CH284060A - Verschluss zur Verbindung zweier Bahnen. - Google Patents

Verschluss zur Verbindung zweier Bahnen.

Info

Publication number
CH284060A
CH284060A CH284060DA CH284060A CH 284060 A CH284060 A CH 284060A CH 284060D A CH284060D A CH 284060DA CH 284060 A CH284060 A CH 284060A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
web
webs
closure
width
track
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Teichmann
Original Assignee
Hermann Dr Teichmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Dr Teichmann filed Critical Hermann Dr Teichmann
Publication of CH284060A publication Critical patent/CH284060A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/10Slide fasteners with a one-piece interlocking member on each stringer tape
    • A44B19/16Interlocking member having uniform section throughout the length of the stringer

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description


      Verschlu &     zur Verbindung zweier Bahnen.    Die vorliegende Erfindung betrifft einen  Verschluss zur Verbindung zweier Bahnen. Er  findungsgemäss besitzt jede Bahn einen Steg  grosser Breite mit gegen die andere Bahn  offener Längsnut und einen zum Eingriff in  diese Längsnut der andern Bahn bestimmten  Steg kleinerer Breite, und die Stege grösserer  Breite sind überdies mit Längsnuten ver  sehen, die nach der andern Flachseite der  Bahn offen sind.  



  Die beiliegende Zeichnung zeigt eine bei  spielsweise Ausführungsform eines erfin  dungsgemässen Verschlusses im Querschnitt.  



  Die beiden zu verbindenden Bahnen 1, 2  aus plastischem Material, zum Beispiel     Poly-          vinylehlorid,    besitzen je einen Steg grosser  Breite. Durch eine gegen die andere Bahn  offene Längsnut 5 sind diese Stege in die  Teile 3 und 4 unterteilt. Diese Nuten 5 sind  dazu bestimmt, einen Steg 13 kleinerer Breite  der jeweils andern Bahn aufzunehmen. Jede  Bahn 1 bzw. 2 besitzt somit einen Steg 3,4  grösserer Breite mit Nut 5 und einen Steg 13  kleinerer Breite.  



  Jede Bahn 1 bzw. 2 besitzt ferner auf der  dem Steg 3, 4 abgekehrten Flachseite der  Bahn ausmündend eine Nut 14, die in     Dek-          kung    mit der Nut 5 des Steges 3,4 liegt. Die  beiden     Stegteile    3 und 4 sind durch ein Stück  15 miteinander verbunden, das die Nuten 5  und 14 voneinander trennt.  



  Durch die Anordnung der Nuten 14 und  die Gegenseitigkeitsanordnung der Stege 3, 4    und der Einzelstege ergibt sich nach gegen  seitiger Verbindung eine besondere Wirkung.  



  Wenn angenommen wird, dass an der Bahn  1 in der Pfeilrichtung 16 und an der Bahn 2  in der Pfeilrichtung 17 eine Zugwirkung auf  tritt, so wird der     Stegteil    3 der     Bahn-1    gegen  die Aussenseite des Steges 13 der Bahn 2 ge  drückt und der     Stegteil    4 der Bahn 2 gegen  die Aussenseite des Steges 13 der Bahn 1. Die  beiden genannten     Stegteile    3 und 4     drücken     also in entgegengesetzter Richtung, bedingen  somit eine besondere     Verschlusswirkung    inso  fern, als die     Stegteile    3 und 4 der einen und  der andern Bahn zufolge     Verschwenkung    um  die Verbindung 15 die Stege 13 mit grösserer  Klemmwirkung erfassen.

   Je grösser die Zug  wirkung in den angegebenen Pfeilrichtungen  16 und 17 ist, desto grösser ist, innerhalb  Grenzen natürlich, die Klemmwirkung und  desto besser schliesst der Verschluss.  



  Das Öffnen und Schliessen des Verschlus  ses kann, wie bei Reissverschlüssen bekannt,  durch profilierte Schlösser erfolgen. Das  Öffnen oder Schliessen kann aber auch ohne  Verwendung eines solchen Schlosses von Hand  durchgeführt werden, indem jeder Steg 13 in  die Nut 5 der andern Bahn     gedrückt    wird,  wobei die Stege 3, 4 und 13 sich elastisch  deformieren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verschluss zur Verbindung zweier Bahnen, dadurch gekennzeichnet, dass jede Bahn (1, 2@ einen Steg (3, 4) grosser Breite mit gegen die andere Bahn offener Längsnut (5) und einen zum Eingriff in diese Längsnut (5) der an dern Bahn bestimmten Steg (13) kleinerer Breite besitzt, und dass die Stege (3, 4) grösserer Breite überdies nach der andern Flachseite der Bahn offene Längsnuten (14) aufweisen.
CH284060D 1950-05-13 1950-05-13 Verschluss zur Verbindung zweier Bahnen. CH284060A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH284060T 1950-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH284060A true CH284060A (de) 1952-07-15

Family

ID=4484362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH284060D CH284060A (de) 1950-05-13 1950-05-13 Verschluss zur Verbindung zweier Bahnen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH284060A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3219084A (en) * 1961-10-02 1965-11-23 Flexigrip Inc Double joined fastener and method of forming plural bags
US3226787A (en) * 1962-05-17 1966-01-04 Ausnit Steven Double extruded fastener strips
US3291177A (en) * 1960-04-11 1966-12-13 Seisan Nikon Sha Kk Method and structure for reclosable containers
US4841603A (en) * 1986-12-22 1989-06-27 Minigrip, Inc. Reclosable seams for fluid-tight applications

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3291177A (en) * 1960-04-11 1966-12-13 Seisan Nikon Sha Kk Method and structure for reclosable containers
US3219084A (en) * 1961-10-02 1965-11-23 Flexigrip Inc Double joined fastener and method of forming plural bags
US3226787A (en) * 1962-05-17 1966-01-04 Ausnit Steven Double extruded fastener strips
US4841603A (en) * 1986-12-22 1989-06-27 Minigrip, Inc. Reclosable seams for fluid-tight applications

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575297A1 (de) Verbindungsvorrichtung mit trennbaren Elementen
DE1152975B (de) Verhakungsteil fuer einen Flaechenreissverschluss
DE2151001A1 (de) Reissverschluss und verfahren zu seiner herstellung
CH284060A (de) Verschluss zur Verbindung zweier Bahnen.
DE2902181A1 (de) Druckknopfverschluss, insbesondere als schmuckkettenverschluss
DE2627640A1 (de) Reissverschluss
DE831985C (de) Verschluss, insbesondere zur Verbindung zweier Bahnen
DE1435779A1 (de) Gleitverschluss
DE2232619A1 (de) Schliessvorrichtung
EP1078603B1 (de) Venenstauvorrichtung
DE884337C (de) Reissverschlussschieber
DE339529C (de) Schiebeverschluss
DE587563C (de) Knotenpunktverbindung fuer gelochte Leisten, insbesondere Holzleisten, zur Herstellung von Gebrauchsgegenstaenden und Spielwaren aller Art
DE408322C (de) Schuhverschluss
DE539764C (de) Handschuhverschluss
DE2004575A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von freien Fasern von Senkeln, insbesondere bei Schnürsenkeln von Schuhen
CH355377A (de) Nestelverschluss
DE465728C (de) Spannhebelverschluss zur Verbindung zweier gegeneinanderstossender Waende, insbesondere von Lastkraftwagen
DE975934C (de) Reissverschluss, bestehend aus zwei gleichprofilierten Verschlussstreifen elastischen Materials
DE358780C (de) Druckknopf
AT151626B (de) Keilverbindung, insbesondere für Möbel.
CH593646A5 (en) Plastics slide clasp fastener - has identical coupling strips each formed by head joined by neck to yoke integral with carrier tape
CH406592A (de) Dichtungsstreifen aus gummi-elastischem Material
AT332828B (de) Einrichtung zum befestigen eines knopfes od. ahnl. gegenstandes an einem blattformigen material
CH238933A (de) Schieberverschluss, insbesondere für Handtaschen und Kleidungsstücke.