CH232872A - Mittel zur Erleichterung des richtigen Anziehens von Damenstrümpfen. - Google Patents

Mittel zur Erleichterung des richtigen Anziehens von Damenstrümpfen.

Info

Publication number
CH232872A
CH232872A CH232872DA CH232872A CH 232872 A CH232872 A CH 232872A CH 232872D A CH232872D A CH 232872DA CH 232872 A CH232872 A CH 232872A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
stocking
marking
means according
seam
seam direction
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ruckstuhl Alois
Original Assignee
Ruckstuhl Alois
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruckstuhl Alois filed Critical Ruckstuhl Alois
Publication of CH232872A publication Critical patent/CH232872A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/01Seams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Description


  Mittel zur Erleichterung des richtigen Anziehens von Damenstrümpfen.    Die Schwierigkeit des richtigen Anziehens  von Damenstrümpfen besteht vor allen  Dingen darin, dass die auf der hintern Seite  des Strumpfes befindliche Strumpfnaht,  welche der Strumpfträgerin weder sichtbar  noch genügend greifbar ist, geradlinig auf  dem Bein verläuft. Damenstrümpfe, deren  Strumpfnaht auf dem Bein in einer von der  vertikalen Linie abweichenden schiefen Ge  raden oder in einer mehr oder weniger  gebogenen Linie verläuft wirken unschön.  Die Strumpfträgerin, welche solche schief  sitzenden Strümpft trägt, ist nicht immer in  der Lage,diesem Übelstand abzuhelfen.

   Denn  es kommt vielfach auch vor, dass eine  ursprünglieh vertikal gerade verlaufende  Strampfnaht sieh nachträglich zufolge     unrieh-          tiger    Befestigung des obern Strumpfendes an  den Strumpfbändern vershieben kann. Na  mentlich älteren oder etwas beleibten Damen,  welche nicht mehr die nötige Wendigkeit be  sitzen. gelingt es nicht immer, den Strumpf  richtig anzuziehen.

      Gegenstand vorliegender Erfindung ist  nun ein Mittel zur Erleichterung .dies richtigen  Anziehens von Damenstrümpfen, welches sich  dadurch auszeichnet, dass das obere Strumpf  ende mit wenigstens einer den vordern  Strumpfhemizykel hinreichend festlegenden  und beim Anziehen des Strumpfes dauernd  wahrnehmbaren Aarkierung versehen ist,  welche beim Straffen     des    Strumpfes am Bein  zwischen der der Strumpfnaht gegenüber  liegenden Stelle und der Stelle, wo sich die  grosse Zehe befindet, die Bildung einer ver  tikal verlaufenden fadengaraden Linie ermög  licht, eine exakte Befestigung des angezo  genen Strumpfes an den Strumpfbändern er  laubt und bewirkt,

   dass die auf die Rückseite  des Beis zu liegen kommende Strumpfnaht  ebenfalls vertikal geradlinig verläuft und  sich     nachträglich        nicht    von     selbst        verschieben     kann.  



  Die hier     angegebene        allgemeine        Lös:ungs-          id,ee    lässt     sich    auf     veivchiedene    Art     realisieren.     Hinreichend festgelegt ist der vordere      Strumpfhemizyk e1, wenn entweder dessen  Kulminationspunkt oder aber dessen beeide       Begrenzungspunkte    am obern Strumpfende  markiert sind. Nicht hinreichend festgelegt  wäre dieser vordere Strumpfhemizykel also,  wenn zwischen dem Kulminationspunlt und       den     desselben eine oder  mehrere Markierungen angebracht wären.  



       Beispielsweise    kann am obern Strumpf  ende auf dem Kulminationspunkt des vordern  Strumpfhemizykels, also genau gegenüber  der Strumpfnaht, welche den hintern     Strumpf-          hemizykel    halbiert, ein Strich oder ein Pfeil  eingewirkt, aufgestickt oder aufgenäht sein.  welcher eine andere Farbe besitzt wie das  Strumpfgewebe und beim Anziehen des  Strumpfes dauernd sichtbar bleibt, so dass er  beim Anziehen des Strumpfes auf die Mitte  des Oberschenkels zu liegen kommt.  



  Ebenso kann im obern Strumpfende  genau gegenüber der Strumpfnaht ein sieht  bares und greifbares schlitzartiges, rundes.  herzförmiges oder anders gestaltetes Loch  angebracht sein. Es kann auch eine halb  kreisförmige, auf der Aussen- und Innenfläche  des Strumpfes greifbare Ein- oder     Aus-          buehtung    am obern Strumpfende gegenüber  der     Strumpfnaht        angebracht    sein,     beispiels-          weise    derart, dass diese Stellen zugleich als  Befestigungsstellen für die entsprechend aus  gebildeten Strumpfbänder dienen könnten.

    Sofern die Markierung nicht sichtbar ist, muss  sie sieh von der Strumpfdicke (Aussen- oder  Innenfläche oder Aussen- und Innenfläche  genügend greifbar unterscheiden.  



  Ferner kann der ganze vordere     Strumpf-          hemizykel    mit einem den obern Strumpfteil  halblkreisiförn tig umschliessenden Band ver  sehen sein, dessen Enden dann a1s Markie  rungsstellen zu dienen hätten, oder es könn  ten dort, wo der hintere Strumpflhemizylkel  in den vordern Strumpfhemizykel übergeht  zwei sichtbare oder greifbare Markierungen  n,gebracht sein, welche je rechts und links  k e  auf die Seiten des Beins zu liegen kommen.  Ebenso können je nach Art der verwende  ten Strumpfbänder auch zusätzliche Markie-    rungen angebracht sein, welche die Stelle be  zeichnen, wo die Strumpfbänder richtiger  weise zu befestigen sind, falls diese Stellen  nicht mit den vorgenannten Markierungs  stellen übereinstimmen.

   Diese zusätzlichen  Markierungsstellen müssten sich aber von den  jenigen Markierungsstellen, welche nur dazu  bestimmt sind, das     richtige    Anziehen des  Strumpfes zu erleichtern, hinreichend unter  scheiden.    Die Markierung des vordern     Strumpf-          hemizykels    arm Strumpfrand kann auch ein  waschechter Stempelaufdruck sein.  



  Alle diese Markierungen sind geeignet,  ein richtiges Anziehen des Damenstrumpfes  zu erleichtern und das obere Strumpfende an  den Strumpfbändern so zu befestigen, dass  eine nachträgliche Verschiebung der Faden  geraden zwischen der grossen Zehe und der  der Strumpfnaht gegenüberliegenden Stelle  am Strumpfrand und damit auch eine Ver  schiebung der     hintern    Strumpfnaht auf dem  Bein verhindert Rind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mittel zur Erleichterung des richtigen Anziehens von Damenstrümpfen, dadurch ge kennzeichnet, dass das dbere Strumpfende mit wenigstens einer den vordern Strumpf- hemi.zykel hinreichend festlegenden und beim Anziehen des Strumpfes dauernd wahrnehm- baren Markierung versehen ist, welche beim Straffen des Strumpfes am Bein zwischen der der Strumpfnaht ,gegenüberliegenden Stelle und der Stelle,
    wo sieh die grosse Zehe befindet, die Bildung einer vertikal verlau fenden fadengeraden Linie ermöglicht, eine exakte Befestigung des angezogenen Strumpfes an den Strumpfbändern erlaubt und bewirkt, dass die auf die Rückseite des Beins zu liegen kommende Strumpfna-lit ebenfalls vertikal verläuft: und sich naehträ glich nicht von selbst verschieben kann.
    [TN TERANSPRüCHE 1. Mittel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Nahtrichtmarkierung genau gegenüber der auf der Rückseite des Strumpfes befindlichen Strumpfnaht ange bracht ist. 2. Mittel nach Patentanspruch., dadurch gekennzeichnet, dass die Nahtrichtmarkierung eine von der Farbe des Strumpfes deutlich unterscheidbare Farbe aufweist. 3. Mittel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung sich von dem Strumpfdicke greifbar unterscheidet. 4. Mittel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung sowohl eine sichtbare als auch greifbare Beschaffen heit hat. 5.
    Mittel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Nahtrichtmarkierung eingewirkt ist. 6. Mittel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Nahtrichtmarkierung ein waschechtem Stempelaufdruck auf dem Strumpfrand ist. 7. Mittel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ausser der Nahtricht- markierung zur hinreichenden Festlegung des vordern Strumpfhemizykel.s noch weitere Markierungsstellen zur richtigen Befestigung des Strumpfes an den Strumpfbändern am Strumpfrand angebracht sind.
CH232872D 1944-02-14 1944-02-14 Mittel zur Erleichterung des richtigen Anziehens von Damenstrümpfen. CH232872A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH232872T 1944-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH232872A true CH232872A (de) 1944-06-30

Family

ID=4457799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH232872D CH232872A (de) 1944-02-14 1944-02-14 Mittel zur Erleichterung des richtigen Anziehens von Damenstrümpfen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH232872A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938541C (de) * 1953-05-20 1956-02-02 Kurt Armbrecht Strumpf, insbesondere Damenstrumpf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938541C (de) * 1953-05-20 1956-02-02 Kurt Armbrecht Strumpf, insbesondere Damenstrumpf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1920791A1 (de) Aus drei Teilen zusammengesetzte Strumpfhose
CH232872A (de) Mittel zur Erleichterung des richtigen Anziehens von Damenstrümpfen.
EP3387180A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren verbinden von textilien
DE2431291A1 (de) Bekleidungsstueck
DE327914C (de) Einrichtung zum Befestigen von Struempfen und Socken an Strumpfhaltern
DE581002C (de) Strumpf o. dgl. mit formgerecht zugeschnittenen Laengen aus Milanese- oder anderer Kettenware
DE617309C (de) Gummiloser Krampfaderstrumpf mit Hackenoeffnung
DE859132C (de) Aus flachen, haken- und oesenfoermigen Verschlusselementen bestehende Verschlusseinrichtung fuer zum Umschluss von Koerperteilen bestimmte Kleidungsstuecke
DE511570C (de) Gummiloser Krampfaderstrumpf
CH495717A (de) Formfixiertes Hüftstrumpfpaar
AT139686B (de) Strumpfware.
DE928162C (de) Strumpf
DE650845C (de) Bekleidungsstueck
DE347353C (de) Rock- und Blusenhalter oder Hosenhalter
DE538786C (de) Verfahren zur Befestigung eines Gewebestueckes an einer Wirkware
CH155104A (de) Strumpf bezw. Socke.
DE572521C (de) Krampfaderstrumpf
DE810265C (de) Kleidungsstueck, dessen Bundweite durch zwei Seitengurte verstellbar ist, insbesondere Hose
DE2332337A1 (de) Kragenverschluss fuer herrenhemden
DE2102676A1 (en) Button holding pin - with button sewing on detachable and dispensible needle
DE1460006A1 (de) Beinbekleidung
DE2833806A1 (de) Broschen-sicherheits-halterung
DE1785386B2 (de) Einstück-Strtunpfhose
DE1228020B (de) Rundgestrickter Strumpf
DE2646531A1 (de) Strumpfkleidungsstueck