DE830482C - OEse zum Halten von Hosen, Struempfen, AErmeln o. dgl. - Google Patents

OEse zum Halten von Hosen, Struempfen, AErmeln o. dgl.

Info

Publication number
DE830482C
DE830482C DEP6714A DEP0006714A DE830482C DE 830482 C DE830482 C DE 830482C DE P6714 A DEP6714 A DE P6714A DE P0006714 A DEP0006714 A DE P0006714A DE 830482 C DE830482 C DE 830482C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelet
button
shirt
buttons
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP6714A
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Boeckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELIX BOECKMANN
Original Assignee
FELIX BOECKMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FELIX BOECKMANN filed Critical FELIX BOECKMANN
Priority to DEP6714A priority Critical patent/DE830482C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE830482C publication Critical patent/DE830482C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F11/00Stocking or sock suspenders
    • A41F11/02Devices for attaching the stocking or sock to the suspender
    • A41F11/04Devices for attaching the stocking or sock to the suspender of the stud-and-loop type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F5/00Trouser supports attached to the shirt, waistcoat, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

  • Öse zum Halten von Hosen, Strümpfen, Ärmeln o. dql. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Halten von Hosen, Strümpfen bz«-. Socken, Ärmeln u. dgl., bei welcher die Nachteile, die den schon bekanntgewordenen Vorrichtungen dieser Art anhaften, fortfallen.
  • Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß Möglichkeiten geschaffen wurden durch Verwendung von an sich bekannten Knöpfen und neuen Ösen e nach Abb. i, durch welche einmal die Hosen auf einfachste und bequemste Art, ohne und mit Tragebändern, so gehalten werden, daß dabei die Vorrichtung von außen unsichtbar bleibt, und daß ferner unter Benutzung der Öse n nach Abb. 8 auch Strümpfe bzw. Socken, Ärmel u. dgl. gehalten werden können.
  • Die Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung zur Erfüllung der gestellten Aufgaben wird nachstehend der Reihe nach beschrieben. Bei der ersten Anwendungsart werden an sich bekannte Trage-Bänder benutzt, die an Stelle der sonst üblichen Strippen Knopfplatten b nach Abb. 4 besitzen, auf die Gummiknöpfe a montiert sind. Die auf diese Weise vervollständigten Tragebänder werden unter dem Oberhemd, evtl. auch unter dem Unterhemd getragen (Abb.3). Nur beim erstmaligen Anlegen eines jeden Oberhemdes werden an den gewünschten Stellen desselben (vorn und etwas seitlich hinten) in Gürtelhöhe vier Stück der in Abb. i gezeigten ösee von außen über den unter dem Oberhemd hängenden Gummiknöpfen, die auf Knopfplatten montiert sind, gezogen. Die vorhandenen Hosenbundknöpfe i werden in die Ösen e gehängt, wie die Abb.3 es zeigt. Die Hose hängt dann an den unterhalb des Hemdes liegenden Tragebändern, nicht am Hemd. Das An- und Ausziehen der Hose kann auf solche Weise in Sekundenschnelligkeit geschehen, bei allergrößter Bequemlichkeit. Bei Einstellung der gewünschten Länge der Tragebänder durch die Feststellschnalle wird das Hemd etwas aus der Hose nach oben gezogen, dadurch ergibt sich der gewünschte blusenartige Sitz des Oberhemdes, der sich dann nicht mehr von allein ändern kann. Der gute Sitz der Hose und des Oberhemdes wird durch die Erfindung gewährleistet, außerdem wird die Wäsche erheblich geschont, weil keinerlei Reibungsflächen durch die Hosenträger gegeben sind.
  • Die an dem Oberhemd befestigten Hosenträger werden mit dem Oberhemd an- und ausgezogen. Nur beim Wäschewechsel ist die Wiederverbindung des Hosenträgers mit dem Hemd nötig.
  • Abb. i zeigt eine Halteöse e in natürlicher Größe. In ihrem oberen und unteren Teil/ verengen sich die ösenwandungen bei g nach innen zu, während sich der mittlere Teil der Öse nach beiden Seiten, bei h, erweitert. Der obere Teilt der Öse e wird von außen über das Oberhemd, über den vom Hemdenstoff verdeckten, an den Tragebändern hängenden Gummiknopf gezogen. Die Erweiterung der Öse h ist vorgesehen, damit der verschieden große Hosenbundknopf bequem durch diesen Teil der Öse durch die Verengung g in den unteren Teil gelangen kann. Die ösenverengung g ist vorgesehen, damit der Knopf, der diesem ösenteil zugeführt wird, sich nicht selbständig aus diesem Ösenteil befreien kann. Der Knopf muß also durch die Verengung g nach/ gedrückt werden. Die Öse e wird aus rostfreiem Material, wie künstlichem Horn, vernickeltem Metall o. dgl., hergestellt.
  • Abb. 2 zeigt ein Ende der Tragebänder c. Dieses ist durch den Schlitz der Knopfplatte b gezogen und ist dann mit der Feststellschnalle d verbunden. Abb. ¢ zeigt eine Knopfplatte in natürlicher Größe, die mit einem Schlitz für ein Trageband versehen ist. Auf diese ist der Gummiknopf a genietet. Bei Abb. 3 sind das Oberhemd und darunter die Tragebänder angelegt. Die von außen nicht sichtbaren Tragebänder sind in der Zeichnung punktiert. Von außen sichtbar ist die Öse e, die mit dem auf einer Knopfplatte befestigten Gummiknopf verbunden ist. Der am Hosenbund befindliche Knopf i wird in die Öse e gehakt und die Hose ist mit dem unter dem Oberhemd hängenden Trageband verbunden. Eine andere Befestigungsart der Hose am Hemd wird in Abb.6 bzw. 7 gezeigt. Eine Anzahl an sich bekannter Gummiknöpfe k, die auf einen Metallschlitten l genietet sind und der von beiden Seiten Schlitze besitzt, werden auf ein Band nt aufgezogen. Das Band wird unter das Oberhemd in Gürtelhöhe um den Leib gelegt und vorn zugebunden. Eine beliebige Anzahl von Ösen e nach Abb. t wird von außen am Oberhemd über die Gummiknöpfe k gezogen, die darunter liegen. In die außerhalb des Oberhemdes in Gürtelhöhe hängenden Ösen e werden die im Hosenbund befestigten Knöpfe i eingehängt. Damit ist die Hose in höchst bequemer Weise am Hemd befestigt. In Sekundenschnelligkeit können die Hosenbundknöpfe bei den Ösen e ein- und ausgehakt werden. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit der Erfindung zum Halten von Hosen wird gegeben, wenn eine beliebige Anzahl von Knöpfen k unter das Oberhemd in Gürtelhöhe gelegt werden. Über diese vom Hemdenstoff überdeckten Knöpfe werden Ösen c nach Abb. i gezogen. Die am Hosenbund befestigten Knöpfe i werden dann der Reihe nach in die Öse e gehakt. Das An- und Ablegen der Hose ist auf diese Weise denkbar einfach lind bequem.
  • Bei der Anwendung der Erfindung als Sockenhalter wird in Abb. 8 eine Öse iz gezeigt, die der Öse e aus Abb. i sehr ähnlich ist. Der obere und untere Teil/ der Ösen ist so ausgebildet wie bei der Öse e, nur die Seitenteile o sind nicht so sehr geweitet wie bei der Üse e, denn durch den mittleren Teil der Ösen soll nur ein Gummiknopf nach Abb. 6 nach dem oberen oder unteren Teil/ der Öse gelangen.
  • Ein Gummiknopf k wird in eine horizontale Falte der Unterhose gelegt, und es wird über diesen Knopf eine Öse n gezogen. Der zweite Knopf k wird unter den Strumpf- oder Sockenrand gelegt, und über ihn wird der zweite Teil der Öse n gezogen. Dieser Sockenhalter ist denkbar einfach, billig, sehr bequem und gesund, bei ihm fallen die blutabsperrenden Gummibänder fort.
  • Als Sockenhalter ist bei Abb. i o eine Doppelöse p gezeigt. Wenn man sich die Ösen an ihrer weitesten Stelle o durchschnitten denkt, dann hat jeder Teil der Ösen die gleiche Form wie ein einzelner Teil der Öse p (Abb. i o). Bei Abb. io sind zwei Ösen p gegeneinandergelegt und bei gu durch ein Metallblatt derart verbunden, daß beide ösenteile p bei gu gelenkig bleiben. Diese Form schmiegt sich dem Unterschenkel besser an. Der Doppelöse p in Abb. i o ist ein Knopfhaltebändchen r in Abb. i i beigelegt. An beiden Enden dieses Bändchens r ist je ein Knopf k befestigt. Dieses Knopfhaltebändchen ist vorgesehen, damit die Knöpfe k im Gebrauch nicht verlorengehen. In der Abb. 17 ist eine Doppelöse p im Gebrauch gezeigt. Die Abb. 13 zeigt eine Ose n aus Abb. 8 im Gebrauch.
  • Die Öse n aus Abb. 8 kann auch als Verbinder von Rock und Bluse bei der Damen- und Kinderkleidung Anwendung finden; das zeigt die Abb. g. In diesem Falle wird ein Knopf k unter den Blusenrand in Gürtelhöhe gelegt, und über den Knopf k, der also von dem Blusenstoff überdeckt ist, wird von außen eine Öse n nach Abb. 8 gezogen. Ein weiterer Knopf k wird an den Rockbund genäht. Der Knopfschlitten laus Abb. 6 besitzt zwei Schlitze. Das Annähen des Knopfes k ist dadurch erleichtert. Der Knopf k bleibt zum ständigen Gebrauch an dem Rockbund. Es kann eine beliebige Anzahl von Knöpfen k an Rock und Bluse befestigt werden, je nach Bedarf. Der am Rockbund befestigte Knopf k wird in die darüberhängende, an der Bluse befestigte Ösen gehängt. Damit sind der Rock und die Bluse miteinander verbunden, und es wird auf diese Weise verhindert, daß sich im täglichen Gebrauch, besonders bei körperlicher Betätigung, die Bluse aus dem Rock löst, was von allen Damen als sehr lästig empfunden wird. Das An- und Abhaken des Rockes von der Bluse geschieht in kürzester Zeit in sehr bequemer Weise. Auch die an der Bluse befestigten Ösen n bleiben an der Bluse hängen, solange die Bluse benutzt wird.
  • In gleicher `''eise können beliebige Stoffe in kürzester Zeit miteinander verbunden werden. Zuerst wird ein Knopf k unter einen Stoff gelegt, und über den mit Stoff verdeckten Knopf k wird eine Öse gezogen. Dann wird ein weiterer Knopf k unter den anderen Stoff, der mit dem ersten Stoff verbunden werden soll, gelegt, und die Öse, die an dem ersten Stoff hängt, wird über den zweiten Knopf gezogen, der unter dem zweiten Stoff liegt.
  • Bei Damen- und Kinderstrumpfhaltern wird allgemein eine Knopföse nach Abb. 14 benutzt. Diese Öse hat zum Festhalten des Knopfes, der unter den Strumpfrand gelegt wird, ein ösenteils (Abb. i4). Dieser ösenteil verläuft gerade, also ohne Verengung. Dadurch ist es leicht möglich, daß der eingeführte Knopf sich beim Sitzen oder bei anderen Körperbewegungen aus dem ösenteil s löst.
  • In Abb. 15 ist eine Öse t gezeigt, die in ihrem unteren Teil von beiden Seiten eine Verengung g aufweist. Der in die Öse t einzuführende Knopf k muß also, um nach f' zu gelangen, die Ösenver-, engung g passieren. Hat er dies getan, dann kann er sieht nicht wieder von allein aus dem ösenteil f befreien. Ärmelhalter sind in verschiedenen Ausführungen bekannt; sie haben den Nachteil, daß das Gummiband am Arm das Blut absperrt, wenn sie den Arm stramm umschließen; sind sie locker, dann erfüllen sie nicht ihre Aufgabe. Bei Benutzung der Ösen aus Abb. i bzw. 8 fallen diese Nachteile fort. Es wird eine Falte in den unteren Teil des Ärmels eines Oberhemdes gelegt. In diese Falte wird ein Knopf k eingeführt, und über den mit Stoff verdeckten Knopf wird eine Öse n aus Abb. 8 gezogen. In dem oberen Teil des Hemdenärmels wird wieder eine Falte gelegt, und diese nimmt den zweiten Knopf k auf, über welchen die schon im unteren Teil des Ärmels befestigte Öse n gezogen wird. Auf solche Weise kann der Hemdärmel beliebig verkürzt werden, ohne daß die bekannten Nachteile .eintreten (Abb. 16). Die Ösen und Knöpfe werden erst beim Wäschewechsel entfernt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Öse zum Halten von Hosen, Strümpfen bzw. Socken, Ärmeln u. dgl., die am Hemd oder an anderen Kleidungsstücken oder Stoffen dadurch befestigt wird, daß sie eine Öffnung aufweist, durch welche ein mit dem überstülpten Stoff versehener Knopf nach dem mit einer Verengung versehenen oberen Osenteil gelangen kann, und daß durch dieselbe Öffnung ein weiterer Knopf dem ebenfalls mit einer Verengung versehenen unteren Teil der Öse zugeführt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß sie kreuzförmig nach vier Richtungen Ausbuchtungen aufweist, von denen die beiden seitlichen (h) zum Durchlassen der Knöpfe und die beiden anderen, gegenüberliegenden, mit Verengungen (g) versehenen Ausbuchtungen(/) zur Aufnahme und zum Festhalten der Knöpfe bestimmt sind.
  2. 2. Öse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Öse (e), je nach ihrem Verwendungszweck, nur in ihrem unteren Teil eine Verengung (g) erhält, während der obere Teil derselben so geformt ist, daß sie durch Bänder. usw. mit einem anderen Kleidungsstück verbunden werden kann.
  3. 3. Öse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe, mit einer gleichen Öse gegeneinandergelegt, so verbunden wird, daß beide Ösen eine Doppelöse (p) bilden. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 505871, 677765.
DEP6714A 1948-10-02 1948-10-02 OEse zum Halten von Hosen, Struempfen, AErmeln o. dgl. Expired DE830482C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6714A DE830482C (de) 1948-10-02 1948-10-02 OEse zum Halten von Hosen, Struempfen, AErmeln o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6714A DE830482C (de) 1948-10-02 1948-10-02 OEse zum Halten von Hosen, Struempfen, AErmeln o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE830482C true DE830482C (de) 1952-02-04

Family

ID=7360796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP6714A Expired DE830482C (de) 1948-10-02 1948-10-02 OEse zum Halten von Hosen, Struempfen, AErmeln o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE830482C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE505871C (de) * 1929-04-23 1930-08-26 Edmund Brasch Spange zum Halten der Hose durch das Hemd
DE677765C (de) * 1937-10-21 1939-07-01 Freddy Maria Osswald Geb Schot Vorrichtung zum Halten der Hose am Hemd

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE505871C (de) * 1929-04-23 1930-08-26 Edmund Brasch Spange zum Halten der Hose durch das Hemd
DE677765C (de) * 1937-10-21 1939-07-01 Freddy Maria Osswald Geb Schot Vorrichtung zum Halten der Hose am Hemd

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE864683C (de) Strumpfhalter
DE2611276A1 (de) Knopfverriegelungsvorrichtung
DE431947C (de) Traeger fuer auswechselbare Frauenbinden in Form einer Hose
DE830482C (de) OEse zum Halten von Hosen, Struempfen, AErmeln o. dgl.
AT215927B (de) Oberbekleidungsstück für den Unterkörper, wie Hose, Rock od. dgl.
DE844583C (de) Hosentraegervorrichtung
DE868133C (de) Bekleidungsstueck
DE809181C (de) Gurtschnalle fuer Hosen
DE651538C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Hemd und Hose oder Bluse und Frauenrock
DE296480C (de)
AT107686B (de) Büstenhalter.
DE19946461A1 (de) Stomawäsche
DE584049C (de) Strumpfhalterbefestigung
DE902961C (de) Unter dem Oberhemd zu tragender Hosentraeger
DE851032C (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Teile aus Web- oder Wirkstoff
DE625073C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Hose an Hosentraegern mittels Haken und OEse
AT146261B (de) Hemd od. dgl.
DE882081C (de) Damen-Unterkleidung
DE202022105113U1 (de) Hose und Unterhose mit übergroßer Mittenöffnung
AT204505B (de) Bekleidungsstück
DE4129722A1 (de) Verschluss an einem kleidungsstueck
DE470310C (de) Leibchen
DE214447C (de)
DE2612735C3 (de) Verstellbarer Kleiderbund
DE202013100428U1 (de) Gürtel zur Befestigung von tuchartigen Kleidungsstücken