CH230387A - Wärmeisolierende, aus einer Hülle und einer darin eingebrachten Füllmasse bestehende Schutzvorrichtung. - Google Patents

Wärmeisolierende, aus einer Hülle und einer darin eingebrachten Füllmasse bestehende Schutzvorrichtung.

Info

Publication number
CH230387A
CH230387A CH230387DA CH230387A CH 230387 A CH230387 A CH 230387A CH 230387D A CH230387D A CH 230387DA CH 230387 A CH230387 A CH 230387A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
filling compound
protective device
insulating protective
shell
thermally insulating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
August Dr Gansser-Burckhardt
Original Assignee
Gansser Burckhardt August Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gansser Burckhardt August Dr filed Critical Gansser Burckhardt August Dr
Publication of CH230387A publication Critical patent/CH230387A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/08Sleeping bags
    • A47G9/086Sleeping bags for outdoor sleeping

Description


  Wärmeisolierende, aus einer hülle und einer darin eingebrachten Füllmasse bestehende  Schutzvorrichtung.         Gegenstand    der vorliegenden     Erfindung     ist eine     värmeisollerende        Schutzvorrichtung,          d:

  i        e        aus        einer    Hülle     und        einer        darin    einge  brachten     Füllmass    e besteht     uud    die sieh da  durch     kennzeichnet,    dass die     Füllmasse        .in          zeltulosebaltigem        Material,        zum    Beispiel Pa  pier,     besteht,

          das        dwrch        Steppaüche    in     weiner     Lage in der Hülle gehalten     wird.     



  Die     erfindungsgemässe        Schutzvorrichtung          eignet        sich    besonders     ,gut    zur     Anfertigung          benspiedeweis@e    von Decken und     Schlafsäcken     für     Lagerstätten.     



  Die Hülle     kann    aus     irgendeinem        geeigne-          ten    Stoff bestehen, wie zum Beispiel Rupfen,       Papiergewebe        etc.    Als     Füllmaterial        verwen-          det    man     zweckmässig    zum     Beispiel    Zeitungs  papier,     das        in        lange        Streifen    (zum Beispiel  50 cm     lang)        gerissen    wird.

   Die in     die    Hülle  eingefüllten     Papierstreifen        können        alsdann          -durch    Steppstiche     nach    Art     einer        Matratze          mit,deir    Hülle so,     vernäht    werden, dass sie da  durch in ihrer verteilten Lage in der Hülle         festgehalten        wemd@en.    Nur     wenige        Stepp-          stellen        ,genügen,

      um     dass        von.    den.     Papier-          streiferi        ibabildete,        lese        Gewirr    gegen     Verscke-          ben,        Zusammenballen    oder Absacken     in    der       Hülle    zu     siehemn.     



  Decken der oben     beschriebenen    Art     weisen          einen        wärmeisolierenden        Effekt    auf, der     un.-          gefä,bm        :demjenigen    von zwei     Wolldecken        ent-          spricht.     



  Die oben beschriebene Decke mit     loser          Papiergewebehüllle        ist    hygienisch, antipara  sitär und     mottensicher.    Art und     Zustand        alter          Füllmasse        sihd        äusserlich        kontrollierbar,    da       :

  dass        Gewebe        der        Hülle    wie     eine    Raster wirkt,       wobei        .die        Fül@ma".e    in     einem        damastartgen     Glanz     erscheint.     



  De     Herstellung    der     Decke        isst        denkbar          einfach    und billig.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Wälrmeisolierende Schutzvorrichtung, be stehend aus einer Hülle und e yner darin ein- gebrachten Füllmasse, dadurch gekennzeich net, da.ss diie Füllmasse in einem zellulose- haltiggen 31ateri,a.l besteht,
    das dureli Stepp- stiehe in seiner Lage in der Hülle gehalten wird. UNTERANSPRUCH: Wärmeisolierende Schutzvorrichtung nach Patentanspruah, dadurch gekennzeichnet, daB die Füllmasse in Papierstreifen besteht.
CH230387D 1943-11-11 1943-11-11 Wärmeisolierende, aus einer Hülle und einer darin eingebrachten Füllmasse bestehende Schutzvorrichtung. CH230387A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH230387T 1943-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH230387A true CH230387A (de) 1943-12-31

Family

ID=4456585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH230387D CH230387A (de) 1943-11-11 1943-11-11 Wärmeisolierende, aus einer Hülle und einer darin eingebrachten Füllmasse bestehende Schutzvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH230387A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929343A1 (de) * 1988-09-02 1990-03-22 Hermann Single Isoliereinlage, insbesondere zudecke oder unterlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929343A1 (de) * 1988-09-02 1990-03-22 Hermann Single Isoliereinlage, insbesondere zudecke oder unterlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH230387A (de) Wärmeisolierende, aus einer Hülle und einer darin eingebrachten Füllmasse bestehende Schutzvorrichtung.
DE800989C (de) Daunen-Steppdecke
DE491524C (de) Schlafdecke
DE563720C (de) Als Mulltasche mit Zellstoffeinlagen ausgebildete aseptische Auflagen
DE626403C (de) Muetzenrandeinlage
AT163757B (de) Verfahren zur Herstellung eines flortragenden, teppichähnlichen Belages
DE588532C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Verbandmaterial mit Jod
DE140071C (de)
DE916112C (de) Matratze oder Matratzenteil mit Liegeseiten unterschiedlicher Waermehaltigkeit
DE1829500U (de) Polster aus kapok.
AT83609B (de) Papiersack zur Aufbewahrung von Kleidungsstücken.
DE420751C (de) Verfahren zur Aufbewahrung geloester Gase, insbesondere Acetylen, mittels poroeser Massen
AT143473B (de) Papierhülle für Heizpulver gefüllte Wärmekissen.
DE1811153U (de) Beidseitig verwendbares kopfkissen od. dgl.
AT337929B (de) Steppdecke
AT151487B (de) Petit-Point- oder Gobelin-Stickerei u. dgl. auf Drahtnetz oder Drahtgeflecht.
DE688039C (de) Selbstbinder
DE902079C (de) Puderkissen
AT227906B (de) Bettdecke
AT152429B (de) Filz.
DE637963C (de) Schutzbekleidung gegen fluessige Kampfstoffe
AT70823B (de) Künstliche Wursthaut.
AT146896B (de) Plüschgefütterte Strumpfware, insbesondere Herrensocken.
DE1851603U (de) Futterstoffbahn.
CH222768A (de) Fusssack.