CH235543A - Matte mit Korkzapfen. - Google Patents

Matte mit Korkzapfen.

Info

Publication number
CH235543A
CH235543A CH235543DA CH235543A CH 235543 A CH235543 A CH 235543A CH 235543D A CH235543D A CH 235543DA CH 235543 A CH235543 A CH 235543A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mat
dependent
cork
cones
locking means
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Goettschi Walter
Original Assignee
Goettschi Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goettschi Walter filed Critical Goettschi Walter
Publication of CH235543A publication Critical patent/CH235543A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/22Devices or implements resting on the floor for removing mud, dirt, or dust from footwear
    • A47L23/24Rigid cleaning-gratings; Tread plates or scrapers for cleaning the soles of footwear

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description


  Matte mit Korkzapfen.    Gegenstand vorliegender     Erfindung        ist          eine    Matte mit Korkzapfen, die z. B. als     Tür-          oder        Fussvo@rl,age,    als Läufer,     Schüttstein-          unterlage,        Boidenbelag        ausgebildet    sein kann.  



  Bei den bisher     bekannten        Matten    waren  die Korkzapfen     aufrechtstehernd        aneinander-          gereiht.    Das hatte den     Nachteil,        dass    die  Matte     un@erwüns,cht    hoch wurde und sehr       vielie    Zapfen     erforderte.     



  Erfindungsgemäss werden diese<B>Übel-</B>  stände dadurch behoben,     dass-die    Korkzapfen       in,        lliegender    Lage     aneinandergereiht        sinid.     Das ermöglicht ausserdem noch eine Verein  fachung     .der        Herstellung    gegenüber     den    Mat  ten mixt stehenden Zapfen.  



       Beiliegende        Zeichnung    zeigt zwei     bei-          spielsweise        Ausführungsformen    des Erfin  dungsgegenstandes. Es ist       Fig.    1     .eine        mäumliche    Darstellung einer       ersten,        beispielsweisen        Matte.     



       Fig.    2 zeigt, in     grösserem    Massstab,     ein     Detail' zu     Fg.    1.  



       Fig.    3 zeigt in räumlicher     DarstellLmg          C#nen        Ausschnitt    aus einer zweiten Matte,     und            Fig.    4 ist, in     grösserem    Massstab, eine     Ein-          zelheit    .zu     Fig.    3.  



  Die in     Fig.    1     und    2     damgestellten        Zapfen     1 haben     axiale        Bohrungen,    durch     welche,dhs          alis    Stäbe     ausgebil'd'eten        Längsträger    2 hin  durchgehen.

   Die Zapfen auf     .dem    gleichen       L'änbmsitm:ger        bilden:    in liegender Lage     eine          Xeihe.    Die     Längsträger    2     bilden        mit    zwi  schen     benachbarten    Zapfen 1 der Reihen     hin-          durchgehenden        Querträgern    3     ein        Gitterwerk.     Die von Drähten     ,

  gebildeten        Querträger    3       haibern    in einer dem Abstand     benachbarter          Lä',ngsiträger    2     entsprechenden    Entfernung  voneinander     Schlaufen    4, durch     welche        @die          Längsträger    2     hindümchgehen.    Letztere haben  umgebogene Enden 5, um die Zapfen am       Herawsfallen    zu hindern.

   Das in     Fig.    1 ge  zeigte     FTaehgebilde    kann     beispielsweise    als       Schüttsteineinlage        verwendet    werden.     Da,dlie          Querträger    3 aus biegsamen Drähten beste  hen:, kann     :das        Gebäde        zusammengelegt,    z. B.       zusammengerollt        werden.     



  Die     Matbe        gemäss        F'itg.    3 kann als     Tür-          vorlage,dienen.    An     SteIl'e    der Drähte 3     treten         als     Querhräger    Flacheisen 6, welche Bohrun  gen     aufweisen,

          durch    welche die an ihren       Enden        abgebogenen    Längsträger     hindurch-          treten.        Hier    liegen     letztere    nahe genug     neben-          eina:nder,        d'ajmit    die Zapfen     benachba.iler     Reihen sich     berühren.    Auch ist es     i@m    Falle  einer Türvorlage erwünscht, dass die Zapfen  1 -sieh     nicht    um     di:e        Lä.nb    träger 2 drehen  können.

   Zu     diesem        Zwecke    sind Sperrmittel  von .der Art dies in     Fig.    4 dargestellten     vor-          besehen.    Dieses Sperrmittel 7 besteht aus  Draht     undhat;        in    :

  einem Abstand,     welcher        der     Entfernung     zw        eier        Längsträger    2 vonein  ander     entspricht,        Sehläufen    8, durch     welche     die     Länbisträger        hindurchtret.en.    Die freien  Enden 9     des    Sperrmittels zeigen in entgegen  gesetzter     Riehtung    und     dringen    in     zwei        Zaap-          fen        benachbarter    Längsträger ein.

       Auf    diese  Weise werden die Zapfen an einer Drehung  verhindert. Diese oder andere zweckmässige       Sperrmittel    können     bei    allen Flachgebilden       vorliegender    Art verwendet werden, deren       Verwendungszweck    ein Drehen der Zapfen  als unerwünscht erscheinen     lässt.     



  Die     gezeigten    Matten können mit ein  fachen     Miltel'n#    und geringem     Zeitaufwand          serienweise    hergestellt werden. Sie sind     ztur          Fabrikation    in     Heimarbeit    besonders     gut    ge  eignet.  



  In liegender Lage     a.neinandergereihte     Korkzapfen könnten auch     Quexbohrungen     aufweisen,     .durch    welche Träger 2 hindurch  treten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Matte mit Korkzapfen, dadurch gekenn zeichnet, dass :diie Korkzapfen. in liegender Lage aneinandergereiht sind.
    j\TERANSPRUCHE 1. Dlat te nach Pabe@nbansprueh, dadurch gekenuzeiclrnet, dass@ die Zapfen axiale Boh- rungen aufweisen, durch welche Längsträger hindumhgehen. ?.
    Matte. nach Unteraas@pruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger mit zwi schen benach-brrixn Zapfen der Reihen h.in- durchgelienden Querträgern, ein Gitterwerk bilden. 3.
    Matte rraeili Unteranspruch 2, dad?urch gekennzeichnet, dass die Querträger in eurer denn Abstand be@nachb@urter Längsträger ent sprechenden Entfernung voneinander Schlau fen aufweisen, durch welche die Längsträger hindurchgehen. 4.
    Matte nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzei,ehnet, dass die Querträger .durch Flaeheisen b bildet sind. 5. Matte nach Unteranspruch 2, geken:n- zeichnet durch Sperrmittel, welche die Zapfen <B>z</B> an einer Drehung rum die Längsträger hindern. 6.
    Matte nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzaichnet, dass die Sperrmittel in einem Abstand, welcher der Entfernung zweier Lä.ngträger voneinander entspricht, Schlau fen und zwei in entgegengesetzter Richtung zei=gende freie Enden aufweisen, das Ganze derart:
    , d'ass jedes Sperrmittel mittels der Schlaufen auf zwei benachbarte Längsträger aufgesteckt ist, wobei mveck.,4 Sicherung gegen Drehen die freien Enden in zwei Zap fen benachbarter Lärigmsträger eindringen. 7. Matte nach Untaranepruch 3, dadurch gek enrrzeichriet, dass sie zusammenlegbar ist.
CH235543D 1943-08-13 1943-08-13 Matte mit Korkzapfen. CH235543A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH235543T 1943-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH235543A true CH235543A (de) 1944-12-15

Family

ID=4458998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH235543D CH235543A (de) 1943-08-13 1943-08-13 Matte mit Korkzapfen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH235543A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0818174A2 (de) * 1996-07-11 1998-01-14 Rileys Limited Türmatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0818174A2 (de) * 1996-07-11 1998-01-14 Rileys Limited Türmatte
EP0818174A3 (de) * 1996-07-11 1999-05-06 Rileys Limited Türmatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958878A1 (de) Raumfachwerk
EP0241887A1 (de) Selbsttragendes Zelt
DE202018107419U1 (de) Kugelförmiges Zeltgerüst
CH235543A (de) Matte mit Korkzapfen.
DE473249C (de) Knotenpunktsverbindung fuer Spielzeugbauten zur Nachahmung von Eisenkonstruktionen
AT222330B (de) Anordnung und Ausbildung von Portalstreben bei Fachwerksmasten
DE2146136A1 (de) Wickelträger
DE4337099A1 (de) Spinn- oder Zwirnmaschine
DE1559203B1 (de) Zusammenlegbarer Zaun
DE833550C (de) Dreiseitiges Raumfachwerk fuer torsionsbeanspruchte Konstruktionen
DE522122C (de) Auf Torsion beanspruchter Bauteil, z. B. Holm von einholmigen Flugzeugtragfluegeln, Welle fuer Kraftuebertragung u. dgl.
DE2227755C2 (de) Elektrischer Isolator
DE684380C (de) Doppelt gekruemmtes Stabnetzwerk und Halle mit einem solchen Stabnetzwerk
DE874382C (de) Einheitsrahmen fuer transportables Huehner- und Tiergehege
AT237873B (de) Gittermast
AT232696B (de) Armierungsstab für Stahlbeton
AT206632B (de) Zerlegbarer Metallbalken, insbesondere für provisorische Gerüste von Baudecken od. dgl.
DE1559203C (de) Zusammenlegbarer Zaun
DE1532861C (de) U formiger Griffbugel fur Koffer, Aktentaschen od. dgl
CH275331A (de) Rohrförmiges Bauelement.
AT219255B (de) Verfahren zur Herstellung von Spannbetonträgern
DE2540502A1 (de) Vorgefertigtes geruest
DE627473C (de) Metallgittermast
AT301145B (de) Treppe aus Steinstufen
DE7018804U (de) Aufwicklungswalze fuer das tuch oder die rollblende eines rolladens.