgas enthaltenden Abgasen
DE2200054A1 (de) Implantierbare brennstoffzelle
DE2059868B2 (de) Vertikal anzuordnende Elektrodenplatte für eine gasbildende Elektrolyse
DE933027C (de) Zelle fuer die Elektrolyse von Alkalisalzen mit Quecksilberkathode
DE3017006C2 (de)
CH242830A (de) Bipolar-Elektrolyseur.
DE585596C (de) Wasserzersetzer nach der Filterpressenbauart
DE1260448B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Ozon
DE142470C (de)
DE1671477A1 (de) Depolarisationselektrode
DE499434C (de) Elektrolytische Zelle
DE483408C (de) Elektrolytische Zelle
DE548804C (de) Anordnung zur Verhinderung des Ansetzens einer Glimmentladung an der Gluehkathode gasgefuellter Entladungsroehren
DE405868C (de) Einrichtung zur Regelung der Leistung von Dampf- und Warmwasserkesseln mit Elektrodenheizung
DE461688C (de) Elektrolytische Zelle
AT99864B (de) Einteiliger Hängeisolator.
DE102018119301A1 (de) Rekombinationssystem mit einer Rekombinationseinrichtung
AT82024B (de) Elektrode für elektrolytische Meßinstrumente. Elektrode für elektrolytische Meßinstrumente.
DE514431C (de) Gashaltige Roentgenroehre mit durch Einwirkung der Aufladung einer Hilfselektrode regelbarem Haertegrade
DE375789C (de) Elektrolytische Zelle
AT149242B (de) Einrichtung zum Auffangen und Ableiten des kathodisch entwickelten Wasserstoffes sowie zur Dämpfung der Elektrolytbewegung in Chloralkalizellen.
DE962188C (de) Elektrische Entladungsroehre mit Quecksilberkathode und Gasfuellung
AT287114B (de) Überspannungsschutzvorrichtung an Elektrizitätszählern
AT146294B (de) Elektrischer Akkumulator.