CH238933A - Schieberverschluss, insbesondere für Handtaschen und Kleidungsstücke. - Google Patents

Schieberverschluss, insbesondere für Handtaschen und Kleidungsstücke.

Info

Publication number
CH238933A
CH238933A CH238933DA CH238933A CH 238933 A CH238933 A CH 238933A CH 238933D A CH238933D A CH 238933DA CH 238933 A CH238933 A CH 238933A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
closure
tongue
handbags
clothing
items
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Boenecke Alfred
Original Assignee
Boenecke Alfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boenecke Alfred filed Critical Boenecke Alfred
Publication of CH238933A publication Critical patent/CH238933A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • E05B65/5284Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like in which a movable latch is passed through a staple loop

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description


      Schieberverschluss,    insbesondere für Handtaschen und Kleidungsstücke.         Gegenstands    der Erfindung ist ein     Schie-          berverschluss,        insbesondere    für     Handtaschen     und     Kleidungsstücke,    mit einem Vater- und       Mutterteil,        welehe        Teide    durch eine Feder  zunge     mittels    eines     hinter    einen Ansatz des       Mutterteils    greifenden Vorsprunges des Va  terteils in der Sperrstellung zusammengehal  ten sind.  



  Bei bekannten Vorrichtungen     dieser    Art  ist an     einem    der Teile eine besonders ange  ordnete zusätzliche Feder vorgesehen. Im  Gegensatz hierzu besteht die Erfindung darin,  dass der Verschluss lediglich aus     zwei,    aus       Kunstharz        hergestellten    Teilen besteht, von  denen der eine Teil eine die     Sperrung     sichernde,     federnde        Zunige    aufweist.

   Bei die  ser     Ausbildung    können die beiden     Teile    in  einem einzigen Arbeitsgang derart hergestellt  werden,     dass    jede besondere Arbeit für Zu  sammenbau oder Nachbehandlung entfällt.  



  Zweckmässig ist. die federnde Zunge in  einem der Teile geschützt angeordnet. Sie         kann    zum Beispiel in der     Bodenplatte    des       Mutterteils        vorgesehen    sein oder wird in dem       Vaterteil    innerhalb eines Führungsrahmens,  der gleichzeitig die     Herstellung    des Ver  schlusses sichert oder     erleichtert,    angeordnet.  



  In den     Zeichnungen:    ist die     Erfindung    an  zwei     Ausführungsbeispielen    veranschaulicht.  Das erste ist in den     [Fig.    1 bis 6     dargestellt.          Es    zeigen:.  



       Fig.    1 eine Ansicht     des    Verschlusses von  oben,       Fig.    2 einen     Schnitt    nach der Linie     A-B     ,der     Fig.    1,       Fig.        ä    eine Ansicht     des    Verschlusses von  unten,       Fig.    4     einen    Schnitt nach der Linie     C-D     ,der     Fig.        ä,          Fig:

      5 eine Ansicht des Mutterteils von  unten,       Fig.    6 eine     Ansieht    des     Vaterteils    von       oben.     



  Für .das zweite Ausführungsbeispiel     zeigt:              Fig.    7 eine Ansicht des Verschlusses von  oben,       Fig.    8     einen        .Schnitt    nach der Linie     F,-F     der     Fig.    7,       Fig.    9 eine Ansieht des Verschlusses von  unten,       Fig.    10 eine Ansicht des Vaterteils von  oben,       Fig.    11 von :der     Seite,          Fig.    12 von     unten,          Fig.    13 eine Seitenansicht :

  des Verschlus  ses     und          Fig,    14     einen    Schnitt nach der Linie       G-H    -der     Pig.    7.  



  Nach     Fig.    1 bis 6 besteht der     Verschluss     aus einem     Mutterteil    1 und einem Vaterteil 2.  Das Mutterteil 1 besteht aus einer     Boden-          platte    3, einem Rahmen 4 und einer     Deck-          platte    5,     -die    mit zwei     Ansätzen    6 versehen ist.

    Die Ansätze 6     sind.    schräg angeordnet und mit       Abschrägangen    7 an :der Einführungsseite  versehen, um die Einführung des Vaterteils  2 und die Ausrichtung des     Verschlusses    nach  der Mitte hin zu     erleichtern.    In der     Boden-          platte    3 ist eine bei     :dem    verwendeten Kunst  harz in sieh     federnde,    gewölbte     Zunge    8 vor  gesehen,     die    durch entsprechende Formgebung  der     Presswerkzeuge        entsteht    und bei der Ein  führung des Vaterteils in     :

  die    Stellung 9 der       Fig.    2 gedrückt wird.     Das.        Vaterteil,    2 weist       Aufdab eflächen    10 auf, die sich auf der     In-          nenseite    des     Mutterteils    abstützen,     sowie    den  schrägen Ansätzen 6     entsprechende        Ausneh-          rnungen    11, mit denen :der Verschluss     herge-          stellt-wird,        wie    dies aus der     Fig.    4 ersichtlich  ist.

   An dem Vaterteil 2 ist an der Vordere  leite eine Wölbung 12 vorgesehen, die der  Form der Zunge 8 entspricht, um die Ein  führung zu     erleichtern.    An der Basis der  Federzunge 8 sind     Ausnehmungen    13 vorge  sehen; die als Nählöcher :dienen; ausserdem       sind    noch Nählöcher 14 im     Mutterteil    und 15  im Vaterteil vorgesehen. Die Nählöcher 15  im     Vaterteil    sind durch Rillen 16 verbunden,  in :denen -der Nähfaden geschützt unterge  bracht ist.

   Zum Lösen des Verschlusses wird  auf .das     Vaterteil    2     gedrückt        und    dieses gleich-    zeitig in Richtung des in     Fig.    2 eingezeich  neten Pfeils I     verschoben.     



  Der Verschluss nach     Fig.    7 bis 14 besteht  aus einem Mutterteil 21 und einem Vaterteil  22. Das Mutterteil 21 besteht aus einer Bo  denplatte 23, einem Rahmen 24 und einer       brückenartigen        Abdeckplatte    25: Das     Vater-.     teil hat     einen    Führungsrahmen 26 und     inner-          halb    dieses Rahmens eine federnde Zunge 27.  Zwischen Führungsrahmen und Zunge, be  findet sich aus Gründen     des        Herstellungs-.          verfahrens    ein Zwischenraum 28.

   Die Zunge  weist einen     aufwärts    gerichteten Ansatz 29  auf, der in der     Sperrstellung    hinter die Ab  deckplatte 25     greift.    Bei der Einführung des  Vaterteils wird die     Zunge    27 durch das Zu  sammenwirken des Ansatzes 29 mit der Ab  deckplatte 25 in eine gestrichelte Lage 30  gebracht und     schnappt    alsdann hinter die     Ab-          deckpla.tte    25. In dem Vaterteil sind Näh  löcher 31 vorgesehen, die durch eine Rille 32  zur Aufnahme des Nähfadens verbunden  sind. In dem     Mutterteil    21 sind     Nählöcher    33  vorgesehen.

   Beim Lösen des     Verschlusses     wird -der Ansatz 29 hineingedrückt, wobei  sich die     Zunge    27 in die in     Fig.    8 punktierte       Stellung    durchbiegt. In dieser     Stellung    kann  das     Vaterteil    22 in Richtung des     Pfeils        1I     verschoben und der Verschluss 8 geöffnet  werden.  



  Aus     Herstellungsgründen    sind bei dem  Ausführungsbeispiel der     Fig.    1 bis 6 in der       Bodenplatte    3     Ausnehmungen    34 und bei. dem  Ausführungsbeispiel der     Fig.    7 bis 14 eine       Ausnehmung    35 in der Bodenplatte 23 vor  gesehen.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH</B> Schieberversehluss, insbesondere für Hand taschen und Kleidungsstücke, mit einem Va ter- und Mutterteil, welche Teile durch eine Federzunge mittels eines hinter einen An satz :des Mutterteils .greifenden Vorsprunges des Vaterteils in der Sperrstellung zusammen behalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss lediglich aus zwei aus Kunst harz hergestellten Teilen besteht, von denen der eine Teil eine die Sperrung sichernde, fe dernde Zunge aufweist.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Schieberverschluss nach Patentanspruch, @da,durch gekennzeichnet, dass die federnde Zunge in oder Bodenphatte des Mutterteils vor gesehen ist. 2. Schieberverschluss nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die federnde Zunge innerhalb des Führungsrahmens des Vaterteils angeordnet ist.
CH238933D 1940-11-12 1943-12-27 Schieberverschluss, insbesondere für Handtaschen und Kleidungsstücke. CH238933A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE238933X 1940-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH238933A true CH238933A (de) 1945-08-31

Family

ID=5903700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH238933D CH238933A (de) 1940-11-12 1943-12-27 Schieberverschluss, insbesondere für Handtaschen und Kleidungsstücke.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH238933A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510489B1 (de) Schnalle
DE102017106511A1 (de) Verlängerung für das Gurtschloss des Sicherheitsgurtes
CH238933A (de) Schieberverschluss, insbesondere für Handtaschen und Kleidungsstücke.
DE688069C (de) Schnallenfoermiger Verschlusskoerper fuer Schuhe o. dgl.
DE884337C (de) Reissverschlussschieber
DE2114714A1 (de) Schließe zum Verbinden zweier Enden eines biegsamen Materials
DE288368C (de)
CH284060A (de) Verschluss zur Verbindung zweier Bahnen.
DE1947966A1 (de) Klemmverschluss fuer Schnuersenkel
DE699904C (de) Druckknopfverschluss fuer Handtaschen, Aktentaschen, Geldtaschen, Koffer u. dgl.
DE351208C (de) Druckknopf
AT105999B (de) Verschluß für Eisenbahngüterwagen u. dgl.
DE840062C (de) Schloss, insbesondere fuer Koffer, Aktentaschen od. dgl.
DE1782661A1 (de) Schliesse fuer Schmuckverschluesse
DE2255336C3 (de) Ver- und Entriegelungsvorrichtung für Tasten
DE803581C (de) Schloss
DE595511C (de) Druckknopf
AT227594B (de) Behälter
DE636941C (de) Reissverschluss
AT147393B (de) Verschluß.
AT54097B (de) Schiebeknopfverschluß.
DE632419C (de) Vorrichtung zum Setzen und Rauben von zweiteiligen eisernen Grubenstempeln
DE2014238C3 (de) Teilbarkeitsmechanismus für einen teilbaren Reißverschluß
DE324791C (de) Druckknopfartiger Verschluss fuer Kleider, Schuhe u. dgl.
DE681886C (de) Buegel fuer Handtaschen mit Schirmtasche am Boden